Hallo Zusammen!
@Eckard: mit dem Norddeutschen Wolkenbildern hast du sichr recht, was den Abwechslungsreichtum betrifft. Hier sind ja immer irgendwelche Luftschichten in Bewegung und verändern das Bild in kurzen Abständen. Ein bischen Geduld noch mit der Überarbeitung des Hintergrunds. Ich habe den Wolkenteil vorgestern wieder weiß grundiert und mal sehen, vielleicht Bläue ich den heute noch. Will's aber nicht versprechen, da ich ziemlich groggy bin.
Wir (Torsten (VT11 Punkt 5), Michael (-me-) und Florian (BR 120 (Sereinnummer weiß ich jetzt nicht)) waren gemeinsam in Dortmund auf der Intermodellbau.
Ich bin dan gestern um 3.30 Uhr aus dem Bett, 4.15 us dem Haus und zu Torsten in die Nähe von Braunschweig getuckert. Dort gab's erstmal eine Stärkung und Augenkontakt mit seiner 1a-Anlage. (Man ist die schön geworden und damit die Brückenfarbendiskussion mal aufhört; so muß man das erstmal hinbekommen - sehr authentisch, das passt einfach!). Unterwegs haben wir in Gütersloh und Hamm Florian und Michael eingesammelt. Letzterer hat uns in Dortmund in die Nähe der Hallen gelotst und dann haben wir uns mit Halle 7 (Hauptsächlich Händler) und Halle 4 (Hersteller und Modellbahnen) den Tag vertrieben. Mir hat die Kombination aus Börse und Messe ausnehmend gut gefallen und die gemeinsam zu durchstreifen hat doppelt Spaß gemacht!
Natürlich habe ich ein wenig die Angel ausgeworfen. Und das hatte ich am Haken:

Die Vorserien 103 mit Gebrauchsspuren (die Dame wird in 3 Jahren 50), aber ohne Farbabplatzer für 85,-€

Mein persönliches Oberleitungsstartset, alles zusammen für 100,-€
Und am Brawa-Stand gab es für einen 5er eine Überraschungskiste. Das immer ein bischen was von Losbude aber für den Kurs ist das mal machbar. Nicht nur ich bin gespannt, was da wohl drin ist:

Eine Reihe Gehwegplatten für die nächsten Schneeschippszenen (die können von mir aus noch laaaange im Karton bleiben), jede Menge Einsteckfüße für Lampen (die werden mir auf jeden Fall gute Dienste leisten) und noch weiteren Kleinkram, den ich ir aber erst noch genau ansehen muss. Aber nicht jetzt!
Richtig klasse fanden wir den Langmesser-Stand und den von Schlesienmodellbau. Tolle Bäume, super Belaubungsmaterial (steht auf meiner Liste. Alles geht nicht und vorher sind noch andere Dinge dran) und die Telegraphenmaste von Schlesienmodellbau sind äußerst gelungen für einen sehr attraktiven Kurs. Ich denke, dass Torsten die uns bald zeigen wird!
Es waren sehr schöne Anlagen dabei, wobei der von uns Ausgelobte Pokal nach Frankreich geht. Dort werden sie ihn wohl auseinandersägen müssen. Eine wundervolle, ruhige ländliche Anlage, mit einem Selbstgemalten Hintergrund, wo man wirklich genau hinschauen muss, wo die Landschaft in diesen übergeht.
Sensationell!!! Da waren echte Künstler am Werk.
Die zweite französische Anlage strahlte mediteranen Flair aus und allein das anschauen, kam einem Kurztripp an die Côte d'Azur schon recht nahe. Bei Michael im Thread sind die Bilder (da werde ich auch für meine weiteren Versuche immer wieder reingucken). Dak dir, dass du die eingestellt hast.
Insgesamt ein klasse Tag. An euch oben genannte: es hat mir mit euch wahnsinnig viel Spaß gemacht. Von mir aus können wir das gerne wiederholen! Dafür stehe ich gerne früh aus und fahre anschließend die halbe Nacht durch die Gegend!
Gut, um kurz vor halb 2 war ich zuhause, dann wollte der Kater noch eine Runde beschäftigt werden, sodass ich um 2 da mal die Augen zu gemacht habe. So, nun werde ich ein wenig Mittagschlaf halten (ich bin echt ein wenig auf). Wünscht mir himmelblaue Träume, vielleicht kriege ich heute noch etwas brauchbares hin
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias