Ich möchte ein Gebäude umschottern, das aber weiterhin abnehmbar sein soll. Damit der Schotter möglichst bündig am Gebäude abschließt, dachte ich mir ich streiche das Gebäude untenrum mit einem Trennmittel ein, bevor ich den Schotter mit Wasser-Holzleim einschlemme, so das das ausgehärtete Schotterbett nicht am Gebäude festklebt.
ich könnte mir vorstellen mit Vaseline sollte es gehen du solltest nur nicht zu fest einschlemmen und die Gebäudewand innen und aussen einfetten , nur wie bekommt man dann das fett wieder weg
oder du nimmst Alufolien und legst eine Art Schalung um das Gebäude
wenn es um einen Sockel geht und Du das Gebäude abnehmen kannst - dann klebe auf den Sockel einfach Tesafilm, schottere ein, nimm das Gebäude wieder runter und entferne den Tesa - das ist dann gleich die Prüfung, obs funktioniert. Jedenfalls ist das meine Methode - und die habe ich auch schon bei unregelmäßigeren Strukturen angewandt - heißt halt etwas schnippeln und gut verkleben....
ich tue in solchen Fällen in der Regel den Sockel einschottern/-grasen und setze das Gebäude lose auf den Sockel bzw. mach das Gebäude nur mit zwei Tropfen lösungsmittelfreiem Kleber auf dem Sockel fest. so kann ich es auch leicht abnehmen wenn eine Beleuchtung defekt ist was bei heutiger LED-Technik jedoch mehr oder weniger nicht mehr vorkommt.