RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#326 von Lokwilli , 10.01.2013 21:53

Hallo Torsten,
auch von mir noch einen nachträglichen Glückwunsch zum Geburtstag

Den Besuch der Köf hat mir gut gefallen. So einen kleinen Schatz möchte ich mir auch noch zulegen und die ist mal ne andere Variante - sehr hübsch!

Viele Grüße und viel Spass mit den neuen Segmenten
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#327 von MicroBahner , 10.01.2013 22:02

Hallo Torsten,

Ich bin ein Freund dieser kleinen Rangierloks - sieht echt super aus. Ich besitze die Köf I, Köf III und die V20, die ja ähnlich groß (klein) ist. Nur von der Köf II habe ich nur ein Uralt-'Modell' von Brawa, aber ich denke die werde ich mir auch irgendwann noch besorgen. Ich bräuchte aber die rote DB-Variante.


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#328 von Speedy12105 , 10.01.2013 22:23

Nabend Torsten,

schöne Bilder wieder. Die Köf ist auch eine super Lok. Die steht bei mir auch noch auf der Liste, aber mit Decoder ist sie gar nicht mal so billig wie ich gesehen habe. Muß die Lok haben, bin mit der schon mitgefahren .


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.421
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#329 von Lothar Michel , 10.01.2013 23:14

Hallo Torsten,

wieder schöne Bilder von Dir...

Und auch von mir noch die allerbesten verspäteten Glückwünsche zum Geburtstag.


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.895
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#330 von blader2306 , 11.01.2013 00:06

Hallo Torsten,

die kleine Köf ist echt ein Schmuckstückchen!

Und dann das Bild mit meinen Postwagen, ein sehr schönes Bild Das Foto an sich ist sehr schön gemacht, ein tolles Zugpferd und die Brücke im Hintergrund mit WMF-LKW und Feuerwehr-Knutschkugel davor, die Bäume dahinter, die 212, und und und... wirklich klasse!

Ich hoffe die Wagen laufen gut?

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#331 von Buddahmann ( gelöscht ) , 11.01.2013 00:13

Hi!

Geh doch mal mit "Schwarzwasser" über deinen Bahnsteig.Dann glänzt er auch nicht so. Ich hab's mal mit "Grünwasser" probiert,hat aber nicht sonderlich ausgesehen.

Aber weiter so und das Teil wird der Hammer.

Edit:
ups sehe gerade ich war grad mal auf Seite 1!!! Das sind ja schon 14. ops: ops:


Buddahmann

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#332 von Djian , 11.01.2013 20:22

Hallo Torsten,

dir noch mal nachträglich alles Gute zum Wiegenfest!
Die schwarze Köf ist wirklich ein schönes Stück, die du da zu Besuch hast. Deine Bahnpostwagen gefallen mir auch gut, sind die ab Werk so ausgeblichen gewesen, oder hat da zwischendurch jemand Hand an gelegt?

SChöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.405
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#333 von Guppy6660 , 11.01.2013 20:36

Servus Torsten,

Die Köf kenn ich doch.
Man könnte meinen, der Besuch kommt aus Buchenhüll.
Naja, fast. Die auf meiner Nebenbahn sieht nicht mehr ganz so frisch aus. flaster:
Aber das ist doch die von Brawa, oder?

Schönes Wochenende wünsch ich dir, mein Lieber! rost:


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.993
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#334 von VT 11Punkt5 , 14.01.2013 21:29

Hallo,

ganz allgemein bedanke ich mich für die vielen, netten nachträglichen Glückwünsche zu meinem
Geburtstag ,habe mich sehr gefreut :D 8)

@ Stefan 7 . . . freut mich, das ich deine Geschmacksknospen mit der kleinen schwarzen
positiv anregen konnte

@ Phil danke für deinen wie immer sehr gern gesehenen Besuch

@ Franz-Peter am liebsten hätte ich auch eine weinrote DB Köf mögl. mit Telex . . .

@ Chris ja, ganz preiswert ist die eine digitale Köf nicht, stimmt
freut mich, dass dir die Bilder gefallen :D

@ Lothar vielen Dank für deinen positiven Kommentar 8)

@ Jan danke für dein dickes Lob , die Bahnpostwagen laufen super

@ Klaus danke auch für deinen Besuch . . .na, dann hast du noch ein paar Seiten
zu lesen

@ Matthias danke für deinen treuen Besuch bei mir 8) , die Bahnpostwagen
stammen aus dem Märklin Set 2890, die Wagen waren ab Werk gealtert

@ Richard danke für deinen freundlichen Besuch, ja, die kleine ist von BRAWA ;
vielleicht findet sie zu einem günstigen Kurs eines Tages den Weg zu mir

So, bei mir gibts heute mal Baustellenfotos, nachdem ich den Unterbau für Segment 5 und 6
zusammengeschraubt hatte.


Neuzugang meiner Opel Flotte, Geschenk meiner Kinder zum Geburtstag :D





die bisher diagonale Paradestrecke vom Brückensegment führt auf Segment 5 und 6
als gerade Strecke weiter



Hier seht ihr meine neueste Errungenschaft, vier Gaskesselwagen von Eurotrain ( Mä 44513)
die von der V 80 gezogen erstmals Segment 5 und 6 erobern ( zumindest den Rohbau )








Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.01.2025 | Top

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#335 von Speedy12105 , 14.01.2013 22:13

Nabend Torsten,

da haste ja ein schönes Auto von deinen Kindern geschenkt bekommen. Auch deine Gaskesselwagen gefallen mir. Freue mich schon auf die Gestaltung deiner neuen Segmente.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.421
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#336 von blader2306 , 14.01.2013 23:49

Hallo Torsten,

sehr schön die neuen Kesselwagen Und ein schönes Geburtstagsgeschenk von deinen Kindern

Die neuen Segmente versprechen viel, wenn man schon das Wort Paradestrecke liest, ich bin gespannt

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#337 von Opahausen ( gelöscht ) , 15.01.2013 00:47

Hallo Torsten,

ich bin neu hier im Forum und blättere gerade die Seiten durch.

Spitzen Bilder mit toll gearbeiteten Details auf dem Anlagenteil.
Deine Seiten werden weiter beobachtet.


Opahausen

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#338 von Stefan7 , 15.01.2013 06:05

Och menno Torsten

jetzt hast du mir alle Illusion geraubt.
Ich dachte immer unter deiner Brücke hindurch kommt man in die große weite Welt.
Dabei fällt man ja da von der Erdscheibe.................
Zum Glück baust du ja weiter, ich freue mich drauf.
Die Wägelchen sind auch fein.................

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#339 von MicroBahner , 18.01.2013 22:01

Hi Torsten,
das wird ja in Zukunft ganz neue Ansichten in Alexishausen geben. Freu mich schon auf die Bilder vom Aufbau.
Jetzt wird auch klar, wie du die tollen Perspektiven hingekriegt hast. Illusion ade ...
Den einen oder anderen Fotostandpunkt an deiner Brücke wirst Du nicht mehr nutzen können. Aber dafür gibts ja dann neue.


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#340 von Djian , 19.01.2013 17:33

Hallo Torsten!

Glückwünsche zum neuen alten Opel. Mensch, die konnten das doch mal, feiste Karren bauen, meine ich.
Und schön, dass du erweiterst, eine richtig schöne Paradestrecke hatte dir ja noch gefehlt. Baust du dann im Anschluss daran ein Wendemodul ein, oder wie wirst du weiter vorgehen? Bin neugierig

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.405
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#341 von Chneemann , 19.01.2013 18:21

Hallo Torsten,

der Opel ist wirklich schön und auch die Wagen gefallen
War die Erweiterung von vornherein geplant, oder eher spontaner Natur?
Oder gestaltest Du immer ein Segment komplett aus, bevor Du zum nächsten gehst?


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.409
Registriert am: 14.09.2011
Ort: Westerwald
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#342 von Guppy6660 , 19.01.2013 20:58

Servus Einsteiger

Hab gerade dein neuestes Bild im Sefan 7's Stummithread gesehen.
Nun schau ich hier vorbei und komme aus dem Staunen nicht mehr heraus....

Du hast einen Akkuschrauber, der Bilder schießen kann?
Is ja Hammer! Was kann der noch alles?

Ein leicht verwirrter Richard


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.993
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#343 von VT 11Punkt5 , 20.01.2013 20:15

Hallo,

höchste Zeit, Eure posts zu beantworten :D

@ Chris : freut mich, dass dir die alten Opel gefallen, die neuen Segmente werden kommen,
aber es braucht natürlich seine Zeit

@ Jan : freu mich auch auf freie Strecke, da kommen die Züge dann schön zur Geltung

@ Hartmut : willkommen in Bad Kiebitzsee, vielen Dank für deine netten Worte :D

@ Stefan jaja, die Erdscheibe, zu den damaligen Zeiten waren Illusionen leichter verkäuflich
. . . vielleicht gehts nicht in die grosse , weite Welt, aber dennoch in eine neue
Welt, die der freien Strecke nämlich 8)
@ Franz-Peter : nun, es wird immer neue Perspektiven geben, manche Illusionen gehen
und neue Einblicke werden kommen

@ Matthias : jaa, die alten Opel waren schon begehrlich . . . aber auch heute gibt es bei
der Marke doch erste Lichtblicke, der neue Ampera und auch der Mokka
sollen sehr gut angelaufen sein :D
zu deiner Frage : nach links wird es ein Wendemodul geben, etwas
grösser als ursprünglich geplant, da meine Frau lieber noch eine
L-förmige Abzweigung zulässt, als dass das Ganze zu dicht an den
Esstisch heranwächst . . . , kann leider noch keinen Gleisplan
einstellen, da beim Neuaufsetzen meines notebooks mein Sohnemann
die Gleispläne nicht gesichert hatte , insofern muss ich alles
neu eingeben

@ Florian : noch ein Opel Fan :D --- die Erweiterungen waren so geplant und ich
gestalte immer ein Segement sehr weitgehend fertig, dann das nächste

@ Richard : hey, alter Zierfisch , da guggste, watt . . . mein neuer
Akkuschrauber ist sowas wie ne eierlegende Wollmilchsau
so nannte man den Kombihebel links vom Lenkrad im Mercedes / 8
aufgrund seiner von manchen Testern als Überfrachtung empfundenen
Funktionsvielfalt . . . ich fand ihn immer klasse und praktisch :D :D

Sooooo, bei mir schleppt sichs im Moment ein wenig, irgendwie sind immer Schulfreiarbeiten bei den Kindern nachzuholen , oder dies oder das . . . muss auch erst den weiteren Verlauf des Hintergrundes anbringen, bevor ich weiterbauen kann

deshalb gibts für die Freunde der Illusion einstweilen noch ein paar Bilder, just for fun











. . . gleich gehts weiter . . .





Hoffe, Euch nicht zu sehr gelangweilt zu haben und bis bald :)


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.01.2025 | Top

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#344 von Schotterwagen ( gelöscht ) , 20.01.2013 20:31

Hallo Torsten,

danke für Deinen Besuch bei mir, schön das Dir die Kühlwagen gefallen.
Die Wagen stammen aus meiner Kindheit und sind von Piko.
Die kleine schwarze Lok ist von Fleischmann BR 64 Deutsche Reichsbahn Ausführung. Du hast ja sicherlich gesehen das ich erst am Anfang mit meiner Anlage stehe und es wird noch eine ganze Zeit vergehen bis ich mit der Landschaft beginnen werde. Die Bilder Deiner Anlage gefallen mir außerordendlich gut, mach weiter so.

Grüße von Michael


Schotterwagen

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#345 von blader2306 , 20.01.2013 23:06

Hallo Torsten,

vermutlich wiederhole ich mich, aber dein Fuhrpark sagt mir sehr zu

Sehr schön deine Bilder mit dem Containerzug mit 64 vorne dran, die Konstellation V200 / 4-Achser-Umbauwagen finde ich klasse, genau so sind die bei mir auch zur Zeit unterwegs
Und die Szenen an der Brücke sind auch immer wieder herrlich!

Jedes mal wenn ich den WMF-LKW da oben an der Brücke sehe, denke ich wieder dran, dass ich mir den inkl. WMF-Wagen auch noch zulegen wollte... Aber der ist immernoch ziemlich teuer, in der Bucht gibts unter 30 € nur seltene Glücksgriffe ops:
Ich fürchte ich muss bis zur Intermodellbau warten...

Ich freue mich wenns bei dir weitergeht

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#346 von Buttjer ( gelöscht ) , 21.01.2013 05:53

Moin Torsten,
mensch, da hast du dir aber einen tollen Fotostandort geschaffen! Die V200 finde ich extrm schick und die DB-Container ebenso.

Lieben Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#347 von Jürgen , 22.01.2013 14:05

Hallo Torsten,

wenn man die ersten mit den letzten Bildern in Deinem Fred betrachtet, gibt es schöne Fortschritte. Gefällt mir gut, was Du baust.

Viele Grüße
Jürgen


Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Projekte:
Maulbronn, 21.Juni 1922
Zeitreise nach und in Maulbronn-West
Enztalbahn: Materialsammlung


 
Jürgen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.513
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#348 von MicroBahner , 24.01.2013 21:48

Hallo Torsten,
mit schönen Bilder von Zügen langweilst Du nie - dafür ist das Forum ja da.
Die V200 ist ein schöne Lok, wenn sie im klassischen Farbgewand daherkommt .
Hat die 64er tatsächlich Containerzüge gezogen ? Das passt jetzt für mich irgendwie nicht zusammen
- aber irgendwo wird's schon mal vorgekommen sein - auf jeden Fall in Alexishausen .

Die Dame auf der Brücke winkt aber offensichtlich nicht nur dir zu - nicht dass die dir untreu wird


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#349 von steve1964 , 25.01.2013 09:58

-
Hallo Torsten ,
jetzt habe ich endlich mal Zeit gefunden mich durch deine Anlage durchzuklicken .

Echt Super schöne Modellbahn !

farblich hat sie mich auf den ersten Blick sofort angesprochen , weil es viele warme Farben sind
und so gut wie keine blaustichigen .

Spontan eine Idee : Die Strasse auf der ersten Threadseite , die vom Bf weg ins Dorf führt ,
endet an der hinteren Bande .
Du könntest dort eine Aussparung anbringen und sie leicht abwärts führen , dann ist der Eindruck einer
Verlängerung nach hinten .

Die Arbeit mit dem Einschottern hat sich total gelohnt . Jetzt sieht das C - Gleis wie ein echtes Gleis aus .

Einen Tip habe ich noch zur Kohle auf den Hochbordwagen .
Die ASOA - Echtkohle ist ja arg teuer .
Es git aber in einer Tierhandlung namens " Das Futterhaus "
einen Sack schwarzen Wüstensand , 10 kg für 9,99 der sieht täuschend echt wie Kohle aus .

Noch eine Frage :
Welchen Anlagenhintergund hast du verwendet ? Ich habe Faller Neuschwanstein , Alpenpanorama ,
aber bin damit nicht mehr so ganz glücklich und würde das gerne austauschen .

Grüße
Steve

-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#350 von Guppy6660 , 26.01.2013 20:58

Servus Torsten,

Da hast du ja wieder einen echten Liebling von mir mit deinem Digitalschrauber, der Wollmilchsau abgelichtet.
Die V 200
Aber eine Frage hätte ich. Ich hoffe, das wurde hier nicht schon mal gefragt und von mir nur nicht gesehen flaster:
Warum ist in Bad Kiebitzsee eigentlich Linksverkehr?

Fragende Grüße an den /8 Fahrer rost:


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.993
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Sonnenwalde zur Kaiserzeit in N
Nachbau Brawa-Messeanlage als Modellbahnstudio-Simulation mit Rocrail

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz