RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#176 von Guppy6660 , 20.10.2012 12:48

Servus Torsten, großer Schottermeister.

Das hat du wirklich sehr schön gemacht! Und nach solchen Baubeschreibungen schreit das Forum! Super!
Was mich interessieren würde: Kann man den angeklebten Streifen auch in Kurven verwenden, oder hast du da eine andere Vorgehensweise?

Fragende Grüße nach Bad Kiebitzsee.


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.991
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#177 von tauberspatz ( gelöscht ) , 20.10.2012 13:14

Hallo Torsten
raffiniert gemacht mit dem Schotter , ich hab mich schon gewundert, wie man das so gut hinbekommt da die Seitenwände doch relativ steil sind , prima Anleitung


tauberspatz

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#178 von Knallfrosch139 , 20.10.2012 13:28

Hallo Torsten,

Oha, astreine Bauanleitung! Das gejt ja doch einfacher als ich dachte. Sehr schön zum Nachmachen (oder -schottern) geeignet!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#179 von Woulf ( gelöscht ) , 20.10.2012 13:53

Hallo Torsten,

deine Bahn gefällt mir sehr gut, so einen bahnhofsübergang brauche ich auch!
Die einschotterung ist sehr gut gelungen und deine Bäume gefallen mir auch sehr gut.

Ergibt ein tolles gesamtbild!


Woulf

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#180 von VT 11Punkt5 , 20.10.2012 20:06

Hallo @ all,

bedanke mich für Eure wohlmeinenden Beiträge, offenbar ist meine kleine Anleitung doch ein wenig hilfreich 8)
Zu deiner Frage, Richard : in Kurven kann man diese Methode problemlos verwenden, wichtig ist hier nur, dass man die Streifen zum Böschungskörper hin 2-4 mal einschneidet ( je nach Bogenlänge ), damit man dem Kurvenverlauf im angenäherten Bogen folgen kann und dann die Streifen festklebt. Ich kann in ca. 8 Tagen hierzu auch nochmal eine Ergänzung anfügen, genau wie es auch zum Thema Bremsstaub geplant ist.

jetzt sind wir gerade im Packstress, morgen früh geht es für eine Woche auf die Insel Fanø , werde mich dann von dort aus ins Forum mogeln . . . 8)


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.01.2025 | Top

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#181 von Alex Modellbahn , 21.10.2012 11:50

Hallo Torsten,

nach etwas längerer Zeit melde ich mich mal wieder. Irgendwie komme ich in letzter Zeit wenig zum schreiben obwohl ich häufig vorbei schaue.

Die V80 ist zwar nicht mein Faforit, sieht aber obercool aus, wie sie aus dem Ber kommt. Schöne Bilder.

Deine Einschotterung ist echt genial geworden, sieht sehr gut aus. Das C-Gleis erkennt man eigentlich nur noch, weil man weis das es da ist.
Die Böschung an den Gleisen mache ich nicht mit STyrodur, sondern mit Acryl. Das lässt sich gut verarbeiten und anschließend auch streichen. Vorallem in den Kurven ist es recht einfach.
Die Idee beim einschwemmen gleich ein wenig Waldboden mit einzubringen finde ich genial. Werde ich nmir auf jeden Fall merken.

Ich wünsche Dir viel Spaß auf der Insel. Gute Erholung.
Bin übrigens auch gespannt auf deine Kurvenböschungsversion.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#182 von Manu2090 , 21.10.2012 21:24

Hi Thomas

Dein Formsignal sieht gut aus, das Problem mit dem Anschluss hatte ich auch. Die Bilder sind leider etwas schräg.

Gruß Manuel

Ps: mein Schattenbahnhof ist eingebaut.


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.010
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#183 von DerDominik , 23.10.2012 08:51

Hallo Torsten,

der Schotter ist toll geworden. Sieht gleich super aus mit Schotter.

Besonders tun es mir ja immer Zugfotos an. So auch diese beiden hier:

Zitat von VT 11Punkt5





Einfach toll Und wieder aus der schönen Preiserlein-Perspektive. Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht - und freue mich besonders auf tolle Aufnahmen in dieser Perspektive. Was hast Du denn noch für schöne Zuggarnituren?

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#184 von blader2306 , 23.10.2012 10:57

Hi Torsten,

ich kann mich Dominik nur anschließen, die Einschotterung ist dir sehr gut gelungen! Und die Zugfotos, klasse!! Ganz besonders das V60-Foto hats mir angetan... wow!!
Weiter so!

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#185 von steve1964 , 23.10.2012 11:11

-
Hi Torsten ,

das ist schon sehr gut anzusehen und man ist von der C - Gleis - Optik doch
auf sehr angenehme Weise befreit .

Wenn du es noch perfekter machen willst ,

würde ich die Plastikschwellen vorher noch mattieren oder anderweitig behandeln ,
dafür tun es auch gewöhnliche Wasserfarben ,

dann verschwindet der Pastikgkanz , und man kann evtl . sogar auf eine Einschotterung zwischen
den Schwellen verzichten .

Grüße
Steve

-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#186 von HAVANA , 23.10.2012 11:17

Immer wieder schön Anzusehen wie sich Optisch die Anlage verändert wenn man das C-Gleis einschottert.Gefällt mir richtig gut.Bis es bei mir soweit ist dauert es zwar noch aber Danke schon mal für die Tips.

Werde immer mal wieder reinschauen.


Lieber ungefähr richtig, als 100% falsch.

Gruß Thorsten


HAVANA  
HAVANA
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 07.04.2012
Spurweite H0


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#187 von Regio64 , 23.10.2012 18:52

Hallo Torsten!

Bitte entschuldige, dass es etwas gedauert hat bis ich einen Gegenbesuch getätigt habe ... ops:
Deine Anlage gefällt aber in jeder Hinsicht. - Von Planung, der Epoche bis hin zur Umsetzung!
Auch deine Einschotterung gefällt mir. Hätte ich gewusst, dass man mit wenigeren Handgriffen ein gleiches oder sogar besseres Ergebnis schaffen kann, dann hätte ich die Zeit in andere "Operationsbereiche" gesteckt .
Zudem muss ich dir gestehen, dass ich die Befestigung deines Hintergrundes wahnsinnig gut finde und, wenn du nichts dagegen hast, so auch so gut es geht übernehmen möchte.

Bitte halte uns weiterhin auf dem Laufenenden wenn es neues aus Bad Kiebitzsee und Alexishausen zu berichten gibt.

Viele Grüße


 
Regio64
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 02.04.2011


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#188 von Spotzi , 24.10.2012 00:18

Hallo Urlauber,

lass Dir es gut gehen und erhol Dich für neue Taten im Forum
Die Schotterung sieht gelungen aus


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#189 von VT 11Punkt5 , 24.10.2012 17:07

Hallo,

oh, da sind wieder so einige Besucher da gewesen :D

@ Alex nun, du hast selbst auch viel zu tun in deinem schönen Imoli, insofern,
besonders herzlichen Dank für deine Visite und deine Zeit hier :)

@ Manuel - kann es sein, dass dieser Beitrag von Dir einer leichten Verirrung im thread
Dschungel entsprang ? macht nix, kann
mal passieren . . .

@ Dominik - du Meister des Kunstschnees , danke wiederum für deinen sehr freundlichen Besuch in Kiebitzsee - zu deiner Frage : habe schon viel gezeigt, habe aber auch noch einige Loks in petto, nach und nach möchte ich auch noch etwas neues zeigen können - habe auch noch viele ältere Güterwagen, die sicher demnächst einmal wieder ans Tageslicht dürfen,
bitte noch um etwas Geduld

@ Jan freue mich, dass Dir die Fotos meines alten Schätzchens gefallen; sie wurde auch immer gut gehütet, hat in den vergangenen 40 Jahren kaum Dienstfahrten absolviert und freut sich über Ihre zeitweilige Reaktivierung 8)

@ Steve danke für den Tip, vielleicht werde ich den demnächst zusätzlich einbauen ; über die Einschotterung zwischen den Schwellen mit N - Schotter hatte ich nachgedacht, allerdings aus Gründen der Betriebssicherheit verworfen

@ Thorsten freut mich, dass es auch Dir gefällt

@ Peter na, da brauchst du dich nicht zu entschuldigen, mit der zur Verfügung stehenden Zeit ist das halt so eine Sache :D . . . na klaro kannst Du das mit dem Hintergrund so machen, es funktioniert wirklich gut und ist einfach zur Wartung oder Demontage abzunehmen

@ Ralf vielen Dank für deinen Besuch und die guten Wünsche

So, da ich zur Zeit keine neuen Bilder von der Moba einstellen kann, habe ich hier etwas für die Moba gefunden



Es ist tatsächlich Islandmoos, welches hier in grossen Mengen wächst ; werde mir ein ganz klein wenig davon mitnehmen, trocknen und fixieren. Früher war es sehr beliebt im Modellbau und vielleicht kann man es heute auch noch gut für Büsche einsetzen



Hier noch ein kleiner Eindruck dieser schönen Nordseeinsel


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.01.2025 | Top

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#190 von Manu2090 , 24.10.2012 21:24

Hi

Schöne Bilder....
So Islandmoos muss ich mit auch mal kaufen. .
Auf der Insel war ich auch schon mal . Aber im Sommer als es noch wärnes ist.

Gruß Manuel

Ps: Der Schttenbahnhof ist eingebaut.


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.010
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#191 von Alex Modellbahn , 25.10.2012 22:49

Hallo Torsten,

ahhh, das sieht nach Entspannungsurlaub pur aus. Einmal den Kopf durchblasen lassen, schön.

Islandmoos habe ich auch ein wenig im Eimsatz. Finde es aber heute nicht mehr ganz so schön. Ich finde das Seemoos mit Beflockung schöner, auch für Büsche. Ist aber geschmackssache. Ausprobieren solltest Du es auf jeden Fall.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#192 von DerDominik , 25.10.2012 22:58

Guten Abend Torsten

Toll, wo Du Dein Islandmoos einsammelst. Ich habe auch ein wenig auf meiner Moba. Bin noch nicht so ganz zufrieden damit. Vielleicht kann ich es zurechtschneiden. Mal schauen. Allgemein finde ich das aber einen schönen Werkstoff

Tolle Nicht-Moba-Fotos Und dennoch freue ich mich wieder auf Moba-Fotos. Kennst mich ja

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#193 von VT 11Punkt5 , 31.10.2012 00:13

Hallo @ all,

wieder zurück und hier kommt noch der gewünschte Teil 8 zum Einschottern, diesmal des Bogengleises

die Form der Streifen zur Verbreiterung des Schotterbettes habe ich hier direkt vom Gleisbogen auf die Trittschalldämmung übertragen und ausgeschnitten

unten die angeklebten Streifen, oben schon beschottert




durch die Krümmung ist es notwendig, die Streifen etwas straffer anzudrücken, damit trotz der
Spannung durch die gebogene Form der Klebehalt gewährleistet ist

hier schon fertig geschottert und auch wiederum mit eingeschwämmter, leichter Begrünung


hier habe ich dann die Nachbildung von Bremsstaub hinzugefügt : mit einem sehr stark ausgestrichenen Borstenpinsel mit der Farbe rostbraun Nr. 83 von Revell sanft aufgebracht



hier nochmal der Vergleich, mit und ohne Bremsstaub



Zum Abschluss : Meine alte BR 44 ist dieses Jahr 50 Jahre geworden :D 8)




Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.01.2025 | Top

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#194 von DerDominik , 31.10.2012 07:40

Hallo Torsten,

schicker Schotter und dann auch noch Details wie Bremsstaub, dezente Begrünung und als Körnung eine schöne 44 mit Güterzug. Genial So macht mir das ja mal richtig Spaß. Das wird was, die eingeschotterten Gleise sehen echt verdammt gut aus. Den Kompromiss, in der Gleismitte nicht zu schottern, finde ich ich optisch durchaus ansprechend. Und man sieht die Wirkung ja direkt. Wie die 44 aus dem Tunnel kommt - das sieht schon super aus, auch wenn die Felswand im Hintergrund mit einer harten Kante aufhört. Das fällt zunächst gar nicht auf.

Kurzum: Weiter so, ich finde es wirklich wirklich gut.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#195 von tennisidefix , 31.10.2012 10:36

Hallo Torsten,
Deine Schotterung kommt hier sehr positiv an. Die Schotterung in den Bögen sieht sehr gut aus. Genial wie Du die 44 er , den alten Renner, auf dem geschotterten Gleis in Szene setzt. Super!

Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901

RE: N-Plan

Wolfsweiler N Umplanung


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.106
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#196 von Alex Modellbahn , 01.11.2012 21:38

Hallo Torsten,

Deine Schotterung finde ich echt gut. Hatte ich das schon mal geschrieben? Egal, sieht eben gut aus.

Deine alte Dame ist auch herzallerliebst. Denk aber die Altenpflege.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#197 von Eibachandi ( gelöscht ) , 01.11.2012 21:52

Hallo Torsten

Sieht schon klasse aus , der Schotter kommt richtig gut rüber

Mit Islandmoos hab ich auch mal experimentiert , ich hab`s mit Sprühkleber eingenebelt und in Beflockung getaucht


Viele Grüße
Andi


Eibachandi

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#198 von Stefan7 , 01.11.2012 21:55

Hallo Torsten,

also ich muss ja gestehen, dass ich das Märklin Gleis noch nie leiden mochte, aber das was du daraus macht, ist schon toll.
Das muss der Neid dir lassen, sehr lecker

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#199 von Lokwilli , 02.11.2012 07:52

Hallo Torsten,
Dein Schotter sieht echt Super aus. Das Auskleiden der Seiten spart bestimmt sehr viel Material. Ich bin da ohne das sehr viel verschwenderischer.

Die Nummer mit dem Bremsstaub ist Dir sehr gut gelungen.
Da mir eine Airbrush fehlt, ist Deine Technik mit dem Borstenpinsel eine echte Alternative.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#200 von UPBB4012 , 02.11.2012 09:03

Hallo Torsten!

Eine schöne Anlage baust Du dir da auf!

Deine Schotterung des C-Gleises gefällt mir auch sehr gut.
Da hast Du dir eine zwar einfache aber sehr wirkungsvolle Methode einfallen lassen,
dem Gleis zu einem viel vorbildgerechteren Aussehen zu verhelfen!

Und besonderen Spaß machen mir Deine alten Schätzchen

Viele liebe Grüße
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Sonnenwalde zur Kaiserzeit in N
Nachbau Brawa-Messeanlage als Modellbahnstudio-Simulation mit Rocrail

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz