RE: Sagau in Segmenten

#1376 von arokalex ( gelöscht ) , 25.04.2015 22:07

Hallo Matthias,

deine neue " 118 " ist echt gelungen, die musste auch zu mir, Glückwunsch und viel Freude
mit der Lady ...

und zu Dieter:

" Gratulation zur 118, die 33er passt zu dir ja wie die Faust aufs Auge,
ebenso wie die 012 zur 118, die beiden kraftvollen und schnellen Renner für die D-Züge!
Eine super Kombi, da freue ich mich mit dir einfach mit.

Wenn ich mich nicht arg vertue, dann sind die Versionen mit den 5-stelligen Nummern schon aus dem volldigitalen Zeitalter,
mit HLA und C90 / fx -Decodern, da sind dann die 120 Euronen für ein 1a Vitrinenmodell durchaus eine Occasion, also recht günstig. "

Bei der " 118 " handelt es sich um das Märklin-Modell mit der Art.Nr. 3368, analog mit Vorschaltelectronik, also nix Digitales.

Schönen Gruss

Alex


arokalex

RE: Sagau in Segmenten

#1377 von raily , 25.04.2015 22:27

Hallo Alex,

mein Satz über die Modelle mit 5-stelligen Nummern bezog sich gar nicht auf Matthias 118er-Modell,
daß es eine 4-stellige Nummer aus der 33er-Nummernfolge ist, war ja eingangs schon erwähnt.

Es bezog sich auf Axels Einwand über den Sammlungsverkauf bei seinem Händler im Beitrag zuvor,
Zitat:
" ...zumal ich mich mit den neueren Maschinen mit den fünfstelligen Nummern nicht auskenne."


Aber vllt. habe ich es nicht klar genug getrennt.


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.661
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1378 von Alex Modellbahn , 26.04.2015 07:48

Hallo Matthias,

Ich war ja schon Ewigkeiten nicht mehr in Saggau. Dafür hatte ich jetzt viele viele schöne Bilder. Tolle Zugzusammenstellungen zeigst Du und die letzten Ausbeuten auf den Börsen und Messen können sich auch sehen lassen.
Die Bäume sind schön geworden, wenn ich da an meine ersten gruseligen Exemplare denke. Die waren so schlecht, die hätte ich noch nicht mal in eine Moba-Geisterbahn stecken können. Was mir aufgefallen ist, das der Stamm an einem Baum unten dünn und in der Mitte dicker wird. Ich würde den Stamm unten immer dicker gestalten.
Für das Astwerk nehme ich ganze grobe Zick-Zack-Watte. Die habe ich in der Bucht gefunden. Die färbe ich vorher (ist nämlich blau) und bringe sie als Hauch auf den Baum.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.929
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1379 von -me- , 26.04.2015 10:25

Hallo Matthias,
da hast du deine beiden Neuzugänge ja mal wieder mit netten Fotos garniert!
Wenn ich dieses Jahr mal hoffentlich schaffe, in deine Region zu kommen, dann kannst du mir mal live zeigen, wie du deine Bäume bastelst!
Ich bringe dann dafür eine Auswahl an Pflastersteinen mit!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.040
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1380 von Tim sein Papa , 27.04.2015 09:44

Morgen Matthias,

schön, Deine Errungenschaften aus Dortmund bebildert dargestellt bekommen zu haben , die Dame in Blau finde ich persönlich am leckersten (wenn auch bei meinem persönlichen Antihändler gekauft, da aber Lok und der Preis Dich offensichtlich glücklich machen, dann will ich da mal ein Auge zudrücken! ). Mit dem Dampfross weis ich persönlich weniger anzufangen ops: .

Ach ja, die Reaktion der Dame

Zitat von Djian
den noch fehlenden nakten Mann bekommen. Die waren da auf der Messe gar nicht gender, nur nackte Weiber. War aber klasse, als die Verkäuferin fr den Bruchteil einer Sekunde die Contanance verlor, als ich sie fragte, ob sie auch nackte Männer hätte.


ich hatte mal kurz die Frage im Kopf, wie hätte die Reaktion ausgesehen, wenn Du die Frage Hand in Hand mit Michael gestellt hättest?! Ohnmachstanfall? verkrampftes Wegschauen? Panik?
Und zu den Bäumen, Du bist schon eine Generation weiter als ich...


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.694
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1381 von blader2306 , 27.04.2015 16:17

Moin Matthias,

meinen Glückwunsch, die Ausbeute sieht verdammt gut aus!
Die 118 auch noch gleich im Einsatz abglichtet - in der Tat eine sehr schöne Maschine!
Welches Modell der 012 ist das? Ich glaube Märklin hat schon längere Zeit keine mehr im Programm oder?

Die Betriebsbilder sind natürlich wieder allererste Sahne


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.269
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#1382 von Lothar Michel , 27.04.2015 20:19

Servus Matthias,

Deine Begeisterung für den edlen blauen Renner kann ich gut nachvollziehen. Der paßt auf Deine Rennbahn wie Faust auf Auge - einfach perfekt .

Und Deine Fortschritte beim Baumbau verfolge ich ebenfalls sehr neugierig. Aber bis dato schaut das schon sehr gut aus...

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.895
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1383 von E 03 ( gelöscht ) , 27.04.2015 21:55

Hallo Matthias,

ganz schön was los, bei Dir in Sagau. Wie ich sehe arbeitest Du auch an mehreren Fronten (Baumbau, Ergänzung des Fuhrparkes usw.)gleichzeitig. Das kenne ich nur zu gut. Ist man an der einen Arbeit, kommen schon wieder Ideen für eine ganz andere Bastelei. Aber vielleicht ist das gerade die Vielfältigkeit, die den Reiz unseres Hobby ausmacht.

Viele Grüße
Friedl


E 03

RE: Sagau in Segmenten

#1384 von -me- , 27.04.2015 23:45

Hallo Friedl,
welcome back!
Ich freue mich, wieder von dir zu hören, bzw. lesen!

Sorry Matthias, etwas t: , aber ich freue mich, das Friedl wieder da ist!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.040
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1385 von Djian , 09.05.2015 17:13

Hallo Zusammen,

seit dem letzten Update ist ja schon etwas Zeit vergangen. Gibt nachher auch ein paar kleine Fortschritte zu vermelden. Doch zunächst die Antworten auf eure Beiträge:

@Dieter und Alex (arokalex): die 118 ist schon eine feine Maschine. Ich bin froh, dass sie nun endlich den Weg in mein BW gefunden hat. Das Gleiche gilt auch für die 012. Ich mag ja die "Brot- und-Butter"-Loks. Und diese beiden fehlten mir noch.
@Lothar: nun habe ich auch eine (118) :P ; daran bist du nicht so ganz unschuldig. Du hast sie bei dir immer so hübsch in Szene gesetzt, da musste ich mir schon den Mund abwischen
@Jan: die 012 ist die gute alte 3310. eigentlich hatte ich die aus der neuen Mega-Startpackung ins Auge gefasst, doch die war a) noch nicht draußen und b) war die 3310 sehr günstig. Ich betrachte meine Modelle ja nicht unter dem Elektronenmikroskop, da kann ich mit einr etwas gröberen Detaillierung für den Preisunterschied verdammt gut leben.
@Peter und Alex: die Filterwatte färbe ich nach dem Begrasen mit Sprühfarbe ein, bevor die Blätter drauf kommen. Ihr könnt ja gleich schauen, ich denke, das funktioniert wohl.
@Michael: das mit den Bäumen können wir gerne machen. Ich sehe mal zu, dass ich die in den einzelnen Stadien jeweils habe, dann kannst du selbst Hand anlegen. Obwohl... nach erst 2 fertigen Bäumen kann ich mich natürlich nicht weit aus dem Fenster lehnen. Ich stehe da auch erst am Anfang meiner Lernkurve.
@Norme: ja, das mit dem Kerl war schon 'ne Aktion... jetzt kommt er erstmal ins Schwitzen.
@Friedl: schön, das du wieder hier bist und mich besuchen kommst. Mit der Vielfalt hast du recht. Da fallen einem immer wieder Dinge ein, die man machen kann. Und wenn man auf die eine Baustelle mal nicht so viel Lust hat, dann kann man an die Andere ran. So habe ich nun mal wieder die Villa in der Hand gehabt...

Jetzt zu den Baufortschritten:
wie eben schon bei Friedl geschrieben, habe nun nach längerer Zeit die Villa in der Hand gehabt. Es stockte aus diesem einen Grund:



die Frauen hier im Forum werden mich verstehen: es ist gar nicht so leicht, den Richtigen zu finden Die Geschichte dazu könnt ihr in allen Einzelheiten bei Michael (-me-) nachlesen. Mittlerweile habe ich ihn von seinem Sohn getrennt, mit glänzendem Klarlack frisch geduscht und einem Saunatuch ausgestattet. Nun sucht er sich auf der Bank einen feinen Platz und legt noch eine Kelle Aufguss nach:



Ich wünsche euch ein



tiefenentspanntes, zufriedenstellendes Wochenende!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 12.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#1386 von west , 09.05.2015 17:51

Hallo Matthias ,

Dein FKKler in der Sauna sehr gut. Man sieht das du die Sauna selbst
gebaut hast. Die andern Betriebs Bilder sind klasse.

Bei mir ist momentan Baustop . Michael will ja einen neuen Plan
für mich entwerfen.Dann geht's unten im neuen Raum weiter.


Schöne Grüße aus Schwabbach

Wilfried
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=113099


west  
west
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 24.01.2013


RE: Sagau in Segmenten

#1387 von Lokwilli , 09.05.2015 19:03

Moin Matthias,
das sind ja wieder Klasse Fortschritte

Die Saunaszene kommt jetzt echt gut rüber. Und zur ausgleichenden Gerechtigkeit auch mal nackte Männer auf der MoBa

Die Bäume machen einen tollen Eindruck in der 'Natur'. Du kommst ja gut voran.

Und auch die Betriebsbilder wissen zu gefallen. Insgesamt wieder gut Unterhaltung

Danke und Gruß
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Sagau in Segmenten

#1388 von raily , 09.05.2015 23:55

Hallo Matthias,

du weißt ja sicher, daß nakte Kerle in Saunen nicht so mein Ding sind, auch wenn da noch was Leckeres drinnen liegt ...

Dafür hast du wieder mal tolle Betriebszenen aus unserer Bahnzeit kreiert, die Möglichkeiten dazu sind vom Vorbild her
aus der großen Bundesbahnzeit fast eh unerschöpflich.

Doch so bei manchen Sachen, da raufen sich mir einfach die Haare, da kann ich einfach nicht meiner Haut entsteigen,
so betrachte es bitte nicht als Kritik sondern als Zusatzinfo:

Den 1. Wagen des TEE-Zuges kann die E03 als E03 nicht befördert haben,
da er erst nach '70 gebaut wurde.
Wenn Elloks über 2 Pantos mit nur je einem Schleifstück verfügen, sind bei Fahrt, vor allem unter Last
immer beide Bügel am Draht.
Einzige Ausnahme bei Vorspannfahrten, da hat die Vorspannlok den hinteren Bügel abgesenkt, die Zuglok aber beide am Draht.



Besonders gefallen mir die Aufnahme im Schnellverkehr mit der Begegnung der Top-Loks der damaligen Zeit
und natürlich der Schienenbus.


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.661
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1389 von -me- , 10.05.2015 00:09

Hallo Matthias,
ich muss zugeben, ich habe ein sehr entspannntes Grinsen auf dem Gesicht!
Zuerst sehe ich in menen Gedanken das Gesicht der Dame auf der Intermodellbau, als du sie fragtest, on sie auch nackte Männer hat! Leider konnte keine Kamera diesen Moment festhalten, aber der hat sich eingebrannt!
Und dann sehe ixh deinen Adonis gerade in der Sauna!

Zu deinen Betriebsbildern sage ich einfach mal nix, denn sie verblassen! Der Adonis und dann dieser tiefenentspannte Stubentiger: die beiden Fotos hätten gereicht!
Geile Show!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.040
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1390 von GSB , 19.05.2015 07:25

Guten Morgen Matthias,

schön daß nicht nur Damen-Saunatag ist. Obwohl ich da doch lieber hinschaue als bei Männern...

War jetzt im Pott auch beim Deutschland-Expreß, und was ist mir da gleich ins Auge gestochen:



Natürlich kein Vergleich zu Deiner aufwändig gestalteten Villa mit dem tollen Pool - aber ich fand's trotzdem witzig diese dort zu entdecken...

Wenn Dich das Foto aber stört, nehme ich's gleich wieder raus...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 14.239
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1391 von Betulaceae , 19.05.2015 08:13

Moin Matthias,

schöne Sachen die du zeigst und baust.
Deine Sauna ist echt gut gelungen,
und auch deine Bäume entwickeln sich prächtig.


Aber das beste sind für mich jedesmal die Betriebsbilder nach jedem Beitrag von dir,
quasi der Nachtisch
Und das klassische Märklin-Material hat einfach seinen Charme,
da können neuere Modelle nochsoviel Nieten mehr haben

Ich freu mich drauf deine Anlage bald echt und in Farbe erleben zu dürfen!

Grüße
Birk


Mein Projekt: Altenbonn, lange Züge im Weserbergland

Bekennender Marzibahner

"Soundsauger" von Herzen, egal ob im Modell, der echten Bahn oder dem 2CV


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II + Funkdaisy
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1392 von Hessi James ( gelöscht ) , 20.05.2015 08:27

Hallo Matthias,

sehr schlüpfrige Bilder zeigst du uns da von deiner Sauna.
Und die Dame liegt ja auch schon parat.

Das musst du zukünftig schon mit FSK 18 kennzeichnen.


Hessi James

RE: Sagau in Segmenten

#1393 von Lothar Michel , 21.05.2015 20:30

Servus Matthias,,

das Millionärspaar entspannt sich nach ausführlichem Shopping bei einem Saunagang - schöne Szene, die für eine breites im Gesicht sorgt.

Genaus so freue ich mich immer wieder über die Betriebsbilder Deiner alten Schätzchen.
Die Ausleuchtung der V60 finde ich diesmal besonders gelungen...

Deine Wiese finde ich ebenfalls sehr gelungen - und freue mich schon auf Dein nächstes Landschaftsbauprojekt .

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.895
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1394 von Djian , 24.05.2015 10:32

Hallo Zusammen!

Heute gibt es einiges an Bildern, doch zuvor die Post:

@Wilfried: tja, das war nun auch der letzte Einblick in die Sauna; jedenfalls aus der Perspektive. Nun ist das Dach drauf.

@Phil: die Sauna ist nun verschlossen, weiter geht's gleich mit dem Wohnzimmer. Die Bäume sind ja noch so mit meine ersten, doch ich denke auch, dass sie dafür schon ganz ok geworden sind.

@Dieter: ja, der TEE. Der erste Wagen ist immer noch ein Platzhalter. Ich suche noch 2 gut erhaltene 4095, aber die sind nicht gerade leicht zu finden. Was die Nummerierung angeht, bin ich da allerdings schmerzfrei. Ob nun die alte oder EDV ist mir eigentlich relativ egal. Wichtig ist mir, ob der Loktyp zwischen 70 und 75 (Ausnahme meine gealterte 24) unterwegs war. Das mit den Pantograhen ist mir bekannt, doch auch da schließe ich Kompromisse. Meine E-Loks sind alle mit Märklin Pantos bestückt. Und da gibt es ja nur 2 Versionen mit Scherenstromabnehmer. Das ist der Betriebssicherheit geschuldet. Die Mä-Pantos sind am Schleifstück leicht abgerundet, die nehmen gewisse Unebenheiten, die durch meine Lötkünste entstanden sind problemlos, während die Sommerfelder haken. Deswegen bitte ich darüber hinweg zu sehen. Mir ist wichtiger, dass die Pathos am Fahrdraht anliegen. Das ist so der für mich beste Kompromiss.

@Michael: das am Stand in Dortmund war schon einmalig, das werde ich auch nie vergessen Und Moritz schläft öfter so auf dem Rücken. Ich freue mich, dass er sich so sicher fühlt; ein wahrlich toller Kamerad

@Matthias: natürlich bleibt das Foto der Villa drin! Das Gebäude sieht man eigentlich noch recht häufig, gerade auf älteren Anlagen. Die Preise für unbgebaute Bausätze gehen mittlerweile echt durch die Decke. Da bin ich froh, dass ich vor 2 Jahrn zugeschlagen habe, auch wenn die Summe auch nicht gerade gering war.

@Birk: sei aber nicht enttäuscht, wenn du vor der Anlage stehst, denn das was durchgestaltet ist, ist noch herzlich wenig. Und zu den Betriebsbildern: ich freue mich immer, wenn die euch auch gefallen. Ich denke mir, wir haben alle unsere Schwerpunkte entwickelt, was den Modellbau anbelangt, doch der Ausganspunkt unseres Tuns sind immer die Züge gewesen.

@Johannes: die Sauna ist nun ja zu, also der Deckel ist drauf. Ich werde darauf achten, derartige Berichte immer nach 23 Uhr einzustellen 16:30 Uhr ist aber auch nach 23 Uhr 8)

@Lothar: die Sauna ist nun vollendet und die Deckenvertäfelung drauf. Nun wird man sie wohl nur noch bei Beleuchtung sehen können. Das nächste Landschaftsbauprojekt wird nun das eigentliche Villengrundstück und der angrenzende Wald werden. Aber es gilt wie immer: ich lasse mir Zeit!

Jetzt zu den Baufortschritten: meine erste Tanne ist fertig und am Rande der vorderen, nassen Wiese platziert. Zwei weitere werden noch folgen:



das sieht aus der Perspketive ein wenig merkwürdig aus, weil da kein Hintergrund ist. Würde ich dort jedoch einen anbringen, beraube ich mich des Tageslichts. Und das will ich nicht.

Weiter ging es auch mit der Villa: nun ist das Wohnzimmer dran. Als erstes die Beleuchtung. Ich möchte dort eine Stehlampe drin haben. Als Grundlage dient mir eine Straßenlaterne von Busch. Das war mal ein Fehlkauf, die hat dieses gelbliche Licht. Der Deckel wurde entfernt:



Da die Lampe für eine Stehlampe entschieden zu lang ist, musste ich mir etwas einfallen lassen ... so in etwa kann's gehen:



...der Fuß wandert eine Etage tiefer. Paßt so gerade eben neben die Sauna

Nun brauche ich noch einen Lampenschirm:



Als Material dienten mir ein Stück Schrumpfschlauch (das war über einen Pinsel zum Schutz der Haare gezogen) und als Deckel die Verpackung eines Homann-Salates. Beides wurde entsprechend zugeschitten und miteinander verklebt. Anschließen habe ich den Schirm mit Transparentpapier beklebt. Ein schönes 70er-Jahre Orange



Leuchtet!!!

Nun die Montage: dazu muss auch der Velourteppich entsprechend angepasst werden und dann alles passend zusammen stecken,



Was 'ne Friemelei :?

Erste Stellprobe mit Möbeln:



aber es ist mal wieder typisch MoBa; das, was man alles will, dafür reicht der Platz nicht. Ich wollte 'ne High-End Stereoanlage, eine exclusiven Platz zum Musikhören und und und. Ich werde mich hier auf das Wesentliche eines Wohnzimmers beschränken müssen. Da wird insgesamt noch ganz schön hin und her geschoben werden. Der jetzige Stand ist also noch nicht endgültig.

Hier mal ein Blick von außen:



...so bekommt ihr schon einmal einen rsten Eindruck von der künftigen Gesamtwirkung des Gebäudes.

So, das war es mal wieder. Euch allen noch frohe Pfingsten!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 12.05.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#1395 von Alex Modellbahn , 24.05.2015 10:35

EIne Lampe fürs Wohnzimmer, was soll ich dazu sagen? Du hast einenKnall.

Klasse umgesetzt.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.929
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1396 von diaramus , 24.05.2015 14:40

Hallo, Matthias...

Jetzt bist du vollends unter die "Illuminati" gegangen!
Fehlkäufe sind ja ansonsten ärgerlich, insbesondere bei teuren Elektroartikeln, aber
die Straßenlampe zur Wohnzimmerlampe umzufunktionieren (!) - Respekt, zumal das Ergebnis klasse aussieht.

Schön, dass der Lampenfuß auch nicht in der Sauna gelandet ist (würde zumindest sehr störend wirken)

Erhellende Grüße, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama/S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": Ein letzter Sommertag am See…
Das KLOTZBERGBAD reloaded


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.072
Registriert am: 10.07.2011


RE: Sagau in Segmenten

#1397 von GSB , 24.05.2015 17:38

Hallo Matthias,

coole Idee, diese Busch-Leuchte zur Wohnzimmerlampe umzumodeln!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 14.239
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#1398 von inet_surfer88 , 24.05.2015 20:51

Hallo Matthias,

die Idee mit der Lampe finde ich klasse. Das wird eine richtig feine Villa. Weiter so.


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf

Mit der Bahn ins Feriendorf 2.0



Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.705
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1399 von sven77 , 24.05.2015 21:16

Hallo Matthias,

Das sind ja wieder sagenhaft schöne Bilder
Ich finde die idee mit der Lampe auch Gut.


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.365
Registriert am: 06.09.2010
Ort: Niedersachsen
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Sagau in Segmenten

#1400 von Wolfram1 ( gelöscht ) , 29.05.2015 16:01

Moin,

ich gucke hier immer wieder gern vorbei. Auch wegen der alten und neuen Loks.
Ist das linke Leitblech der 23 nicht verbogen?

Diese kleinen Faller-Häuschen der 70er haben mich immer schon zum Nachdenken gebracht: da paßt nix rein. Kein Bett ins Dachzimmer, kein Sofa ins Wohnzimmer - und manchmal ist nicht mal eine Möglichkeit denkbar, wie die Innenräume gestaltet werden könnten, daß der Weg von der Haustür zur Treppe noch frei bleibt...


Wolfram1

   

Loklift im Eigenbau
Tillig Elite Weichen mit Servos und drehbaren Weichenlaternen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz