RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#426 von Guppy6660 , 28.02.2013 20:02

Servus Torsten,

Da ich hier wieder zu spät antanze , kann ich nur noch sagen, dass schon alles gesagt wurde...
Trotzdem auch noch von mir ein Lob! Tolle Bilder einer tollen Modellbahn!
Der 86er würde tatsächlich etwas rote Farbe gut stehen.
Einzig der ganz vordere Baum auf dem letzten Bild steht meiner Meinung nach etwas nah am Gleiskörper. Das kann aber auch täuschen.

Ich wünsch dir noch einen schönen Abend, rost: rost: rost:


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.999
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#427 von Stefan7 , 28.02.2013 20:15

Ich tanze hinterher zum Gegenbesuch......................

schön ist es geworden, eine Stimmige Böschung hast du da gezaubert.
Schön auch, dass ich dich mit meinem Link zu dem Herrn Lepoix interessieren konnte.
Das sind so Sachen, die interessieren mich einfach sehr.
Und das ich früher bei diesem Mann öfter zu Hause und in dem Büro war, habe ich damals gar nicht so realisiert.
Heute hätte ich natürlich 1000 fragen.

Entschuldige ich schweife ab..............

Viele Grüße an dich

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#428 von Speedy12105 , 28.02.2013 20:24

Hallo Torsten,

ganz große Klasse deine Bilder. Die vielen Komplimente die mir jetzt im Kopf rumschwirren sind größten teils alle schon gesagt. Einfach nur Wunderbar und ich wiederhole mich gerne nochmal. Perfekte Bilder für einen Kalender.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.422
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#429 von kaefer , 28.02.2013 20:50

Hi Torsten,

sehr sehr schöne Bilder !!

Aaaaber, jetzt kommst du nicht mehr darum herum, nachdem es Jan nochmal angesprochen hat
(ich hab's auf Seite 15 schonmal bemerkt), die 86 mit roter Farbe etwas aufzuwerten
Dauert wirklich nicht lange und sieht nachher um Welten besser aus !! Viel Spass dabei .

viele Grüße Marc


Luca's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=83880

Marc's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=84799


 
kaefer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 401
Registriert am: 08.11.2012
Ort: 55411 Bingen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#430 von VT 11Punkt5 , 28.02.2013 22:01

Hallo,

uff, hier ist ja was los . . . da habt ihr schnell ein paar Antworten verdient !

Gottfried : danke für dein Lob für meine Vegetation, hat mich sehr gefreut

Lutz : danke für die „ Romantik “ und deinen netten Besuch
tjaaaa, die Baumstämme - eigentlich sind sie alle mit mattbraun nach-
behandelt , aber auf den Fotos scheinen sie zu glänzen, wahrscheinlich
durch das Seitenlicht beim Fotografieren - ich werde da nochmal
nacharbeiten, bin schon am überlegen, wie ich das hinkriege

Alex ( der Time-Wizard aus Imoli :) ) danke auch dir für die Romantik, das gefällt mir


Florian : danke für dein Verständnis und die Baumstämme – werde noch weiter
daran optimieren

Matthias : vielen Dank für deinen verständigen und ausführlichen Kommentar, da stimme
ich voll mit dir überein – was die Baumstämme betrifft, werde sie mir
nochmals vornehmen

Eckard : danke für deinen Vergleich mit den Kalenderbildern, bin ein ganz, ganz kleines
bisschen stolz drauf
zur V 100 : erst siehst du das 3 Licht Spitzensignal, danach dann die zwei
roten Schlusslichter, alles okay

Jan : natürlich, du hast vollkommen recht, die 86 muss ich unbedingt mit Revell
Feuerrot nachbearbeiten, ist hiermit versprochen

Wolfgang : danke für deine Begeisterung und dein Lob, du hast mir eine grosse Freude
gemacht :) 8) . . . der Krupp ist schon ein tolles Modell

Richard : ich liebe auch späte Antänzer , danke für dein tolles Lob, die 86er
ist gebongt, werde ich machen - zm Abstand des Baumes stelle
ich weiter unten nochmal ein Bild ein

Stefan : hallo, Meister der Besenszenen, freut mich sehr, dasss dir meine Böschung
auch gefallen hat 8)


Chris : vielen Dank auch für deine sehr freundlichen Worte, fühle mich geehrt


Marc : jaaaa, du hast natürlich, genau wie Jan, völlig recht, deinen Tip hatte

ich überlesen, ist versprochen, die 86er bekommt ein hübscheres Kleid

von mir, danke auch für deinen Besuch


Hier für Richard nochmal ein Bild, der Abstand ist, so denke ich, okay, das erste Foto war
gezoomt , deshalb erschien der Abstand sehr nah



noch ein Luftbild, ist gerade " in "





hier glänzen die Baumstämme wesentlich weniger, mal ohne Seitenlicht und wie immer, ohne Blitz fotografiert, hmmmh . . . werde dennoch nochmal die Oberfläche der Stämme nachbearbeiten 8)

und zum Abschluss noch ein Bonusbild


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.02.2025 | Top

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#431 von Lokwilli , 28.02.2013 22:13

Moin Torsten,
sehr schöne Bilder zeigst Du uns da. Ich bin begeistert.

Und natürlich freue ich mich, dass der Virus 'Luftbild' sich weiter ausbreitet

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#432 von Canidae , 01.03.2013 08:14

Moin Torsten,

Zitat
zur V 100 : erst siehst du das 3 Licht Spitzensignal, danach dann die zwei
roten Schlusslichter, alles okay



Das hieße ja, das sie sich unter dem Anspruch des Realismus gerade im Schubverkehr befindet. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?

Hab ein schönes Wochenende


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#433 von VT 11Punkt5 , 01.03.2013 08:44

Guten morgen, Eckard

. . . . auf dem letzten Foto der vorletzten Bilderstrecke befand sich die V 100 im Schubbetrieb, richtig. Ich weiss, worauf du hinaus möchtest auf dem ersten Foto wäre der Zug dann mal wieder im Linksverkehr ( Richard !! ) unterwegs gewesen, klaro.

Dies hat den Grund, dass ich wegen der sehr hellen LED 's , die die neuen Modelle aufweisen, nicht genau frontal fotografieren wollte, da die Belichtung/ Fokussierung meiner Kamera dann oft schwierig zu regulieren ist ;deshalb hatte ich auf Schlussleuchten( dunkler !! ) umgeschaltet und aus diesem Grund ist hier die Frage des Realismus etwas gedehnter zu betrachten, bitte um Vergebung

Des weiteren wollte ich das Motiv etwas variieren, und hier geschickt den sehr viel weiter entfernten Hintergrund ( auf Höhe BW von Bhf. Kiebitzsee ) mit einbinden . . .

Hoffe, das reicht hin als Erklärung



@ Phil : vielen Dank für deinen Besuch, Luftbilder haben eben auch Ihren Reiz 8)


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.02.2025 | Top

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#434 von Djian , 01.03.2013 08:56

Moin Torsten,

die "Luftbilder" finde ich einfach nur klasse. Was mir dabei bei der neuen Märklin V100 aufgefallen ist, ist die gute Lüfterrad Nachbildung. Die hat meine alte (3072) leider nicht
Deine 78er mit den 4yg ist eine sehr schöne Kombination. Die Lok sehe ich auch sehr gerne Tender voraus!
Das Bonusbild finde ich mit der beginnenden Abendstimmung ebenfalls sehr gelungen.
Deine Bilder sind insgesamt sehr schön und so weit, wie du mit deiner Anlage mittlerweile bist, kannst du auch schön mit den unterschiedlichen Szenen variieren. Ich freue mich immer auf Bilder von deiner Anlage!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.422
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#435 von GottfriedW , 01.03.2013 21:58

Hallo Torsten,

ich pinsle die Stämme immer mit Leimwasser an und bestreue sie mit Staub. Dazu nehme ich Steinstaub von Kotol, aber es geht auch Schleifstaub vom Holz. Nach der Trocknung kommt hochverdünnte (das Zeug saugt wie Teufel ) schwarze und braune Dispersionsfarbe drauf. Der Stamm bekommt so Struktur und nichts glänzt mehr.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#436 von Canidae , 02.03.2013 08:26

Moin Torsten,

Zitat
Dies hat den Grund, dass ich wegen der sehr hellen LED 's , die die neuen Modelle aufweisen, nicht genau frontal fotografieren wollte, da die Belichtung/ Fokussierung meiner Kamera dann oft schwierig zu regulieren ist ;deshalb hatte ich auf Schlussleuchten( dunkler !! ) umgeschaltet und aus diesem Grund ist hier die Frage des Realismus etwas gedehnter zu betrachten, bitte um Vergebung ops:



Dir wird von mir voll und ganz vergeben.

Wenn ich eine Kamera hätte, mit der ich so etwas wie Belichtung einstellen könnte/müsste, dann wäre ich eventuell selber darauf gekommen, dass das der Grund ist. Da aber an meiner Kamera nichts einzustellen ist, kam ich gar nicht auf die Idee, dass es einen fototechnischen Grund geben könnte.

Hab ein schönes Wochenende und mach noch ein paar schöne Kalenderbilder.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#437 von Lothar Michel , 02.03.2013 11:13

Hallo Torsten,

noch so ein Spätantänzer.... aber es sind wieder sehr schöne Bilder, die Du uns hier präsentierst. Insbesondere das Bild mit Frau Hundert vor Kesselwagen in Abendlicher Stimmung hat es mir angetan .

Ein Tipp bzgl des Schubbetriebs: Bei den aktuellen Decodern läßt sich die Beleuchtung etwas dimmen. Damit solltest Du Die Probleme Deiner Kamera etwas entschärfen können.


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.898
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#438 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 02.03.2013 11:29

Hallo Torsten,
WOW,deine Anlage ist echt spitze.
Ich finde,dass die Bilder wirklich klasse aussehen,da kommt
man sich gleich vor,alsob man an der echten Bahnstrecke stände.
Weiter so.


Modell LKW Fan

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#439 von MicroBahner , 02.03.2013 16:19

Hallo Torsten,
bei dir geht ja wirklich die Post ab. Ich mit meinem 'Wochenraster' komm da schon nicht mehr richtig mit .
Sind aber auch wieder schöne Bilder, die Du uns zeigst. Ist halt von der Fahrzeugauswahl her genau meine Zeit . Was die Bäume angeht, ist der Tip von Gottfried Spitze. Wenn Du die Bäume nochmal runternehmen kannst (nur gesteckt??) sollte Du das mal probieren.
Was mir bei deinem Luftbild aufgefallen ist: rechts hast Du die Spuren/Verschmutzung der Straße in Fahrtrichtung aufgetragen - links eher diagonal. Das diagonale sieht irgenwie verquer aus - rechts ist besser. Mal eine einzelne Spur diagonal ist ok (dann evtl. noch eine Ausbuchtung im Zaun) - da war halt mal ein Unfall. Aber sonst ist der Gummiabrieb eigentlich immer in Fahrtrichtung.
Ansonsten wieder Top-Bilder - war schön anzusehen


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.877
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#440 von blader2306 , 02.03.2013 17:56

Hallo Torsten,

eine 78 Jawollja!! Dein Fuhrpark gefällt mir immer mehr!

Und das ganze wie immer in schöner Umgebung abgelichtet, die Paradestrecke und den Straßendamm mag ich wirklich sehr!


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#441 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 02.03.2013 19:00

Hallo Torsten,
Noch kurz eine Frage:
Welchen Schotter hast du für die Gleise Benutzt? :


Modell LKW Fan

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#442 von VT 11Punkt5 , 02.03.2013 19:15

Hallo,

vielen Dank für Eure Beiträge, werde sie später beantworten, nur ganz kurz

für Nico : danke auch für deinen Besuch und hier kurz die Antwort auf deine Frage
ich benutze den Schotter SPILIT für H0, Nr. 411, zu beziehen über
die Firma Spurenwelten in Berlin, Herr Fiolka, via Internet


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.02.2025 | Top

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#443 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 02.03.2013 20:13

Hallo Torsten,
danke.
Den Schotter werde ich mir dann mal angucken.


Modell LKW Fan

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#444 von FarFarAway , 02.03.2013 21:40

hey torsten,

phaenomenale bilder mein freund. aber ich glaube, dass ich das schon bemerkt hatte.
erinnere mich gerade an vierachsige kesselwagen.

aber manches muss man wiederholen!

cheers,
klaus


alle sagten: das geht nicht! dann kam einer daher, der wußte das nicht - und hat's gemacht ...

mein projekt: betriebswerk an kreuzenden hauptstrecken
mein projekt: endbahnhof brois


 
FarFarAway
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 04.04.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#445 von ick_fahr_im_kreis , 02.03.2013 21:46

Hallo Torsten,

das ist eine richtig schicke Anlage, die Böschung ist Dir hervorragend gelungen, überhaupt Dein "Grünzeug". Es sieht aus wie echt gewachsen. Toll.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#446 von Guppy6660 , 02.03.2013 22:14

Servus Torsten, der mit dem Licht der Loks schummelt

Die Bäume stehen tatsächlich nicht so nah am Gleis wie von mir gedacht.
Ich finde das jedoch trotzdem sehr Grenzwertig. Die Bahn hätte die bestimmt gefällt. Nachwachsende Äste könnten ins Lichtraumprofil ragen...
Vielleicht entscheidest du dich nach einer Überarbeitung der Rinde a La Gottfried doch noch dafür, sie etwas weiter weg zu pflanzen?
Alles kann, nichts muss! Zugegebenermaßen sieht das sehr schön aus, ist aber in Wirklichkeit eher nicht zu finden.

Viele Grüße vom ewigen Nörgler mit dem rost: in der Hand.


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.999
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#447 von tauberspatz ( gelöscht ) , 03.03.2013 07:24

Hallo Torsten
wieder mal bestens gemachte Fotos, und ich finde den Abstand der Bäume nicht unpassend, auf der Strecke von Ansbach nach Würzburg gibt es am Waldrand Böschungen da stehen die Bäume genauso wie bei dir


tauberspatz

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#448 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 03.03.2013 07:27

Hallo Torsten,

Deine Bäume sehen richtig Klasse aus und machen sich sehr gut da. Auch die Luftbilder gefallen mir muss ich auch mal machen.


Patrickseisenbahn

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#449 von Canidae , 03.03.2013 08:24

Moin Torsten,

Auf der Strecke von Bremerhaven nach Bremen standen im letzten Herbst die Bäume so dicht an der Strecke im Bereich Osterholz, dass diese nur durch den Luftzug des Zuges ihre Zweige nicht an den Zug bekam. Ein langsam fahrender Zug hätten die Zweige der Bäume berührt.

Hab noch einen schönen Sonntag


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#450 von VT 11Punkt5 , 03.03.2013 20:06

Hallo,

hier kommen endlich ein paar Antworten für Euch, zwischendurch hatte ich nur
die Schotterfrage von Nico schon beantwortet

@ Matthias : ich mag die 78er auch sehr gern Tender voraus, sieht einfach gut aus
Ist schon fein, die neue V 100, aber die alte ist auch immer noch gut
werde meine ozeanblau-beige in Kürze digitalisieren . . . :)


@ Gottfried : vielen Dank für deinen Tip bzgl. der Baumstämme, werde ich
Zukünftig ausprobieren, hört sich gut an :) 8)


@ Eckard : vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und die gewährte Vergebung 8)


@ Lothar : danke für deinen Besuch und den guten Tipp mit der dimmbaren
Beleuchtung, sind wohl die sogenannten CV’s zuständig, muss die
Bedienungsanleitung für meine MS 2 mal rauskramen


@ Nico : danke auch für deinen Besuch in Bad Kiebitzsee, die Schotterfrage
hatte ich vorab dir schon beantwortet




@ Franz-Peter : tja, die Bäume sind schon fest verankert, vielleicht werde ich
Das Segment abdocken und kipppen, evtl. dann nachbearbeiten
Danke für deinen Hinweis mit den Asphaltspuren, werde ich mehr
Berücksichtigen


@ Jan : ja, die 78er ist schon schön, aber auch ne Diva . . . hast eine PN von mir !



@ Klaus : hey, vielen Dank für deinen erneuten comment, hat mich sehr gefreut


@ Uli : danke für die “ schicke “ Anlage , du baust aber auch ne coole Moba


@ Richard : hallo, Richard, schön, dass du wieder reinschaust - deinen Einwand habe
ich gehört und überdacht . Habe leider auf die Schnelle keine Beispiel-
fotos aus der Realität gefunden ( Fotorechte nicht freigegeben ), die hier
veranschaulichen könnten. Ich bin der Meinung, das dies durchaus
häufiger vorkommt, dass Bäume recht dicht am Schotterbett stehen.
Ich erinnere mich an die Bahnstrecke Celle nach Lübeck, die ich früher
öfter befuhr, dass dort im Raum Mölln eine äusserst dichte
Vegetation mit nahen Bäumen am Gleis zu finden war, habe leider keine Fotos gemacht – ich werde aber Fotos von der grossen Bahn nachreichen, wenn die Blätter wieder grün sind, versprochen


@ Karin : vielen Dank für Deine Meinung , freue mich immer sehr über deinen
Besuch

@ Patrick : hey, der Stummi Wagen Initiator, bald ist die grosse Runde geschafft,
danke für deinen Kommentar 8)

@ Eckard , die Zweite : tja, ich denke auch, das es schon öfter so sein wird, die Natur
Ist oft schwer zu bändigen


Geschafft, das war dann die Post für heute und ich bin im Moment am überlegen, wie
es bei mir am Segment 6 und 7 weitergehen wird - so weit hatte ich noch nicht endgültig
vorausgeplant .

Damit es nicht zu trocken wird, noch ein paar Fotos, danach eine Vorschau für Segment 7
und Eure Meinung bitte







Gleich kommt der Plan ( ist nur ein einfaches Programm, ein wenig handkoloriert )

für Anregungen und Verbesserungen bin ich offen, Ziel war es, einen kleinen Durchgangsbahnhof ( Alexishausen ) mit 2 Bahnsteigen und einem Umfahrgleis zu erhalten.
Segment 6 hat wie das schon fertige Segment 5 nur 35 cm Tiefe, woran Segment 7 anschliessen muss

Die Kehrschleife ist durch einen kleinen Berg getarnt und Bahnsteiggleis 2 ist immerhin 1,20 m
lang, um Nahverkehrszüge mit bis zu vier Wagen aufzunehmen, gleichzeitig kann ich hier einen Zugwechsel vornehmen. Auf dem kurzen Bahnsteig 1 können Triebwagen halten und am Güterschuppen und an der Laderampe ein klein wenig Warenumschlag getätigt werden.

Wichtig war mir, durch die Lage des Bahnhofes in der Diagonalen und die Verwendung von Bogenweichen Platz zu sparen, da ich hier vom Raum absolut am Limit bin.

Ich bitte die Qualität des Planes zu entschuldigen, habe kein Profi Programm und um Mark Stutz ' freies Programm zu downloaden und zu verstehen, fehlt mir im Moment leider die Zeit.

Hier nun der Plan



Was meint Ihr ?


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


MichaSZ hat sich bedankt!
 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.02.2025 | Top

   

Sonnenwalde zur Kaiserzeit in N
Nachbau Brawa-Messeanlage als Modellbahnstudio-Simulation mit Rocrail

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz