RE: Sagau in Segmenten

#1276 von sven77 , 23.11.2014 17:42

Hallo Matthias,

Schöne Betriebsbilder zeigst du uns da wieder.


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.365
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Niedersachsen
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1277 von raily , 23.11.2014 18:31

Hallo Matthias,

Zitat von Dijan
Die 23 ist dieses Jahr 60 geworden.


da muß ich mich total geschlagen geben, denn meine, eine 3097, dai auch in diesem Monat Geburtstag hat,
ist mit ihren nur 46 Jahren ein reiner "Joungster" wie man heute sagt, alsonoch ein richtiger Jungspund.

Das schönste Betriebsfoto ist das mit der E 50 und den Eva-Kesselwagen, also besser geht's nimmer !

Eigentllich wollte ich ja mit einem Foto kontern,
von der E 50 habe ich ja eine ganze Galerie voll und von Zügen mit den Eva-Kesselwagen auch,
nur nicht in einem Zug ...

Und die 24, auch eine meiner Lieblinge, so im Gleisbogen von innen, mit den 3-achsigen Abteilern, die ich nicht habe - , einfach schön!

Meine müssen da halt mit Donnerbüchsen auskommen, Punkt und Basta.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.661
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1278 von N Bahnwurfn , 23.11.2014 19:22

Hallo Matthias,

haste den Rasen doch noch länger wachsen lassen. Mir hat er vorher auch sehr gut gefallen.
Was tut manch einer nicht alles für so ein Ergebnis in natura.
So wie er jetzt ist, weiß er aber auch zu gefallen. Sieht klasse aus, besonders mit den Blumenrabatten als Einfassung.
Danke übrigens für den Tip mit der Herstellung. Einfach aber wirkungsvoll. Werd ich mir einfach mal abgucken.

Dein Umbauwagen ist wirklich zum verlieben. Zwar ziemlich kräftig verdreckt und verbraucht gestaltet aber wirklich gekonnt.


MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832

Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion

Hier nach
Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders ?


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.028
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1279 von GSB , 23.11.2014 20:00

Hallo Matthias,

das Bild mit der Bahnsteig-Baustelle gefällt mir richtig gut!

Und bei der Villa wird's immer wohnlicher...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 14.259
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1280 von Lothar Michel , 25.11.2014 23:07

Servus Matthias,

ooooohhh Blumen, da werde ich dich sofort neugierig . Das sieht auf jeden Fall schon sehr gut aus. Bevor Du dort aber noch mehr von der roten Sorte pflanzt - vielleicht lieben die Bewohner ja auch die Abwechslung, sowohl was die Farbe, als auch was die Wuchsform, die Blätter, ... angeht.
Da kannst Du ganz ungeniert mal mit längeren Fasern, mal nur mit Blättern (schließlich blühen nicht alle Stauden gleichzeitig) und auch mit anderen (abgestimmten) Blütenfarben arbeiten. Dann sehe ich schon eine richtig schicke Blumenrabatte vor mir, mit der sich die Bewohner für die nächste Landesgartenschau anmelden können .

Die Betriebsbilder - WOW - bei so vielen Leckerbissen weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll zu schwärmen . Die arbeitende E50 hinter den arbeitenden Arbeitern ist in meinen Augen ein Fall für den Kalender, aber auch die 24er und dir 23er mit Ihren Garnituren gefallen mir extrem gut...

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.895
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1281 von Djian , 07.12.2014 11:11

Hallo Zusammen!

Heute mal wieder ein kurzes Update. Im Moment nerven mich PC-Probleme: ich scheine mir wohl irgendein Script zerschossen zu haben. Firefox lädt zwar die Seiten, zeigt aber nur weiß an. Nun helfe ich mir gerade mit dem Explorer. Auf einige Untermenues von Seiten wird auch hier nichts angezeigt, wie dass ich z.B. hier keine Smilies anfügen kann. Was da jemand von euch Rat?

Na gut: Fotos bekomme ich wenigstens hoch geladen, sodass ich euch hier ein wenig zeigen kann. Aktuell bastel ich sehr intensiv an meinem Wichtel, was wohl auch im Laufe der kommenden Woche das Haus verlassen wird. Doch zunächst zur Post:

@Alex: das mit dem Durchforsten der Landschaft macht richtig Spaß. Und vor allem, man sieht gleicht Fortschritte!

@Rüdiger: oh, das hatte ich vergessen: zum Auftragen der Glasfasern habe ich den Grasmaster verwendet.

@Sven und Dieter: es freut mich wie immer, wenn ihr an den Betriebsbildern Gefallen findet. Das Bild der E50 ist auch eins von den wirklich besseren geworden, das mag ich aus der Serie ebenfalls am liebsten.

@Peter: den Rasen habe ich nicht mehr wachsen lassen. Das liegt wohl eher am Fotografierwinkel, dass es so wirkt. Der Umbauwagen ist meine erste Personenwagenalterung gewesen, den hat's ganz schön hart getroffen. Ist aber für so eine Kutsche noch geradeso vertretbar.

@Matthias und Lothar: so langsam kommt in das Grundstück so etwas wie eine Gartenstruktur hinein. Mit den unterschiedlichen Blütenfarben habe ich es auch versucht, aber das wirkte dann doch sehr unruhig. Klar wirkt das noch sehr einheitlich, aber die restliche Vegetation folgt ja noch.

Hier mal der Zwischenstand der eingefassten Wege. Dort wo die endgültige Villa dann ihren Platz haben wird, tut sich noch eine Lücke auf. Das wird dann, wenn es soweit ist angeglichen:



Mittlerweile ist dieser Teil der Anlage für die Öffentlichkeit frei gegeben worden; die ersten Spaziergänger sind bereits auf dem Weg:



Auf der einen der beiden Wiesen sollen 2 Pferde beheimatet werden. Ich hatte noch welche von der einfachen Preiser-Serie. Irgendwie fehlte da was. Pferde sind allerdings nicht so meine Tiere. Ich bevorzuge zwischen ihnen und mir größeren Abstand und einen Zaun. Dann habe ich mir halt aus dem Netz Bilder angeschaut und die Tiere ein bisschen nachbehandelt. Jetzt haben sie ihre Zeichnung auf Stirn und Beinen, die Hufe und den Mund-Nasen-Bereich ein wenig dunkler. Ich denke, so kann ich sie wohl aufstellen:



Uuuund ... der Postbote hatte was für mich mitgebracht. Mein Wichtelgeschenk! Ein hübsches kleines Weihnachtsdiorama und das Ganze sogar beleuchtet. Die ausführlichen Bilder gibt es im Wichtelthread an anderer Stelle. Herzlichen Dank dafür an meinen Wichtel Hans-Martin (Baujahr64):



Das war es auch schon wieder. Ich wünsche euch allen einen ruhigen 2. Advent!
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 10.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#1282 von EC 1973 , 08.12.2014 06:27

Hallo Mathias,

Habe deinen Tröt dieses Wochende gefunden und ganz durchgelesen .Wow beeindruckend.

Der Lanschaftbereich um die Villa sowie die Villa ist echt super.

Ich wünsche dir auch einen schönen 2. Advent.


Schöne Grüsse aus der Schweiz am Schifenensee bei Freiburg im üchtland.

Fabrizio


viewtopic.php?f=24&t=110166#p1202695 Meine neue Anlage, Planungshilfen und Vorschläge erwünscht. Schaut nach. Danke


 
EC 1973
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 23.12.2013
Gleise Fleischmann
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1283 von arokalex ( gelöscht ) , 08.12.2014 15:42

Hallo Matthias,

nun habe ich auch wieder mal bei dir vorbeigeschaut,
muss sagen, schöne Fortschritte auf dem Villengrundstück

Ich weiss, dass du dir Zeit lässt,
aber: "Gut Ding will Weile haben", und das ist so auch ok.

Bis die Tage

Alex


arokalex

RE: Sagau in Segmenten

#1284 von Martin S. ( gelöscht ) , 10.12.2014 17:22

Hallo Matthias,

ab heute sitzt ein weiteres Lesezeichen auf Deinem Bericht
Tolle Anlage und vor allem tolle Ideen, die Du da verwirklichst.
Bis jetzt habe ich es zwar noch nicht geschafft alle Seiten durch zu Äckern, aber das werde ich tun, es lohnt sich.

Schöne Grüße aus Hessen
Martin


Martin S.

RE: Sagau in Segmenten

#1285 von raily , 10.12.2014 23:49

Hallo Matthias,

daß die 111 zu deinen Lieblingen zählt, ist mir schon irgendwie bewußt , man denke nur an ihre Reise durch die Stummiwelt,
aber so richtig zu IC-Ehren ist sie damals auch nicht gekommen, wenn ich mich recht erinnere,
lediglich vor Interregios aus einer noch späteren Zeit war sie dabei zu sehen,
obwohl beim Vorbild ja einige als 103-Ersatz, sagar auch im Doppel eingesetzt waren.

So langsam bekommt die Villa nebst ihrem Grundstück "Form und Farbe", wie man so sagt, wenn Vollendung langsam naht,
jedenfalls gefällt sie mir in ihrem Umfeld, dem diesbzgl. Unbedarften, schon mal prima!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.661
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1286 von -me- , 15.12.2014 14:33

Hallo Matthias,
deine Villa mit Umgebung ist ja schon mal richtig nett geworden!
Du bist da auf einem verdammt guten Weg und Besucher hast du auch schon!

Vielleicht noch etwas Kritik: ich finde, du hast zu viel von dem einen Pflaster liegen, dass finde ich etwas zu eintönig. Ich glaube nicht unbedingt, dass jemand den Pool und die kompletten Zuwegungen in einem Pfaster bauen würde. Auch wenn das Pflaster wirklich gut aussieht, würde ich doch noch mal genau hinsehen und mal überlegen, ob man nicht doch vielleicht mit dem Pflaster etwas variiert.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.040
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1287 von Dash9 ( gelöscht ) , 15.12.2014 15:21

Haus im Tessin...einfach nur schön. Schöne Adventszeit.

Gruss
Daniel


Dash9

RE: Sagau in Segmenten

#1288 von Djian , 21.12.2014 09:41

Hallo Zusammen,

4.Advent, noch 2 Tage Hektik (in meinem Team war ich letzte Woche an 3 Tagen der einzig Gesunde) und dann 5 schöne freie Tage .
Deshalb heute nur mal eure Post:

@Fabrizio und Martin: in meinem bescheidenen Bericht. Dass ihr euch durch den gesamtem Bericht gequält habt oder noch dabei seid, ehrt mich sehr. Ich hoffe, ihr seid nicht zu enttäuscht, denn trotz der mittlerweile hohen Seitenanzahl halten sich meine Baufortschritte ob meines Bautempos doch sehr in Grenzen.

@Alex (arokalex): ja, das mit dem Zeit lassen. Ich bastel auch nur, wenn ich wirklich Ruhe und Lust dazu habe. Ein Muss irgendetwas in einem bestimmten Zeitfenster fertig zu stellen habe ich nicht; dafür gibt's den Arbeitsplatz

@Dieter: mit dem IC-Einsatz der 111 hast du sicher recht. Ihr originäres Einsatzgebiet war das, zumindest auf den Magistralen, sicher nicht. In Doppeltraktion fuhren sie im Probebetrieb Mitte der 70er auf der damaligen IC-Linie München-Bremen eine Zeit lang. Aber auf den IC-Zubringer-Linien nach München, ich denke da an den "Karwendel" waren sie doch für eine lange Zeit regelmäßig anzutreffen.

@Michael: mit dem Pflaster werde ich nicht variieren. Das hatte ich mir bewußt so ausgesucht, da mir verschiedene Muster zu unruhig erschienen sind. Außerdem haben die Erbauer das nötige Kleingeld um, wenn es nötig ist, eine ganzen Steinbruch nur für ihre Zuwegungen zu plündern . Die müssen nicht auf den Baumärkten der Region die Restposten zusammen klauben und irgendwas zusammem frickeln. Es fällt auf dem gesamten Grundstück allerdings nicht negativ auf (mir zumindest).

Meine Baufortschritte der letzten beiden Wochen spielen sich im Untergrund der Anlage ab. Ich habe mir einen großen Posten Kabel mit ordentlichem Querschnitt besorgt und lege die Lichtleitungen, damit auf dem Landschaftsteil bald die Straßenbeleuchtung funktioniert und der Pool erstrahlen kann. Bilder davon erspare ich euch.

Euch allen ein ruhiges, besinnliches Weichnachtsfest!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 10.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#1289 von Ruhrpottrail , 21.12.2014 16:35

Hallo Mathias!

Hab lange nicht mehr geschrieben... Nu wirds langsam mal wieder Zeit.

Deine Villa hat den macht richtig was her, da würde ich sofort einziehen(kann ich mir nur nicht leisten ).

Das tolle an deinen Betriebsbildern(mag ich sowieso) ist, das deine E-Loks alle Aufgebüget fahren. Es gibt fast nichts schöneres!!!

Immer weiter so!


mfg Philip
_________________________________________________________________________________

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten =)

Das baue ich:

viewtopic.php?f=64&t=109823


Ruhrpottrail  
Ruhrpottrail
InterRegio (IR)
Beiträge: 122
Registriert am: 17.01.2013
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#1290 von antenna , 21.12.2014 18:22

Hallo Matthias,

deine Bilder schaue ich immer wieder gerne an. Krokodil vor Umbauwagen - muss ich auch mal probieren, wie das ausschaut. Hab zwar Vierachser, aber wen juckt's .

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.173
Registriert am: 09.04.2013


RE: Sagau in Segmenten

#1291 von raily , 21.12.2014 18:51

Hallo Leute!

... und wenn der Eisenbahnverein XY eben nur Umbauwagen hat, wenn er die Krokodilsonderfahrt veranstaltet, dann ist das eben so.

Das absolute Bild ist: Der Roland, noch FD seines Zeichens mit der 112 als Zugpferd!


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.661
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1292 von -me- , 21.12.2014 23:56

Hallo Matthias,
tolle Bilder! Ich muss dir aber sagen, dass ich die 114 unterpräsentiert finde und die 111 natürlich ein Highlight ist!

Du musst mir versprechen, dass ich bei unserem Besuch auf der Intermodellbau 2015 keine 111 kaufe! Achte darauf! 103, 110, 112, 113, 114, alles gut, aber keine 111! Davon habe ich genug, glaube ich!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.040
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1293 von blader2306 , 22.12.2014 12:55

Moin Matthias,

auch bei dir hier in Sagau hatte ich noch Nachholbedarf

Deine Villa macht sich wirklich hervorragend! Aber wirklich mit allem drum und dran...
Auch die Wiese gegenüber der Einfahrt gefällt mir gut mit den vielen Blumen, Gräsern und Wildwuchs - sehr schön!

Und die Betriebsbilder sind hier wie immer vom allerfeinsten


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#1294 von Hessi James ( gelöscht ) , 24.12.2014 12:14

Kann mich Jan nur anschließen,

dein Villengelände wird ein richtig toller Blickfang.
Was du jetzt auch schon an Detailarbeit reingesteckt hast, ist wirklich lobenswert.


Ich wünsche dir und deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest.


Hessi James

RE: Sagau in Segmenten

#1295 von Lothar Michel , 29.12.2014 21:04

Hallo Matthias,

beste Betriebsbilder zum Schwelgen als Jahresausklang - .

Und je öfter ich die 111 in o/b bei Euch sehe, desto mehr scheint mir, dass ich da doch noch mal schwach werden muss.....

Bis dahin allerdings wünsche ich einen geschmeidigen Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2015.


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.895
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1296 von HeinMück , 29.12.2014 22:09

Moin Matthias,

also ich steh' auf Silber, gerade wenn sie in so schönen Verbänden fahren; egal wie lang oder wie alt...!
Sehr schöne Aufnahmen zum Jahresende.

Ich wünsche Dir und Deiner Familie einen guten Rutsch und ein tolles Jahr 2015!


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 651
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1297 von N Bahnwurfn , 30.12.2014 14:47

Hallo Matthias,

schnell noch ein Besuch im alten Jahr bei dir und die Neueigkeiten angeschaut.
Ist jetzt schon ein richtiger Blickfang geworden deine Villa.
Die tierischen und anderen kleinen Ergänzungen runden das Ganze noch sehr schön ab.
Die Silberlinge sind zwar nicht ganz so mein Ding, aber ich kann sehr gut verstehen das sie mit ihrem
speziellen Design und ihrer außergewöhnlichen metallischen Oberfläche ihre Liebhaber finden.

Also wünsche ich dir noch viel Spaß damit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832

Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion

Hier nach
Romanische Stadtkirche, Kibri 9760/ H0 einmal anders ?


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.028
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1298 von Djian , 31.12.2014 13:40

Hallo Zusammen,

bevor das Jahr in rasenden Schritten zuende geht noch ein kleiner Bilderreigen. Doch zuvor, wie üblich und zum guten Ton gehörend, die Post:

@Philip: ja, ich habe auch etwas übrig für an die Fahrleitung anliegende Pantographen. Ich habe dabei auch die Oberleitung in unterschiedlicher Höhe positioniert, damit die Pantographen einen unterschiedlichen Knickwinkel (ich weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll) aufweisen.

@Axel: die günen Wagen am Krokodil solltest du mal probieren, das sieht wirklich gut aus!

@Michael: in Dortmund werde ich auf dich aupassen, versprochen. Das Würgehalsband liegt auch schon bereit

@Jan und Johannes: freut mich, dass euch die Landschaft gefällt. Mittlerweile geht die Vegetation auch schon ein wenig in die Höhe. Die Bilder dazu kommen unten.

@Lothar: also die 111 ist wirklich eine feines Maschinchen, und so universell einsetztbar. Wenn es nicht gerade eine der aktuellen Metallausführungen sein soll, bekommst du die sehr günstig geschossen. Da kannst du nichts mit verkehrt machen!

@Frank: für dich kommen unten nochmal ein paar Silberlinge!

@Peter: als ich mit den Silberlingen noch fahren musste, habe ich die Dinger auch gehasst. Im Sommer klebtest du an den Kunstlederpolstern fest und im Winter waren die Dinger nur schmuddelig und rochen nach kaltnassem Anorak. Aber auf der MoBa liebe ich sie. Ich sitze ja auch davor und nicht drin

Weihnachten gab es nichts für die MoBa. Eigentlich ist mehrmals im Jahr Weihnachten, da muss ich mich, was die MoBa betrifft nicht auf den 24.12. festlegen. Dennoch war es ein sehr schönes Weihnachten. Ich war nicht weg, hatte auch keinen Besuch und das Telefon klingelte auch nicht. Ich hab's genossen. Da meine kleine Familie ja nur aus Moritz und mir besteht, haben wir uns gegenseitig beschenkt. Er legt mir bereits am frühen Morgen eine Spitzmaus vor den Eßtisch und er hatte auch was zum Auspacken:



Jetzt aber zu den Baufortschritten. Die schöne freie Zeit habe ich gut nutzen können. So war ich dann an mehreren Bastelfronten aktiv. Das Landschaftssegment hat seine Beleuchtung erhalten. Bis auf die Villa, die dann innen beleuchtet wird, wird es keine weiteren Lichter auf diesem Teil geben. Die Zuwegung zum Haus bleibt Lichtfrei. Wir erlauben uns dort den ungestörten Blick auf die Milchstraße. Wie im echten Sagau wird es dort keinen Lichtsmog geben:



Während die einen noch ein nächtliches Bad nehmen...



...müssen Andere noch mal mit dem Hund raus.



Nachdem dann alles so leuchtete, wie ich mir das vorgestellt habe, widmite ich mich der weiteren Landschaftsgestaltung. Es wurden die ersten Büsche gebastelt und gepflanzt...



...sowie mit dem Baumbau begonnen. Zugegeben, bei dem Erstlingsexemplar ist noch sehr viel Luft nach oben, aber zum Üben und Verbessern habe ich auf meiner Anlage noch reichlich Gelegenheit. Die dicken Äste sind doch reichlich kurz geworden. Der kommt aber nicht in die Tonne sondern wird weiter bearbeitet. Irgendwo an der hinteren Anlagekante wird er dann zu Stehen kommen.



Dann wurde noch ein Wagen gealtert und mit Ladung versehen. Ich finde, der ist mir ganz gut gelungen:



Damit schließe ich nun für meinen Teil das Sagauer Stummi-Jahr 2014. Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch. Bleibt munter!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 11.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#1299 von Wolfgang44 , 31.12.2014 14:26

Hallo Matthias,
das ist ein wunderschöner Jahresabschluss
Das Nachtbild von der Villa mit Pool ist einfach grandios.
Der erste selbstgemachte Baum gehört natürlich auf die Anlage, ausserdem belaubt sieht man vom Astwerk ja auch nicht mehr sooo viel.
Der gealterte O-Wagen ist echt klasse, ebenso wie dein Sammler.
Hoffentlich hält Moritz die Kracherei aus, Dir ebenfalls alles Gute für 2015!


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.006
Registriert am: 12.03.2014
Ort: Nürnberg
Gleise Rocoline, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1300 von VT 11Punkt5 , 31.12.2014 21:25

Mein lieber Matthias,

ich habe mal ein wenig in den letzten Seiten quergeblättert, ein bisschen in deinen immer wieder schönen Betriebsbildern gestöbert, und mich an deinen alten Schätzchen erfreut, die du, genau wie ich in Ehren hältst, allerdings doch deutlich mehr Streckenkilometer mit Ihnen absolvierst, als ich es tue. Gefallen hat mir eure kleine Betrachtung bzgl. der alten E 03 Vorserie, ich muss gelegentlich doch mal nachschauen, was meine OVP so für ein Produktionsdatum ausweist

Dein Aus ( Auf - )bau der alten Faller Villa hat mich ebenso begeistert, der geblümte Weg, der zu derselben führt, ist dir ausgezeichnet gelungen, auch die Saunierwütigen finden dort die üblichen Holzablagen, um Ihre nackten Tatsachen entspannt abzulegen . . . ganz allgemein stelle ich fest, dass du doch schon ein wenig mehr in die Landschaft- sowie weitere Detailgestaltungen eingestiegen bist, klasse, gefällt mir , ohh, neues Zeichen hier

Ganz besonders freut mich, dass du mit Moritz einen ganz knuffigen und bidlhübschen, jungen Kater bekommen hast, der ein ganz klein wenig die Gedanken an den Verlust von Fritzchen ein bisschen verblassen lassen kann, mit der Zeit zumindest . . . wir leben seit 30 Jahren mit jeweils einer Katze, deshalb kann ich es bestens nachempfinden


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


   

Loklift im Eigenbau
Tillig Elite Weichen mit Servos und drehbaren Weichenlaternen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz