RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#501 von DerDominik , 18.03.2013 11:21

Lieber Torsten,

die Brücke weiß mir sehr zu gefallen!

Aber die Aufnahmen von Flora & Fauna und Eisenbahn - einfach wunderschön. Das Gesamtkonzept stimmt einfach, die Wirkung ist traumhaft. Und das meine ich Ernst. Ein großes Kompliment an Deine Frau und Dich!

Hier erkennt man die tolle Gesamtwirkung:

Zitat von VT 11Punkt5







Und hier liebe ich die Atmosphäre mit dem beleuchteten Stellwerk, dem Güterzug und den Arbeitern.

Zitat von VT 11Punkt5





Schön, ich schaue ja immer sehr gerne bei Dir rein!

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#502 von Djian , 18.03.2013 14:33

Moin Torsten,

wie ich sehe, liegen die Gleise des neuen Segments bereits. Mit der Brücke, das wird sicher noch ein gutes Stück Arbeit, aber ich denke auch, das ist hinzukriegen. Und ich freue mich auch über die kleinen Szenen, wie deine Blumen. Sowas ist doch immer das Tüpfelchen auf dem "i". Und außerdem: du hast in letzter Zeit so viel Großes geschaffen, da dürfen es auch gerne ml wieder ein paar Kleinigkeiten sein!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#503 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 18.03.2013 15:33

Hallo Torsten,
deine Blumen sehen doch klasse aus.


Modell LKW Fan

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#504 von Harald und Alex , 18.03.2013 20:07

Hallo Torsten.

Schöne Bilder wie schon von den Vorredner gesagt und auch die Brücke seht gut aus.Wir sind gespannt wie es weiter geht.Meine frau wagt sich nicht auf den Dachboden und bastelt Bäume

Harald & Alex


Den Bau von Göschenen verfolgen?

viewtopic.php?f=64&t=152311

Harald & Alex


 
Harald und Alex
InterCity (IC)
Beiträge: 877
Registriert am: 22.07.2012
Spurweite H0
Steuerung Koploper
Stromart AC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#505 von Speedy12105 , 18.03.2013 20:28

Hallo Torsten,

ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen. Richtig geile Bilder wieder von Dir.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.421
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#506 von Opahausen ( gelöscht ) , 19.03.2013 00:15

Hallo Torsten,

wieder schöne Bilder die mich daran erinnern ,das mein Privatgleis noch ohne
Betrieb ist.Die Holzstapel habe ich schon.


Opahausen

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#507 von Canidae , 19.03.2013 07:51

Moin Torsten,

Als ich die Bilder von der Brücke sah, dachte ich erst: Ist sie nicht viel zu filigran? Dann erst dämmerte es in meinem Gehirnkästchen, dass bei den Verstrebungen, das Ganze auch filigran sein darf, ja sogar filigran sein muss, denn es darf ja nicht so schwer sein, denn die Brückenköpfe aus Sonnenblumen und Klatschmohn müssen das Gewicht der Brücke tragen können. Ich denke, dass du mit dem Griff zu dieser Brücke den richtigen Griff getätigt hast, und dank deiner umsichtigen Ingenieursleistung die Verpackung der örtlichen Fauna und Flora nicht überlasten wirst.

Fühlt du dich jetzt veräppelt?



Bau dieser schönen Brücke ein schönes und würdiges Drumherum.

Hab noch eine schöne Woche, war schöne Fotos zu sehen


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#508 von Buttjer ( gelöscht ) , 19.03.2013 14:31

Hallo Torsten,
ich habe mir gerade deine letzten Aktivitäten angeschaut und ich kann nur sagen....ja was sag ich denn? Alles absolut tacko, alles suppi, Augenweide usw, usw. Hat mir jedenfalls einen riesen Spass gemacht.

Viele Grüße,

Lutz


Buttjer

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#509 von MicroBahner , 22.03.2013 18:03

Hallo Torsten,
nach 2 Wochen Urlaub bin ich nun auch wieder 'Online'.
Wie ich sehe, bekommst Du die Blumen von deiner Frau ( ist das nicht an sich anders herum ) - sind wirklich toll geworden und fügen sich super ein .
Bei deiner Planung hat sich ja auch eine ganze Menge getan, und Du hast viel Vorschläge bekommen. Die Gleisentwicklung an deinem kleinen Bahnhof gefällt mir jetzt recht gut, und ist auch gefälliger als bei den ersten Entwürfen.

Wenn ich ehrlich sein darf, muss ich entgegen meiner Vorschreiber allerdings sagen, dass mir die Brücke für deinen Einsatzzweck nicht so gut gefällt. Mit der Brücke musst Du die Straße ziemlich weit nach vorn schwenken, um dahinter die Bahnstrecke noch glaubwürdig irgendwie 'verschwinden' zu lassen. Damit verlierst Du meiner Meinung nach unnötig viel Platz, und die Einfahrt zu deinem Bahnhof mit dem vorderen Gleis wird sehr eng.
Ich würde die Bahn mit einem Betonbauwerk gleich unter der Straße verschwinden lassen, ohne dass sie hinten wieder auftaucht. Die Straße bleibt dann ziemlich dicht am Hintergrund, und Du hast vorne viel mehr Platz für die Bahnhofseinfahrt. Naja, so rein verbal kommt's vielleicht nicht richtig rüber, wie ich das meine. Vielleicht kann ich das auchmal versuchen in WinTrack zu visualisieren.

Das ist aber alles nur meine unmaßgebliche Meinung - ist ja schliesslich Deine Anlage .

P.S. wenn überhaupt von Interesse, könnte mir Wolfgang - wenn er mag - mal seinen Wintrackplan schicken. Dann könnte ich das da mal visualiseren, wie ich mir das vorstelle.


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#510 von VT 11Punkt5 , 22.03.2013 23:03

Hallo,

vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge, das hat mich wieder sehr gefreut und lässt mich auch immer wieder über die Dinge nachdenken, sehr wohltuend auch Euer Humor und Eure Anteilnahme auch an den “ kleinen “ Dingen !

@ Jan ja, es sind drei “ Fachinger “ Wagen geworden, ich konnte mich nicht bremsen, die sehen einfach nur gut aus - - - und Blumen, sie bereichern die Welt im Grossen wie im Kleinen. Auf Segment 7 bin ich genauso gespannt . . . :)

@ Phil freut mich, dass dir die Brücke gefällt, mir kribbelts schon in den Fingern, sie zu bearbeiten. Den Artikel in der Miba habe ich gelesen, danke für den Tip, allerdings ist mir das etwas zu aufwändig, vielleicht habe ich schon eine Lösung, wird aber frühestens Montag losgehen können

@ Dominik danke für die abermals sehr netten und lieben Worte für meine kleine Anlage, dein Kompliment für die Blumen hab ich sofort an meine Frau weitergegeben – sie hat sich sehr darüber gefreut

@ Matthias tja, mit der Brücke bin ich schon am Platz austüfteln, s. weiter unten
Ganz vielen Dank auch fürs bemerken der Kleinigkeiten

@ Nico danke für die Blumen !

@ Harald und Alex danke für Euren netten Kommentar, freue ich immer über Euren
Besuch

@ Chris ganz vielen herzlichen Dank für deinen dicken Extra – Smilie !!!

@ Hartmut ja, Holzverladung ist ein immer ein tolles Detail auf der Moba, werde bei dir dann gucken kommen

@ Eckard . . .hahaha, du Gründer der Roadrunner Transports GmbH, ich habe mich natürlich total veräppelt gefühlt, ich liebe deinen Humor, vielen Dank dafür 8)

@ Lutz : danke für die “ Augenweide “ , dir weiterhin gute Genesung und Spass beim “ Einsauen “ von Omnibüssen . . . .

@ Franz-Peter wilkommen zurück im online Zirkus . . . steigen Sie ein, fahren Sie mit,
eine tolle Fahrt, eine rasante Fahrt ( O- Ton eines Schaustellers vor seinem Fahrgeschäft, von mir hier zweckentfremdet )

Ich hoffe, du hattest einen schönen Urlaub . . . und strotzt also schon wieder vor Energie.
Vielen Dank für dein Interesse und Hinwendung zu meiner Planung für S 7.
Deine Gedanken, auch vorab nur verbal, verstehe ich sehr gut und kann sie durchaus nachvollziehen.

Es ist so : da ich Betonbauwerke nicht soo sehr mag, Brücken dagegen aber sehr, habe ich mich zunächst einmal für die vorgestellte Brücke entschieden. Im Vordergrund ist die Brücke und dahinter, je nach Perspektive, wird ein einzelnes Tunnelportal sichtbar, das sieht in meiner Vorstellung sehr reizvoll aus. Deinen Gedanken bzgl. des Platzbedarfes hatte ich durchaus auch schon, ich habe deshalb die Strecke mit einer neuen Gleiskombination früher nach hinten abzweigen lassen, um Platz für das Abwinkeln der Brücke zu gewinnen.

Ausgehend von meinem letzten, kolorierten Gleisplan änderte ich die Gleisstücke nach rechts, direkt hinter der SBF Weiche wie folgt: 24094 -24077 – 24912 – 24188 – 24188 – 24912 – 24188 – 24172 – Ende Segment 6 nach rechts. Das sieht, wie ich finde, recht elegant aus und ich habe zur vorne verlaufenden Strecke mehr Platz, um den Strassenanschluss links von der neuen Brücke in Form einer Steinmauerrampe fortzuführen.

Die sonstigen Gleisstücke sollten in meinem letzten Gleisplan ersichtlich sein. Wenn du also Lust hast, deine Vorstellungen zu visualisieren, so kannst du dies gerne tun, ich bin immer offen für Anregungen und schaue mir gern eine andere Variante an – vielleicht liest Wolfgang auch mit und kann dir seinen Gleisplan in Wintrack mailen !?

Uff, das war viel Text und deshalb zur Entspannung ein oder zwei Fotos von neuen Errungenschaften, die ich für die Güterrampe vom Bhf. Alexishausen schon mal angeschafft
habe :









P.S. . . . und jaa, ich habe mir einen Satz Decals für KFZ Nummernschilder bereits
bestellt


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.02.2025 | Top

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#511 von Djian , 23.03.2013 09:54

Moin Torsten,

ein feiner Güterzug. Und dann noch mit meiner Lieblingstenderlokomotive, der 86er davor. Und mit der Straßenbrück, da wird dir sicherlich etwas einfallen, dass wir alle nur staunen. Ich denke, die passt gut und durch die Filigranität wird das Bauwerk trotz seiner respektablen Größe uch nicht erschlagend, sondern im Gegenteil, schön luftig wirken!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#512 von tauberspatz ( gelöscht ) , 23.03.2013 10:25

Hallo Torsten
bei dir sieht immer alles so pikobello aus , und die Blumen die deine Frau gemacht hat sind ein wunderschöner Farbtupfer, eigentlich ist deine Anlage ein Fall für die Ruhmeshalle


tauberspatz

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#513 von Nulleinszehn , 23.03.2013 16:06

Hallo Torsten,

ich finde nun endlich mal die Zeit zum längst überfälligen Gegenbesuch bei dir.

Möchte an dieser Stelle gleich mal festhalten, dass mir dein Paradestreckensegment (Nr. 5?) wirklich sehr sehr gut gefällt.

Stimmige Umsetzung, die hoch gelegene Straße, der Abhang, nicht zuletzt auch die beiden "Trainspotter" und die Fahrzeugmodelle.

Die Vegetation drumherum ist ebenfalls erstklassig. Die Gestaltung insgesamt für mich schon mehr als "ruhmeshallenverdächtig"

So, das musste mal gesagt werden.

Deine gezeigten Züge sagen mir übrigends ebenfalls sehr zu. Schaue hier immer wieder gerne rein, und bleibe "am Ball"!

Grüße,

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#514 von Scaneli , 23.03.2013 21:30

Hallo Torsten,

mach ein Gegenbesuch... gefällt mir + verfolge dein treiben schon länger

Gruss

Chrigel


Gruss Christoph

Meine Anlage

Meine Bildergalerie


 
Scaneli
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 18.09.2005
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2, Ecos Radio, ControlGui
Stromart AC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#515 von Speedy12105 , 23.03.2013 23:55

Hallo Torsten,

glückwunsch zu deinen neuen Errungenschaften die Du auch gleich wieder Klasse in Szene gesetzt hast. Wünsche Dir einen schönen Sonntag.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.421
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#516 von Canidae , 24.03.2013 08:16

Moin Torsten,

Schöne neue Accessoires hast du für deine Eisenbahn ergattert. Auch die Zeit, in die sie fallen, sprich die Epoche, mag ich, auch wenn ich ja sonst wirklich nicht für Epochentreue bekannt bin. In der Hinsicht bin ich eher multikulturell.

Der Oldie von Lkw wurde aber sicherlich von dir genau für dieses Foto vorher frisch lackiert und von fleißigen Ameisenbären bis in die tiefste Ritze hinein glänzend poliert, oder? Ein tolles Modell, ich mag sie wirklich diese alten LKWs mit Haube vorneweg, dazu eine dezente und passende Werbung an der Seite. Sowas müsste doch auch in meiner Spurweite nachzubauen sein. Ich schreib das mal auf meine ToDo Liste.

Hab noch einen schönen Sonntag und Gruß an die Frau.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#517 von MicroBahner , 25.03.2013 16:45

Hallo Torsten,
sehr schöne Bilder von der Strecke nach Alexishausen . Dein (neuer?) LKW oben auf der Straße hat's mir besonders angetan. In anderer Farbgebung und Beschriftung habe ich den auch. Sieht Klasse aus.

Wolfgang hat mir freundlicherweise seinen WinTrack-Plan geschickt, und ich habe mal versucht, die Überführung so zu gestalten, wie ich mir das vorgestellt habe. Ist nicht ganz perfekt, aber ich hoffe, die Idee kommt rüber (an der Gleisführung von Wolfgangs Plan habe ich jetzt erstmal nichts verändert).
Da Du es aber eh nicht so mit Betonbauwerken hast, ist das wohl eher nichts für dich.





Beim Bahnhof unten würde ich das Geländeniveau (Bahnhofsvorplatz) auf Bahnsteigniveau legen, so dass dann die Gleise etwas tiefer liegen. Du sparst dann etwas Gefälle bei der Straße.

Außerdem ist das ja auch sehr häufig in der Realität so. Ich denke das Gelände vor dem Hintergrund wirst Du abnehmbar machen müssen, damit Du gegebenenfalls an den Sbf kommst.

Noch so ganz eine spontane Idee: wenn Du die hintere Straße gar nicht direkt zum Bahnhof herunterführst, und oben auf der Höhe (Über dem Sbf) lässt, kannst Du noch sehr viel Platz für dein Bahnhofsvorfeld gewinnen.
Die Straße würde dann angenommernermaßen erst ausserhalb des dargestellten Geländes herabführen. Allerdings ist dann der Bahnhof nur noch über den Bü erreichbar, was auch nicht so toll ist - es fiel mit nur gerade so als Alternative ein.


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#518 von tennisidefix , 25.03.2013 20:54

Hallo Franz Peter,
die Brücke ,als Überführungsbauwerk, sieht gut aus und würde auch sehr gut dort hin passen. Eine Stützmauer entlang der Strasse wirkt das Gleis nicht so an die Böschung gepresst. Hast Du sehr gut hinbekommen. Gefällt mir Dein Entwurf.

Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901

RE: N-Plan

Wolfsweiler N Umplanung


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.106
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#519 von VT 11Punkt5 , 25.03.2013 22:09

Hallo,

zunächst einmal die Post :

@ Matthias danke, die 86er mag ich auch sehr, muss sie demnächst endlich mal nach Marc und Jan 's Tips farblich überarbeiten

@ Karin danke für deine sehr liebe Einschätzung, da werde ich ja


@ Armin ich bedanke mich sehr für dein ausführliches Lob, auch deine Bewertung meiner bescheidenen Bastelarbeiten ehrt mich sehr

@ Chrigel danke für dein Reinschauen und das schon längere Beobachten meines Treibens

@ Chris danke für deine Zustimmung, freu mich auch tierisch über die Güterwagen

@ Eckard jaa, die alten LKW, die noch ein Gesicht hatten, gefallen mir auch sehr
du weisst ja, die Alterung derselben steht bei mir hintenan

@ Franz-Peter und Wolfgang

herzlichen Dank für eure Zusammenarbeit, das finde ich echt toll, super :)


Franz-Peter, zunächst bedanke ich mich persönlich ganz herzlich bei dir für die Zeit, dein Interesse und die guten Gedanken für mein kleines Alexishausen ; lieber Wolfgang, dies gilt genauso auch für Dich !

Franz-Peter, dein neuer Entwurf ist in jedem Falle gelungen und stellt eine ernsthafte Alternative
dar. Die Anhebung des Geländeniveaus auf Bahnsteighöhe zur Begrenzung des Gefälles der Strasse ist eine gute Idee, die ich in jedem Falle umsetzen werde. Auch die Steinmauerrampe zum Abfangen des Böschungsdruckes war von mir auch schon angedacht, und von dir schön visualisiert, das werde ich in diesem Stil so bauen.

Das Weiterführen der Strasse werde ich schon mit der Variante nach vorn so bauen, da die Strassenanbindung des Bahnhofes sowie der weitere Verlauf dann über den BÜ nach vorne links schon glaubwürdiger und auch gefälliger wirkt.

Tja, da meine leichte Betonallergie real vorhanden ist, werde ich mich bemühen, die Variante mit der Stahlbrücke möglichst gut umzusetzen und bin schon dabei, die Pfeiler zu bauen.

So, wieder soviel Text, da müssen zur Auflockerung ein paar Bilder her :)






. . . die lange vermissten Sonnenstrahlen beleuchten den Güterzug am Abend . . .








. . .mit den Schlusslichtern verabschiede ich mich in die Nacht . . .


P.S. ( kleine Bitte, nicht auf den Rechtsverkehr achten, kleiner Insiderjoke )


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.02.2025 | Top

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#520 von Stefan7 , 25.03.2013 22:21

Hi Torsten,

feine Bilder, aber sag was hat es mit dem Rechtsverkehr bei dir auf sich.
Ich will auch ein Insider sein

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#521 von mb-didi , 25.03.2013 22:52

Hallo Torsten,
dieses ist mal wieder eine schöne Vorstellung der Fahrzeuge.
Bei Dir schaue ich oft rein und bin immer wieder erfreut.

Besonders gefällt mir dieses Stimmungsbild.

Zitat von VT 11Punkt5
...

...



Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.437
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#522 von VT 11Punkt5 , 25.03.2013 23:02

Hallo, Stefan

pschhhttt . . .( s. Bild 4 ) der Richard hatte zu recht vor einiger Zeit darauf hingewiesen, das bei der Bahn Rechtsverkehr herrscht, insofern dürfte strenggenommen die V 100 auf dem hinteren Schienenstrang in Betrachter-Fahrtrichtung nach links nur mit Schlusslichtern zu sehen sein ( Schiebebetrieb ! ) und andersherum, you know . . .

@ Didi: freut mich sehr, dass dir meine Bilder gefallen haben


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.02.2025 | Top

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#523 von Stefan7 , 25.03.2013 23:16

Pssssssssssssscht zurück...............

ich kann leider nicht so klein flüstern.
Aber Rechtsverkehr wäre doch in Ordnung du meinst sicher Linksverkehr........... ich bin verwirrt.
Und warum stellst du nicht einfach vorbildlich Rechtsverkehr dar ?

Fragen über Fragen

Lieber Gruß

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#524 von VT 11Punkt5 , 25.03.2013 23:35

Lieber Stefan,

bis auf Bild 4 ist ja auch alles richtig im Rechtsverkehr dargestellt, manchmal gehts eben mit mir durch, wenn ich das beste Motiv und die schönste Perspektive suche, dann passiert es, das gelegentlich der Zug aus optischen Gründen von mir fälschlicherweise im Linksverkehr abgelichtet wird, jetzt alles klärchen . . . 8) ?!


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.02.2025 | Top

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#525 von Opahausen ( gelöscht ) , 25.03.2013 23:52

Hallo Torsten,

die Bilder bei untergehender Sonne sind genau nach meinem Geschmack.
Was für Licht ist es von links?


Opahausen

   

Sonnenwalde zur Kaiserzeit in N
Nachbau Brawa-Messeanlage als Modellbahnstudio-Simulation mit Rocrail

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz