RE: Sagau in Segmenten

#876 von GSB , 25.10.2013 13:29

Zitat von Canidae
ja, die Veredelung farbenfroher Plastikteile, da ist Zeitaufwendig und erquickend.


Volle Zustimmung!!! Bei mir bekommt grad auch eine Haltepunkt neue Farbe...

Wobei ich um Fachwerk zukünftig eher nen großen Bogen mache, das ist echt ne Fummelarbeit beim lackieren...

Bin mal echt auf die fertige Villa gespannt!!!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 14.211
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#877 von N Bahnwurfn , 26.10.2013 22:00

Hallo Matthias,

habe gerade auf einem deiner Bahnsteigbilder die spärlich aufgebrachte "Begrünung" entdeckt.
Ist wirklich eine tolle Wirkung diese einzelnen Halme zwischen dem Bahnsteigbelag. Prima Idee und gut umgesetzt.
Was die Farbgebung deines Villendachs betrifft. Ist eigentlich das verbaute Material der Eindeckung für die Farbwahl ausschlaggebend. Worum handelt es sich hier ? Schiefer (antrazit), nackte Pappe (schwarz), stark gesplittete Pappe (gesprenkelt, auch Pfeffer Salz genannt, grau/schwarz) bei neuem Schiefersplitt eher hellere Grautöne mit schwarzen Punkten wählen.

Ist aber nur mal so als Denkanstoß gedacht.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832

Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.025
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#878 von Djian , 27.10.2013 18:29

Hallo Zusammen!

Obwohl das Wochenende eine Stunde kürzer ist, habe ich doch was Schönes schaffen können. Doch dazu gleich. Erst einmal die Post:

@Michael, Dieter, Eckard und Matthias: die Malerarbeiten an der Villa sind fast schon so ausufernd, wie ein Möbel zu lackieren. Erst die Grundierung und dort wo es weiß weden soll, werde ich nach dem ersten Anstrich noch einmal mit sehr feinem SChmirgel anschleifen und einen zweiten Farbauftrag hinterher schicken. Nach dem ersten ist es noch nicht gleichmäßig genug.

@Hartmut: ich bin echt froh, dass ich de Bahnsteige habe, sonst würde es mit den Zügen nur durch's Gehölz gehen

@Jan: ja, die alten Umbaudreiachser sind schon lange und oft in Betrieb. Insofern ist nach gut 40 Jahren auch das Zuglaufschild abgegriffen. Der Zielort ist Boll, heute Bad Boll. Aber die Stichstrecke von Göppingen existiert auch schon lange nicht mehr.

@Peter: bei der Behansteigbefrünung habe ich Fine-Turf einesetzt. In die Fugen habe ich ein wenig Leim gegeben und dann das Material leicht angerieben. Nach dem Trocknen habe ich dann den Rest mit einem Pinsel zusammen gefegt. Kann man ja noch mal gebrauchen. Ich dachte mir, dort, wo relativ wenige Menschen hinkommen, setzte ja schnell Moss und der eine oder Andere Grashalm in den Fugen an.

Gestern war ja noch mal Bombenwetter. Also habe ich mich zum Pinseln auf die Terrasse verzogen. Vorher habe ich noch ein wenig im Garten gewühlt, und habe mir dabei etwas Baumbaumaterial gesucht. Mal gucken, ob sich das verwenden läßt. Ich wede es erstmal bei 100 Grad eine Stunde im Backofen trocknen lassen:



Das linke ist eine Traubenhortensie und das rechte Fette Henne (die geht sicher gut für Rhododedren und andere Büsche. Die Hortensie kann ich sicher gut für den Knick an der Straße verwenden. Dort sind die Stämme nicht so dick, weil der Knick in regelmäßigen Abständen auf den Stock gesetzt wird.

Heute war ein schöner Tag. Der Landschaftsbau beginnt. Das erste Landschaftsteil ist aufgebaut. Auch wenn das noch nichts durchgestaltet ist ist es ein sehr erhebendes Gefühl. Fast schon vergleichbar mit dem Kreisschluss, wenn die ersten Züge richtig fahren können.



So habe ich die Designstudie schon mal am ungefähren Standort der tatsächlichen Villa aufgestellt. Die zuküntigen Bewohner halten die Grundstücksgröße für "durchaus angemessen".

Wie ihr bereits erkannt habt, muss die Landschaftsgrundplatte noch ihre seitliche Verkleidung erhalten. Ich habe sie so gebaut, dass man sie einfach auf den Rahmen schieben und wieder abnehmen kann. So kann ich sie auch zum Basteln herumtragen. Wer weiß, vielleicht gibt es ja in der nächsten Zeit noch ein paar milde Tage, dann geht's nach draußen. Zum Anderen kann mal so für die Verdrahtung auch gut dran. Einfach herausnehmen und auf die Seite kippen.

Euch allen noch einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die Woche!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.397
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 05.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#879 von Megamattiman , 27.10.2013 18:44

Moin Matthias,

also mein Wochenemde war eine Stunde länger, aber egal...

Sehr schön, dass es nun mit der Landschaft losgeht, und das Grundstück ist sehr schön großzügig, das passt zur Villa. Auch wenn die Straße und die Pferdekoppel da noch abgehen.

Ich nehme an, der Getränkewagen kommt schon die (bislang noch imaginäre) Straße hochgefahren, wirkt so schon ganz toll. Und die Besenszene ist natürlich auch wieder sehr gut gemacht

Dir auch einen schönen Wochenstart!


 
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 566
Registriert am: 03.01.2008
Ort: bei Rendsburg
Gleise Trixbrix
Steuerung WDP + Arduinos


RE: Sagau in Segmenten

#880 von Lokwilli , 27.10.2013 19:10

Moin Matthias,
freut mich, dass die Landschaftsgestaltung bei Dir beginnt. Ich kann das schon nachvollziehen - ist echt ein tolles Gefühl mit der Gestaltung zu beginnen

Und auf der neuen Grundplatte hast Du ja ordentlich Platz zur Gestaltung rund um die Villa.

Ich bin gespannt, was Du draus machst.

Viele Grüße
Phil

ps: Mein Wochenende war übrigens eine Stunde länger. Check noch mal Deine Uhr


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#881 von diaramus , 27.10.2013 19:40

Hallo, Matthias...

Die Traubenhortensie (Jetzt weiß ich endlich wie die Dolden heißen!), habe ich für meine ersten Baumversuche auch benutzt... 30 Sekunden in der Mikrowelle sollten eigentlich reichen (Desinfektion;Trocknung)...
Fummelig ist bloß das Entfernen der kleinen Blätter.

Das Villengrundstück scheint großzügig bemessen.

Sönntägliche Grüße, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama/S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": Ein letzter Sommertag am See…
Das KLOTZBERGBAD reloaded


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.064
Registriert am: 10.07.2011


RE: Sagau in Segmenten

#882 von raily , 28.10.2013 01:33

Hallo Matthias,

die müssen ja echt reich sein, wenn sie soooo ein Grundstück für ihre Villa bekommen werden ...

Und jetzt fangt ihr mir auch noch das "Sprudelsaufen" an ...



Nee, nee, trinkt besser Fruchtlimonade ...

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.658
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#883 von Canidae , 28.10.2013 07:38

Moin Matthias,

Der Getränkewagen ist ja herzallerliebst.

Ich bin auch regelmäßig im Garten und in der Umgebung unseres Hauses am sammeln. Immer finde ich etwas, von dem ich denke, das kann man auf der Modellbahn gebrauchen. Oder daraus könnte man dieses oder jenes basteln.
So hat sich bei mir etliches angesammelt im Laufe der Zeit, für das ich noch mehr Zeit bräuchte, um das alles zu basteln, was sich daraus basteln wollte.

Ich wünsche dir frohes Schaffen und viel Geduld mit der Villa. Das wird!

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#884 von -me- , 28.10.2013 07:41

Hallo Matthias,
da kommen dann ja auch mal bei dir die ersten Landschaftsbauelemente! Das macht dann schon mal etwas her, wenn da nicht nur purer Rohbau steht. Ich würde an deiner Stelle mal den Pinsel mit Farben schwingen und das geplante Gelände einfach mal grob aufmalen. Dann bekommt man schon einen ersten Eindruck, wie es wird und der Rohbau-Charakter verschwindet sofort.

Allerdings habe ich auch etwas Sorge, dass dein dort geplantes Geländemodul dann mit Ausgestaltung zu schwer wird! Ich habe diese leidvolle Erfahrung am Ponyhof gemacht, was dann mal wieder einen Abriss bedeutet hat.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.035
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#885 von blader2306 , 28.10.2013 09:10

Moin Mattias,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum ersten Stück Landschaft! - wenn es sich doch anfühlt wie der Kreisschluss

Was ist denn die Grundstücksgröße? Etwa die ganze Holzplatte? Es gibt durchaus Leute, die die Größe für angemessen halten würden...

Die Idee mit den natürlichen Naturmaterialien ist gar nicht mal so verkehrt Nächstes Wochenende steht bei uns auch noch eine große Gartenaktion an, bevor der Winter kommt... Da findet man(n) bestimmt noch verwendbares Material

Dein Sinalco-LKW ist wirklich klasse! Den oder zumindest einen ähnlichen hatte ich auch schonmal in der Hand, habe ihn aber wieder weggestellt. Wenn ich den nochmal in die Hände bekomme...

Nochmal zum Umbauwagen und dem abgegriffenen Zuglaufschild.
Göppingen - Bad Boll? Das "Boller Bähnle"? Darüber habe ich vor einigen Monaten mal in einer Zeitschrift was gelesen. Ein langer Bericht, sehr schön geschrieben und mit vielen Fotos von damals. Da gabs noch eine große Jubiläumsveranstaltung zum 50jährigen Bestehen. Das müsste 1976 gewesen sein. 11 Jahre später wurde die Stilllegung eingeleitet, nachdem schon Ende der 70er der erste Versuch "gescheitert" war. Wirklich schade um so eine schöne Strecke
Immerhin gibt dort einen Verein, der sich um die Instandhaltung der Strecke bemüht, mit dem Ziel, dass dort so bald wie möglich wieder Züge fahren. Ich hoffe sehr, dass dieses Vorhaben irgendwann gelingt.


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#886 von Alex Modellbahn , 28.10.2013 20:13

Moin Matthias,

Ahh, die erste große Landschaftsprobe. Schön zu sehen. Ich denke in deinem innerlichen Auge ist schon alles festgezurrt.

Wenn das das Grundstück des Villenbesitzers ist, dann braucht er aber auch einen eigenen Golfplatz und einen großzügigen Außenpool. Na, Du wirst es schon machen.

Übrigens ist das Trocknen im Backofen eine gute Sache. Letzten Herbst habe ich das mit Blättern gemacht (für Baumlaub) und dieses Jahr mit Mutterboden. Und letzteres ist dann gesiebt ein echt cooler Bodendecker.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#887 von ick_fahr_im_kreis , 29.10.2013 09:00

Hallo Matthias,

ich würde das Villendach in einem dunklen Schwarzgrau mit bläulichem Stich bemalen und mit einem dunklen Braun etwas Schmutz aufbringen und Matschgrün für leichte Bemoosung.

Als Grundstoff für die Bäume hast Du dir jetzt sehr fleischige Pflanzen ausgesucht, die wenig Verholzung aufweisen. Auch wenn sie durch den Trockenvorgang eine gewisse Stabilität erlangen, bleiben sie doch recht brüchig. Ich hatte das auch einmal probiert, weil mich die Struktur ebenso angesprochen hat, bin aber sehr schnell wieder davon abgekommen. es zerbröselt einem bei der Verarbeitung einfach unter den Händen.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Sagau in Segmenten

#888 von Djian , 02.11.2013 17:47

Hallo Zusammen!

Zweiter Versuch, nachdem das Geburtstagskind (Fritz ist jetzt 2) eben über die Tastatur gelatscht ist und dabei den Ausschalter gedrückt hat

An der Anlage habe ich nichts gebaut, allerdings für die Anlage. Nachdem es heute Nachmittag überraschenderweise Trocken war, habe ich die Gelegenheit genutzt und auf der Terrasse Holz zurecht gesägt: Trassenbretter für die Straße und noch ein paar Kleinigkeiten.

Nun die Antworten auf eure Beiträge:

@Matti und Phil: dass das letzte Wochenende eine Stunde länger gewesen sein soll kann nicht sein, ich war schließlich eine Stunde früher müde Naja, Mathe halt

@Heiko, Dieter und Jan: obwohl von der Platte rechts noch gute 30 cm für die Pferdewiese und Straße, sowie links etwa 20 cm für den angrenzenden Wald abgehen, bleibt für die Villa noch eine Fläche von 90 mal 75 cm. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind das immer noch etwas mehr als 5.000m².

@Eckard, Alex und Uli: ich probiere immer mal wieder Naturmaterialien aus. Das Zeug liegt hier schließlich kostenlos rum. Mit Sand und Erde habe ich auch schon gearbeitet. Und mit der fetten Henne muss ich mal schauen, ob die sich anwenden läßt. Der Einwand von Uli gibt mir zu denken. Und einen Golfplatz wird es nicht geben, aber der Außenpool ist eingeplant.

@Michael: deine Idee werde ich sogar noch erweitern. Ich bastel mir ein 1:10-Modell, dann kann ich schon mal die Wirkung der Topographie ausprobieren.

Morgen werde ich mal auf der Börse in Sereetz vorbeischauen. Vielleicht sind so ein, zwei Wagen drin.

Euch allen ein schönes Wochenende
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.397
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 05.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#889 von raily , 02.11.2013 20:26

Hallo Matthias,

ja ja, die 86er, das waren noch Zeiten, eine kleine Impression von früher:



Dann bleibt mir nur noch, dir für morgen entsprechenden "Jagderfolg" zu wünschen.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.658
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#890 von Djian , 03.11.2013 16:18

Hallo Zusammen,

heute war Modellbahnbörse in Sereetz bei Lübeck. Ich habe mich dort mit Alex (Traventhal) getroffen und wir sind gemütlich gute 1 1/2 Stunden rumgeschlendert.
Das hier ist mir ins Netz gegangen:



Verlängerung für meinen Heinrich. Er umfasst jetzt 9 Wagen.
Da ich die Meinung vertrete, dass man von braunen gedeckten Güterwagen nie genug haben kann, hat sich nun ein Spundwagen und ein Gbs in meinen Fuhrpark eingefügt.

Wenn es bei mir so etwas wie ein Sammelgebiet gibt, dann sind das Märklin-Kataloge: ab 1966 bin ich vollständig. Mein Ziel ist es, sämtlich Kataloge ab 1954 (so alt ist meine älteste Lokomotive) zu sammeln. Zwischen 1956 und 1965 tun sich noch Lücken auf, die ich so nach und nach fülle. Sofern mir ein bezahlbares gut erhaltenes Exemplar über den Weg läuft.

Alex hat übrigends auch einen Super-Fang gemacht. Darüber wird er sicherlich in seinem Thread berichten.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.397
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 05.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#891 von Manu2090 , 03.11.2013 16:26

Hi Matthias

Da hast du aber schön eingekauft. Die Sachen passen perfekt auf deine Anlage.

Schönen Sonntag noch

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.010
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Sagau in Segmenten

#892 von Alex Modellbahn , 03.11.2013 16:49

Moin Matthias,

eine schöne Ausbeute, habe sie ja schon live gesehen. Die werden sich bestimmt gut in Sagau machen.
War übrigens ein schönes Schlender. Vielleicht sieht man sich ja in Oldesloe.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#893 von raily , 03.11.2013 17:08

Moin Matthias,

stimmt, von den braunen, geschlossenen kan man wirklich nie genug habe, egal ob die längere oder kürzere Version,
sie bieten sich echt an als Füllwagen, also den Güterzug auf die gewünschte Länge aufzufüllen,
bei mir ist da mittlerweile auch eine kleine "Armarda" dieser vorhanden ...

Von den Fals braucht man auch immer welche, egal ob im Heinrich, als Einzelwagen oder in Wagengruppen,
selbst habe ich da die Ausführung mit dem Klappdeckeldach, so kann ich im Bedarfsfall variieren, mit oder ohne,
wieviele weiß ich gar nicht, aber mit dem 9. hast du meine Anzahl wohl überboten ...

Gratulation zum EK,

viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.658
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#894 von antenna , 03.11.2013 17:48

Hi Matthias,

saubere Beute. Vor allem ein maßvoller Einkauf.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.172
Registriert am: 09.04.2013


RE: Sagau in Segmenten

#895 von Megamattiman , 03.11.2013 18:29

Hallo Matthias,

Deinen Fuhrpark kenne ich ja ganz gut, und da passen die neuen Stücke super ins Sortiment, Glückwunsch.

In Bad Oldesloe nächsten Sonntag bin ich dann auch dabei.


 
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 566
Registriert am: 03.01.2008
Ort: bei Rendsburg
Gleise Trixbrix
Steuerung WDP + Arduinos


RE: Sagau in Segmenten

#896 von blader2306 , 03.11.2013 23:40

Moin Matthias,

man man man, über 5000 m²
Man stelle sich mal vor, man könnte eine Modellbahn dieser Größe errichten...

Die 86 ist wirklich schön getroffen auf dem Foto
Eine Startpackungs-86 oder? Erkennt man leider am komplett schwarzen Gehäuse... Schau mal in diesem Beitrag etwas weiter unten

Zu deinen Neuzugängen kann man dich nur beglückwünschen!
Den Wagen ganz rechts, den hatte ich auch schon öfter im Visier. Leider hatte ich das Glück auf den Börsen noch nicht und in der Bucht ist er mir zu selten und wenn er doch mal auftaucht zu teuer


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#897 von Canidae , 04.11.2013 08:24

Moin Matthias,

Von den Waggons kann man wirklich nie genug haben. Das habe ich gerade festgestellt in Zusammenhang mit dem Dieter und seiner Aktion.

das ihr beiden Spaß hattet auf der Börse, denn da habe ich kein Zweifel, wenn man den Alex kennt.

Wann wirst du sie uns spitzenmäßig gealtert präsentieren?

Viele Grüße an die Ostseeküste und hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#898 von Hessi James ( gelöscht ) , 04.11.2013 09:20

Hallo Matthias,

schön das es jetzt bei dir mit der Landschaft los geht.
Du wirst sehen, dass macht einfach unheimlich Spaß seine eigne Welt zu gestalten.

Wünsche dir dafür ein glückliches Händchen und das deine Ideen umgesetzt werden können.


Hessi James

RE: Sagau in Segmenten

#899 von alex57 , 04.11.2013 22:27

Hallo Matthias,

ich schaue von Zeit zu Zeit bei dir hier im Thread vorbei und lese nach, was es bei dir neues gibt. Ich wollte schon immer mal einen Kommentar zu deiner schönen Anlage geben, weil du, wie ich, doppelgleisig rund fahren willst. Ich hab einen ähnlichen Gleisplan.

Ich fahr schon seit 10 Jahren mit Frau + Hund einmal im Jahr nach Kellenhusen. Ich bin sogar schon mal vor Jahren durch Sagau gefahren.
Schöne Gegend, wo du wohnst. Nächstes Jahr bin in der 2. Juniwoche wieder an der Ostsee.

Gruß


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.304
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Sagau in Segmenten

#900 von Djian , 10.11.2013 17:48

Hallo Zusammen,

@Manuel, Dieter, Axel, Matti, Alex aus Traventhal und Eckard:
Freut mich, dass euch die Sachen gefallen haben. Ja, es war ein sehr maßvoller Einkauf. Aber es müssen ja nicht immer gleich die Hunderter kaputtgehen 8) Andererseits war heute, also eine Woche später auch wider Börse in Bad Oldesloe. Dazu im Anschluss mehr.

@Jan: der Güterwagen, der dir so gut gefiel, hat mich 12,-€ gekostet, inschließlich der Au-Box, in der er aufbewahrt war. Fand ich angemessen. Ich habe aber auch keine Ahnung, was für den sonst so aufgerufen wird.

@Johannes: j, ich bin auch froh, dass ich mich so langsam an den Landschaftsbau mache. Aber das wird wohl bei meinen doch sehr langsamen Bautempo bleiben. Ich habe das bei der ersten Oberleitungseinfädelung gesehen. Kaum gebe ich etwas mehr Gas, wird's nichts. Also weiterhin Zeit lassen.

@Alex57: Wenn du nächstes Jahr im Sommer hier bist und es ist mal wieder Regen. Schreib mir 'ne PN und wir machen was aus!

Mine Baufortschritte sind noch nicht richtig vorzeigbar. Am Landschaftsmodul bringe ich zur Zeit Leisten an, sodass diees einen bündigen Abschluss erhalten kann. Die Leisten habe ich geleimt und mit kleinen Nägeln zusätzlich fixiert. Dann pinsel ich immer mal wieder an der Villa und habe von der mittlerweile jedes Teil mindestens einmal in der Hand gehabt.
Zum Landschaftssegment: ich habe mir davon aus Styrodurresten mal ein 1:10 Modell (oder wie Alex heute dazu sagte: 1:870) angefertigt, damit ich mal eine grobe Richtung bezügich der Topografie bekomme. Da kann ich mich dann gut dran orientieren und weiß, wo ich bei den Styrodurplatten was wegnehmen oder abheben muss. So sieht das aus, einfach mal mit Stecknadel zusammengeheftet:



Dann war heute Börse in Bad Oldesloe, die zweite innrhalb von 8 Tagen. Aber bei uns in Schleswig-Holstein gibt es davon nicht allzu viele und da muss man die wenigen Feste halt feiern, wie sie fallen. Wir waren zu 4 Stummis dort: Alex aus Traventhal, Matti (Megamttiman), Phil aus Wolkingen und ich. Die personifizierten Beweisfotos gibt's dann bei Alex und Phil zu sehen.
Das Thema 111 war für mich ja auch lange eine Baustelle. Heute habe ich für einen ordentlichen Preis den Haken dahinter gemacht. Sprich: ich habe jetzt auch eine :P :



Laßt s euch gutgehen
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.397
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 05.05.2024 | Top

   

Loklift im Eigenbau
Tillig Elite Weichen mit Servos und drehbaren Weichenlaternen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz