RE: Sagau in Segmenten

#401 von Canidae , 05.04.2013 22:18

Moin Mathias,

die Wolken sind nicht schlecht geworden. Einzig die Konzentration zu einem Haufen wirkt nicht so recht. Etwas unregelmäßig verteilter würde, so könnte ich mir vorstellen, besser wirken.

Du machst das schon! Viel Spaß beim Fußball hören.

Hab noch eins schönes Wochenende.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#402 von Stefan7 , 05.04.2013 22:37

Nein Matthias,

meine innovativen Gedanken drehen sich um Bauwerke, Wolken kann ich auch nur malen.
Aber versuche weiter, das wird bei dir auf alle Fälle gut, du hast mein vollstes Vertrauen.

Beste Grüße

Stefan7

Samstag 6. April

Ich ergänze mal meinen Beitrag von gestern um.............

Herzliche Glückwünsche

zu deinem Wiegenfest.............

Lass dich schön feiern


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Sagau in Segmenten

#403 von Alex Modellbahn , 06.04.2013 07:18

Moin Matthias,

wie ich sehe ist heute Party in Sagau angesagt.

ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG

Genieße den Tag und lass Dich reich beschenken.

Liebe Grüße nach Sagau


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.929
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#404 von VT 11Punkt5 , 06.04.2013 07:43

Guten morgen Matthias,

ganz liche Glückwünsche zum Geburtstag, viel Glück und ganz viel Spass wünsche ich dir im neuen Lebensjahr !! Lass dich schön feiern und habe einen tollen Tag opcorn: rost: rost: rost:


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Sagau in Segmenten

#405 von Manu2090 , 06.04.2013 15:45

Hallo Matthias

Nun schreibe ich auch mal etwas zu deiner MoBa, nachdem du ja den ersten Beitrag in meinem Trööt geschrieben hast.
Deine Anlage sieht echt sehr schön aus, auf die Ausgestaltung bin ich schon gespannt.
Über deine Szenen im Schnee musste ich schmunzeln, unsere Katze traut sich gar nicht raus wenn es mal geschneit hat.
Die ist halt eine Prinzessin .

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.010
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Sagau in Segmenten

#406 von Buechi85 ( gelöscht ) , 06.04.2013 17:37

Hallo Matthias,

von uns auch, alles Gute zu deinem Geburtstag....


Buechi85

RE: Sagau in Segmenten

#407 von Canidae , 06.04.2013 17:48

Moin Matthias,

alles gute zum Geburtstag und viel Gesundheit für die nächsten Jahrzehnte.

Hab ein schönes Geburtstagsfest und lass dich verwöhnen.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#408 von Opahausen ( gelöscht ) , 06.04.2013 18:52

Hallo Matthias,

auch von mir alles Gute zum Geburtstag und bleib gesund ,der Rest kommt dann von alleine.


Opahausen

RE: Sagau in Segmenten

#409 von Guppy6660 , 06.04.2013 20:33

Servus Fritzilla- Schneeschipp- BobRoss- Geburtstags- Matthias!


Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zum Wiegenfest! opcorn: rost: opcorn:
Feier mal schön, und halt die Ohren steif! rost: rost: rost:


Das war kurz, aber lich!


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.993
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#410 von blader2306 , 07.04.2013 00:52

Liebes Geburtstagskind ,

auch auf diesem Wege nochmal lichen Glückwunsch und alles alles Gute!!

Per PN hatte ich es ja schon angekündigt, für dich habe ich noch einen ganz besonderen Geburtstagsgruß aus Steinbach in Form eines Abschiedsfotos:



Ich hoffe du hattest einen schönen Tag und konntest ihn genießen!


Viele Grüße, Jan


P.S.: Wenn das Bild hier unerwünscht ist, einfach Bescheid geben


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#411 von Lothar Michel , 07.04.2013 09:24

Moin Matthias,

wie ich sehe, bin ich einen Tag hintendran. Ich wünsche Dir trotzdem alles erdenklich Gute zu Deinem Geburtstag . Ich hoffe, Du hattest einen schönen Tag und eine große mit der richtigen Anzahl Kerzen.

Bis demnächst.


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.895
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#412 von Djian , 07.04.2013 17:52

Mensch, was war denn hier los?!?

Vielen Dank für die lieben Geburtstagsgrüße an Stefan7, Alex, Torsten, Manuel (Buechi85), Eckard, Hartmut, Richard, Lothar und Jan (besonders für das feine Bild der 86er) - ihr seit die Besten!!!

@Manuel 2099: dank dir für deinen Besuch. Ich muss bei dir aber auch dringend mal wieder reinschauen und gucken, was sich bei dir getan hat!

Gestern hatte ich ja eigentlich vor, ein bischen am Hintergrund zu pinseln. Völlig schwachsinniger Gedanke meinerseits. Da wurde natürlich nichts draus. Aber wenigstens war Mutter Natur gnädig und schickte mir einen Himmel, wie ich ihn auf der MoBa gerne hätte. Also mal eben schnell die Kamera aus dem Fenster gehalten:



SO stelle ich mir das vor! Mit Feder- und Schäfchenwolken

Heute hatte wir übrigens so einen stark bewölkten Himmel, wie ich ihn gemalt habe ( naja, in etwa). Hat mir vom daraus resultierenden Licht her nicht so gut gefallen.
Dann werde ich das eine Element noch mal weiß überstreichen, nach Bob Ross bläuen und mich dann an die Arbeit machen. Insgesamt war es sicher nicht für die Katz, nun weiß ich wenigstens, wie mal die Wolken malt und habe schon ein wenig Übung. Wird, so hoffe ich,nicht schlechter werden.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.405
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 28.04.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#413 von Canidae , 08.04.2013 08:13

Moin Matthias,

Wie ich sehe, bist du mit dem Feiern fertig, und wolltest dich schon gleich wieder tatkräftig deiner Modellbahn widmen.

Zitat
Wird, so hoffe ich,nicht schlechter werden.



Das Einsatz, den sage ich meinen Kunden auch gerne, wenn Sie eine gute Leistung abgeliefert haben, als Ansporn, sich auf dem bisher erreichten nicht auszuruhen.

Und nun mal im Ernst: wir haben hier im Norden einfach tolle und wunderschöne Szenen von Wolken. Solche Wolkenbilder, wie hier im Norden, habe ich im Süden der Republik noch nie gesehen. Aber ich möchte jedoch keine Diskussion vom Zaun brechen, in welchen Teil der Republik ist die schönsten Wolkenbilder gibt.

Dann bin ich mal gespannt, wenn es die Bilder gibt, von den nicht schlechter gewordenen Wolken.

Hab eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#414 von -me- , 14.04.2013 15:05

Hallo Matthias,

ich habe gerade beim Ponyhof ein paar Bilder aus Dortmund eingestellt. Ich hoffe, sie werden dich bei der Gestaltung deines Hntergrundes unterstützen.
Ich frage mich, nachdem ich die Bilder genauer betrachtet habe, ob es nicht sinnvoll ist, den Himmel erst zu gestalten, wenn man auch direkt davor die Landschaft baut! So, wie die Franzosen Landschaft und Hintergrund verschmolzen haben, sehe ich da überhaupt keine andere Möglichkeit! Ich werde meine Hintergründe erst mal einfach blau lassen und dann bei Bedarf gestalten. ich glaube, das bietet sich mehr an!

Ich wünsche noch einen schönen Sonntag, die Kinder verlangen nach dem Trampolin.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.044
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#415 von Djian , 14.04.2013 15:42

Hallo Zusammen!

@Eckard: mit dem Norddeutschen Wolkenbildern hast du sichr recht, was den Abwechslungsreichtum betrifft. Hier sind ja immer irgendwelche Luftschichten in Bewegung und verändern das Bild in kurzen Abständen. Ein bischen Geduld noch mit der Überarbeitung des Hintergrunds. Ich habe den Wolkenteil vorgestern wieder weiß grundiert und mal sehen, vielleicht Bläue ich den heute noch. Will's aber nicht versprechen, da ich ziemlich groggy bin.

Wir (Torsten (VT11 Punkt 5), Michael (-me-) und Florian (BR 120 (Sereinnummer weiß ich jetzt nicht)) waren gemeinsam in Dortmund auf der Intermodellbau.
Ich bin dan gestern um 3.30 Uhr aus dem Bett, 4.15 us dem Haus und zu Torsten in die Nähe von Braunschweig getuckert. Dort gab's erstmal eine Stärkung und Augenkontakt mit seiner 1a-Anlage. (Man ist die schön geworden und damit die Brückenfarbendiskussion mal aufhört; so muß man das erstmal hinbekommen - sehr authentisch, das passt einfach!). Unterwegs haben wir in Gütersloh und Hamm Florian und Michael eingesammelt. Letzterer hat uns in Dortmund in die Nähe der Hallen gelotst und dann haben wir uns mit Halle 7 (Hauptsächlich Händler) und Halle 4 (Hersteller und Modellbahnen) den Tag vertrieben. Mir hat die Kombination aus Börse und Messe ausnehmend gut gefallen und die gemeinsam zu durchstreifen hat doppelt Spaß gemacht!

Natürlich habe ich ein wenig die Angel ausgeworfen. Und das hatte ich am Haken:



Die Vorserien 103 mit Gebrauchsspuren (die Dame wird in 3 Jahren 50), aber ohne Farbabplatzer für 85,-€



Mein persönliches Oberleitungsstartset, alles zusammen für 100,-€

Und am Brawa-Stand gab es für einen 5er eine Überraschungskiste. Das immer ein bischen was von Losbude aber für den Kurs ist das mal machbar. Nicht nur ich bin gespannt, was da wohl drin ist:



Eine Reihe Gehwegplatten für die nächsten Schneeschippszenen (die können von mir aus noch laaaange im Karton bleiben), jede Menge Einsteckfüße für Lampen (die werden mir auf jeden Fall gute Dienste leisten) und noch weiteren Kleinkram, den ich ir aber erst noch genau ansehen muss. Aber nicht jetzt!

Richtig klasse fanden wir den Langmesser-Stand und den von Schlesienmodellbau. Tolle Bäume, super Belaubungsmaterial (steht auf meiner Liste. Alles geht nicht und vorher sind noch andere Dinge dran) und die Telegraphenmaste von Schlesienmodellbau sind äußerst gelungen für einen sehr attraktiven Kurs. Ich denke, dass Torsten die uns bald zeigen wird!
Es waren sehr schöne Anlagen dabei, wobei der von uns Ausgelobte Pokal nach Frankreich geht. Dort werden sie ihn wohl auseinandersägen müssen. Eine wundervolle, ruhige ländliche Anlage, mit einem Selbstgemalten Hintergrund, wo man wirklich genau hinschauen muss, wo die Landschaft in diesen übergeht. Sensationell!!! Da waren echte Künstler am Werk.
Die zweite französische Anlage strahlte mediteranen Flair aus und allein das anschauen, kam einem Kurztripp an die Côte d'Azur schon recht nahe. Bei Michael im Thread sind die Bilder (da werde ich auch für meine weiteren Versuche immer wieder reingucken). Dak dir, dass du die eingestellt hast.

Insgesamt ein klasse Tag. An euch oben genannte: es hat mir mit euch wahnsinnig viel Spaß gemacht. Von mir aus können wir das gerne wiederholen! Dafür stehe ich gerne früh aus und fahre anschließend die halbe Nacht durch die Gegend!

Gut, um kurz vor halb 2 war ich zuhause, dann wollte der Kater noch eine Runde beschäftigt werden, sodass ich um 2 da mal die Augen zu gemacht habe. So, nun werde ich ein wenig Mittagschlaf halten (ich bin echt ein wenig auf). Wünscht mir himmelblaue Träume, vielleicht kriege ich heute noch etwas brauchbares hin

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.405
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 28.04.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#416 von -me- , 14.04.2013 17:22

Zitat von Djian


Wir (Torsten (VT11 Punkt 5), Michael (-me-) und Florian (BR 120 (Sereinnummer weiß ich jetzt nicht)) waren gemeinsam in Dortmund auf der Intermodellbau.
Ich bin dan gestern um 3.30 Uhr aus dem Bett, 4.15 us dem Haus und zu Torsten in die Nähe von Braunschweig getuckert. Dort gab's erstmal eine Stärkung und Augenkontakt mit seiner 1a-Anlage. (Man ist die schön geworden und damit die Brückenfarbendiskussion mal aufhört; so muß man das erstmal hinbekommen - sehr authentisch, das passt einfach!). Unterwegs haben wir in Gütersloh und Hamm Florian und Michael eingesammelt. Letzterer hat uns in Dortmund in die Nähe der Hallen gelotst und dann haben wir uns mit Halle 7 (Hauptsächlich Händler) und Halle 4 (Hersteller und Modellbahnen) den Tag vertrieben. Mir hat die Kombination aus Börse und Messe ausnehmend gut gefallen und die gemeinsam zu durchstreifen hat doppelt Spaß gemacht!


Das war für dich ja echt eine Ochsentour! Mir war das anfangs nicht unbedingt bewusst, dass du eine so weite Anreise hattest!

Zitat von Djian
Natürlich habe ich ein wenig die Angel ausgeworfen. Und das hatte ich am Haken


Die Vorserien 103 mit Gebrauchsspuren (die Dame wird in 3 Jahren 50), aber ohne Farbabplatzer für 85,-€



Mein persönliches Oberleitungsstartset, alles zusammen für 100,-€

Und am Brawa-Stand gab es für einen 5er eine Überraschungskiste. Das immer ein bischen was von Losbude aber für den Kurs ist das mal machbar. Nicht nur ich bin gespannt, was da wohl drin ist:



Trommelwirbel



Eine Reihe Gehwegplatten für die nächsten SChneeschippszenen (die können von mir aus noch laaaange im Karton bleiben), jede Menge Einsteckfüße für Lampen (die werden mir auf jeden Fall gute Dienste leisten) und noch weiteren Kleinkram, den ich ir aber erst noch genau ansehen muss. Aber nicht jetzt!



Dann hat sich dein "Überraschungei" ja gelohnt!

Zitat von Djian
Richtig klasse fanden wir den Langmesser-Stand und den von SChlesienmodellbau. Tolle Bäume, super Belaubungsmaterial (steht auf meiner Liste. Alles geht nicht und vorher sind noch andere Dinge dran) und die Telegraphenmaste von Schlesienmodellbau sind äußerst gelungen für einen sehr attraktiven Kurs. Ich denke, dass Torsten die uns bald zeigen wird!
Es waren sehr schöne Anlagen dabei, wobei der von uns Ausgelobte Pokal nach Frankreich geht. Dort werden sie ihn wohl auseinandersägen müssen. Eine wundervolle, ruhige ländliche Anlage, mit einem Selbstgemalten Hintergrund, wo man wirklich genau hinschauen muss, wo die Landschaft in diesen übergeht. Sensationell!!! Da waren echte Künstler am Werk.
Die zweite französische Anlage strahlte mediteranen Flair aus und allein das anschauen, kam einem Kurztripp an die Côte d'Azur schon recht nahe. Bei Michael im Thread sind die Bilder (da werde ich auch für meine weiteren Versuche immer wieder reingucken). Dak dir, dass du die eingestellt hast.



Ja, die Anlage war wirklich schön! Sehr schlicht gehalten, sehr einfach, aber dafür sehr, sehr leibevoll ausgestaltet. Ich werde meine Fotos noch etwas sortieren, dann werde ich noch ein paar Bilder ergänzen! Die Anlage war es wurklich wert!

Zitat von Djian
Insgesamt ein klasse Tag. An euch oben genannte: es hat mir mit euch wahnsinnig viel Spaß gemacht. Von mir aus können wir das gerne wiederholen! Dafür stehe ich gerne früh aus und fahre anschließend die halbe Nacht durch die Gegend!



An einer Wiederholung bin ich auch interessiert, man kann ja noch mal sehen, was es sonst noch so an Messen gibt! Aber wenn es dann wirklich nächstes Jahr auch wieder die Intermodellbau wird, dann kann ich dir das sehr bequeme Sofa im Keller anbieten, dann wird die Aktion etwas entspannter für dich! Dann schläfst du umringt von meiner MoBa und wirst morgens von wiehernden Hottehühs geweckt!

Zitat von Djian
Gut, um kurz vor halb 2 war ich zuhause, dann wollte der Kater noch eine Runde beschäftigt werden, sodass ich um 2 da mal die Augen zu gemacht habe. So, nun werde ich ein wenig Mittagschlaf halten (ich bin echt ein wenig auf). Wünscht mir himmelblaue Träume, vielleicht kriege ich heute noch etwas brauchbares hin


Da habe ch dann mein letztes Bier geleert und bin ins Bett gewandert! Nach einem entspannten Tag, bei dem sich fast alles ausschließlich um die MoBa drehte! Ich bin mal gespannt, ob man von dir heute noch etwas liest!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.044
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#417 von Djian , 14.04.2013 19:04

n'Abend!

Ich melde mich noch mal kurz! Nachdem ich vorhin noch eine gute Stunde Augenpflege betrieben habe, hat es mich noch einmal gepackt und ich habe die ehemals dichte (und vor alem zu regelmäßige) Bewölkung wieder gegen einen blauen Himmel getauscht. So langsam kommt da so etwas wie Routine rein und ich entwickle ein Gefühl dafür, wie man bei der Nass-in-Nass-Methode Lichter setzen kann, sodass schon eine gewisse blasse Bewölkung gegeben ist. Jetzt nur noch ein paar wenige und insgesamt dezentere Wolken setzen. Und versuchen da eine gewisse Dreidimensionalität reinzugekommen (jetzt krieg ich Magenschmerzen). Leute, das ist wirklich leichter gesagt als getan.
Schnappschuss:



Die "Verkaufslasche" der Schienenpackung soll in etwa die Höhe 0 der künftigen Landschaft darstellen, alles darunter ist nicht zu sehen. (Falsche gramatikalsche Zeitform), besser: wird künftig nicht zu sehen sein.

@Michael: was den Übergang in die Landschaft angeht, stimme ich dir vollkommen zu, das kann nur im Nachhinein geschehen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich das auch malen werde. Bei uns im Dorf gibt es einen kleinen Rundweg. Von da aus hat man einen schönen Blick zum Bungsberg (wir haben hier eine sehr hügelige Landschaft und das würde gut passen) Auf der Anlage wird es zwei Stellen geben, wo der Hintergrund relativ offen sein wird und ich dachte mir, bringe ich doch Elemente des echten Sagaus auf der Anlage ein. Außerdem habe ich dann mein Haus gleich mit auf der Anlage, ohne es nachbauen zu müssen. Ich finde, das hat schon was! Allerdings müssen dafür drei Kriterien erfüllt sein: 1. die Vegetation muss so weit sein (Mai/Juni), 2. die Lichtverhältnisse vom Himmel müssen stimmen und 3. muss ich in dem Moment Zeit haben.

Zu gestern: von uns aus irgendwo hin ist immer weit. Bis nach Hamburg sind das schon 100km und zu Torsten vor die Haustür sind es exakt 300. Zum Vergleich: Kopenhagen oder Malmö sind nur gut 200 Kilometer (ist nur doch die Fähre gefühlt weiter). Mal eben schnell muss leider geplant sein.

@Friedl: Wahnsinn, die 103.0 hältst du noch in Ehren. Ich finde die auch klasse und die stand schon lange auf meinem Wunschzettel. Und es sollte auch die alte 3053 mit dem Bilderkarton sein. Jetzt hat die Serienmaschine ihre Schwester bekommen.

So, jetzt habe ich hier genug gesabbelt. Das setze ich nun bei euch fort!
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.405
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 28.04.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#418 von Lothar Michel , 14.04.2013 21:34

Nabend Matthias,

Du hast den langen Weg nach Dortmund auf Dich genommen. Wir diesmal nicht. Ich war die Woche davor einfach schon zu viel auf Achse...

Auf jeden Fall Glückwunsch zu Deinen Neuerwerbungen. Eine E03 Vorserienmaschine würde bei mir auch noch auf dem Wunschzettel stehen. Naja, man kann nicht alles haben . Das Brawa Ü-Ei macht auch einen guten Eindruck, sind doch allerhand brauchbare Dinge drin, oder?

Ein extra Lob noch für Deine Fortschritte beim Wolkenzaubern. Die letzte Version sieht schon sehr gut aus. An der einen oder anderen Stelle kommen noch ein paar senkrechte Strukturen rüber, die etwas irritierend sind. Aber ich würde sagen, Du hast das Ziel zu 99,8% erreicht

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.895
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#419 von blader2306 , 14.04.2013 23:45

Hallo Matthias,

na das nenne ich doch mal einen gelungenen Messetag - sowohl was die Ausbeute, als auch den Spaß anbelangt, den ihr hattet
Für mich war der Samstag leider nicht möglich, da wir nach Münster (nur 50 km von hier) ein Turnier hatten, das den Tag in Anspruch genommen hat. Immerhin hat es sich gelohnt und wir haben sehr überraschend den 2. Platz belegt!

Ansonsten kann ich nur sagen: Glückwunsch zu deinen Neueinkäufen!
Der Vorserien-E03 sieht man ihr Alter wirklich nicht an, das ist ja Wahnsinn! Eine sehr schöne Maschine!
Auch das zusammengestellte Oberleitungspaket und das "Ü-Ei" sind nicht schlecht

Deine neue Version der Wolken für den Hintergrund finde ich schon viel besser als die dichte Wolkendecke. Das kann ich mir auch später mit Landschaft davor gut vorstellen.


Ich wünsch dir einen schönen Start in die Woche!

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#420 von Canidae , 15.04.2013 08:57

Moin Matthias,

Das mit dem:" irgendwohin ist gleich immer weit" kenne ich auch nur zu gut. Von hier aus sind es nach Hamburg 120 km, nach Braunschweig 270 km. Nach Helgoland sind es 50 km.

Ich freue mich für euch, dass ihr einen so schönen Tag hattet, wie du ihn beschrieben hast. So eine Gemeinschaftstour kann richtig viel Spaß bringen.

Viel Spaß mit der Neuerwerbung. Ich habe hier eine knapp 40 Jahre alte E 103. Ich mag sie sehr und sie zieht bei mir den Isegrimm Express.

Viel Erfolg noch beim weiteren Mahlen des Hintergrundes.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#421 von Djian , 15.04.2013 11:27

Guten Morgen, ich wieder!

@Lothar: ja, mit dem Hintergrund wird das so langsam so, wie ich mir das vorgestellt habe, unten dazu mehr. Dort, wo es ein wenig zu vertikal wird, kommt später eh die Landschaft davor, das wird man nicht sehen! Die E03 hatte ich gestern Abend auch noch mal für eine Viertelstunde bei mäßigem Tempo warm laufen lassen. Schnurrt wie ein Kätzchen, die gute. Diese alten Dreipoler wollen ja mit viel Feingefühl gregelt werden und kommen in Punkto Langsamfahreigenschaften mit den neuen Motoren nicht mit, dafür sind sie aber nahezu unzerstörbar!

@Jan: Glückwunsch zum Turniererfolg! Dann hat sich das doch für dich richtig gelohnt. zur E03, wie sie läuft, habe ich ja eben beschrieben, die steht für ihr Alter wirklich gut da. war ein guter Griff!

@Eckard: das ist halt der Nachteil an der Küste. Cuxhaven ist da ja geografisch ähnlich angeordnet wie OH. Zwei Himmelsrichtungen fallen als Reiseroute aus, da ist einfach nur noch Wasser! Jetzt hast du mich neugierig auf den Isegrimm-Express gemacht. Bei dir geht as ja nicht einfach so "Wagen aus der Packung und aufgegleist", sondern du legst da ja "immer" einen Malgang zwischen ein.

So, nun zum Hintergrund: gestern beim Blau anmischen habe ich mich mt meiner Nachbarin verquatscht und dabei nicht das zuvor angewendete Mischungsverhältnis angewendet. Wir erinnern uns: zuvor 2 Eßlöffel weiße Wandfarbe und 1,5 Teelöffel Blau. Ich habe es diesmal bei einem Teelöffel Blau bewenden lassen und wie ich so am labern und rühren war, kam mir das Blau genug vor. Jetzt ist das überstrichene Teil eine Idee heller und entpricht ziemlich genau der Bläue, die wir hier üblicherweise am Himmel haben (gut, ist ein Drittel Blau weniger). Und das gefällt mit viel, viel besser. Zudem komme ich, wie bereits zuvor erwähnt, mit der Nass-in-Nass Technik immer besser zurecht.
Lange rede, kurzer Sinn: das Bessere ist des Guten Feind. Ich werde mir die einzelnen Teile nochmal vornehmen und mit dem helleren Ton gestalten. Parallel dazu, arbeite ich mich in der Thema "Oberleitungsaufbau" ein!

Euch allen eine schöne Woche!
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.405
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Sagau in Segmenten

#422 von DerDominik , 15.04.2013 16:25

Hallo Matthias,

schön, wie es hier bei Dir vorwärts geht! Neue Errungenschaften (und dann auch noch so schicke wie die E03), eine großartige Verbesserung des Hintergrunds... Die neuesten Entwicklungen machen Lust auf mehr!

Gespannte Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Sagau in Segmenten

#423 von VT 11Punkt5 , 15.04.2013 23:19

Hallo, Matthias

Endlich komme ich dazu, dich nochmals zum Kauf der E 03 zu beglückwünschen, auch für mich ein Traummodell aus meiner Kindheit, die muss man einfach haben, und dann zu dem Preis !!

Richtig froh war ich, als ich deine SMS um 01.29 erhielt, hatte mir doch ein wenig Sorgen gemacht, aufgrund des überlangen und übervollen Tages für dich , gottseidank bist du heile wieder Zuhause eingelaufen

Vielen Dank für diese superklasse Tour, besonders gefreut hat mich unter anderem, mit dir einen weiteren Fan von den unvergleichlichen Steely Dan respektive Donald Fagen gefunden zu haben :wink

Deine aktuellen Hintergrundergebnisse gefallen mir übrigens sehr gut, das geht jetzt ganz dicht an die 100% ran, Super


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Sagau in Segmenten

#424 von Opahausen ( gelöscht ) , 16.04.2013 00:03

Hallo Matthias,
so kann ein Himmel aussehen.Ich hatte übrigens den gleichen Fehler mit den Wölckchen gemacht.
Da waren Deine allerdings noch 100mal schöner.Jetzt habe ich nur noch eine hellblau gemuschelte
Wand,ähnlich wie bei Dir.Passt.


Opahausen

RE: Sagau in Segmenten

#425 von Canidae , 16.04.2013 08:35

Moin Matthias,

Zitat
Jetzt hast du mich neugierig auf den Isegrimm-Express gemacht. Bei dir geht as ja nicht einfach so "Wagen aus der Packung und aufgegleist", sondern du legst da ja "immer" einen Malgang zwischen ein.




Na ja, weißt du, ich musste lachen, als ich das las, denn der Isegrimm Express ist so ziemlich der einzige Zug, der im Canisland fährt, an dem nicht irgendetwas bemalt wurde. Der sieht echt noch so aus, wie er aussah, als er aus der Schachtel kam.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


   

Loklift im Eigenbau
Tillig Elite Weichen mit Servos und drehbaren Weichenlaternen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz