Hallo Zusammen,
ihr macht mich ein wenig verlegen
mit diesen Rückmeldungen zu meinen Alterungsversuchen habe ich nun wirklich nicht gerechnet.
Dank an euch alle!
Ihr habt aber auch gefragt, wie ich das mache. Nun eine Airbrush habe ich nicht und werde ich mir auch nicht zulegen, da ich damit eh nur draußen arbeiten könnte (Fritz hat seit seiner Geburt chronischen Katzenschnupfen, er wird damit lange leben können, aber solchen Dingen wie Farbnebel, den ich eh nicht so gerne im Haus haben will, sollte er nicht ausgesetzt werden).
Ich habe mir überlegt, das ganze mal wie einen kleinen Workshop aufzuziehen. Ich sage gleich zu Anfang, dass ich auf dem Gebiet wirklich kein Experte bin, aber vielleicht kann ich dem einen oder anderen ein wenig Mut machen, sich an das Thema "Alterungen" mal heran zu trauen. Ich weiß selbst, wieviel Überwindung das zunächst kostet. Aber: einmal angefangen, mag man gar nicht wieder aufhören. Wenn ihr Interesse habt, mit mir gemeinsam - also eher parallel - einen Wagen zu altern, freue ich mich sehr. Ich habe vor, so gut wie jeden Tag einen Aterungsschritt einzustellen. Zu mehr reicht es momentan bei mir auch nicht. Ich stelle mir vor, dass wir da voneinander lernen können. Ich will meine Techniken auch nicht großartig erklären, sondern möglichst Bilder sprechen lassen. Die Techniken sind eh alle hier aus dem Thread geklaut und auf meine Bedürfnisse abgewandelt.
Für heute ein Bild mit den von mir zur Alterung verwendeten Materialien. Ich zähle sie erstmal unterhalb des Bildes nur auf, den Zweck erläutere ich dann im Tun. So viel Vorweg: eigentlich hat (fast) jeder von uns dieses oder vergleichbares Zeug im Hause. Insgesamt muss man, wenn man alles neu kaufen sollte, vielleicht 20 - 25€ investieren:

Obere Seite, von links nach rechts:
-das harte Topfreinigervliess eines Glitzi-Schwamms (einfach abreissen!)
-Yoghurt-Schälchen (davon brauchen wir 7 Stück)
-reiner Alkohol/ Ethanol 96% (gibt's in der Apotheke - ich habe mir 50ml abfüllen lassen)
-Revell Colour Mix (Verdünner für die Revell-Farben)
-Spülmittel
-Terpentin Ersatz
Untere Reihe von links nach rechts:
-eine kleine Arztspritze (noch besser wäre eine Pipette, habe ich aber leider nicht)
-Haarpinsel Größe 0
-Haarpinsel Größe 3
-ein mittlerer Borstenpinsel (Davon holt euch in den 1€-Läden ruhig einen ganzen Packen, die nutzen sich schneller ab, als ein Stein fällt)
-Pulverfarben (ich habe das Noch-Set "Patina-Pulver Nr. 61165. Da könnt ihr nehmen was ihr wollt, Herrsteller gibt es mindestens so viele wie Präferenzen)
-Revell-Farbe Nr 7 "Schwarz glänzend"
-Revell-Farbe Nr. 75 "Steingrau matt"
-Revell-Farbe Nr. 77 "Staubgrau matt"
-Revell-Farbe Nr. 83 "Rost matt"
sowie (nicht im Bild, ein paar alte Spritzlingsreste zum Revell-Farben aufrühren und Zahnstocher zum Pulverfarben dosieren)
-Küchenpapier
Halt: noch was vergessen: Tesa-Film!
Das wäre dann jetzt aber auch alles. Nun fehlt nur noch ein geeigneter Wagen. Eine alte Motte zum Üben soll wohl jeder irgendwo zu liegen haben. Mein nächstes Objekt wird ein gedeckter Güterwagen sein. Wer mitmachen will ist herzlich eingeladen. Ich freue mich!
Für heute war's das: ich will jetzt nochmal raus, denn Ruckzuck ist wieder Herbst
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias