ich benötige dringend Hilfe. Ich möchte ein Diorama mit 2m Länge bauen und dort eine Pendelstrecke einbauen. Heute habe ich die Strecke vor dem Einbau ins Diorama testen wollen.
Für die Strecke habe ich mir den Kontaktgleis-Satz (24995) von Märklin gekauft, mit C-Gleis erweitert und diese an meine CS2 angeschlossen.
Die Einrichtung der Pendelzusteuereung war kein Problem. Lok wurde eingestellt. Die Kontakte des Kontaktgleis-Satzes geben aber keine Info an die CS2 weiter, sobald meine Lok über den Kontaktpunkt gefahren ist. Brauche ich noch einen zusätzlichen Decoder? Beim Märklin Fachhändler wurde mir gesagt, dass ich außer dem Kontaktgleis-Satz nichts benötigt, wenn ich meine Strecke an einer CS2 anschließe.
Sie müssen die Kontaktgleisanschlüsse an ein S88- Rückmeldemodul (märklin 60880 oder Viessmann 5217) anstecken. Den Decoder brauchen Sie damit die CS2 das Signal vom besetzen Gleisabschnitt auswerten kann. (Wenn ein Wagen am Kontaktgleis steht, hat man eine Verbindung über die Achsen mit der Masse und diese gibt kontakt an den Decoder). Bei der CS2 müssen Sie nun die S88 Kontakte zuweisen und fertig.
Ich habe in meiner CS2 ein Layout für meine gerade Strecke mit den zwei Kontaktgleispaaren angelegt. Zwischen meinen Kontaktgleispaaren habe ich ein durchgestrenntes C-Gleis einegebaut, zwischen meinen Kontaktgleispaaren ungetrennte.
Ich hab dann jeweils vom Kontaktgleispaar eine Verbindung in meinen S88 Decoder gemacht und (wie in meinem Fall die 9 und 10) auch so in meiner CS2 hinterlegt. Von der Gleismasse geht eine Verbindung in das "T" vom Decoder.
Mein hinterlegter Zug wird bei meinen Kontakten aber nicht erkannt und ändert somit auch nicht selbstständig die Fahrtrichtung....wo hab ich noch einen Fehler???
S.41: Da dürftest Du nur K9 und K11 (Gleis) bzw. K9 und K10 (S8 haben S.42: S88 Anfang ist dann 9 und S88 Ende 10 (Mitte bleibt frei) S.43: Die Pendelstrecke wird pro Lok eingerichtet und für diese ein- und ausgeschaltet.
Zum Testen solltest Du im Layout der CS2 die Kontakte ebenfalls einfügen - so kannst Du sehen, ob die Belegtmeldung grundsätzlich funktioniert (S.53 bis 55 der o.a.Anleitung).
Viele Grüße, Bodo
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)
nach längerem probieren, hatte ich es immerhinn geschafft, das beide Kontaktgleispaare im Layout reagiert haben, wenn mein Zug über den Kontakt fuhr. Nur wurde der automatische Richtungswechsel nur bei einem meiner zwei Kontaktgleispaare gemacht. Bei meinem zweiten Kontaktgleispaar wurde der Zug nicht abgebremst und es gab auch keinen Richtungswechsel - ???? Ich musste ihn manuell stoppen.
In meiner Verzweiflung hab ich dann im Layout nochmal die Kontakte gelöscht und neu auf meiner Strecke angelegt. Nun wird aber kein Kontaktpunkt mehr als "funktionierend" im Layout angezeigt, wenn ich den Zug auf der Strecke fahren lasse.
Wie kann ich die Kontaktpunkte aktivieren? Bzw. wie bekomme ich meine CS2 dazu die Kontakte wieder zu erkennen? Am Streckenaufbau und an meinen Verbindungen zwsichen Strecke und Decoder bzw. Decoder und CS2 habe ich nichts geändert.