Ha. Die Berechnungen meinerseits zur Leistung auf der Wechselspannungsseite sind falsch.
Normalerweise kann man bei ohmscher Belastung davon ausgehen, daß die Wirkleistung gleich Scheinleistung ist, weil cosinus phi =1 ist.
Ist ein Gleichrichter im Spiel erhält man aber die Scheinleistung S.
S= U_effektiv x I_effektiv
P= U_effektiv x I_effektiv x cosinus phi
S= Wurzel aus P² + Q² +D²
P= Wurzel aus S² - Q² - D²
P=Wirkleistung
Q=Blindleistung
D=Verzerrungsblindleistung
Die Blindleistung Q wird in dieser Schaltung nahe 1 liegen, wie ich an die Verzerrungsblindleistung komme ist jetzt erstmal eine Frage.
Grüße
Martin