RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#601 von Canidae , 25.04.2013 12:43

Moin Thorsten,

Zitat
@ Eckard und Phil danke für euren netten comment, vielleicht seid ihr in 2014 dabei ??



Wenn das klappen könnte, wäre ich sehr gerne dabei. Dieses Vorhaben sollten wir nicht aus den Augen verlieren.

Die Kennzeichen habe ich bemerkt. Das habe ich in Spur N auch versucht, aber daran bin ich kläglich gescheitert.

Das letzte von deinen vielen wunderschönen Fotos, das mit dem letzten Abendlicht, hat mir am besten gefallen.

Immer wieder Hammer, was du hier für Fotos einstellen kannst.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#602 von Djian , 25.04.2013 13:00

Moin Torsten,

der Freiburger Karmann und der Schweibfurter LKW sind mir sofort ins Auge gefallen, da hätte es keiner Worte bedurft. Das "Messegrün" macht sich übrigends auch sehr gut. Wie war es zu bearbeiten? Hat da wirklich nichts gebröselt?

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.405
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#603 von Guppy6660 , 25.04.2013 21:18

Servus Torsten,

Deine Bilder aus Kiebitzsee sind denen, die du auf der Intermodellbau aufgenommen hast ebenbürtig.
Eine schöne Stimmung hast du da eingefangen. Klasse!
Alterungstechnisch wirst du im laufe der Zeit von ganz alleine noch einen Zahn zulegen.
Ich denke, du wirst bald aufgenommen, im Club der Pufferküsser und Nietenzähler.

Schönen Gruß! rost: rost: rost:

PS: Wir waren uns bei deinem Messebesuch näher als du denkst! Ich war mit meiner Frau am selben WE Starlight Express gucken.


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.993
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#604 von -me- , 25.04.2013 23:16

Zitat von VT 11Punkt5
@ Michael vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag, ich fand den Tag mit euch in Do auch richtig klasse, deine Begeisterung kann ich nur zu 100 % zurückgeben war ein wirklich sehr gelungener Tag


Hallo Torsten,
ich schreibe jetzt nicht mehr viel zur Intermodellbau, es war ein schöner Tag und schreit nach Wiederholung!

Zitat von VT 11Punkt5
( der Spalt zwischen den Autos ist braun eingefärbt, es soll einen rostigen Metallband-Übergang zur Brücke darstellen )


Dieses rostige Metallband nennt sich [Klugscheißmodus an] Fahrbahnübergang[Klugscheißmodus aus] !
Er dient dazu, Längenausdehnungen der Brücke abzufangen, damit man in der Fahrbahndecke keine Risse bzw. Aufwerfungen bekommt! Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass es verdammt teure Sch....teile sind!
Dieses rostige Sch...teil gehört übrigens auf das bewegliche Auflager einer Brücke! Den notwendigen Schnitt im Asphalt auf dem festen Widerlager kann man im Maßstab H0 getrost vernachlässigen! Shit! Klugscheißmodus abstellen, Scotty! Sorry, berufsbedingt! Hey, Feierabend!

Tolle Bilder, das sieht richtig gut aus!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.044
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#605 von Harald und Alex , 27.04.2013 19:25

Hallo Torsten.

Wir sind uns ganz einig mit alles was gesagt ist.Seht toll aus

Harald & Alex


Den Bau von Göschenen verfolgen?

viewtopic.php?f=64&t=152311

Harald & Alex


 
Harald und Alex
InterCity (IC)
Beiträge: 878
Registriert am: 22.07.2012
Spurweite H0
Steuerung Koploper
Stromart AC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#606 von Lothar Michel , 28.04.2013 11:27

Moin Torsten,

danke für Deinen Messebericht und die tollen neuen Bilder von deiner Anlage.

Die Kennzeichen wirken sehr gut. Die Zulassung steht meinen Fahrzeugen auch noch bevor, das hebt die Detailbilder wieder eine Stufe höher...

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.895
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#607 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 29.04.2013 18:05

Hallo Torsten,

ich habe hier schon länger nicht mehr reingeschaut und kann Randolf nur voll inhaltlich zustimmen - hier hat sich zwischenzeitlich einiges getan, und zwar nur zum Vorteil! Damit wird die richtige Basis geschaffen, Supern und Altern von Fahrzeugen kann man immer noch später nachholen.

Weiter gutes Gelingen und viel Vergnügen,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#608 von MicroBahner , 29.04.2013 20:44

Hallo Torsten,
wirklich schöne Bilder zeigst Du uns. Sowohl von der Messe, als auch von deiner eigenen Anlage. Ich finde, die Kennzeichen fallen gleich ins Auge (autsch..). Damit sieht's gleich viel stimmiger aus. Gerade solche Kleinigkeiten lassen die Bilder besser wirken, auch wenn man manchmal erst auf den 2. Blick sieht, woran es liegt.

Dein Bild in der Abendsonne bringt die Stimmung perfekt rüber .... wenn da nicht der blöde Schatten auf dem Hintergrund wäre . Aber wie man sowas verhindern kann, weis ich auch nicht . Wahrscheinlich müsste man da mit fotografischen Tricks am PC arbeiten


viele Grüße
Franz-Peter
Die Eisberg-Reste
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.867
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#609 von raily , 29.04.2013 21:21

Moin Torsten,

mmh, nun weiß ich gar nicht mehr, ob ich dir hier schon mal etwas geschrieben habe
und um alle 25 Seiten durzuschauen, war ich einfach zu faul.

Dein kleiner Endbahnhof hat sich zwischenzeitlich ja toll entwickelt, ich erinnere mich noch gut an die ersten Fotos vor dem Bücherregal
und genau diesen Blick im direkten Vergleich zu damals hat mir nachfolgendes neueres Foto von dir beschert:


Leider kann ich zu deinen Baufortschritten im Detail nichts weiter sagen,
denn die Qualität liegt noch außer meiner Reichweite.
Auch wenn ich nicht laufend schreibe, so habe ich doch immer einen Blick drauf.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.663
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#610 von VT 11Punkt5 , 01.05.2013 23:14

Hallo,

vielen Dank für Eure zahlreichen und sehr freundlichen Beiträge, über die ich mich, wie immer, sehr gefreut habe ! Heute bitte ich um Verständnis, dass ich die Antworten erst in den nächsten Tagen geben werde, ist versprochen 8) !

In den letzten Tagen habe ich in jeder freien Minute am Ausbau von meinem Segment 6 gearbeitet, meistens war es erst später am Abend :? Gleise patiniert, eingeschottert , Kleinigkeiten hinzugefügt, den fehlenden kleinen Hintergrundteil gemacht, die linke Auffahrt zur neuen Brücke gemacht, diese als Steinmauer ausgeführt, mit Pulverfarben gealtert, neue grosse Bäume gepflanzt, eine Reihe von neuen Büschen von Mininatur hergestellt, weitere Kennzeichen für die nächsten Automodelle ausgedruckt . . . manche Bastelarbeiten haben mir diesmal einiges an Geduld abverlangt, Stellproben brauchten mehr Zeit als sonst.

Nachdem heute vormittag die Sonne da war, hat es sich am Nachmittag leider eingetrübt . . .
bin auch erst spät einigermassen mit den Dingen vorerst fertig geworden, sodass ich zu meinem Leidwesen nicht mit Tageslichtfotos aufwarten kann, wird aber nachgeholt 8) .

Obwohl ich mit der Beleuchtung meiner Fotos nicht ganz zufrieden bin, möchte ich euch dennoch schon mal ein paar Eindrücke geben, auch wenn noch einige Details fehlen, wie z. B.
die Begrünung des Erdstreifens auf der Mauerkrone vom der Steinmauer links von der Brücke etc. . . . .

Jetzt aber Fotos















Das war's erstmal, ich wünsche viel Spass mit diesen Bildern, sage gute Nacht und bis bald . . .


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.02.2025 | Top

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#611 von Stefan7 , 02.05.2013 06:25

Hi Torsten,

sehr feine Bilder.
Die Szenerie ist dir aber auch sehr gut gelungen.

Diplomatische Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#612 von Buttjer ( gelöscht ) , 02.05.2013 06:58

Moin Torsten,

starke Bilder! Besonders gefällt mir der spitze Winkel der Querung.

Beste Grüße,
Lutz


Buttjer

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#613 von tauberspatz ( gelöscht ) , 02.05.2013 07:17

Hallo Torsten
ich finde die Beleuchtung stark, das hat was von Spätsonnenlicht, tolle Fotos


tauberspatz

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#614 von Lokwilli , 02.05.2013 07:28

Moin Torsten,
Deine Bilder wissen wieder einmal zu gefallen, wenn gleich der Unterschied in der Beleichtung zu sonst sehr deutlich wird. Da fallen dann auf einmal andere Dinge auf.

Mir hat am besten das erste Bild unter der Querung gefallen, wo man auf die Gleise schaut und den Zug heran nahen sieht. Die Vegetation links vom Gleis ist Dir super gelungen

Bei dem Licht ist mir aufgefallen, dass die Steine der Mauer etwas wenig Tiefe haben, weil kein Dreck in den Fugen ist. Fällt halt sehr auf, wenn das Kunstlicht krass von vorne drauf scheint.
Ist aber mal wieder jammern auf hohem Niveau

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#615 von Canidae , 02.05.2013 07:54

Moin Thorsten,

Echt starke Bilder aus tollen Perspektiven, die du gemacht hast.

Die Steinmauer ist klasse geworden, begeistert war ich von den Wasserspuren, die von den Wasseraustrittslöchern herrühren. Das hast du sehr fein dargestellt.

Das spezielle Lob für die Fotos der Querung, haben wir die anderen schon geschrieben, und dem kann ich mich vorbehaltlos anschließen. Das es eine echt starke Szenerie, wie sich der Zug noch von der andern Seite kommend nähert.

Der Aufwand, den die für dieses Segment gemacht hast, hat sich echt gelohnt, das sieht stark aus, übrigens auch der Diplomat aus Lübeck. Nicht zu vergessen der Zweiradfahrer auf der Brücke.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#616 von blader2306 , 02.05.2013 09:06

Hallo Torsten,

im Prinzip kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen.
Die Mauer ist schön geworden, die kleinen Wasserlöcher mit den Spuren darunter sehen sehr gut aus!
Auch die Vegetation hinter der Brücke neben dem Gleis ist toll, so stelle ich mir das auch bei mir vor

Die Perspektive mit dem heranfahrenden Zug finde ich auch klasse (okay, die Belichtung ist an der Stelle wirklich nicht optimal flaster: )

Der Zug, den die V140 am Haken hat trifft auch mal wieder voll meinen Geschmack, ebenso wie die V100 auf dem letzten Bild

Ich freu mich auf die Bilder wenn das Segment 6 fertig ist


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#617 von rex , 02.05.2013 11:48

Hallo Torsten,

ich bin ganz begeistert auch von deinen "kleineren" Automodellen - fehlende Kennzeichen zu ergänzen, steht bei mir auch noch auf der Liste der Detailarbeiten. Hatte am Wochenende Gelegenheit, einen Opel Commodore live zu sehen, wie er da so zwischen den ganzen Autos von heute stand. Erstaunlich, wie klein der wirkte. Hatte ihn doch aus Kinder- und Jugendtagen deutlich größer in Erinnerung - war er ja auch in Relation zu den anderen PKW von damals.

Sehen schön aus, deine letzten Fotos, besonders die Aufnahme unter der Brücke gefällt mir gut.

Viele Grüße von rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.084
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#618 von steve1964 , 02.05.2013 12:51

-
Hi Torsten ,
einfach super !
Der grüne Benz aus den 70ern oder Anfang 80er ( ? ) läßt Erinnerungen an diese Zeit wachwerden . . .

Grüße
Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#619 von -me- , 02.05.2013 15:26

Da hat uns der Torsten mal wieder feine Fotos von seiner ebenso feinen Anlage gemacht! Was soll man noch mehr dazu sagen? Weiter so!

Schönen Gruß vom Ponyhof!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.044
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#620 von Djian , 02.05.2013 16:17

Moin Torsten,

wieder mal sehr schöne Bilder. Was mir besonders gefällt ist das Bild, auf welcher die Brücke komplett drauf ist. Mit den hohen Pappeln im Hintergrund erinnert mich das immer ein wenig an Sommerabende am Mittelllandkanal vor gut 30 Jahren. Die Stimmung ist sehr schön eingefangen!
Die Idee, die Brücke im spitzen Winkel kreuzen zu lassen finde ich nach wie vor genial. So kommt auch dieser eingleisige Streckenabschnitt besonders gut zur Geltung.
Klasse finde ich natürlich den Diplomat A. Die zeittypische Lakierung (dieses grün fand ich schon immer scharf) und ein lübsches Kennzeichen. Ich höre den small-block bis hierhin blubbern. Herrlich!
Zur Mauer: da steckt jede Menge Arbeit drin (glaub mir, ich weiß das einzuschätzen). Das Farbspiel gefält mir sehr gut, besonders die Entwässerung. So was muss ich auch mal probieren (also Capri-Sonne trinken und die schmalen Strohhame mit der stabilen Spitze aufheben, die sich sicher gut ins Styrodur fressen). Das ist die Frage, ob das jetzt noch möglich ist: ob du die Fugen noch etwas deutlicher vom Mauerwerk abheben kannst? Das würde dem Ganzen sicherlich noch etwas mehr Tiefe verpassen. Hier würde ich allerdings zu einem deutlich helleren Ton als dem Dunkelgrau des Mauerwerks greifen.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.405
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#621 von Speedy12105 , 02.05.2013 16:33

Hallo Torsten,

sowas liebe ich ja. Von der Arbeit nach Hause kommen und sich dann solch fantastische Bilder anschauen. Perfekte Bilder. Sieht einfach nur Genial aus.
Die ganze Szenerie drum herum, egal ob Alterungsspuren, Autos, Lok´s etc... alles einfach nur Perfekt. Wenn ich jetzt einen Hut auf hätte würde ich Ihn sofort ziehen.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.421
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#622 von Guppy6660 , 02.05.2013 19:56

Servus Torsten,

Sehr schön, wie sich die V 140 unter der Brücke hindurch schlängelt.
Der Diplomat- ja der ist wirklich schön! Sitzt da etwa „Der letzte Bulle“ drin?
Du kennst doch bestimmt diese Fernsehsendung.
Einzig die Büsche direkt unter der Brücke würde ich versetzen. In Natura würde da wohl nichts wachsen- Regenwassermangel!

Oder kommt das Regelmäßig wer zum Gießen vorbei?


Wäre ja wirklich schade um das edle Gewächs!

Einen schönen Abend noch, mein Lieber! rost: rost: rost:


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.993
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#623 von ick_fahr_im_kreis , 02.05.2013 20:37

Hallo Torsten,

tolle Szenerie. Sehr schöne Bilder. Das Gestrüpp unter der Brücke würde ich lassen, sowas wächst doch überall, wenn man es lässt und es passt zur Nostalgie Deiner Anlage.

Aber führen die Gleise nicht etwas knapp an der Mauer lang, oder sieht das aus der Perspektive nur so aus? Könnte täuschen.

Auf jeden Fall sind es wunderschöne Eindrücke.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#624 von manni1948 ( gelöscht ) , 03.05.2013 16:49

Moin Thorsten,
wird Zeit, das ich mich auch nochmal bei dir melde, habe die letzten paar Seiten deines Trööts noch mal durchgelesen und die Bilder betrachtet, muß sagen das ist einfach nur schöön. Vor allem gefallen mir die Aufnahmen durch ihre Brillianz und Schärfe, einfach klasse, wenn ich so an die Anfänge denke, obwohl die auch schon gut waren...wieso bist du eigentlich noch nicht in der Halle : : : du kannst doch da mit manchem mitthalten. Aber das ist halt nur meine Meinung..... ops:

Schönes Wochenende

Manfred


manni1948

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#625 von Opahausen ( gelöscht ) , 03.05.2013 21:25

Hallo Torsten
die Fotos sind nach meinem Geschmack.


Opahausen

   

Sonnenwalde zur Kaiserzeit in N
Nachbau Brawa-Messeanlage als Modellbahnstudio-Simulation mit Rocrail

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz