Hallo,
vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge, das hat mich wieder sehr gefreut und lässt mich auch immer wieder über die Dinge nachdenken, sehr wohltuend auch Euer Humor und Eure Anteilnahme auch an den “ kleinen “ Dingen !
@ Jan ja, es sind drei “ Fachinger “ Wagen geworden, ich konnte mich nicht bremsen, die sehen einfach nur gut aus - - - und Blumen, sie bereichern die Welt im Grossen wie im Kleinen. Auf Segment 7 bin ich genauso gespannt . . . :)
@ Phil freut mich, dass dir die Brücke gefällt, mir kribbelts schon in den Fingern, sie zu bearbeiten. Den Artikel in der Miba habe ich gelesen, danke für den Tip, allerdings ist mir das etwas zu aufwändig, vielleicht habe ich schon eine Lösung, wird aber frühestens Montag losgehen können
@ Dominik danke für die abermals sehr netten und lieben
Worte für meine kleine Anlage, dein Kompliment für die Blumen hab ich sofort an meine Frau weitergegeben – sie hat sich sehr darüber gefreut
@ Matthias tja, mit der Brücke bin ich schon am Platz austüfteln, s. weiter unten
Ganz vielen Dank auch fürs bemerken der Kleinigkeiten
@ Nico danke für die Blumen !
@ Harald und Alex danke für Euren netten Kommentar, freue ich immer über Euren
Besuch
@ Chris ganz vielen herzlichen Dank für deinen dicken Extra – Smilie !!!
@ Hartmut ja, Holzverladung ist ein immer ein tolles Detail auf der Moba, werde bei dir dann gucken kommen
@ Eckard . . .hahaha, du Gründer der Roadrunner Transports GmbH, ich habe mich natürlich total veräppelt gefühlt, ich liebe deinen Humor, vielen Dank dafür 8)
@ Lutz : danke für die “ Augenweide “ , dir weiterhin gute Genesung und Spass beim “ Einsauen “ von Omnibüssen . . . .
@ Franz-Peter wilkommen zurück im online Zirkus . . . steigen Sie ein, fahren Sie mit,
eine tolle Fahrt, eine rasante Fahrt ( O- Ton eines Schaustellers vor seinem Fahrgeschäft, von mir hier zweckentfremdet )
Ich hoffe, du hattest einen schönen Urlaub . . . und strotzt also schon wieder vor Energie.
Vielen Dank für dein Interesse und Hinwendung zu meiner Planung für S 7.
Deine Gedanken, auch vorab nur verbal, verstehe ich sehr gut und kann sie durchaus nachvollziehen.
Es ist so : da ich Betonbauwerke nicht soo sehr mag, Brücken dagegen aber sehr, habe ich mich zunächst einmal für die vorgestellte Brücke entschieden. Im Vordergrund ist die Brücke und dahinter, je nach Perspektive, wird ein einzelnes Tunnelportal sichtbar, das sieht in meiner Vorstellung sehr reizvoll aus. Deinen Gedanken bzgl. des Platzbedarfes hatte ich durchaus auch schon, ich habe deshalb die Strecke mit einer neuen Gleiskombination früher nach hinten abzweigen lassen, um Platz für das Abwinkeln der Brücke zu gewinnen.
Ausgehend von meinem letzten, kolorierten Gleisplan änderte ich die Gleisstücke nach rechts, direkt hinter der SBF Weiche wie folgt: 24094 -24077 – 24912 – 24188 – 24188 – 24912 – 24188 – 24172 – Ende Segment 6 nach rechts. Das sieht, wie ich finde, recht elegant aus und ich habe zur vorne verlaufenden Strecke mehr Platz, um den Strassenanschluss links von der neuen Brücke in Form einer Steinmauerrampe fortzuführen.
Die sonstigen Gleisstücke sollten in meinem letzten Gleisplan ersichtlich sein. Wenn du also Lust hast, deine Vorstellungen zu visualisieren, so kannst du dies gerne tun, ich bin immer offen für Anregungen und schaue mir gern eine andere Variante an – vielleicht liest Wolfgang auch mit und kann dir seinen Gleisplan in Wintrack mailen !?
Uff, das war viel Text und deshalb zur Entspannung ein oder zwei Fotos von neuen Errungenschaften, die ich für die Güterrampe vom Bhf. Alexishausen schon mal angeschafft
habe :




P.S. . . . und jaa, ich habe mir einen Satz Decals für KFZ Nummernschilder bereits
bestellt 