Hallo Zusammen!
@Phil, Alex, Michael, Dieter, Lothar, Jan, Richard, Uli, Tosrten, Eckard, Thomas und Kugellager:
Vielen Dank für eure Anteilnahme Fritz betreffend. Er ist noch nicht wieder zuhause. Mittlerweile kann ich das Suchgebiet zumindest eingrenzen. Er wurde in einem Nachbardorf, dort, wo der Paketdienst seine mir nachfolgende Zustellung hatte einige Male gesichtet. Ob es Fritz ist, weiß ich allerdings erst, wenn ich ihn selbst gesehen habe. So wie mir das Verhalten beschrieben wurde passt es allerdings auf ihn (er hat so ein paar Eigenarten, die ich von anderen Katzen nicht kenne). Jetzt heißt es viel Geduld aufbringen. Denn dort wo er sich auffält ist es ein Paradis aus Schuppen, Hallen, Ställen und Schlupfwinkeln. Und das die Sichtungen alle in einem Umkreis von gut 300 Metern liegen, zeigen mir, dass er sich wie zuhause verhält. Bloß keine weiten Touren! Das blöde war bisher nur, dass ihn noch niemand anlocken konnte und so war er jedesmal wieder weg wenn ich zur Stelle war. Nun habe ich dort erstmal Zettel mit Instruktionen, wie man einen verängstigten Fritz überlisten kann verteilt. Manchmal ist es schier zum Verzweifeln, aber ich kann äußerst hartnäckig sein wenn ich gefordert bin.
So, nun zur MoBa:
@Phil: die Mittelmasten habe ich im Bahnhofsbereich aufgestellt, damit ich mit den Masten nicht meine Bahnsteige verunzieren musste. So etwas habe ich aber auch schon im Original gesehen. Ist auf jden Fall eine probate Variante!
@Alex: deine Spannung bezügich der Poolbeleuchtung wird sich untenstehend lösen 8)
@Torsten: Musik hilft IMMER. Im Moment höre ich viel Carly Simon und Fleetwood Mac.
@Eckard: ich war schon als Kleinkind dem MoBa-virus verfallen. Meine damals erste Lok, die 23er fährt auch heute noch so zuverlässig, wie an Weihnachten 1971. Da war sie 17 Jahre alt und gerade eingefahren
@Wolfgang:
willkommen bei mir. Styrodur ist ein herrlicher Baustoff. Man kann nahezu alles daraus kreieren. Außerdem ist er leicht und macht verhältnismäßig wenig Dreck!
So, jetzt zum Pool, da bin ich nämlich ein großes Stück mit weiter gekommen:
Beleuchtungsprobe:

ich habe das Licht noch ein wenig gedimmt. Dafür habe ich etwas Luftpolsterfolie, so einen kleinen Schnipsel vor die Diode gepinnt. Das ist das Gute daran, die Dinge habe keine nennenswerte Wärmeentwicklung.
Dann musste ich mir noch ein Preiserlein zurechtbauen. Das ist Erik, er schwingt sichgerade aus dem Pool. Dazu mussten die Arme verändert wieder angebracht werden. Dann habe ich den Guten noch mit glänzendem Klarlack bestrichen; der Typ ist schließlich klatschnaß!

Hier Erik, wie er sich aus dem Wasser schwingt. Die Plexisgalsplatte ist, wie ihr seht eingefügt, lediglich das Wasser fehlt noch. Das kommt dann die Tage. Das Austrittsgeländer habe ich aus Büroklammern gemacht, die ich zuvor mit Revell 99 "Aluminium" eingefärbt habe. Die Steinplatten sind mittlerweile auch zum Teil eingefärbt und alles wurde mit meiner grauen Betonmischung im Drybrush-Verfahren noch ein wenig aufgehellt. Jetzt kommt es bis auf die Fugen nicht mehr so düster daher.

Hier noch eine kleine Bastelei für die kommenden Tage: das wird die Dusche. Sie besteht ebenfalls aus einer Büroklammer und einem Schraubenkopf für den Duschkopf. Da werde ich dann mal wieder löten...

Ansonsten habe ich, davon gibt's allerdings keine Bilder, meine Oberleitung betriebssicher gemacht. Jetzt können die Loks problemlos mit angelegtem Pantographen durchrauschen. Das ist auch schön und gefällt mir wesentlich besser, als wenn ich einen Spalt lassen müsste :P
Ich hoffe, euch gefällt's.
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias