Ich habe eine Anlage mit 6021 und stelle die Weichen über Stellpult. Nun haben die neuen Loks mehr als 4 Funktionen. Die kann ich nur über eine 2.Adresse bedienen. Bei 16 Funktionen ist dies schon schlecht. Auch gehen mir so die Adressen aus.
Die neue Mobilstation ist zu putzig und die neue 60215 zu teuer für nur fahren. Es sind auch nur 1,9A möglich bei der Mobilen. Ich bin schon lange auf der Suche nach eine Lösung. Leider habe ich da noch nichts gefunden.
Ich hätte gern alle Funktionen, mehr Adressen – vielleicht Virtuelle, und vor allem alle Funktionen mit einer Adresse. Vom Grundsatz ist die ESU Mobil mit 40 Loks gut, aber auch für die alleinige Steuerung etwas gewöhnungsbedürftig.
Wie macht Ihr denn dies. Ich dachte schon an die Inteli-Basic? Alle Tips sind echt willkommen. Ich habe keine Idee. Vielleicht bringt ja Märklin was zwischen Spielzeug und High-End bald auf den Markt. Gibt es da Info?
Da ich momentan nur mit der 6021 fahre und nur Märklinl-Loks besitze denke ich MM. Ich habe aber eine MFX-Lok mit 8 Funktionen und auch einen Bemo Regio. Die BR 218 fahre ich jetzt eben mit Adresse 18 und 19. Dies finde ich aber schlecht.
Zitat von Schroedjs... Die neue Mobilstation ist zu putzig... Ich hätte gern alle Funktionen, mehr Adressen – vielleicht Virtuelle, und vor allem alle Funktionen mit einer Adresse. Vom Grundsatz ist die ESU Mobil mit 40 Loks gut, aber auch für die alleinige Steuerung etwas gewöhnungsbedürftig.
Wie macht Ihr denn dies. Ich dachte schon an die Inteli-Basic? Alle Tips sind echt willkommen. Ich habe keine Idee. Vielleicht bringt ja Märklin was zwischen Spielzeug und High-End bald auf den Markt. Gibt es da Info? ...
Hallo,
mir ist nicht ganz klar, was gegen die MS2 spricht, wenn Du mit den 40 Loks der ESU Mobil zufrieden bist... Spielzeug wie die MS1 ist die wirklich nicht mehr.
Wenn Du alle Funktionen deiner mfx-Loks (habe ich mal aus "nur Märklin-Loks" entnommen) mit einer Adresse ansprechen willst, brauchst Du sowieso eine mfx-Zentrale (entweder um 4 MM-Adressen zu programmieren, oder um mfx zu fahren). Damit bleiben im Moment nur die MS2, die CS2 oder die Ecos übrig.
Die Intellibox-Basic kann von deinen Anforderungen nicht mehr als deine 6021(kein mfx, Funktionen über mehrere Adressen anzusprechen).
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
Zitat von SchroedjsDie BR 218 fahre ich jetzt eben mit Adresse 18 und 19.
Wenn Du ihr einen DCC-Decoder verpassen würdest/könntest, hättest Du noch mehr Auswahl an Zentralen. Dann könntest Du beispielsweise die neue Z21 von Roco ins Auge fassen (kann die nicht sogar 8 MM-Funktionen?) oder aber die Intellibox oder die MasterControl. Mit der MasterControl kannst Du alle Mfx-Funktionen auf eine Adresse holen.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Du hast schon rechtt. Zwischen der 60215 und der MS2 klafft eine grosse Lücke. Aber: die neuste CS2 kann nicht nur 1.9A. Mit entsprechendem Netzteil geht die bis 5A. Auf ein grafisches Schaltbild (wie ich es auf meiner CS1 und am PC habe) möchte ich mittlerweile aber nicht mehr verzichten.
Für dich sehe ich dann aber doch folgende Zwischenlösungen: - die 60214 (kriegt man ab und zu für fast die Hälfte) - zwei MS2 (Vorteil: du bist bedingt mobil, und hast zwei Loks (analog der 60214) im wirklichen direkten Zugriff) - oder gukst du bei E.bäi gar nach einer CS1 (Aber nur eine die mit dem ESU update versehen werden kann, ist wichtig wegen der Reparierbarkeit)
Wie schon geschrieben gibts die CS2 - 60213 / 60214 für rd. 400 €. Meist aus startpackungen. Im hinblick auf die flashbarkeit der neuen mä-decoder ist da preis/leistung inzwischen o.k. Man muss nur etwas suchen und geduld haben.