RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#226 von VT 11Punkt5 , 21.11.2012 21:45

So . . . Stummis Forum geht wieder . . . kam gerade nicht rein

also, hier ist ja was los . . . . bin total überrascht über den zahlreichen positiven Zuspruch von Euch

Ganz herzlichen Dank an Karin, Lutz, Stefan 7, Dominik, Ralf, Frank, Jan, Matthias, Patrick, Phil, Kai, Michael und Daniel -- habe mich über jeden einzelnen Beitrag sehr gefreut !

Stefan , du hast es gleich erkannt : die Fernsprecherbude . . . ich hatte sie schon 7 mal hin und hergedreht und gedacht, jetzt habe ich die optisch beste Position gefunden, Pustekuchen , du hasts gemerkt : sie muss doch anders rum, okay,wird in Kürze geändert,
mein Daumen muss erstmal verheilen, das Skalpell mochte sich nicht so gut mit dem steinhart gewordenen Waldboden um die Bude herum vertragen

Der Übergang bei der Portalseitenmauer ist genau die Stelle, wo Segment 3 und 4 getrennt werden . . . . ich versuche auch hier mit Bewuchs zu verbessern

Freut mich ausserordentlich, dass Euch die Lasercutbrücke von Noch ( 67064 ) auch so gut gefällt, wie mir - Michael hatte es für euch schon gepostet.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Michael, Hilmar und Sven vom Modellzentrum BS ganz herzlich für die hervorragende Betreuung in Bad Kiebitzsee bedanken, ihr seid klasse !

Jetzt noch ein paar Bilder für Euch, ganz besonders grüsse ich hiermit einen gewissen
Freund von " U - Booten " mit dem Bamberger Nahverkehrszug, der heute auch in Richtung Alexishausen unterwegs war







hmmh, dieser Ort scheint bei Coupefahrern beliebt zu sein . . .




P.S. @ Richard : sehe gerade eben deinen Kommentar, ganz herzlichen Dank ; deinen Tip bzgl. Heki Flor werde ich gerne beherzigen, das probiere ich aus, versprochen


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#227 von Stefan7 , 21.11.2012 21:52

Also Torsten,

wenn der fast unsichtbare Spalt die Segmenttrennung ist, dann habe ich aber mal gar nichts dazu gesagt und nehme das zurück flaster: flaster: flaster:

Dann hat diese Kante aber sowas von einer Daseinsberechtigung.....................

Freue mich auf weitere Bilder

Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#228 von Alex Modellbahn , 21.11.2012 22:38

Moin Torsten,

da steht man mal ein paar Tage neben sich und schon hast Du was weis ich alles neu gebaut und einegstellt. Schön, viele tolle Bilder als Gutenachtschmaus.

Deine ersten Selbstbaubäume aus Seemoos sehen gar nicht schlecht aus. Ich hab eauch gefallen daran gefunden.
Die Brücke finde ich toll. Vor allem die Bilder mi der Zugdurchfahrt. Ach, halt blos die Frau auf der Brücke fest, es gibt nicht so viele davon.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.923
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#229 von DerDominik , 22.11.2012 06:07

Hallo Torsten,

ich habe gerade mal nachgeschaut, ob meine Züge noch alle da sind. Du hast mir einen ganz schönen Schreck eingejagt. Ich fragte mich: Hey, was hat der mit dem Puderz... äh... Schnee gemacht. Aber es ist alles gut, es handelt sich auch nicht ganz exakt um den selben Zug: Ich hatte die V80 anders herum vorgespannt. Daher tippe ich auf Fotos aus zwei verschiedenen Jahreszeiten. Und Deine V80 ist ja schon als 280 ausgeschildert

So, Spaß beiseite. Ist ja schließlich ein ernsthaftes Forum hier. Du weißt ja, ich mag die V80 einfach. Und die von Dir hier gezeigte Zugzusammenstellung ist - wen überrascht es - genau nach meinem Geschmack. Ich habe mich deshalb sehr über die Fotos gefreut. Vor allem, weil sie wirklich toll gemacht sind. Großes Kompliment dafür. Vor allem das letzte Foto, wo der Zug unter der Brücke durchfährt, ist wunderbar.

Die erste Coupefahrerin hat mir dort oben auf der Brücke aber besser gefallen
Die jetzige ist mir etwas zu altherrig.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#230 von John Campbell , 22.11.2012 09:15

Moin Torsten,

absolut schickes Foto ....



Was mir aber auffiel: "Sooo viel schmutzige Kohle, und die Waggons!? " *dip dip dip, in the ... "

Herzliche Grüße

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 837
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#231 von Canidae , 22.11.2012 09:43

Moin Torsten,

du hast aber auch tolle Fotos von einer schicken Anlage hier drin stehen.

Die V80 ist nicht so meines, dafür aber die V100/V212, aber die passt bei dir genauso gut in die Landschaft, wie beim Dominik im Winter. Bei euch beiden mag ich die V80 gerne ansehen.

Die BR64 ist da auch ohne "in Szene Setzung" bei mir cool.


Hab einen schönen Tag


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#232 von Woulf ( gelöscht ) , 23.11.2012 10:04

Moin,

tolle Fotos!

Vorallem das hier gefällt mir sehr, da es irgendwie "echt" wirkt:

Zitat von VT 11Punkt5




Woulf

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#233 von MModellbahner , 23.11.2012 13:45

Zitat von VT 11Punkt5

Muss euch unbedingt meine Neuerwerbung vorstellen : hab bei meinem Händler den ( vorerst )
letzten Eaos mit Schlussbeleuchtung ergattert




Hi Torsten,

wie sind den bei deinem Hochbordwagen mit Schlussbeleuchtung so die Fahreigenschaften?
Denn ich habe auch einen ergattern können und ich bin jetzt nicht so stark begeistert von den Fahreigenschaften.


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#234 von GottfriedW , 25.11.2012 00:27

Hallo Torsten,

danke für die genialen Bilder mit der V80.
Die war für mich bisher ein wenig in der Ecke "häßliches Entlein", aber nach den Bildern von dir finde ich Gefallen an der Maschine.

U-Boot??

Herzliche Grüße
G. Prien
(G wie Gottfried )


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#235 von VT 11Punkt5 , 26.11.2012 00:14

Hallo.

vielen Dank erneut für eure netten Beiträge, das macht mir viel Freude und hilft mir über manche
zeitzehrende Bastelarbeiten hinweg

@ Stefan : ist schon okay, du schaust halt genau hin, und es war so ziemlich die einzige Stelle. wo man die Segmenttrennung vermuten könnte

@ Alex : also, mit der Baugeschwindigkeit kann sich mit Dir so schnell niemand messen , vielen Dank für deine Einschätzung meiner ersten Seemoosbäume - die Frau
auf der Brücke hat wohl vielen gut gefallen, ich werde sie später fest an dieser Stelle einplanen

@ Dominik : vielen Dank für dein Lob über meine Fotos, wenngleich sie mit den deinigen noch lange nicht mithalten können ( vielleicht lernen wir in Kürze noch etwas von dir dazu, wenn dein tutorial kommt )

@ Wolfgang : freut mich, dass dir das Foto gefällt - - bzgl. des alten Otto Zitates muss ich
dich vertrösten, hast ja recht, an die Kohlewagen muss ich mal ran, aber zunächst sind noch viele andere Dinge vorher zu machen . . . . .

@ Eckard : danke, das du Spass an meinen Fotos hast , freut mich doch sehr

@ Tim : ein grösseres Kompliment , als dass es wie in " echt " aussieht, kann man wohl kaum erhoffen, insofern vielen , lieben Dank dafür

@ Friedl : ganz herzlichen Dank für deinen Besuch bei mir und deine aufmunter
nden Worte, habe mich sehr darüber gefreut

@ Matze : der Eaos läuft gut bei mir, bin zufrieden. Allerdings werde ich mir die zweite Kupplung montieren, da dann der Schleifer sehr viel weniger auffällt

@ Gottfried : danke dir für deinen sehr " persönlichen " post, freut mich, wenn ich die V 80
nicht nur U- Bootliebhabern näher bringen konnte

Inzwischen arbeite ich an den Auffahrten für meine Brücke, hier ein paar Fotos vom Zwischenstand, denn ohne Fotos gehts halt nicht







die V 200 musste mal wieder ran




nanu, da scheint etwas nicht ganz in Ordnung zu sein . . . besser mal nachgucken


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#236 von DerDominik , 26.11.2012 07:20

Hallo,

da haust Du aber die nächsten schönen Dieselfotos raus. Die V200 ist auch ein tolles Ding.

Wieder einmal sehr schöne Fotos. Du musst definitiv nicht viel lernen Mein Tutorial ist aber online, siehe meine Signatur.

Ich freue mich schon auf weitere Fotos. Dein Rollmaterialgeschmack ist jedenfalls ziemlich deckungsgleich mit meinem!

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#237 von Spotzi , 26.11.2012 10:24

Hi Torsten,

wunderbare Bilder für den Wochenanfang. Die Szenen machen sich echt gut und die Brücke geht mir nicht mehr aus dem Kopf


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#238 von blader2306 , 26.11.2012 10:55

Hi Torsten,

das sieht echt gut aus, sehr schöne Szene!
Und die V200...

Wie genau hast du die Böschungswand an der Brückenauffahrt gemacht? Ich glaube in dieser Form habe ich sowas noch nie auf einer Modellbahn gesehen, aber es sieht toll aus!

Weiter so

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#239 von MModellbahner , 26.11.2012 13:22

Zitat von VT 11Punkt5
@ Matze : der Eaos läuft gut bei mir, bin zufrieden. Allerdings werde ich mir die zweite Kupplung montieren, da dann der Schleifer sehr viel weniger auffällt



Ok. Danke für die Auskunft. War die zweite Kupplung bei dir dabei oder hast du die dazu gekauft? Bei mir war nämlich keine 2.te dabei.


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#240 von Djian , 26.11.2012 20:07

Moin Torsten,

dein 4. Segment ist absolut klasse geworden. Die Brückenszenen sind absolute Hingucker. Und dein Rollmaterial: herrlich!
Die V80 ist ja nicht nur auf deiner Anlage gerade schwer im Kommen. Bislang kam er ja nicht so gut weg, wie das /8er Coupe, aber der chremefarbene C107 gefällt mir ausnehmend gut. Ein schöner Wagen!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.352
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#241 von Alex Modellbahn , 26.11.2012 22:15

Moin Torsten,

Deine Auffahrt zur Brücke ist echt gut geworden. Ich fragte mich shcon wie Du die 100% Steigung erklären willst, ist DIr so durchaus gelungen.
Die V200 ist echt der Hammer. Ich habe auch eine, allerdings in einem schlechten Zustand aus den 60er. Irgendwann muss ich mir mal eine Neue zulegen. Auf jeden Fall vorzügliche Zugbilder auch wenn man nicht mitten auf der Strecke anhält.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.923
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#242 von VT 11Punkt5 , 26.11.2012 22:42

Hallo,

vielen Dank für Eure freundlichen Wortmeldungen, musste jetzt gerade mal bei Euch gucken gehen !

@ Dominik : tja, wir scheinen wirklich ähnliche Vorlieben im Rollmaterial zu haben, freut mich
zu hören; deine Foto Tutorial ist super, vielen Dank dafür !!

@ Friedl : freut mich sehr, dass dir die V 200 auch so gut gefällt, ich habe sie als Kind schon
auf dem Bahnhofsgelände in Lübeck häufig erleben dürfen ; sie ist eine der
formschönsten Loks überhaupt, einfach ein must have

@ Ralf : da hab ich dich vielleicht angesteckt, mit der Brücke, mit etwas Geduld
kriegst du sie bestimmt noch besser hin als ich

@ Jan : die Böschung der Auffahrt haben ich aus Karton vorgeformt, mit Heisskleber
geklebt ; danach Fliegendrahtgitter aufgeklebt darüber Geländemörtel ( Busch )
und dann habe ich von Busch den Nadelwaldboden gemischt mit ein klein wenig
Laubwaldboden aufgetragen ; danach Ponal aufbringen und dann geduldig aus einer Dose aufstreuen das war der erste Abschnitt ; auf den nachher folgenden Fotos kannst du die nachfolgende Begrünung dir anschauen

@ Matze : die zweite Kupplung musst du dazu kaufen, ist nicht serienmässig

@ Matthias : super, dass dir auch der C 107 gut gefällt ; ich war in den 80igern zweimal kurz in Versuchung, mein /8 Coupe gegen einen SLC zu tauschen . . .

@ Alex : habe gerade gesehen . . vielen Dank für deine netten Worte, danke auch dir sehr
eine V 200 aus den Ende 50igern habe ich auch, stelle ich bei Gelegenheit mal vor

So, die eine Brückenauffahrt ist jetzt weitgehend fertiggestellt, hier ein paar Eindrücke







noch ein neckischer Durchblick zum Abschluss


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#243 von Buttjer ( gelöscht ) , 27.11.2012 05:56

Moin Torsten,

wieder ein herrlicher Bilderreigen. Das war wieder Freude am frühen morgen. Das Efeu am Mittelpfeiler der Brücke könntest du vielleicht etwas tiefer ziehen (bis zum Schotter) Ist nicht bös gemeint, aber mein Blick wurde dort gerade hingezogen

Lieben Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#244 von Stefan7 , 27.11.2012 06:18

Hallo Torsten,

eine sehr feine Brücke hast du gebaut. Tolle Bilder zum morgendlichen Kaffee................
Die Begrünung kommt auch sehr gut.
Einzig der Lastzug darf noch etwas Alltagsspuren haben.

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#245 von Lokwilli , 28.11.2012 17:29

Hallo Torsten,
ich habe mir gerade Deine Auffahrt angesehen und finde die Gestaltung der Böschung sehr gelungen. Ich habe noch einen Bahndamm zu gestalten und nehme das mal an Anregung mit.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#246 von GottfriedW , 28.11.2012 23:39

Hallo Torsten,

die Auffahrt hast du toll gestaltet. Durch die von Grund auf gepflanzte Vegetation wirkt alles richtig real.
Vielleicht noch eine Leitplanke oder zumindest ein paar Pfosten oder Steinpfosten mit Stangen dazwischen als Absturzsicherung würden die Szene noch realistischer machen.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#247 von VT 11Punkt5 , 30.11.2012 23:24

Hallo,

vielen Dank für Eure Meinungen und Anregungen ; da ich erstmal Gleise und die Landschaft vorrangig bearbeite, werde ich Alterungen am Fahrzeugen und Rollmaterial später vornehmen, da bitte ich um etwas Nachsicht und Geduld

Lutz, der Efeu wird in Kürze verbessert und Gottfried, genau die Idee mit kleinen Steinpollern und Eisenstangen dazwischen hatte ich auch schon, wird in Kürze umgesetzt !

Ganz aktuell freue ich mich über die heute neu eingetroffenene BR 212 ( 37000 ), die möchte ich Euch mit ein paar schnell geschossenen Fotos zeigen ( teilweise nicht ganz scharf, verzeihung ... mit zittern vor Aufregung die Hände )

Für mich ist es eine richtig tolle Lok geworden, auch ist der Sound nicht zu leise, sondern genau richtig ; das Abkuppelgeräusch beim Betätigen der Telex find ich total g . . .
und sie fährt seidenweich an und die LED's vorn und hinten leuchten richtig schön hell














Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#248 von Alex Modellbahn , 30.11.2012 23:33

Moin Torsten,

Sehr schön 212. Die macht sich sehr gut. Der Waggon ist auch 1a.
Die Auffahrt hast sehr schön hinbekommen. Woraus ist das Efeu? Ich versuche mich gerade im Eigenbau aber das Resultat ist nicht ganzseitigen schön.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.923
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#249 von VT 11Punkt5 , 30.11.2012 23:37

Hi Alex,

das Efeu habe ich aus dem Heki Flor Nr. 1551 gemacht


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Re: Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen - Um- und Ausbau-18.4. Schotterprobe und neuer GS

#250 von Djian , 01.12.2012 18:10

Hallo Torsten,

ich schließe mich Friedl an. Die Begrünung wirkt sehr gut. Und herlichen Glückwünsch zur neuen 212. Die ist wirklich schön geworden!

Habe ein schönes Wochenende!
SChöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.352
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


   

Sonnenwalde zur Kaiserzeit in N
Nachbau Brawa-Messeanlage als Modellbahnstudio-Simulation mit Rocrail

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz