RE: Sagau in Segmenten

#1026 von Buddahmann ( gelöscht ) , 03.02.2014 11:29

Hi!

Geile Geschichte! Weiß wirklich nicht, wie wir nach Sagau gekommen sind?*grübel*


Buddahmann

RE: Sagau in Segmenten

#1027 von saarhighländer , 03.02.2014 11:42

Zitat von Buddahmann
Hi!

Geile Geschichte! Weiß wirklich nicht, wie wir nach Sagau gekommen sind?*grübel*



........ mit der schwäbische Eisebahne............ lalalalalala....

Ich war dabei und hatte nicht die Reste getrunken

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#1028 von Buddahmann ( gelöscht ) , 04.02.2014 00:14

OBACHT!!!

Uffbasse was do sagst! Schwowa senn bei uns net so beliebt.Mit denen ihrer Eisenbahn würde hier keiner fahren.
Wir haben unsere eigene.
Das ist wie wenn man zu den Saarländern Franzosen sagen würde.


Buddahmann

RE: Sagau in Segmenten

#1029 von Djian , 05.02.2014 20:14

Hallo Zusammen!

Diesmal ging es bei mir an der Landschaft weiter, denn meine Bauarbeiter streiken, da das versprochene Bier nicht eingetroffen ist

Doch zuerst zu eurer Post:

@Sven: ich denke auch, dass sich das 2,2mm Styrodur gut für Innenarbeiten eignet. Das erinnert mich immer an die Trockenbauer, wenn sie eine Leichtbauwand irgendwo einziehen.

@Jan: Wenn du mal eine richtig gute Inneneinrichtung des Hauses sehen willst, schau dir an, was Heiko gemacht hat. Dort siehst du auch, wie eng es in dem Gebäude zugeht und mit welchen optischen Tricks er gearbeitet hat. Das wird für mich eine riesige Hilfe sein. Mit der Farbgebung der Poolsteine warte einfach ab. Ein wenig sage ich unten noch dazu.

@Matthias: 2,2mm Styrodur bekommst du im Baumarkt. Es ist die Parketschalldämmung. Eigentlich sind die alle 4 Wochen im Angebot und in den Anzeigenblättern der Baumärkte enthalten.

@Eckard: es freut mich, dass dir die Hauswand gefällt. Es dauert halt recht lange, die Steinchen einzeln zu bepinseln, aber dabei kann ich herrlich entspannen.

@Lothar und Petra: keine Sorge, die Poolplatten bleiben nicht schwarz, obwohl grundsätzlich eher dunkel.

@Alex: wie ich dir bei Matti schon sagte, bin ich sehr froh, dass Heiko auch an dem Haus baut. Der ist, was das (Aus-)Gestalten von Häusern angeht wesentlich routinierter und ich hoffe mir das eine oder Andere seiner Herangehensweise abschauen zu können.

Nur zur 111-Fraktion:
@Dieter und Michael: das auch so einem langen Laufweg etwas in Verzug geraten kann ist doch kein Drama. Ich meine, das derzeit gut 15% aller Fernzüge mit einer Verspätung von 5 und mehr Minuten ihr Ziel erreichen. Warum sollte unser Zug nicht einer von ihnen sein?

@Klaus und Thomas: wittere ich da einen Ansatz von SChlägerei? POM Martensen tat sicher gut daran, euch Bagaluten eine Weile aus dem Verkehr gezogen zu haben Wenn der mit euch durch ist, müsst ihr noch auf die Baustelle und Buße tun. Ich wäre auchcsehr daran interessiert, wenn es weiter und auch schneller geht

So, nun zu den Baufortschritten: Das Poolpflaster wurde ja schon komentiert. Hier habe ich die zweite Schicht dünnes Schwarz aufgetragen. Nun sind die Fugen schön dunkel und auch die Steine haben ihren Grundcharakter erhalten. Einzelne Steine werde ich noch in rötlichen und ockerfarbenen Nuancen etwas hervorheben, um ein wenig Farbspiel zu haben und dann geht es noch einmal in dem dünnen dunklem SChwarz drüber (das lasiert nur) und dann mit ein paar Farben ein wenig im Drybrush drüber. a) um Lichter zu setzen und b) gibt das ein wenig Tiefenstruktur.

Ich habe mich zunächst der Pferdewiese gewidmet. Ich habe mir eine streichfähige Spachtelmasse angerührt, die ich mit braun grün und schwarz eingefärbt habe. Der Farbton ist ein wenig wie Erbsensuppe rückwärts . Damit habe ich bis zur Straße eingestrichen. Vor längerer Zeit habe ich mal einen Maulwurfshaufen im Garten abgetragen und für eine Stunde im Backofen getrocknet (wir wollen ja nicht, das uns ob des darin enthaltenen Lebens die Wiese wegläuft). Das Tier hat ganze Arbeit geleistet und die Erde gut aufgelockert. Mit einem sehr feinen Teesieb habe ich dann auf die frisch aufgetragene Spachtelmasse die Erde gesiebt. Ab und zu noch eine Prise trockenen feinen Sand hinzugefügt. Das sieht dann, im feuchten Zustand so aus:



Anschließend habe ich in die noch feuchte Masse die ersten Pflanzen eingesteckt. Dazu habe ich kurze Stücke 0,4mm grünen Blumenbindedraht genommen. Ich weiß nicht, wie diese Pflanzen heißen. Sie wachsen auf feuchten Wiesen, im Schilf und an flachen, sandigen Seeufern. Wenn man sie rausreist sollte man Handschuhe tragen, sonst gibt das blutige Hände. Diese Pflanzen sind deutlich dicker als Gras und auch etwas höher und bestehen nur aus einen Stengel:



Mittlerweile ist alles trocken und der überschhüssige Sand ist abgetrocknet. Die Pflanzenstengel haben die sanfte Vorwerk-Attacke gut überstanden

Zum Abschluss noch ein kleines Betriebsbild. Nachdem im 111-Thread jedesmal Jubelstürme ausbrachen, swenn sich eine 103.1 ins Bild gemogelt hatte, präsentiert sich meine auch einmal für euch am Bahnsteig:



Euch noch eine angenehme Restwoche!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.397
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 07.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#1030 von Buddahmann ( gelöscht ) , 06.02.2014 00:25

Ne 103er!!!

Nein, Thomas könnt ich kein Haar krümmen, dazu ist der Kerl zu witzig.Dann hätten wir nix mehr zu lachen.


Nen Maulwurf haben wir auch im Garten.Hmmm,............


Buddahmann

RE: Sagau in Segmenten

#1031 von blader2306 , 06.02.2014 08:37

Moin Matthias,

die Sache mit der gesiebten Erde ist interessant, das sehe ich zum ersten mal.
Sieht aber schon sehr gut aus, ich bin echt gespannt auf die fertige Wiese nachher

Das 103er-Bild ist natürlich


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#1032 von saarhighländer , 06.02.2014 12:30

Zitat von Buddahmann
[size=150] Nein, Thomas könnt ich kein Haar krümmen, dazu ist der Kerl zu witzig. Dann hätten wir nix mehr zu lachen.............



ops: ops: ops: Danke Klaus, ich liebe dich auch ops: ops: ops:

Zitat von Djian
...........@Klaus und Thomas: wittere ich da einen Ansatz von Schlägerei? POM Martensen tat sicher gut daran, euch Bagaluten eine Weile aus dem Verkehr gezogen zu haben .......



Ohhhh nein Matthias,

das ist nur das obligatorische Necken Aber weißt du was scheiße ist? Setz' du dich mal hinter Gitter wenn die Sonne scheint, das sieht im Gesicht aus...... braun/weiß karriertgestreift

Ok, wieder Ernst sein.
Der Ansatz deiner Wiese wirkt vielversprechend, wie das Unkraut heißt hab' ich auch nicht auf dem Schirm, aber das sieht später bestimmt richtig gut aus. Und die 103 ist natüüüürlich ein MUSS!

Gruß Thomas rost:


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#1033 von -me- , 06.02.2014 20:28

Hallo Matthias,
das sieht auf jeden Fall schon mal interessant aus, was du da baust! Ich würde die restlichen Flächen mal schon grob mit Farbe vormalen, dann hat man nicht diesen Schneecharakter! Ich finde, dieser Dämmstoff wirkt doch immer sehr aufdringlich!

Deine 103 kenne ich ja schon, du hast in Dortmund beim Holländer die 103, ich meine rote 111 geschossen! Schöne Lok! Die 103 meine ich, die 111 auch!

Ich bin mal gespannt, wie das bei dir wird! Du machst das schon!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.035
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1034 von Buddahmann ( gelöscht ) , 07.02.2014 00:12

Ach übrigens:

Heißt der wirklich POM Martensen und nicht POM Fritz??

Das gleiche gibt es mit dem Hauptgefreiten(HG) Buttentee oder dem Jäger Schnitzel


Buddahmann

RE: Sagau in Segmenten

#1035 von Alex Modellbahn , 07.02.2014 21:49

Moinsen Matthias,

Da bin ich ja mal neugierig wie deine Fläche wird. Ich streue ja auch überall gebackenen Mutterboden drauf, besser geht es einfach nicht. Dann fett einschwammen und alles mögliche drauf. Nach dem trocknen ist alles bombenfest und es müssen nur noch Büsche und Bäume gepflanzt werden.

Tja, dann werde ich mal auf dein Gras warten.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1036 von N Bahnwurfn , 09.02.2014 15:01

Hallo Matthias,

nun bin ich ja auf die Fertigstellung des Pools gespannt. Leider hast du dich gar nicht mehr über die Poolbeleuchtung geäußert. Ist die nun gestorben, oder hast du dich bereits für eine Lösung entschieden ?
Die kleine Geschichte zeigt wieder mal das es ganz schön gefählrich ist durch "euren Ort" zu reisen.
Sollte ich mal in die Nähe kommen werde ich das Ganze lieber weiträumig umfahren.
Da sieht man mal wieder was passiert wenn Dorfsherifs lange Weile haben.

Wünsche dir noch viel Spaß beim Villenbau,

bis bald Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832

Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.025
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1037 von Djian , 02.03.2014 20:01

Hallo Zusammen!

Erst einmal vielen Dank an Klaus, Jan, Thomas, Michael, Alex und Peter für eure Kommentare.

Ich habe mich nun hier und auch bei euch anderen eine für mich ungewöhnlich lange Zeit nicht zu Wort gemeldet, denn ich hatte echt andere, große Sorgen. Fritz ist weg Am Freitag den 14. Februar ging er morgens um 6 raus und seitdem ist er vom Erdboden verschluckt. Da ich am selben Tag ein Paket zugestellt bekam und der Zusteller hier gute 10 Minuten rumgelaufen ist, bis er das in der Nachbarschaft unterbrigen konnte, ist es gut möglich, dass er bei GLS mitgefahren ist. Da Fahrer hat zwar nichts bemerkt, aber das muss nichts heißen. Fritz geht in Autos, denn normalerweise stehen die bei uns nur. Und dann war der auch noch voll mit spannenden Kartons. Vom Fahrer habe ich die Route und ich verteile überall Zettel. Und die Tour ging bis nach Grömitz. Es ist wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen, nur dass es sich hier um eine unüberschaubar große Anzahl an Heuhaufen handelt. Bei uns ist er definitiv nicht. Allerdings bin ich auch nicht bis in die letzte Ecke unseres Schilfs vorgestossen, da mich der Boden nicht überall trägt. Das wäre die zwiete Variante, dass er mit einem Marder oder einer Wasserratte gekämpft und verloren hat. Die dritte wäre, dass er einfach nur auf Tour ist, aber dagegen spricht, dass er kastriert ist und er noch nie länger als 5 bis 6 Stunden weg war, ohne kurz rein zu schauen.
Für ist ist das wirklich das Schlimmste was passieren konnte. Ich habe zwar immer wieder Verzweifelungsattacken, aber ich mag die Hoffnung nicht aufgeben. Verschollen ist wirklich grausam und nicht zu wissen, ob er noch lebt und wie es ihm geht. Da es ja einige Stummis auch hier aus der Region gibt, nochmal ein Bild:



Mehr dazu http://www.tierhilfe-ostholstein.de/cms/...sagau-vermisst/

Zwischendurch habe ich natürlich immer wieder abgelenkt. Es gibt zum Glück zwei wirkliche Konstanten in meinem Leben. Da wären seit 30 Jahren die Musik und noch länger seit 42 Jahre die MoBa. Ich habe auch ein wenig gebastelt, aber das ist noch ncht so wirklich vorzeigbar, da noch nicht fertig. Ich habe rund um die Villa mit Bruchstein gepflastert und das will bemalt werden. Dadurch, dass ich einzelne Platten farblich ein wenig anders hervorhebe, dauert das. Und der Pool hat seine Beleuchtung erhalten. Ich habe lange mit den LEDs gehadert. Das Berechnen der Widerstände war nicht so meins. Ich bin dann dazu übergegangen konfektionierte Ware von Viessmann (Nr. 6008) zu verwenden. 10 Stück für knapp 17,-€ aber kein Ärger!
Bilder davon gibt's erst, wenn ich der Meinung bin, das kann ich jetzt zeigen.

So, das war's zunächst. Drückt die Daumen, dass der Kater wieder nach Hause kann.
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.397
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 07.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#1038 von Lokwilli , 02.03.2014 20:08

Hallo Matthias,
ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass Dein Kater bald wieder zurück kommt. Ich habe ja selbst auch eine Katze und mag immer garnicht daran denken, wenn sie mal nicht abends wieder nach Hause kommt.

Deine MoBa-Bilder sind wieder sehr schön

Ich habe auch einen Blick auf Deine Oberleitung geworfen, weil ich ja auch gerade auf Deine Variante aus Viessmann und Märklin umgestellt habe. Und da sind mir auch die Mittelmasten im Bahnhof aufgefallen. Das ist für mich auch eine Variante. Mal sehen.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#1039 von Alex Modellbahn , 02.03.2014 21:05

Hallo Matthias,

was für eine traurige Geschichte mit Fritz. Das tut mir wirklich Leid. Ich weis aus eigener Erfahrung das so ein Tier einem sehr ans Herz wächst und der Verlust ist echt groß. Und wenn man nicht weiß was mit dem Tier passiert ist, kann man die Wände hoch gehen. Unser Findust ist ja auch oft draußen, auch über Nacht. Aber wenn er Morgens nicht kommt macht man sich doch schon seine Gedanken. Ich wünsche Dir auf jeden Fall vom ganzen Herzen das Fritz bald unbeschadet wieder auftaucht, aber ich befürchte eher das das eher unwahrscheinlich ist.

Die Bilder aus Sagau waren wieder ein Genuss. Du zeigst immer wieder richtig schöne Zugbilder. Und auf deine Poolbeleuchtung bin ich schon richtig gespannt.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1040 von -me- , 02.03.2014 21:19

Hallo Matthias,
mach dir mal um deine Miezekatze keine Sorgen! Der Kater meiner Schwägerin war fast ein Jahr weg, plötzlich stand er bestens gelaunt wieder vor der Tür und hat sich beschwert, dass sein Lieblingsschlafplatz nicht mehr da war! Wo der in der Zwischenzeit gesteckt hat, war nicht herauszufinden, jedenfalls war er gut genährt und gepflegt!

Schöne Bilder hast uns mal wieder mitgebracht und ich bin mal gespannt auf die Villa!

Und:Fritzilla wird wieder auftauchen! Da bin ich mir sicher!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.035
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1041 von raily , 02.03.2014 21:43

Hallo Matthias,

so schlimm es im Moment zu sein scheint, muß es gar nicht sein, denn schlimm ist es nur, weil wir mit menschlichem Denken da herangehen,
ich auch und ganz schlimm, obwohl ich es besser weiß.

Selbst wenn der kleine Tiger mit dem Paketauto mitgefaheren sein sollte und dann woanders ausgestiegen ist,
findet er auch sicher wieder nach daheim, das kriegen Katzen auf die Reihe, nur wann,
das steht in den Sternen, den auf dem Weg nach daheim durch Katzenland gibt es sooo viel zu entdecken...

Wenn etwas ernstes passiert sein sollte, wie vom Auto überfahren, dann wüßtest du das schon, also ist er unterwegs,
daß er gegen eine Ratte oder so verloren hat, ist auch unwahrscheinlich, denn er ist ja Freigänger, der kennt sich im Schilf besser aus als jeder andere,

also Kopf hoch, das wird schon, auch wenns schwer fällt,
ich drücke dir jedenfalls alle Daumen, daß seine Heimreise nicht noch allzulange dauert und wenns ganz schlimm ist,
immer daran denken: Sieh es mal mit den Augen deiner Katze!


Da ist die Moba wirklich nur noch Ablenkung, danke für die schönen Szenen
und noch ein Bildchen zum bißchen erfreuen,
ich hab' da auch mal die beiden "Modernen" erwischt:




Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.658
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1042 von Lothar Michel , 02.03.2014 22:15

Hallo Matthias,

also wir drücken auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass Fritzilla bald wieder gesund vor der Tür steht.

...Deine Betriebsbilder fanden wir trotzdem schön...

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.895
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1043 von blader2306 , 03.03.2014 09:00

Moin Matthias,

ich liebe diese Bilder aus Sagau Aber das weißt du ja schon

Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass Fritz bald wieder da ist


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#1044 von Guppy6660 , 03.03.2014 20:57

Servus Matthias,

Das sind keine schönen Nachrichten, deinen geliebten Kater Fritz betreffend...
Ich hoffe, die Sache geht erfreulich aus. Kopf hoch, immer Optimistisch bleiben

Ansonsten erfreue dich (und uns ) mit Bildern deiner Modellbahn

Ich wünsche dir ein baldiges "Miau" vor deiner Haustür

rost: rost: rost:


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.991
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1045 von ick_fahr_im_kreis , 03.03.2014 22:58

Hallo Matthias,

ist das traurig. Ich heule gerade Rotz und Wasser.
Ich denke auch, wenn ihm etwas passiert wäre, hättest Du es schon gewußt. Ich hoffe, Deine Suche hat bald Erfolg.
Meine zwei dürfen nicht raus, die wären ruck zuck weg geklaut. Aber wenn mein Besucherkater mal einen Tag nicht kommt, klebe ich auch schon mit der Nase an der Scheibe und hoffe, daß es ihm gut geht. Er hat zwar uns und nicht wir ihn adoptiert, mittlerweile gehört er jedoch dazu.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Sagau in Segmenten

#1046 von VT 11Punkt5 , 03.03.2014 23:25

Hallo, Matthias

da ich in letzter Zeit nur wenig hier sein konnte, war ich umso erschrockener, als ich deine Zeilen über Fritzilla lesen musste Ich fühle mit dir und drücke dir ganz fest die Daumen, dass der Kleine möglichst bald unversehrt zu dir zurückfinden wird !!

Natürlich haben mir auch deine letzten Zugbilder mit der E 03 und der V 100 im Nahverkehrseinsatz sehr gut gefallen, aber dies heute nur nebenbei bemerkt, darauf gehe ich beim nächsten Besuch wieder detaillierter ein, versprochen !

Du schriebst davon, dass dich neben der Moba auch die Musik schon lange begleitet und auch, so hoffe ich, dir ein wenig Hoffnung geben kann - insofern schliessse ich mit einer Songempfehlung von Steely Dan, einer unserer beider Lieblingssgruppen, wie ich weiss : " Only a fool would say that " vom '72er Album " Can't buy a thrill ", die lockere Westcoast Atmosphäre wird dich ein ganz, ganz kleines bisschen aufmuntern können, so hoffe ich . . . .

Meine besten Wünsche begleiten dich und ich sage ciao bis bald


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1047 von Canidae , 04.03.2014 07:40

Moin Matthias,

ich weiss ja schon länger vom verschwinden vom Fritz und hatte gehofft, das du hier die Meldung vom wiederauftauchen verbreitest.

Wir drücken weiterhin die Daumen. Schön, das du dich mit MoBa etwas ablenken kannst. Und interessant, das du das schon so lange machst.

Gedrückte Grüße

Eckard


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1048 von saarhighländer , 04.03.2014 08:00

Hallo Matthias,

mit Entsetzen habe ich die Suchmeldung von Fritz vernommen. Ich hoffe und wünsche dir das er den Weg zu seiner Eingangstür rasch wieder findet, ich drücke dir die Daumen - ich weiß was es heißt solch einen geliebten Freund zu verlieren.

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#1049 von tennisidefix , 17.03.2014 08:09

hallo Matthias,
Habe mich mal durch Deinen Anlagenntread gewälzt und festgestellt, dass Du eine sehr gute Verarbeitung zeigst. Die ist sauber und ohne viel Schnörgel. Was mich am meisten gefreut hat ist die Verarbeitung des Styrodurs. Auf meiner Anlage habe ich auch mit Styrodur das Gelände angefangenen zu bearbeiten. Ich bin davon sehr begeistert. Es ist eine sehr saubere Angelegenheit. Werde öfters mal vorbeischauen.

Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901

RE: N-Plan

Wolfsweiler N Umplanung


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.106
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1050 von sven77 , 17.03.2014 19:38

Hallo Matthias,

Da hast du uns ja wieder sehr schöne Bilder gezeigt.
Immer wieder eine freude bei dir vorbei zu schauen.


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.365
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Niedersachsen
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Loklift im Eigenbau
Tillig Elite Weichen mit Servos und drehbaren Weichenlaternen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz