Hallo Giorgio,
Zitat
Du hast den geschlossenen Zwerg vergessen, den die Kameralok überfährt
da hast Du natürlich recht, war mir auch schon aufgefallen. Aber je länger ich drüber nachdenke... wie wäre es gewesen, wenn der Zwerg offen und es später eine (offensichtliche) Flankenfahrt in den Nacht-Express gegeben hätte?
Hallo Jochen,
Zitat
Klar, die 185/485 Dreifach-Traktion hat einen kurzen Ruckler ... ich kann verstehen, dass einen sowas schon nerven kann.
tja, irgendeine Zugbewegung irgendwo auf der Anlage hatte wohl einen kurzzeitigen Kurzschluss ausgelöst und brachte alles ins Stocken. Und dann hapert's einfach an der Zeit alles nochmal zurück auf Anfang zu setzen. Aber wie Du schon schreibst, es ist ein Modell-Film.
Zitat
Aber a propos Beladung: ich habe mich richtig gefreut, den Wippenwagen mit den Traktoren zu sehen. Ich glaube, der war auch auf Deinen ersten Newslettern zu sehen, und so ist das wie ne Erinnerung an die vergangenen Zeiten.
Genau, diese Beladung verhindert zuverlässig, dass dieser Wagen zurück in seine Schachtel muss. Weil... wohin dann mit den Traktoren?
Zitat
Wenn Du gestattest, vielleicht noch ein paar Anregungen für weitere Videos:
Immer!
Zitat
Kannst Du den Raum etwas gleichmäßiger ausleuchten? So sieht es in Blausee halt ein wenig duster aus ...
Habe mich bereits nach Fotostudio-Lampen im Netz umgeschaut und war überrascht, dass es die schon für wenig Geld gibt (hätte mit deutlich mehr gerechnet). Steht also ganz oben auf der Beschaffungsliste.
Zitat
Vielleicht kannst Du auch mal ausprobieren, die Kamera auf den außeren Bahnsteig zu positionieren. So wäre die Wand hinter der Einfahrt nach Basel-Rheintor nicht zu sehen, stattdessen bekommt der Betrachter den Hang hinter dem Bahnhof Blausee-Mitholz zu sehen. Und wenn Du die Kamera dann noch so ausgerichtet bekommst, dass die Zimmerdecke nicht auf dem Bild zu sehen ist, dann wirkt das Ganz nochmal realistischer (als es ja eh schon ist!).
ok, ist en: notiert.
Zitat
Kannst Du auch das Abbremsen & Beschleunigen der Züge noch verlängern?
Das Abbremsen ergibt sich zwangsläufig aus gefahrener Geschwindigkeit / Restweg bis zum Signal. Aber das ist, denke ich, auch nicht das Problem. Das Beschleunigen per TC finde ich auch viel zu schnell, selbst bei korrekt eingegebener Kraft einer Lokomotive und dem Gesamtgewicht des Zuges. In den Parametern einer jeden Lok habe ich diesen "Anfahr-/Beschleunigungs"-Wert auf 300% (langsamer) bereits eingestellt, 400% ist das Maximum. Also ein klein wenig ist noch drin.
Zitat
Dein Film aus Basel ist auch toll geworden. Gleich zu Beginn musste ich zurückspulen, als ich dachte: "Ist da gerade wirklich das Licht im Barwagen angegangen?!"
Ja, das war beabsichtigt und so in's Drehbuch geschrieben. Für diesen Wagen habe ich eine ESU-Leuchtleiste mit integriertem Decoder genommen und das Ganze als "Neonröhren" programmiert.
Zitat
Dann bin ich mal gespannt, was wir als nächstes von Dir zu sehen bekommen. Die Vorfreude ist jedenfalls schon riesengroß
Hallo Remo,
Zitat
Bin gespannt auf weiteres Bildmaterial!
mal sehen, Ideen gibt's wie immer viele...