RE: Sagau in Segmenten

#826 von Canidae , 06.10.2013 18:25

Moin Matthias,

Der Mauszug war bei dir? *KREISCH*

Na, irgendwann, wenn ich mal Rentner bin, wird er auch mal über meine Anlage fahren. es sei denn, der Chris aus Tiefenbach schickt mir mal seinen vorbei, zum Probe fahren.

Wenn man die Bilder von eurem Treffen sieht, dann weiß man: Ihr hattet Spaß in den Backen. So soll das sein auf einem Treffen. Und ihr habt nicht, so wie Alex und ich, das Beweisfoto vergessen.

Echt fett, ich freu mich für euch.

Hab noch einen schönen Sonntag


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#827 von Stefan7 , 06.10.2013 18:35

Hallo ihr drei

Ach wie ich so Aktionen liebe
Das freut mich jedesmal aufs Neue, wenn die Stummis zueinander finden.
Und dieses Mal sogar bildlich belegt, das macht die Sache rund

Da wünsche ich euch baldige Wiederholung.

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Sagau in Segmenten

#828 von antenna , 06.10.2013 20:16

Hallo Matthias,

schon wieder ein Stummitreffen. Schöne Szenen.

Übrigens, das mit den Geländern von der Faller Villa habe ich nicht ernst gemeint. Bau Du mal schön deine Sachen fertig.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.169
Registriert am: 09.04.2013


RE: Sagau in Segmenten

#829 von Lokwilli , 06.10.2013 20:56

Hallo Matthias,
das sieht nach einem sehr gelungenen Treffen der drei Stummis aus! Hat bestimmt viel Spaß gemacht.

Und dann noch die schönen Züge. Sieht nach viel Freude beim gemeinsamen Spielen aus Schöne Bilder hast Du gemacht.

So direkt vor Ort bekommt man bestimmt noch mal einen ganz anderen Eindruck von Deiner Anlage.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#830 von raily , 06.10.2013 22:15

Hallo Matthias,

da habe ich deinen Bericht über euer Zusammentreffen richtig genossen und vor allem die tollen Bahnszenen,
die dabei entstanden sind.
Den Gipfel macht ja das Foto mit den beiden E-94ern bei Vorspannfahrt, ob Leer- oder Nutzvorspann ist hierbei
wohl völlig nebensächlich, einfach die Krönung eures Nachmittags, finde ich.
Selbst der bunte Mauszug kommt im modernen Zeitabschnitt toll rüber und der 628 scheint sich auch am Bahnsteig recht
wohl zu fühlen.
Ich freue mich über euer gelungenes Event.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.655
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#831 von blader2306 , 07.10.2013 08:42

Hallo ihr drei (vier / fünf ...),

na das sieht doch mal wieder nach verdammt viel Moba-Spaß aus!

Sehr schöne Bilder habt ihr da geknipst, meine beiden Favoriten heute: Der 628 am Bahnsteig und das E94-Doppel bei der Bahnhofsdurchfahrt

Und der zukünftige Hausbahnsteig aus Imoli, das ist wirklich n Knaller


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#832 von Buttjer ( gelöscht ) , 07.10.2013 19:28

Hallo Matthias,

das Haus ist Granate, da würde ich auch einzeiehen.... und so ein Stummitreffen ist Obergranate

Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: Sagau in Segmenten

#833 von ACID , 09.10.2013 10:07

Hi Matthias!

Das sind wirklich tolle Bilder von eurem Treffen!
Da hattet Ihr sichtlich Spaß

Jaaaaa, Stummi-Treffen sind schon was feines

Beste Grüße,

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Sagau in Segmenten

#834 von Spotzi , 09.10.2013 17:20

Hallo Matthias,

ja, solche Treffen sind was Feines. Freut mich für Euch, war bestimmt eine unterhaltsame Zeit und wird wiederholt
Am 26. Oktober steht bei Thomas (Saarhighländer) und mir aufgrund "der langen Nacht der Modelleisenbahn" auch ein größeres Stummitreffen an. Angesagt haben sich Stefan 7 und Antenna aus der Badener Gegend sowie Chevyfahrer und Krokowei aus unserer Nähe.
"6 auf einen Streich" Bilder wird es bestimmt dazu auch geben.

Ich bin gespannt was aus der "Villa Berg" von der Wendeschleife wird wenn alles fertig ist. Weiterhin viel Spaß beim Bau der Villa und...


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Sagau in Segmenten

#835 von Djian , 09.10.2013 17:52

Hallo Zusammen!

Unser kleines Stummitreffen hat ja eine Vielzahl von Reaktionen nach sich gezogen. Ja, das hat verdammt viel Spaß gemacht. Vor allem kamen da mal richtige Exoten und seltene Zugkompositionen zum Einsatz. Das geht nur, wenn man seinen Fuhrparks zusammenlegt!

@Nico: freut mich, wenn dir die Farbgebung der Villa gefällt. So will ich sie auch haben, nur ordentlicher

@Michael: ich hatte ja eigentlich vor, der zweiten Villahälfte noch einen Aternativentwurf zu verpassen, aber darauf verzichte ich, denn der erste gefällt mir dermaßen gut, dass ich den auch umsetzen werde. Und für das nächste Stummitreffen: Alex hat schon begonnen, eine Liste anzufertigen, welche Züge du dann mitzubringen hast - Jawohl, die Formulierung ist bewußt im Imperativ gehalten 8)

@Steve: ob es eine E94 jemals in Doppeltraktion gegeben hat, wage ich zu bezweifeln, aber wir hatten die Gelegenheit, haben sie genutzt und es sah schon sehr gigantisch aus. Was es sicherlich gegeben hat, an der Spessartrampe zum Beispiel, dass eine gezogen und die andere geschoben hat.

@Matti: die Villa wird definitiv die gezeigte Farbgebung bekommen. Wenn ich dir wegen der Oberleitung brauchbare Hinweise geben konnte, ist es ja gut. Ich denke, etwas völlig problemloses, was dann auch noch einigermaßen aussehen soll wird wohl schwer zu erhalten sein.

@Alex: das sollten wir auf jeden Fall wiederholen. Und dann sage ich auch Michael Bescheid. Das du bereits eine Liste dessen, was er mitzubringen hat verfasst, habe ich ihn oben weiter wissen lassen!

@Thomas: ja wenn ich einen Bausatz 1283 bekommen hätte, dann häte ich den auch genommen. Mir geht es ja um die Grundkonstruktion. Aber selbst den hatte ich nicht mehr gefunden. Obwohl der vor 6 Jahren noch zu kaufen war... ich Vollpfosten habe es damals nicht getan

@Eckard: ja, der Mauszug. Der hat schon einen sehr außergewöhnlichen Farbtupfer gesetzt, wo doch bei mir sonst fast ausschließlich "Brot und Butter" unterwegs ist.

@Stefan7: das mit dem Foto war uns auch deinetwegen wichtig. Ich habe noch deinen Kommentar vor Augen, als es keines von Eckard und Axel gab. Außerdem hast du da bei deinen Stummi-Besuchen auch immr so gehandhabt und das fand ich ganz angenehm, auch mal die Gesichter hinter den Anlagen zu sehen. Außerdem hätte das sonst Mecker von dir gegeben

@Axel: das mit der Villa war durchaus ernst gemeint. Du kannst sie haben. Such dir halt noch 'ne Farbe aus. Original wie außem Karton bekomme ich die allerdings nicht mehr hin.

@Lutz: so soll sie werden. Dass man den Wunsch hat, da einzuziehen. Aber auch die Lage ist bei solchen Immobilien entscheidend. Da arbeiten wir dran.

@Phil, Dieter, Jan und Christian: Stummitreffen sind schon klasse. Der Modellbahner an sich führt ja eher ein Hobbyleben am Rande der Gesellschaft und für sich allein. Die Möglchkeit, zusammen Züge fahren zu lassen und ein wenig zu Fachsimpeln ist echt klasse. Da macht das Hobbynoch mal so viel Spaß. Und einen zusätzlichen Motivationsschub liefert das auch!

So, nun ein paar klitzekleine Baufortschritte. Heiko (diaramus) hat mir einmal auf gut 2 Din-A4-Seiten seine Herangehensweise erläutert. Ich kann nur sagen "Tausendundeinendank Heiko, dass du mich an deiner Modellbahnkunst teilhaben läßt!"
So habe ich begonnen, erstmal alle Teile anzupinseln. Bis jetzt allerdings nur die, die braun werden:



Daneben die Designstudie und darüber, immer griffbereit, Heiko's Kompendium.
Als nächstes folgend die Teile mit der Grundfarbe "Steingrau".

Zum Abschluss ein Betriebsbild. Allerdings ist der Alltag wieder eingekehrt, daher gibt's nur "Brot und Butter".



Die Übergabe nach Sagau ist pünktlich vonstatten gegangen, jetzt ruht sich das Dreibein ein wenig aus.

Euch eine gute Woche!
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.352
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 05.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#836 von antenna , 09.10.2013 18:16

Hallo Matthias,

ich mag Betriebsbilder. Also wenn Du das ernst meinst mit der Villa, dann stell ich nachher in meinem Thread Bilder ein, auf denen Du sehen kannst, was fehlt. Dann sehen wir weiter...

Zu deinem Bild mit dem Erzzug, habe ich auch noch eine passende Antwort. Ebenfalls zu späterer Stunde bei mir im Thread.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.169
Registriert am: 09.04.2013


RE: Sagau in Segmenten

#837 von blader2306 , 09.10.2013 18:17

Moin Matthias,

na wenn das Brot und Butter ist, dann hungere ich gerne

Die Szene mit der 23 samt Umbauwagen-Zug und den Kindern am Bahnsteig ist wirklich schön eingefangen
Aber auch die anderen Bahnsteigbilder sind wie immer sehenswert! Der Bahnsteig ist dir wirklich gut gelungen

Schön auch zu sehen, dass die ältere und zugleich jüngere Schwester meines letzten Neuzugangs in Sagau in der gleichen "Branche" tätig ist


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#838 von raily , 09.10.2013 19:48

Hallo Matthias,

genau, Betriebsbilder und Modelleinsätze sind das Salz in der Modellbahnsuppe, da bin ich der gleichen Meinung und gemeinsame das Jodsalz!

Daß die E40 es mir angetan hat, weißt du ja sicher schon... und dann mit dem Zug!

Bei mir hat sie leider nur die Klappdeckelausführungen für Getreidetransport am Haken und Tonerdewagen,
da ich den Themenbereich "Montan" bis auf die BW-Versorgungszüge außen vorgelassen habe,
weiß nur noch nicht wie lange ich das noch durchhalte, bei sooo schönen Betriebsbildern ,
hier erstmal mit der landwirtschaftlichen Fuhre:



Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.655
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#839 von GSB , 10.10.2013 10:18

Guten Morgen Matthias,

die neue Farbgebung der Villa sieht gut aus - es ist schon erstaunlich, wie man mit solch einfachen Mitteln einem Bausatz ein ganz anderes Erscheinungsbild geben kann!

Allerdings habe ich auch festgestellt, daß es doch ein enormer Zeitaufwand ist bis man alle Einzelteile angepinselt hat...

Na ja, egal - bei mir kommt kein neues Haus mehr auf die Anlage ohne Anstrich! Nur die vorhandenen zusammengebauten dürfen so bleiben und werden nach & nach mit Pulverfarben Ihres Plastikglanzes beraubt - denn wie Du auch geschrieben hast, ist da das neu lackieren doch wesentlich schwieriger...

Bin auf das fertige Gebäude gespannt! Und auf die Ausgestaltung des Wasserbassin...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 14.084
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#840 von Djian , 11.10.2013 19:18

Hallo Zusammen!

Bevor es ans Bauen geht, erst mal eure Post:

@Axel: du sagst ja in deinem Thread, dass dir dein Errzug noch ein wenig kurz vorkommt. Na, du hast wenigstens 11 Wagen, ich nur derer 8.

@Jan und Dieter: schön, dass ich euren Geschmack getroffen habe. Bald werden auch wieder neue hinzukommen.

@Matthias: Mit dem Anstreichen da sagst du was. Aber von mir mehr dazu unten. Die "Designstudie" war bloß ein günstiger Börsenfund. Wahrscheinlich hatte der Vorbesitzer kleine Kinder und hat den Tümpel trocken gelegt

Heute Nachmittag habe ich Holz gekauft. Und da wir draußen 16 Grad und starken Wind hatten, habe ich auf gleich die Grundplatte für das "Villa-Modul" zurecht gesägt und Stützen abgelängt. Anand meiner Skizze habe ich gleich mal eine allererste Stellprobe gemacht:



Von links nach rechts: die blauen Verpackungen sind der Pool, die Villa ist die Villa (hier mal die Farben im Vergleich: links, so wie es werden wird und rechts original Faller) und von den Hölzern eingefriedet der ungefähre Straßenverlauf. Rechts davon, das wir die Pferdewiese.

Ich merke, dass ich gerade so richtig Lust am Bauen habe. Abends sitze ich immer ein wenig an der farblichen Gstaltung meiner Villa. Die meisten Teile müssen vor der endgültigen Farbgebund noch von allen Seiten grau grundiert werden. Da sind Spritzlinge dabei, die haben eine dermaßen knallige Farbgebung, die würde sonst an den künftig weißen Stellen unangenehm durchscheinen. Ich kann's zeithistorisch allerdings auch verstehen. In den 60ern war ja draußen noch vieles Grau in Grau, da wollte man sicherlich mit diesen Farben "Heile-Welt-Akzente" setzen.

So, jetzt werde ich mal wieder bei euch durch die Berichte wandern. Das ist durch die ganze Bastelei der letzen Woche doch reichlich kurz gekommen.

Euch allen einen guten Start ins Wochenende.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.352
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 05.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#841 von Alex Modellbahn , 11.10.2013 19:24

Moin Matthias,

Das Gelände kann ich mir schon gut vorstellen. Bin Neugierig wäre das umsetzt, hast neulich ja schon draußen Maß genommen.

Schönes Bastelwochende


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.923
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#842 von Canidae , 12.10.2013 09:35

Moin Matthias,

Deine "Brot und Butter" Betriebsbilder wissen aber zu gefallen.

Ich habe sie mir gerade beim Frühstückskaffee angeschaut.

Und nun: viel Erfolg beim Gestalten der Villa!

Hab ein schönes und erfolgreiches Wochenende


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#843 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 12.10.2013 10:01

Hallo Matthias,
sehr schöne Betriebsbilder aus Sagau.
Auf dem Bild mit den Selbstentladewagen sieht man vorne ein paar gelbe davon.
Sind das die von "Schauffle" von Märklin ?


Modell LKW Fan

RE: Sagau in Segmenten

#844 von N Bahnwurfn , 12.10.2013 16:18

Hallo Matthias,

schön das ihr vier beim Treffen solchen Spaß hattet. Kommt ja wirklich selten vor das man gleich so viele Gleichgewsinnte um sich versammeln kann.
Was deine Villa anbelangt, sollte es mit den Farben vieleicht eher dezent zugehen.
Das Weiß an deinem Probeanstrich sieht schon mal nicht schlecht aus, sollte nach meiner Meinung den Hauptteil der Farbgebung ausmachen.
Das ganze Gebäude hat ja eigentlich eher so einen Plattenbau Charakter, da kommt bei zu bunter Gestaltung eigentlich keine richtige Villenatmosphäre rüber.
Hat man bei dem Begriff Villa doch immer eher etwas Herrschaftliches im Hinterkopf. Das bei modernen Bauten rüber zu bringen ist sicher nicht ganz einfach. Vieleicht sollte dann auch das direkte Umfeld entsprechend nobel mit gestaltet werden.

Mal sehen wie du das umsetzt, bin schon gespannt.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832

Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.015
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#845 von Lothar Michel , 12.10.2013 23:11

Hallo Matthias,

bestes Butterbrot, das wir von Dir serviert bekommen - das schmeckt (und macht Appetit auf mehr ).

Die kleine Rote fühlt sich sichtlich wohl in Sagau und die 44er aus tiefer Postiion ist ein Gedicht.

Toll war auch der Bericht von Eurer Zusammenkunft. Ihr hattet Spaß und darauf kommts an

Sehr gespannt bin ich auf die Villa. Ich habs zwar persönlich nicht so mit der modernen Architektur, aber die Lage verspricht traumhaft zu werden. Das Vermessen von Straßen mit dem Meterstab haben wir auch schon mal hinter uns gebracht - es geht nix über eine intensive Recherche .

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#846 von Djian , 14.10.2013 20:26

Hallo Zusammen!

@Alex: vom Gelände habe ich ja schon eine Vorstellung. Aber wie es dann tatsächlich aussehen wird, ist noch mal eine andere Sache. Ich bin da genau so gespannt, wie du. Aber ich bin guter Dinge

@Eckard: freut mich, wenn dir die Bilder gefallen haben. Unten kommt dann noch mal eins!

@Nico: das hast du richtig erkannt. Die durchfallgelben Fals Wagen sind welche von Schauffele. Allerdings aus dem Set Nr. 46247, welches so um 1999/2000 angeboten wurde. Da ich nur 5 von den DB-braunen habe, müssen die mit herhalten. Sonst sieht der Zug so nach gar nix aus!

@Peter: das kleine Stummi-Treffen hat riesigen Spaß gemacht. Zur Villa: die bleibt natürlich nicht so bunt. Ich bin auch schon fleissig am Pinseln. Über das Umfeld der Villa habe ich mir nur ganz gron Gedanken gemacht. Auf jeden Fall steht die ja mitten auf dem Lande. Aber ich werde mit Hecken, Bäumen, Betten und Rasen, der sich schon von der durch Wiesen geprägten Umgebung abhebt, hoffentlich etwas ansehenswertes zustande bekommen.

@Lothar: na, da bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige Verrückte bin, der mit einem Zollstock am Asphalt rummisst. Aber du hast recht, es geht nichts über eine gründliche Recherche. Und da auf dem Landschaftsteil insgesamt nicht so viel los sein wird, kann das Wenige doch wenigstens stimmig sein, oder? Früher hätte ich auf der Fläche (1,40m * 0,70m) eine Großstadt angedeutet. Jetzt kommt da nur ein Haus drauf.

So, viel zeigbares gibt es derzeit nicht. Ich pinsel an den Gebäudeteilen, mit der Grundierung in Grau bin ich durch, jetzt kann der eigentliche Farbton aufgetragen werden. Das heißt, dass, was schwarzbraun werden soll ist auch schon soweit fertig.
Ich habe allerdings noch ein wenig im Untergrund gearbeitet. Die Verlängerung der Tunnelröhre habe ich mal mit Pulverfarben behandelt. Das wird nachher sowieso kein Mensch sehen, es sei denn, er leuchtet mit einer Taschenlampe direkt hinein. Aber zum Üben mit den Pulverfarben, wenn man sie NICHT in Alkohol auflöst war es gut. Jetzt, wo der Tunnel platziert ist, kann ich auch innen noch ein paar Schotterkörner auftragen. Wie gesagt, man wird es nicht sehen, aber dann ist es vollständig.



das Ganze soll einen rußig, schwefelig, staubig, giftigen Eindruck machen. Wie schon beschrieben, das ist die Hinteransicht, die man sonst nicht zu Gesicht bekommen wird.

Zum Abschluss noch mal ein, wie ich finde, ganz stimmingsvolles Betriebsbild mit dem Titel: "Es müssen nicht zwingend Silberlinge sein"



So, jetzt werde ich noch mal schauen, was sich bei euch so über das Wochenende getan hat.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.352
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 05.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#847 von ick_fahr_im_kreis , 14.10.2013 21:11

Hallo Matthias,

das Kroko ist in jeder "Lebenslage" ein Hingucker und in dem beleuchteten Bahnhof der Star, was sonst?

Ich kenne das, auch wenn diese Stellen später nicht sichtbar sind.....wenn man sie nicht bearbeitet, wird es einen ewig nerven, denn man WEISS es


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Sagau in Segmenten

#848 von GSB , 15.10.2013 07:18

Guten Morgen Matthias,

das Bild von dem beleuchteten Bahnhof gefällt mir sehr gut - tolle Stimmung! Ich glaub ich muß auch mal ein paar Nachtaufnahmen bei mir probieren...

Und was Deine "Hinteransichts-Experimente" angeht: Erprob doch Deine Pulberfarben auch gleich noch am Oberleitungsmast, der sticht so grellgrün raus!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 14.084
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#849 von Canidae , 15.10.2013 08:21

Moin Matthias,

Das Bild von dem beleuchteten Bahnhof ist traumhaft schön. Es fängt eine wunderbare Stimmung ein. Irgendwie ist es langsamer als die heutige Zeit.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#850 von blader2306 , 15.10.2013 12:25

Moin Matthias,

woaaaah das Abendbild aus dem Bahnhof ist wirklich traumhaft schön
Klasse eingefangen und um nochmal Bezug auf den Titel zu nehmen: Silberlinge fehlen in diesem Bild nun wirklich nicht


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


   

Loklift im Eigenbau
Neu-Buckow (Spur N in Modulen) - Update 12.01.2025

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz