RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#201 von Ganzzug , 09.11.2017 15:55

Hallo Giorgio,

Zitat

Du hast den geschlossenen Zwerg vergessen, den die Kameralok überfährt



da hast Du natürlich recht, war mir auch schon aufgefallen. Aber je länger ich drüber nachdenke... wie wäre es gewesen, wenn der Zwerg offen und es später eine (offensichtliche) Flankenfahrt in den Nacht-Express gegeben hätte?



Hallo Jochen,

Zitat

Klar, die 185/485 Dreifach-Traktion hat einen kurzen Ruckler ... ich kann verstehen, dass einen sowas schon nerven kann.



tja, irgendeine Zugbewegung irgendwo auf der Anlage hatte wohl einen kurzzeitigen Kurzschluss ausgelöst und brachte alles ins Stocken. Und dann hapert's einfach an der Zeit alles nochmal zurück auf Anfang zu setzen. Aber wie Du schon schreibst, es ist ein Modell-Film.



Zitat

Aber a propos Beladung: ich habe mich richtig gefreut, den Wippenwagen mit den Traktoren zu sehen. Ich glaube, der war auch auf Deinen ersten Newslettern zu sehen, und so ist das wie ne Erinnerung an die vergangenen Zeiten.



Genau, diese Beladung verhindert zuverlässig, dass dieser Wagen zurück in seine Schachtel muss. Weil... wohin dann mit den Traktoren?



Zitat

Wenn Du gestattest, vielleicht noch ein paar Anregungen für weitere Videos:



Immer!



Zitat

Kannst Du den Raum etwas gleichmäßiger ausleuchten? So sieht es in Blausee halt ein wenig duster aus ...



Habe mich bereits nach Fotostudio-Lampen im Netz umgeschaut und war überrascht, dass es die schon für wenig Geld gibt (hätte mit deutlich mehr gerechnet). Steht also ganz oben auf der Beschaffungsliste.



Zitat

Vielleicht kannst Du auch mal ausprobieren, die Kamera auf den außeren Bahnsteig zu positionieren. So wäre die Wand hinter der Einfahrt nach Basel-Rheintor nicht zu sehen, stattdessen bekommt der Betrachter den Hang hinter dem Bahnhof Blausee-Mitholz zu sehen. Und wenn Du die Kamera dann noch so ausgerichtet bekommst, dass die Zimmerdecke nicht auf dem Bild zu sehen ist, dann wirkt das Ganz nochmal realistischer (als es ja eh schon ist!).



ok, ist en: notiert.



Zitat

Kannst Du auch das Abbremsen & Beschleunigen der Züge noch verlängern?



Das Abbremsen ergibt sich zwangsläufig aus gefahrener Geschwindigkeit / Restweg bis zum Signal. Aber das ist, denke ich, auch nicht das Problem. Das Beschleunigen per TC finde ich auch viel zu schnell, selbst bei korrekt eingegebener Kraft einer Lokomotive und dem Gesamtgewicht des Zuges. In den Parametern einer jeden Lok habe ich diesen "Anfahr-/Beschleunigungs"-Wert auf 300% (langsamer) bereits eingestellt, 400% ist das Maximum. Also ein klein wenig ist noch drin.



Zitat

Dein Film aus Basel ist auch toll geworden. Gleich zu Beginn musste ich zurückspulen, als ich dachte: "Ist da gerade wirklich das Licht im Barwagen angegangen?!"



Ja, das war beabsichtigt und so in's Drehbuch geschrieben. Für diesen Wagen habe ich eine ESU-Leuchtleiste mit integriertem Decoder genommen und das Ganze als "Neonröhren" programmiert.



Zitat

Dann bin ich mal gespannt, was wir als nächstes von Dir zu sehen bekommen. Die Vorfreude ist jedenfalls schon riesengroß



Hallo Remo,

Zitat

Bin gespannt auf weiteres Bildmaterial!



mal sehen, Ideen gibt's wie immer viele...


Viele Grüsse
Michael

BLS + Basel im Stummiforum
BLS + Basel auf Flickr


 
Ganzzug
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 367
Registriert am: 08.10.2011
Gleise RocoLine + Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#202 von respace99 , 09.11.2017 19:20

Hallo Michael

Zitat

Hallo Giorgio,

Zitat

Du hast den geschlossenen Zwerg vergessen, den die Kameralok überfährt



da hast Du natürlich recht, war mir auch schon aufgefallen. Aber je länger ich drüber nachdenke... wie wäre es gewesen, wenn der Zwerg offen und es später eine (offensichtliche) Flankenfahrt in den Nacht-Express gegeben hätte?



... das müsste TC eigentlich verhindern - oder bist Du "von Hand" gefahren?


Gruss
Giorgio


i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B3 Gold / 2L-DCC / SpurN
2x IB2 / 2x IB1 V2.000 / LocoNet+s88N / Qdecoder Z1-16 +Signal / LDT / WA5+WA4D / WDECN-TN

Link zur Gotthard Nordrampe im Stummiforum


 
respace99
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 352
Registriert am: 01.02.2011
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Peco Code55
Spurweite N
Steuerung TrainController
Stromart DC, Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#203 von Ganzzug , 09.11.2017 20:49

Zitat

... das müsste TC eigentlich verhindern - oder bist Du "von Hand" gefahren?



Ja, diese Kamerafahrt fand per Hand statt. Für's nächstemal befolge ich Jochens Tip, drehe die Kamera einfach nach hinten... und anstatt der Zwerge voraus seht Ihr das Blausee-Panorama im Hintergrund.


Viele Grüsse
Michael

BLS + Basel im Stummiforum
BLS + Basel auf Flickr


 
Ganzzug
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 367
Registriert am: 08.10.2011
Gleise RocoLine + Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#204 von Ganzzug , 17.11.2017 07:46

Zitat


Zitat

Kannst Du den Raum etwas gleichmäßiger ausleuchten? So sieht es in Blausee halt ein wenig duster aus ...



Habe mich bereits nach Fotostudio-Lampen im Netz umgeschaut und war überrascht, dass es die schon für wenig Geld gibt (hätte mit deutlich mehr gerechnet). Steht also ganz oben auf der Beschaffungsliste.






Liebe Stummis,

die von Jochen ("Südrampe") gegebenen Tips wurden (teilweise) in die Tat umgesetzt: Die Fotostudio-Lampe traf letztes Wochenende ein und sofort stand ein Remake von "Blausee-Mitholz" auf dem Programm... diesmal auch mit langsameren Zügen und gleich noch anderen Perspektiven auf der Nordrampe (und dem (im Modell) angrenzenden Bietschtal).

Die Szenen sind nicht chronologisch aneinandergeheftet, mehr Perspektivwechsel hatten höhere Priorität, auch wenn den aufmerksamen Betrachtern nun Schnittfehler auffallen werden (Zug x steht plötzlich wieder dort, wo er eigentlich gar nicht mehr sein dürfte... oder der Polizeibus am Bahnhof war doch schon weg... und plötzlich wieder da).





Viel Spass!


Viele Grüsse
Michael

BLS + Basel im Stummiforum
BLS + Basel auf Flickr


 
Ganzzug
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 367
Registriert am: 08.10.2011
Gleise RocoLine + Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#205 von Südrampe , 17.11.2017 11:29

Mensch Michael ...

... warum machst Du immer so tolle Filme?!? Jetzt muss ich ja schon wieder so viel schreiben

Ich finde, die Investition in die Lampen hat sich gelohnt! Alles wunderbar ausgeleuchtet, sieht so viel besser aus


Zu den Szenen: da scheint ja in den letzten Jahren doch recht viel Rollmaterial seinen Weg zu Dir gefunden zu haben ... Ich bin beeindruckt über so viele, trotz Deiner bisherigen Filme bisher unbekannte Kompositionen. Dramaturgisch gekonnt setzt die 620 XRAIL mit ihrem Gaszug ja gleich zu Beginn wieder Maßstäbe (war das - in leicht abgewandelter Form - ebenfalls eine Anlehnung ans Original? https://www.youtube.com/watch?v=IF1PDyRZ11A bei Minute 5:30; ein Film von User "Sbb Bls").

Der darauffolgende Postzug hat mich tatsächlich veranlasst, ein 3. Set gelber Postwagen zu kaufen
A propos Postzug: besonders gut gefällt mir übrigens die Einstellung an der untersten Ebene Deiner Nordrampe; da kommt richtiges Kandertal-Feeling auf! Was ich mich aber frage: wieviele zusätzliche Re 6/6 stehen denn da am Anlagenrand neben der Kantonsstraße herum?!? Mit denen alleine kannst Du ja schon Dein Depot in Basel-Rheintor (über)füllen (die Frage ist natürlich nicht ganz ernst gemeint; Du musst also nicht extra für mich Zählen gehen )

Und dann natürlich: Deine Bietschtal-Aufnahmen
Ich hätte nicht gedacht, dass der verkürzte Längenmaßstab der Brücke bei den Aufnahmen so wenig auffällt! Der Stahlzug z.B. (ca. 4:05) legt sich verblüffend echt in die Kurve und bremst sich vorbildlich in Richtung Brig! Wie das wohl einmal wirken wird, wenn der gegenüberliegende Hang bepflanzt ist?! Wahnsinn ...
Als einziges wirkt die Figur im Vordergrund im Vergleich zur Brücke etwas groß. Wäre evtl. zu überlegen, es an der Stelle mal mit einem leicht verkleinerten Maßstab zu versuchen? Das würde die Illusion vielleicht noch weiter perfektionieren.
Jedenfalls "beruhigen" mich Deine Aufnahmen im Hinblick auf mein eigenes Brückenprojekt dahingehend sehr, dass der 1:100-Maßstab zumindest aus dieser Perspektive so gut wie gar nicht auffällt.
So langsam juckt es mich mal wieder spürbar in den Fingern ...

Der UKV mit der "Interregio Cargo" gefällt mir auch sehr gut. Was wurde doch über die T2000 von Roco geschrieben ... Mag ja sein, dass sie in puncto Maßstäblichkeit nicht das Nonplusultra sind; aber das fällt im Anlageneinsatz nach meiner Meinung nun wirklich nicht auf! Sehr schöner Zug jedenfalls!




Hab ich was vergessen?! Natürlich:

1. bei 2:35 der gute, alte Gotthard-IR Auch hier wieder großes Lob für die Innenraumausgestaltung Deines Wagenparks!

2. fast schon eine Frechheit (selbstverständlich im positivsten aller Sinne ): der letzte Zug des Videos!! Hast Du tatsächlich das legendäre Gotthard-Doppel vom VOS-UKV bei Dir laufen?! Ich werd nicht mehr ... HAMMER!! Und sogar aufgebügelt ...
Ich konnte die Loks ebenfals vor einigen Jahren auf eBay kaufen, mangels Dekodereinstellungsversuchen (was ein Wort ...) aber die entsprechende Doppeltraktion bis jetzt noch nicht realisieren
Vor lauter Begeisterung über diese Traktion hätte ich fast übersehen, dass Du Deine Klappriegel auch zweifarbig montiert hast Hast Du die Grauen an der Spitze gelb lackiert oder die Gelben am Scharnier grau?


Schlusswort fällt mir heute keines ein ...


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.889
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#206 von Ganzzug , 17.11.2017 13:21

Zitat

Ich finde, die Investition in die Lampen hat sich gelohnt! Alles wunderbar ausgeleuchtet, sieht so viel besser aus



Finde ich auch. Die 36,-- € (inkl. Versand) haben sich wirklich gelohnt. Ein Stativ bis zur Decke hoch, ein grosser Lampenschirm mit 5500K-Lampe und noch ein Stückchen Stoff als Diffusor...



Zitat

Zu den Szenen: da scheint ja in den letzten Jahren doch recht viel Rollmaterial seinen Weg zu Dir gefunden zu haben ... Ich bin beeindruckt über so viele, trotz Deiner bisherigen Filme bisher unbekannte Kompositionen.



Jedenfalls allerhöchste Zeit mal ein Schattenbahnhofsprojekt zwischenzuschieben (dann können auch die anderen Re 6/6 wieder auf's Gleis, die da an der Anlagenkante rumstehen, was sie übrigens wegen des (abgeschlossenen) Refits der Dachlüfter und -Hauben, um an den Standard der neueren Roco-Re 6/6 angepasst zu werden, noch immer tun).



Zitat

Der UKV mit der "Interregio Cargo" gefällt mir auch sehr gut. Was wurde doch über die T2000 von Roco geschrieben ... Mag ja sein, dass sie in puncto Maßstäblichkeit nicht das Nonplusultra sind; aber das fällt im Anlageneinsatz nach meiner Meinung nun wirklich nicht auf! Sehr schöner Zug jedenfalls!



Normalerweise "ziehe" ich ja nicht so sehr bei dem neumodischen Zeugs (das weisst Du ja), aber als letztes Jahr die "Interregio Cargo" zum Sonderpreis in München vor mir lag, konnte ich (zum Glück) doch nicht dran vorbeigehen.

Die T2000 von Roco sind nunmal das Beste was derzeit am Markt verfügbar ist. Und absolut betriebssicher noch dazu... keine einzige Entgleisung bisher, auch bei 4m-Zügen nicht. Massstäblich sind sie (denke ich) auch. Es gab meiner Erinnerung nach drei Hauptkritikpunkte:

1) 1mm zuviel Abstand zwischen Rahmen und Drehgestell und zum Ausgleich 9mm- statt 11mm-Radsätze: Mal ehrlich, habe ich noch nie wahrgenommen, weder beim Auspacken oder Zurüsten und schon gar nicht auf der Anlage.

2) Fehlende Profilierung an den Innenlangträgern: Mit LKW in der Tasche nicht mehr zu sehen.

3) Das stark vereinfachte Gelenk in der Mitte. Hier muss ich gestehen, dass mich das brennend interessiert, wie das bei Kombimodell aussehen wird (in echt habe ich es eh noch nie gesehen).

Was mich am meisten stört ist, dass die LKW-Auflieger immer aus der gleichen Form kommen, egal welche Vorbildspedition verladen wird. Und dann kommt eben noch ein bisschen Bastelaufwand dazu, den Auflieger tieferzulegen, in dem die Reifen "höher"-gelegt werden.



Zitat

Vor lauter Begeisterung... hätte ich fast übersehen, dass Du Deine Klappriegel auch zweifarbig montiert hast Hast Du die Grauen an der Spitze gelb lackiert oder die Gelben am Scharnier grau?



Die grauen wurden an den Enden gelb lackiert, damit die Mechanik am Gelenk nicht mit Farbe zugesuppt wird.



Zitat

Schlusswort fällt mir heute keines ein ...



Ist ja auch nicht nötig, wir sind ja noch nicht am Schluss. Wenn ich mir die vielen Vorbild-Videos von Dir und anderen ansehe, vor allem die so 10 - 15 Jahre alten, juckt es mich in den Fingern mal diese interessanten Kompositionen nachzustellen.


Viele Grüsse
Michael

BLS + Basel im Stummiforum
BLS + Basel auf Flickr


 
Ganzzug
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 367
Registriert am: 08.10.2011
Gleise RocoLine + Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#207 von Münsti , 17.11.2017 14:37

Hallo Michael,

wooow, das Video ist ja noch besser als alle bisherigen

Was das Fahrzeugmaterial betrifft bin ich auch sehr positiv überrascht: viel moderner, als du mir mal vor einer Zeit geschrieben hast. Dazu noch die ganzen Umbauten der Loks/Wagen. Hab ich es richtig gesehen, dass du bei deiner Mystery Park die Innenwände grau angemalt hast? Mache ich auch immer so

Hat es einen Grund, dass die Containerzüge immer relativ kurz sind?

Einziger Kritikpunkt von mir: Das Bahnhofsgebäude und das Haus daneben könnten mal eine farbliche Behandlung vertragen, die wirken mir noch zu spielzeughaft

Gruß und ein schönes Wochenende
Andreas

PS: Falls du oder Jochen Interesse an den richtigen Schriftsätzen für den Hupac Taurus habt, einfach anschreiben. Den will ich die Tage beim Nothaft in Auftrag geben, benötigtes Bildmaterial, Infos etc. sind vorhanden.


 
Münsti
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 18.03.2011


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#208 von Ganzzug , 17.11.2017 14:57

Hallo Andreas,

vielen Dank auch für Deine Rückmeldung.



Zitat

Hab ich es richtig gesehen, dass du bei deiner Mystery Park die Innenwände grau angemalt hast? Mache ich auch immer so



Es gibt doch noch andere Detailfetischisten ausser mir. Ja, alle Re 460/465 wurden ja umgebaut auf neue PluX22-Platinen und LED-Beleuchtung (inkl. Führerstand)... und wenn ich dran gedacht habe, wurde gleich der Führerstand innen grau (habe leider nicht immer oder einfach zu spät dran gedacht). Die restlichen Führerstände ergrauen eben bei der nächsten Revision.



Zitat

Hat es einen Grund, dass die Containerzüge immer relativ kurz sind?



Es liegt einfach an den nicht lieferbaren anderen Wagentypen des kombinierten Verkehrs (Container zum Verladen habe ich bereits zuhauf). Wie gerne würde ich diese Züge verlängern... aber mit was?



Zitat

Einziger Kritikpunkt von mir: Das Bahnhofsgebäude und das Haus daneben könnten mal eine farbliche Behandlung vertragen, die wirken mir noch zu spielzeughaft



Nun ja, das Bahnhofsgebäude von Kibri, gebraucht aus der Bucht gezogen, noch dazu mit falsch herum geklebten Dachrinnen (offene Seite nach unten) ist wirklich nicht der Hit. Steht seit >10 Jahren nun als Platzhalter da herum. Aber Provisorien halten ja bekanntlich am längsten.



Zitat

PS: Falls du oder Jochen an den richtigen Schriftsätzen für den Hupac Taurus habt, einfach anschreiben. Den will ich die Tage beim Nothaft in Auftrag geben, benötigtes Bildmaterial, Infos etc. sind vorhanden.



Interesse schon ein bisschen. Aber hast Du auch eine Idee, wie der Hupac Taurus zur 3-Panto-Variante mutieren könnte?


Viele Grüsse
Michael

BLS + Basel im Stummiforum
BLS + Basel auf Flickr


 
Ganzzug
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 367
Registriert am: 08.10.2011
Gleise RocoLine + Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#209 von Münsti , 17.11.2017 15:14

Servus Michael

Zitat

Es gibt doch noch andere Detailfetischisten ausser mir. Ja, alle Re 460/465 wurden ja umgebaut auf neue PluX22-Platinen und LED-Beleuchtung (inkl. Führerstand)... und wenn ich dran gedacht habe, wurde gleich der Führerstand innen grau (habe leider nicht immer oder einfach zu spät dran gedacht). Die restlichen Führerstände ergrauen eben bei der nächsten Revision.



Aber natürlich! Ich dachte immer, ich wäre da alleine...

https://www.dropbox.com/s/qe71oc4ixh18ozt/023.JPG?dl=0

https://www.dropbox.com/s/0gbqhklngca5bsn/IMG_0319.JPG?dl=0

Habe leider keine besseren Bilder auf meiner Festplatte. Mittlerweile habe ich die Modelle jedoch noch etwas verfeinert: orange Warnjacke, Spiegel von innen silbern gemalt, bei manchen Modellen die getönten Scheiben eingesetzt, etc.

Bei Interesse poste ich da mal gerne Bilder

Zitat

Es liegt einfach an den nicht lieferbaren anderen Wagentypen des kombinierten Verkehrs (Container zum Verladen habe ich bereits zuhauf). Wie gerne würde ich diese Züge verlängern... aber mit was?



Ok, so wie es wohl den meisten geht...

Zitat

Interesse schon ein bisschen. Aber hast Du auch eine Idee, wie der Hupac Taurus zur 3-Panto-Variante mutieren könnte?



Das ist schneller gemacht als du denkst. Es gibt die notwendigen Ersatzteile (inkl. Integra-Magnete) alle bei Roco. Schicke dir später die Liste

Gruß Andreas


 
Münsti
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 18.03.2011


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#210 von Südrampe , 17.11.2017 16:45

Hallo Michael & Andreas,


schön auch von Dir mal wieder zu hören!

Zitat

Servus Michael

Zitat

Es gibt doch noch andere Detailfetischisten ausser mir. Ja, alle Re 460/465 wurden ja umgebaut auf neue PluX22-Platinen und LED-Beleuchtung (inkl. Führerstand)... und wenn ich dran gedacht habe, wurde gleich der Führerstand innen grau (habe leider nicht immer oder einfach zu spät dran gedacht). Die restlichen Führerstände ergrauen eben bei der nächsten Revision.



Aber natürlich! Ich dachte immer, ich wäre da alleine...

https://www.dropbox.com/s/qe71oc4ixh18ozt/023.JPG?dl=0

https://www.dropbox.com/s/0gbqhklngca5bsn/IMG_0319.JPG?dl=0

Habe leider keine besseren Bilder auf meiner Festplatte. Mittlerweile habe ich die Modelle jedoch noch etwas verfeinert: orange Warnjacke, Spiegel von innen silbern gemalt, bei manchen Modellen die getönten Scheiben eingesetzt, etc.

Bei Interesse poste ich da mal gerne Bilder





Interesse!! Interesse!! ...

Im Ernst: wenn man Eure gesuperten Modelle so sieht, möchte man ja gleich und sofort die nächste Baustelle aufmachen Es ist immer wieder erstaunlich, was diese sogenannten "Kleinigkeiten" im Gesamtbild ausmachen.


Zitat

Zitat

Es liegt einfach an den nicht lieferbaren anderen Wagentypen des kombinierten Verkehrs (Container zum Verladen habe ich bereits zuhauf). Wie gerne würde ich diese Züge verlängern... aber mit was?



Ok, so wie es wohl den meisten geht...





Naja, aber sooo wenig Auswahl gibt es ja dann doch gar nicht - oder? Die Sggmrss90 von ACME oder Mehano wären ja z.B. noch da, oder die Twins von RockyRail.
Was ich allerdings auch mehr als schmerzlich vermisse, sind weitere Hupac-Wagen


Zitat

Zitat

Interesse schon ein bisschen. Aber hast Du auch eine Idee, wie der Hupac Taurus zur 3-Panto-Variante mutieren könnte?



Das ist schneller gemacht als du denkst. Es gibt die notwendigen Ersatzteile (inkl. Integra-Magnete) alle bei Roco. Schicke dir später die Liste

Gruß Andreas




Also ich würde auch gerne mein Interesse an einem Umbau anmelden. Michaels Film hat mich auch diesbezüglich wieder voll auf den Geschmack gebracht



Zitat


Zitat

Der UKV mit der "Interregio Cargo" gefällt mir auch sehr gut. Was wurde doch über die T2000 von Roco geschrieben ... Mag ja sein, dass sie in puncto Maßstäblichkeit nicht das Nonplusultra sind; aber das fällt im Anlageneinsatz nach meiner Meinung nun wirklich nicht auf! Sehr schöner Zug jedenfalls!



Normalerweise "ziehe" ich ja nicht so sehr bei dem neumodischen Zeugs (das weisst Du ja), aber als letztes Jahr die "Interregio Cargo" zum Sonderpreis in München vor mir lag, konnte ich (zum Glück) doch nicht dran vorbeigehen.




Die Lok ist einfach ein schöner Farbtupfer im Reigen der Re 4/4's. Glückwunsch also zum schönen Modell zum schönen Preis!



Zitat

Die T2000 von Roco sind nunmal das Beste was derzeit am Markt verfügbar ist. Und absolut betriebssicher noch dazu... keine einzige Entgleisung bisher, auch bei 4m-Zügen nicht. Massstäblich sind sie (denke ich) auch. Es gab meiner Erinnerung nach drei Hauptkritikpunkte:

1) 1mm zuviel Abstand zwischen Rahmen und Drehgestell und zum Ausgleich 9mm- statt 11mm-Radsätze: Mal ehrlich, habe ich noch nie wahrgenommen, weder beim Auspacken oder Zurüsten und schon gar nicht auf der Anlage.

2) Fehlende Profilierung an den Innenlangträgern: Mit LKW in der Tasche nicht mehr zu sehen.

3) Das stark vereinfachte Gelenk in der Mitte. Hier muss ich gestehen, dass mich das brennend interessiert, wie das bei Kombimodell aussehen wird (in echt habe ich es eh noch nie gesehen).

Was mich am meisten stört ist, dass die LKW-Auflieger immer aus der gleichen Form kommen, egal welche Vorbildspedition verladen wird. Und dann kommt eben noch ein bisschen Bastelaufwand dazu, den Auflieger tieferzulegen, in dem die Reifen "höher"-gelegt werden.




Ich hoffe, meine Aussage kam nicht missverständlich rüber - ich wollte nämlich ganz bestimmt nicht zum x-ten Mal dieses Fass aufmachen
Ich besitze inzwischen auch meine ersten 3 Modelle, nachdem ich anfangs noch warten wollte in der Hoffnung, dass Kombimodell nachziehen würde. Aber laut deren Homepage ist der T2000 nun ja zurückgestellt; so konnte ich also bei eine Abverkaufsaktion kürzlich 3 Exemplare für jeweils 69,- ergattern.

Ich gebe Dir in allen Punkten vollkommen Recht. Ich bin gerade dabei, den 2 Wagen zuzurüsten und ich freue mich sehr darüber, endlich die Modelle für Hangartner & Co zur Verfügung zu haben
Die beiliegenden Auflieger sind aber bereits alle verkauft; außer als auf einem ja eh noch nie dagewesenen Brenner-Umleiter hätte ich definitiv keine Verwendung dafür gehabt.


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.889
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#211 von Ganzzug , 06.12.2017 19:31

Hallo miteinander,

nach dem letzten Video, in dem der Hupac-Taurus einen kurzen Auftritt hatte, regte Andreas ("Münsti") an, doch mit wenigen Ersatzteilen den damals nur mit zwei Pantos erhältlichen Taurus endlich auf die 3-Panto-Variante umzurüsten.

Gesagt... getan:





Nun hat die Lok endlich ihre Schweiz-Zulassung erhalten.


Viele Grüsse
Michael

BLS + Basel im Stummiforum
BLS + Basel auf Flickr


 
Ganzzug
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 367
Registriert am: 08.10.2011
Gleise RocoLine + Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#212 von Südrampe , 07.12.2017 09:08

... heieiei - ich hab noch nicht mal die Ersatzteile bekommen, und Du präsentierst bereits den fertigen Umbau


Sehr schön! Ich denke, diese kleine Bastelarbeit lohnt sich wirklich! Du hast aber nicht zufällig die einzelnen Schritte dokumentiert? Es sind ja doch einige Kleinteile, die montiert werden müssen ... Da würde es mich doch sehr interessieren, wie die einzelnen Schritte bei Dir ausgesehen haben.

Ansonsten - wann gibt's die ersten bewegten Bilder von 3-Panto-Hupac-Taurus?


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.889
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#213 von Münsti , 07.12.2017 12:51

Sehr schön, Michael

@Jochen: Keine Sorge, der Umbau ist wirklich einfach. Sobald du die Teile vor dir liegen hast, siehst du relativ schnell, dass es nur ein Umstecken ist. Die Transferleistung für den dritten Stromabnehmer hält sich dabei sehr in Grenzen

Gruß Andreas


 
Münsti
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 18.03.2011


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#214 von Da Miche , 25.12.2017 00:28

Servus Michael,

Habe dich gerade bei Philipp gefunden und schon abonniert.
Wirklich tolle Anlage!

Schöne Schaffenstage!

Viele Grüße
Michael


Mein aktuelles Projekt:
BLS Nordrampe und Brig + Gotthard Nordrampe + Gletsch und Muttbach in Richtung Furka (FO / MGB + DFB)
Betrieb mit Märklin Digital und Rocrail

viewtopic.php?f=64&t=131307


Da Miche  
Da Miche
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 06.12.2015
Spurweite H0, H0m, Z, G
Stromart AC, DC, Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#215 von Barbara13 , 08.01.2018 22:07

Hallo Michael,

habe mal einen Gegenbesuch gemacht. Und was sehe ich: Der totale Wahnsinn. Du baust schon 20 Jahre an dieser Anlage. Habe mich an den Bildern kaum sattsehen können. Vor allem der Mut zu der großen Stützwand im ersten Beitrag.

http://up.picr.de/27877928mf.jpg

Das ist mein absolutes Lieblingsmotiv. Besser kann man das nicht machen. Bin jetzt stängiger Gast. en:

PS. Leider habe ich es nicht geschafft, das Bild direkt anzeigen zu lassen. ops:


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.109
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#216 von br42 9001 , 14.01.2018 18:47

Hallo Michael,


ich bewundere auch andauernd deine Anlage und wäre vor allem gerne soweit wie Du.
Weiter so. Von der Schweiz habe ich nur bahntechnisch kaum Ahnung aber großes Kino.

Viele Grüße
Steffen


Endlich mal die Eifel
Altenahr 1959 im Modell


 
br42 9001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 11.12.2006
Gleise Weinert MeinGleis
Steuerung Teichmannregler
Stromart Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#217 von Südrampe , 17.01.2018 10:55

Hallo Michael!


Ich hatte meiner Begeisterung über Deine gepimpten Reisezugwagen ja bereits Ausdruck verliehen und wollte Dich fragen, ob Du vielleicht mal zeigen möchtest, was und vor allem wie Du das genau angestellt hast : So, wie es aussieht, habe ich nämlich in den kommenden Jahren die nötige Zeit, mir solche Projekte vorzunehmen
Zuerst wollte ich Dir eigentlich ne PN zu dem Thema schicken, aber ich könnte mir vorstellen, dass das nicht nur mich interessiert ...
Würdest Du?!?

Ansonsten ... auch schon die Re 4/4 der BLS vorbestellt?


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.889
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#218 von Ganzzug , 17.01.2018 11:23

Lieber Jochen,

ich dachte Du müsstest "Geld verdienen gehen" für die vielen Neuheiten dieses Jahr (habe ich irgendwo von Dir gelesen)?

Ja, in der Tat wäre das mal einen Bericht wert. Fotos habe ich allerdings zu keinem Zeitpunkt angefertigt... da muss ich mal schauen welche Wagengattung ich exemplarisch zuerst nochmal auseinandernehme. Ich nehme an, für Dich am interessantesten dürften Roco SBB/BLS EW IV und SBB EC sein?!?

Die angekündigten Roco BLS Re 4/4 sind noch nicht vorbestellt. Da kommt ja vielleicht noch das ein oder andere Fahrzeug dazu. Wenn dann nach Bekanntwerden der übrigen Neuheiten die Wunschliste steht, wird von dieser vielleicht wieder was gestrichen werden (ok, die Re 4/4 ganz sicher nicht) und dann geht die Vorbestellung en bloc raus.

Ausserdem habe ich Roco in der letzten meiner diversen Anfragen zur BLS Re 4/4 versprochen, mir (so ziemlich) jede Variante zuzulegen.

Was habe ich für diesen Wunsch hier noch für Nasenrümpfen geerntet. Um so schöner, dass am Montag ein globales Umdenken stattgefunden hat und sich alle plötzlich freuen.

Ein Wackelkandidat ist ja noch die 103 113 in Ep. IV, wofür ich erst die Ep.-VI-Version verkaufen möchte. Aber es wird ein spannendes Jahr.


Viele Grüsse
Michael

BLS + Basel im Stummiforum
BLS + Basel auf Flickr


 
Ganzzug
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 367
Registriert am: 08.10.2011
Gleise RocoLine + Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#219 von Südrampe , 18.01.2018 11:24

Zitat

Lieber Jochen,

ich dachte Du müsstest "Geld verdienen gehen" für die vielen Neuheiten dieses Jahr (habe ich irgendwo von Dir gelesen)?



Ja, das sollte ich besser mal tun - bei der Neuheitenflut
Die Zeit für Projekte wie das Aufmotzen von EC-Waggons kommt aber aus einem anderen Grund: wir ziehen um. In der neuen Wohnung wird zwar erstmal weniger Platz sein als derzeit, aber auf lange Sicht (+/- 12 Jahre) schaffen wir damit (hoffentlich) die Grundlage, später mal in ein Eigenheim ziehen zu können, welches dann (genauso hoffentlich ) Platz für eine neue Anlage bereithalten wird.
Somit möchte ich die nächsten Jahre konsequent für Detailarbeiten am Rollmaterial, Containerbauten etc. nutzen.



Zitat

Ja, in der Tat wäre das mal einen Bericht wert. Fotos habe ich allerdings zu keinem Zeitpunkt angefertigt... da muss ich mal schauen welche Wagengattung ich exemplarisch zuerst nochmal auseinandernehme. Ich nehme an, für Dich am interessantesten dürften Roco SBB/BLS EW IV und SBB EC sein?!?




Im Grunde genommen macht das (zumindest für mich ) keinen Unterschied. Die von Dir angesprochenen Wagengattungen sind natürlich in größerer Stückzahl vorhanden, somit wäre ich damit erstmal für einige Zeit beschäftigt.

Inspiriert von Deinen tollen Reisezügen und Fotos wie diesem, diesem oder jenem fand jedoch an Weihnachten der erste SBB-Schlafwagen von ACME seinen Weg zu mir Ist ja schon echt eine Augenweide!! Ich hätte nicht gedacht, dass der Detailierungsgrad sich so von dem der anderen Hersteller unterscheidet.

Aber auch italienische EC-Waggons in allen möglichen Farbvarianten (grau, "Gran Conforto" oder Eurofima; Modelle von Lima & Roco), die ECs "Vauban", "Lötschberg" oder "Matterhorn" (Roco), diverse SBB/BLS EW I & II (ebenfalls Roco) oder der die EW III NiNA-Garitur (Liliput) warten auf ein Innenarchitektur-Team, das sich endlich ihrer annimmt. Nicht zu vergessen der 16teilige VSOE von Rivarossi ... Arbeit wohl für Jahre

Du siehst: eigentlich wärs ganz egal, welche Umbauten Du vorstellen würdest - in mir findest Du in jedem Fall einen dankbaren Abnehmer
Und geholfen wär mir z.B. auch schon damit, mal zu erfahren, wie Du den Wagenkasten eines Roco-EC-Wagens vom Fahrgestell getrennt bekommst.

Vielen Dank an der Stelle also schon mal überhaupt für Dein Angebot, die Umbauschritte hier zu zeigen!




Zitat

Ausserdem habe ich Roco in der letzten meiner diversen Anfragen zur BLS Re 4/4 versprochen, mir (so ziemlich) jede Variante zuzulegen.



Dem schließe ich mich hiermit vorbehaltlos, vollumfänglich und höggschdoffiziell an!!!




Zitat

Was habe ich für diesen Wunsch hier noch für Nasenrümpfen geerntet. Um so schöner, dass am Montag ein globales Umdenken stattgefunden hat und sich alle plötzlich freuen.



Ja, das habe ich gelesen und mich auch ein wenig gefragt, ob die Rivarossi-4/4 wirklich eine zeitgemäße Neukonstruktion überflüssig machen könnte ... Aber wie Du sagst: seit Montag sind ja doch alle happy (welch Überraschung ), dass Roco unseren Wunsch erfüllen wird. Liefertermin ist übrigens um den Jahreswechsel 2018/2019 herum.




Zitat

Aber es wird ein spannendes Jahr.



Defintiv! Und wohl leider auch recht teuer


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.889
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#220 von Münsti , 22.01.2018 14:49

Hallo Jochen,

Zitat

Und geholfen wär mir z.B. auch schon damit, mal zu erfahren, wie Du den Wagenkasten eines Roco-EC-Wagens vom Fahrgestell getrennt bekommst.



auf beiden Seiten den Faltenbalg abmontieren, das Dach zu einer Seite schieben - fertig!

Gruß Andreas


 
Münsti
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 18.03.2011


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#221 von Südrampe , 22.01.2018 16:07

Zitat

Hallo Jochen,

Zitat

Und geholfen wär mir z.B. auch schon damit, mal zu erfahren, wie Du den Wagenkasten eines Roco-EC-Wagens vom Fahrgestell getrennt bekommst.



auf beiden Seiten den Faltenbalg abmontieren, das Dach zu einer Seite schieben - fertig!

Gruß Andreas




Vielen Dank ... aber das Dach ist gar nicht das Problem - mir geht's darum, den Wagen komplett zu zerlegen, um ggfs. die Inneneinrichtung aufzumotzen
Deshalb die Frage, wie man den WagenKASTEN vom Fahrgestell trennen kann.


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.889
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#222 von Münsti , 22.01.2018 16:25

Servus Jochen,

ich weiß, aber das ist der erste Schritt, um an die Inneneinrichtung zu kommen. Ohne, dass du das Dach zur Seite schiebst, löst sich meines Wissens nicht der WagenKASTEN vom Unterboden... Spätestens, wenn das Dach vom Wagenkasten ab ist, dürftest du relativ leicht, den Wagenkasten nach oben abziehen können.

Gruß Andreas

EDIT: Gilt übrigens auch für die Roco EW IV


 
Münsti
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 18.03.2011


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#223 von Südrampe , 29.01.2018 12:15

Zitat

Servus Jochen,

ich weiß, aber das ist der erste Schritt, um an die Inneneinrichtung zu kommen. Ohne, dass du das Dach zur Seite schiebst, löst sich meines Wissens nicht der WagenKASTEN vom Unterboden... Spätestens, wenn das Dach vom Wagenkasten ab ist, dürftest du relativ leicht, den Wagenkasten nach oben abziehen können.

Gruß Andreas

EDIT: Gilt übrigens auch für die Roco EW IV




Sorry, Michael, dass Dein Thread gerade etwas zweckentfremdet wird; aber bei mir klappt das leider überhaupt nicht so ... wobei ich bis jetzt nur einen FS-Eurofima-Wagen ausprobieren konnte. Aber wenn das Dach ab ist, lässt sich da trotzdem der Wagenkasten nicht einfach, so wie von Dir [Andreas] beschrieben, abziehen :

Naja, wir beenden das Thema hier vielleicht besser mal; es soll ja schließlich um Michaels Anlage gehen Trotzdem natürlich schon mal vielen Dank für die Tipps. Ich werde das Thema dann gelegentlich in meinem eigenen Thread aufgreifen.

Euch eine schöne Woche!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.889
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#224 von Ganzzug , 09.02.2018 08:10

Liebe Stummis,

nach längerer Pause gibt es mal wieder ein Update meiner Bauaktivitäten aus dem letzten halben Jahr (nicht dass Ihr noch auf die Idee kommt, ich läge auf der faulen Haut):

Nachdem die Oberleitung in der Bahnhofshalle "Basel-Rheintor" verlegt war, wurden noch die Bahnsteige mit Fahrplantafeln, Sitzbänken, Mülleimern, den (mittlerweile schon wieder historischen) DB-Bahnsteigwillkommensfiguren und einem "60-Figuren-Economy-Pack" belebt. Selbst 60 Figuren verlaufen sich in der Bahnsteighalle so sehr, dass es nach verkehrsarmen Sonntag-Mittag als nach Rush-hour aussieht.

Ich dachte am besten seht Ihr das, wenn ich mal mit der Kamera durchfahre... und damit es kein 1-Minuten-Video wird, habe ich einfach noch ein bisschen Fahren und Rangieren hintendran gehängt. Da gibt es dann noch folgende Fortschritte (gegenüber den Führerstandsmitfahrten vom Sommer) zu entdecken:

- die Brücke an Gleis 4 wurde farblich behandelt und das Gleis darauf geschottert
- alle Brückengeländer wurden lackiert und ergänzt
- die ehemaligen Roco-Prellböcke an den beiden Lok-Gleisen wurden gegen solche von André Kunz (dachslenberg.ch) ersetzt

Ausserhalb der Halle entstehen gerade zwei "endlos" lange ICE-Bahnsteigdächer (Faller). Hätte ich vorher gewusst auf was ich mich da einlasse, wäre das Projekt wohl nicht gestartet worden. Grob überschlagen, werde ich am Ende knapp 4.000 Plastik-Angüsse entgratet haben.





(und Jochens Anliegen "Inneneinrichtungen - Innenbeleuchtungen" ist nicht vergessen, auch wenn ich bisher nicht dazu gekommen bin)


Viele Grüsse
Michael

BLS + Basel im Stummiforum
BLS + Basel auf Flickr


Alp Oehi hat sich bedankt!
 
Ganzzug
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 367
Registriert am: 08.10.2011
Gleise RocoLine + Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BLS + Basel [Hinter der Rheintor-Halle]

#225 von rodgauer , 09.02.2018 15:31

Sehr beeindruckend, Michael

Ich muss allerdings gestehen, dass mich das deutsche Ende von "Basel Rheintor" auch mal wieder interessieren würde ... oder lege ich da einen Finger in die Wunde?


Schöne Grüße
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht


rodgauer  
rodgauer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 491
Registriert am: 03.09.2009
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


   

HO Fahranlage 4x4 Zum Entspannen ,,, Vol. 1
Winteranlage Laubenstein in Spur N

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz