RE: Sagau in Segmenten

#901 von Lokwilli , 10.11.2013 20:08

Hallo Matthias,
die Ausstellung und unser Treffen haben mir sehr viel Spaß gemacht.
Mein Beweisfoto ist leider sehr bescheiden, habe es aber mit ein paar anderen Bildern trotzdem eingestellt.

Dein Fang macht sich toll auf dem schönen Bild
Ich war heute irgendwie zu sparsam und bin mit leeren Händen nach Hause gefahren. Ist aber auch OK.

Dein Architekturmodell ist eine schöne Sache. Wie gesagt, mache ich immer gleich Ernst auf meiner Anlage, bewundere aber solche Modelle sehr.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#902 von Alex Modellbahn , 10.11.2013 20:59

Moin Matthias,

das Treffen war wirklich klasse. Schade das solche Veranstaltungen im Norden etwas seltener sind. Hast Du eigentlich die Börsentermine aus Rendsburg mitgenommen?

Die 111 ist natürlich ein sehr schönes Stück Lok. Damit hast Du ja das Loch jetzt auch gestopft. Glückwunsch.

Tja, deine Studie in 1:870. Ich glaube das wird schwierig umzusetzen. Wenn ich mal so überlege, eine Styrodurplatte ist 2mm dick. Bedeutet 1740mm in Natur. Dann 7 Platten übereinander. Naja, da Du ja in einer Senke wohnst wird man den Turm dann nicht aus Eutin aus sehen können aber in den Dachstuhl wirst Du wohl ein Loch sägen müssen.

So, nun warte ich mal auf die umsetzung

Viel Spaß und schöne Woche.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#903 von Megamattiman , 10.11.2013 21:53

Hallo Matthias,

ich kann meinen beiden Vorrednern nur zustimmen, das Treffen, wie auch die Ausstellung an sich war sehr nett und ich habe mich gefreut, Euch zu treffen. Mein Sohn wollte gar nicht wieder los, wir sind nochmal alle Anlagen abgelaufen.
Von der Börse habe nur noch 3 unbedeutende Wagen mitgenommen, den Besten Fang hast Du natürlich mit der 111er gemacht und sie macht sich auch gleich sehr gut auf Deiner Anlage.´

Diese 1:870-Studie ist nicht schlecht, ich denke rechts die Pferdekoppel und der "Berg" in der Mitte stellt die Villa dar, so kann man es sich doch schon ganz gut vorstellen. Bin gespannt, wie es dann in 1:87 aussieht.

Wünsche Dir eine schöne Woche.


 
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 566
Registriert am: 03.01.2008
Ort: bei Rendsburg
Gleise Trixbrix
Steuerung WDP + Arduinos


RE: Sagau in Segmenten

#904 von antenna , 10.11.2013 22:44

Hi Matthias,

die 111 sieht wirklich gut aus. Wenn der Preis noch gestimmt hat, wie Du schreibst, dann ist das für ne Börse ein guter Fang. Viel Spaß damit.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.172
Registriert am: 09.04.2013


RE: Sagau in Segmenten

#905 von Spotzi , 10.11.2013 23:59

Hallo Matthias,

da hast Du Dir am Wochenende ja ein schönes Geschenk gemacht. So eine blau/beige 111 er ... und dann noch 3 Silberlinge dazu... das wär auch noch was für mich.

Viel Spaß damit und ...


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Sagau in Segmenten

#906 von Canidae , 11.11.2013 08:06

Moin Matthias,

Ein schönes lustiges treffen hattet ihr dort. Man sieht euch den Spaß in den backen an.

Das mit dem topographischen Modell, das habe ich auch schon mal gemacht. Nur damals mit Pappe. Es kann einem in bestimmten Situationen sehr helfen, zu sehen, ob das, was man sich überlegt hat, auch passt.

Viel Spaß mit der neuen Lok und dass wir sie noch oft auf Fotos zu sehen bekommen.

Hab eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#907 von blader2306 , 11.11.2013 10:24

Moin Matthias,

1:870 ist gut

Ja, die Börsen... Auch hier in der Ecke liegen die ziemlich blöd...
In Rheine selbst ist am 2. Weihnachtstag immer eine, Anfang Januar dann nur ein paar Kilometer entfernt wieder eine.
Die Börse in Osnabrück liegt dann schon recht passend im September, ansonsten gibts "nur" noch die Intermodellbau
Irgendwann Richtung Sommer ist hier in Rheine auch noch eine, aber die lag in den letzten 5 oder 6 Jahren immer so, dass ich da nicht konnte

Deine 111 gefällt mir Wenn ich die Betriebsnummer richtig im Kopf habe ist das kommt die Lok aus der Zeit Ende 80er/Anfang 90er Jahre?
Auf jeden Fall eine schöne Maschine, ich hab sie ja auch Nur etwas neuer, die Version von 1994 ops:
Und sie macht sich natürlich - wie jede Lok - sehr gut vor dem Sagauer Bahnsteig


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#908 von -me- , 13.11.2013 17:23

Hallo Matthias,
es scheint wieder viel los zu sein im Forum, ich musste dich erst mal wieder aus der Versenkung auf Seite 2 hervorkramen!
Deine 111 gefällt mir gut, ich werde Freitag mal schauen, ob ich noch zuschlagen werde! Dann werden es aber zwei 111 er und eine E40!
Dein Modell finde ich witzig, ich mache das mometan ähnlich, aber in 1:1. Ich habe hier noch so viele Reste an Dämmplatten rumliegen, dass ich das dann direkt auf der Platte machen kann!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.027
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#909 von raily , 13.11.2013 18:21

Hallo Matthias,

mmh, da überlege ich nun, was ich dir zur 111 schreiben soll,
daß sie eine Schöne Maschine ist, die rechtmäßige Nachfolgerin der 110,
nach der Bügelfalte nun in ganz neuem Gewand, passend zur 151 und etwas angeglichen an die 103,

für uns Ep III -IV Fahrer eben Pflicht,

aber das weißt du ja sicher schon alles, so habe ich denn auch eine:



Auf viele schöne Züge mit ihr und
viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.658
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#910 von VT 11Punkt5 , 13.11.2013 19:13

Hallo, Matthias

nach meiner etwas etwas längeren Abwesenheit im Forum habe ich auch bei dir mal wieder hineingeschaut, und gesehen, dass du in vielen Bereichen schon deutlich weitergekommen bist.
Sehr gut gefallen mir deine inzwischen schon von Unkraut heimgesuchten Bahnsteige, auch deine Einschotterungsarbeiten sind dir wohl gelungen, ganz toll das Bild mit den ErzIIId Wagen am Bahnsteig !
Euer Treffen mit Stummis im Norden finde ich super ( erinnert mich an Dortmund ), da wäre ich nächstes Mal gerne dabei

Sehr schön auch dein alter Märklin Katalog, das waren noch Titelbilder, oder !?


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Sagau in Segmenten

#911 von Djian , 15.11.2013 18:45

Hallo Zusammen!

Zum Start ins Wochenende von mir eine kurze Aktualisierung. Aber erst die Antworten zu euren Beiträgen:

@Phil: das mit dem Treffen hat mir auch sehr gut gefallen. So langsam bekommt man zu den ganzen Anlagen auch Gesichter Auch wenn du nichts von der Börde mitgenommen hast, ich sach maa "leere Hände, volle Taschen", gab es doch gerade bei den Anlagen richtig viel für's Auge.

@Alex, Eckard und Michael: das Modell des Landschaftsteils erhebt keinen Anspruch auf Maßstäblichkeit. Ich wollte damit einfach nur schauen, wie es wohl in etwa wirken könnte. Mit dem Höhenunterschied von insgesamt gut 17m kommt auch in Natura gut hin. Hier bei uns macht der Norden ja eine ziemliche Ausnahme, so hügelig wie es ist. Und unsere Dorstrasse hier hat auf einer Länge von 150 Meter auch 8% Steigung. Ich denke dennoch, dass es bei der Umsetzng naturgemäß zu einigen Abweichungen zum Modell kommen wird.

@Matti: dass dein Lütter nicht mehr weg wollte, kann ich gut nachvollziehen. Ich denke, dass er noch nie in seinem Leben eine derartige Anlagenfülle gesehen hat. Und überall war Betrieb. Ich kann mich noch gut an die Weihnachts-Schaufensteranlagen meiner Kindheit erinnern. Da stand ich täglich mindestens eine halbe Stunde davor und konnte mich kaum lösen. Und das war nur EINE Anlage.

@Axel, Ralf und Dieter: die 111 stand auch schon eine geraume Zeit auf meiner Wunschliste, hatte allerdings nicht allererste Priorität. Es scheint aber seit einiger Zeit, wo die ersten Serienlokomotiven kurz vor Erreichen ihres 40sten Einsatzjahres stehen, unter uns Modellbahnern ein run auf die Ursprungsversion begonnen zu haben.

@Jan: in der Osnabrücker Ecke ist es mit Börsen ebenfalls recht lau. Die in der Halle Gartlage fällt mir ein und dann noch die große Veranstaltung in der Lingener Emslandhalle. Die 111er ist die 3042, so eher Ende der 70er bis Mitte 80 produziert.

@Torsten: schön von dir zu lesen. Ich denke mal, du hast momentan viel Zeit für deine Eltern aufzuwenden. Sollte irgendwann das nächste Treffen hier in der Region stattfinden, schreibe ich dich an. Solltest du dann in Travemünde weilen und es dir die Zeit erlaubt, fände ich es klasse, wenn du dazu stossen könntest.
Und was die alten Märklin Kataloge betrifft. Die mit dem kleinen Formaten bis 1968 sind für mich von den Titelbildern her die schönsten. Von Innenleben her, gefallen die größerformatigen von 1969 bis 1974 mir am besten.

Nun zur Anlage. Während der Woche habe ich nur eine kleine Bastelei, aber immerhin, fertig gestellt. Ich habe die Oberleitungseinfädelung überarbeitet, die in der ersten Version definitiv zu steil ausgefallen war. Nun habe ich mir keine Holzkonstruktion gebastelt, sondern noch ein paar Euro für weiter Oberleitungsmasten investiert. Diese habe ich auf Sperrholzsockel mit schrittweiser Erhöhung aufgestellt. Das war zunächst ein bisschen fummelig, bis alles korrekt ausgerichtet war (es soll ja kein Fahrzeug mit den Holzsockeln in Kontakt kommen), aber nun läuft alles gut und die Einfädelungsstrecke ist etwa 35 cm lang:



Da die Pantographen unterschiedlich hoch ausfedern habe ich ein wenig Spiel. Die E50 liegt, was die Höhe voll ausgefahrener Pantos betrifft eher im Mittelfeld.

Zum Abschluss ein Betriebsbild: mal etwas explizit für die Freunde der 103:



Begegnung als Serien und Vorserienmaschine. Erstere führt einen TEE, letztere einen D-Zug.

Mal schauen, was ich am Wochenende noch so zustande bringe. Möglicherweise gibt's dann noch einen Nachschlag.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.395
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 05.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#912 von Alex Modellbahn , 15.11.2013 19:40

Moin Matthias,

ich glaube die Phatographen werden Dir die längere Einfädelstrecke danken. Klasse ausgeführt.

Die Nachtbilder sind wieder Klasse, vor allem die 103er. Du hast ja gleich ein ganzes Paar davon.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#913 von raily , 15.11.2013 19:52

Hallo Matthias,

zu den schönen Bildchen sage ich jetzt nix mehr, denn sonst würde ich mich nur wiederholen und wiederholen und ... ,
denn wir wissen ja beide, mit welchen wir uns gegenseitig eine Freude machen ...

Die 50er ist das 'ne '74er (Erscheinungsjahr) ? :

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.658
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#914 von arokalex ( gelöscht ) , 15.11.2013 20:29

Hallo Matthias,

ich habe gerade deine Bahnsteigbilder bewundert.
Die Nachtaufnahmen sind dir sehr gelungen.

Grüsse

Alex


arokalex

RE: Sagau in Segmenten

#915 von Lokwilli , 15.11.2013 20:33

Moin Matthias,
die Einfädelstrecke sieht jetzt richtig gut und sicher aus

Besonders gut gefallen mir wieder die Betriebsbilder bei Nacht. Die beiden 103er sehen in der Bahnhofsbeleuchtung sehr gut aus. Das liegt insbesondere an den schönen Lampen, die ein tolles Licht zaubern.

Dann warten wir mal ab, was das Wochenende so bringt

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#916 von Buttjer ( gelöscht ) , 15.11.2013 21:27

Hallo Matthias,

sehr schöne Bilder! Hast voll meinen Geschmack getroffen

Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: Sagau in Segmenten

#917 von sven77 , 15.11.2013 22:21

Hallo Matthias,

Die Nachtbilder mit der 111 und den beiden 103ern.....klasse !


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.365
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Niedersachsen
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Sagau in Segmenten

#918 von Megamattiman , 15.11.2013 23:41

Moin Matthias,

von mir auch Kompliment zu den schönen Bildern, die 103er sehen beide gut aus, vor allem in der stimmungsvollen Beleuchtung.
Die Einfädelstrecke macht jetzt nicht nur einen betriebssicherererereren Eindruck, sondern auch einen stabileren, das Nacharbeiten hat sich langfristig mit Sicherheit gelohnt.

Die 050er sieht vor den Silberlingen stimmiger aus als das Krokodil aber ich meine es ist eine Güterzuglok, oder war es eine Allzwecklok? Dann würde ich meine auch mal vor einen Personenzug hängen, stell da nämlich grade einen neuen Zug zusammen und suche noch eine Lok, die eine Handvoll Personenwagen zieht und ins Jahr 1962 passt. Ich wollte erst meine 3048 umrüsten, aber die hat einen sehr speziellen Motor, da passen keine ESU Magnete, deshalb käme mir die 050er recht gelegen.


 
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 566
Registriert am: 03.01.2008
Ort: bei Rendsburg
Gleise Trixbrix
Steuerung WDP + Arduinos


RE: Sagau in Segmenten

#919 von Canidae , 16.11.2013 08:21

Moin Matthias,

Meinen Frühstückskaffee hast du jetzt definitiv versüßt.

Die Bilder geben eine wunderbare Stimmung wieder. Zudem hast Du sie auch noch toll eingefangen. Das Licht passt, der Winkel passt, ich finds toll. Und ich bin mir sicher, dass es nicht nur mir so ergehen wird: solche Bilder kannst Du nicht genug zeigen.

Hab ein schönes Wochenende und knuddel dein Kater von mir.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#920 von antenna , 16.11.2013 09:40

Hi Matthias,

je länger ich mir die E50 betrachte, desto besser gefällt sie mir. Leider wurde die zu spät aufgelegt und ist nur digital erhältlich. Daher für mich wohl nicht zu gebrauchen. Schade.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.172
Registriert am: 09.04.2013


RE: Sagau in Segmenten

#921 von raily , 16.11.2013 12:15

Zitat von antenna
je länger ich mir die E50 betrachte, desto besser gefällt sie mir. Leider wurde die zu spät aufgelegt und ist nur digital erhältlich. Daher für mich wohl nicht zu gebrauchen. Schade.


warum denn das ?

Matthias fährt doch auch analog und wenn du die aus der Startpackung nimmst, die also ohne SDS,
dann läuft die auch prima analog und ist recht günstig zu bekommen, meine z.B., war unter 150 Euro!




Viele Grüße,
Dieter


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.658
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#922 von bjb , 16.11.2013 12:44

Hallo Matthias,

die Oberleitung sieht Klasse aus und die letzten Bilder geben eine schöne Stimmung herüber. Die Anlage wird sicherlich mal ein Schmuckstück, da bin ich mir ganz sicher. Bis es soweit ist, schaue ich Dir gerne beim Weiterbauen zu.

Mit beobachtenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.157
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Sagau in Segmenten

#923 von antenna , 16.11.2013 13:24

Zitat von raily
...warum denn das ?...


Hallo Dieter,

den hier mache ich auch gerade.

Zum einen, weil ich nicht weiß, ob ich Matthias' Thread mit dem OT vollmüllen soll...

zum anderen, weil mir die Erfahrung mit den Digitalkisten fehlt, bzw. ich nur eine gemacht habe und die war ernüchternd: Meine E94 war mit einem 6080-Dekoder nachgerüstet. Der Verkäufer hat mir dieses mitgeteilt und schrieb, die Lok läuft einwandfrei, was ich ihm auch glaube. Bei mir lief die Lok nur mit Ruckeln. Fahrtrichtungswechsel funktionierte => Rückbau auf original analog. Lok läuft. Daraus zog ich den Schluss (oder das Vorurteil), dass Digitalloks auf meiner Anlage nicht funktionieren.

SDS habe ich mir eben angegoogelt, ist also der berühmt-berüchtigte Sinus. Stellt sich die Frage, ob man den ohne aufzuschrauben feststellen kann.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.172
Registriert am: 09.04.2013


RE: Sagau in Segmenten

#924 von raily , 16.11.2013 14:27

Hallo Axel,

ich hoffe, der Matthias verzeiht uns den kleinen E 50 -Exkurs,
das Digitalthema mit dem C80 können wir ja bei dir oder mir weiter besprechen.

Du nimmst einfach die aus 29500, das geht nur über die Artikelnummer,
denn mit nachschauen, das haut nicht hin, da muß erst die Elektronik raus, bevor du an den Motor kommst...

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.658
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#925 von Djian , 16.11.2013 15:03

Hallo Axel und Dieter,

von außen kann man das auch an er Betriebsnummer erkennen: E50 047. Das ist die aus der Startpackung. Und die läuft analog 1a! Einfach aufgleisen, Trafo aufdrehen, freuen. Die hat auch kein Mäuseklavier, da kannst du so loslegen.
Ich hatte meine übrigends vom lokalen Händler. War zwar etwas teurer als Dieters 150,-€, aber ich konnte sie dort auf dem Testkreis (nicht so schön wie deiner, Dieter!) analog ausgiebig probefahren. Falls du Zweifel hast, würde ich das auch tun, Axel. Oder bei einer Börse auf das Probegleis stellen. Die Bucht scheidet da eher aus, von wegen Katze im Sack.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.395
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


   

Loklift im Eigenbau
Tillig Elite Weichen mit Servos und drehbaren Weichenlaternen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz