RE: Sagau in Segmenten

#201 von Alex Modellbahn , 29.08.2012 22:13

Hallo Matthias,

ich hoffe Dir geht es bald besser. Rücken ist unangenehm. Also halte Dich ein wenig mit den Steinen zurück.

Die Baustelle ist toll geworden, die eingeschwemmten Steinplatten sehen Super aus.

Viel Spaß an deiner Fieselarbeit (das habe ich auch noch vor mir)


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#202 von Knallfrosch139 , 29.08.2012 22:27

Hallo Matthias,

Auch ich wünsche Dir schnelle und gute Genesung, das hört sich nicht gut an!

Sehr schön werden Deine Bahnsteige, die Baustelle wird auch immer besser, also, sehr schöne Arbeit!

Beste Grüße
david


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Sagau in Segmenten

#203 von mb-didi , 29.08.2012 23:34

Hallo Matthias,
erst einmal gute Besserung.

Ja, so sieht die Baustelle gut aus. Ein Teil ist wieder verschlossen damit die Reisenden durchgehen können.
Du hast es richtig erfaßt, in den 70ern wurden einfache Absperrgitter aufgestellt. Dazu kamen dann noch einfache Stangen, die in den Boden geschlagen wurden. Zur Absperrung wurde dann die "Wäscheleine" mit den roten und weißen Plastikflatterteilen an den Stangen festgebunden. Außerdem wurden zur Dunkelheit noch die gelben Petroleumlampen angebracht.



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.437
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#204 von Guppy6660 , 30.08.2012 20:36

Servus Matthias,
Rückenprobleme... Kenn ich zur genüge.
Dann wünsche ich dir mal gute Besserung!
Der Bahnsteig wird richtig gut! Deine Baustelle ist eine abwechslungsreiche Sache an einer Stelle, wo man eigentlich nur Reisende erwarten würde. Das lockert das Gesamtbild ungemein auf!
Mit deinem derzeigigen Handycap fallen dir wohl die Detailarbeiten, die man sitzend verrichten kann, wesentlich leichter als der Weiterbau an deinem Bahnsteig. ??: Aber das wird schon wieder!


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.991
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#205 von evbv200 , 01.09.2012 14:14

Hallo Matthias,

die Baustelle wird immer besser, ich hoffe Dir geht es schon wieder etwas besser und Du kannst das Wochenende zum Basteln nutzen. Ich bin mal gespannt, wie Du die damaligen Kunststoffstreifen an der Absperrschnüre herstellen wirst. Ich habe so etwas auch geplant, die Schnüre werde ich wohl aus einem Drähtchen aus dem Inneren einer Litze herstellen und dann mit kleinsten, roten und weißen Papierschnippseln bekleben. Vielleicht findest Du eine bessere Lösung.

es grüßt Dich
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#206 von Djian , 03.09.2012 18:09

Hallo zusammen!

Dank an euch alle für die freundlichen Genesungswünsche. Mittlerweile kann ich wieder laufen, kriechen und mich drehen; ich komme also an der MoBa wieder überall dran :P
Am Wochenende habe ich meine Lampen und die Bänke von meinem Händler erhalten. Die Lampen sind jetzt farblich nachbehandelt worden, müssen trocknen und warten darauf ingesetzt und angeschlossen zu werden. Dann hat auch der zweite Bahnsteig Licht.
Die Busch-Bänke habe ich erst einmal mit Revell Nr. 2 (matt-farblos) behandelt. Der Holzton der Streben gefällt mir insgesamt sehr gut, aber die Dinger glänzen so höllisch nach Plastik. Die Gussteile der Seitenwangen werden noch in Schwarz glänzend bepinselt.
Ich habe sie jetzt einmal provisorisch aufgestellt:



ich frage euch, wie würdet ihr die Bänke stellen? Ich vavorisiere eher die Linke Variante (Rücken an Rücken). Beim Betrachten des Bildes ist mir aufgefallen, dass die Kantsteine der Rosenbeete noch mal einer Überarbeitung bedürfen. Das ist noch nicht richtig so.

Euch einen schönen Abend.
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.397
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#207 von Megamattiman , 03.09.2012 18:22

Hallo Matthias,

schön, dass es Dir wieder besser geht und schön, dass es auch weiter geht

Die Bänke würde ich Rücken an Rücken stellen, und dazwischen vielleicht ein Werbeplakat, passend aus Deiner Epoche.


 
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 566
Registriert am: 03.01.2008
Ort: bei Rendsburg
Gleise Trixbrix
Steuerung WDP + Arduinos


RE: Sagau in Segmenten

#208 von N Bahnwurfn , 03.09.2012 18:35

Hallo Matthias,

sehr schön die filigranen Bänke auf dem Bahnsteig. Die runden das ländliche Flair mit den Blumenrabatten noch ab.
Was ist mit der Bahnsteigmauer am Gleiskörper wird die noch etwas gealtert, von wegen Rost-und Bremsstaub und so, oder willst du die Bahnsteige als Neubau durchgehen lassen ?

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832

Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.025
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#209 von Alex Modellbahn , 03.09.2012 21:48

Moin MAtthias,

Dein Bahnsteig sieht Klasse aus. Deine Bänke echt ne Wucht. Die werde ich mir auf jeden Fall vormerken.

Schöne Grüße nach Sagau


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#210 von Djian , 08.09.2012 11:30

Hallo, liebe Forengemeinde und ein ganz besonderen Gruß an die treuen Mitverfolger und konstruktiven Kritikgeber!

Sagau wird nun erst mal eine Zeitlang ruhen. Wie lange weiß ich noch nicht, aber es können wohl 2-3 Monate werden. Soviel vorweg, abgerissen wird nicht!
Ich habe lange überlegt, ob ich das nun hier schreibe (eigene Gedanken im Netz zu veröffentlichen birgt schließlich nicht unerhebliche Risiken, aber ich hoffe mal, dass ihr da gut mit umgeht).
Der Hintergrund ist, dass sich meine Partnerin von mir getrennt hat und ich dementsprechend gerade andere Sorgen habe. (Zum Glück kein Rosenkrieg) Trauern zum einen und zugleich etwas Neues schaffen. Zum Glück läßt die Wohnsituation das zu, dass ich nicht umziehen muss. wir hatten zwei ineinander übergehende wohnungen zu einer gemacht; jetzt wird halt Rückgebaut (meine persönlich Epoche V sozusagen :?) Das bedeutet (ich bin Feng-Shui-Anhänger): die Wohnung gründlich entrümpeln, rituell reinigen und neu Einrichten. Das braucht Zeit und bindet auch finianzielle Mittel. zudem wird unser Kater nicht aus seiner gewohnten Umgebung gerissen, doch benötigt jetzt sehr viel Trost und Zuspruch. der kleine Kerl versteht das natürlich alles gar nicht.

Besonders bedanken möchte ich mich bei folgenden MoBa-Kollegen: wir haben uns zwar noch nie im Leben gesehen, aber unser gemeinsames Hobby hat da, wie ich finde schon eine besondere Verbindung geschaffen:
[b]Alex (Alex Modellbahn[b]: wir haben nsere Anlagen von Anfang an verfolgt und haben gegenseitig unsere Fortschrite und gestalterische Entwicklung kommentiert und Bewundert
[b]Peter und Friedl:[b] die beiden großen N-Gestalter, immer konstruktiv und Ideen stiftend
[b]Richard (Guppy6660): der hir mit einer Wahnsinns-Anlage durchgestartet ist und der mir dir Ehre erweist, hier regelmäßig zu Besuch zu sein und sich hier auch offnsichtlich wohlfühlt). Das gilt genauso für Pierre aus der Pfalz, Johannes "aus Bergheim" und Renè (Matfatbat). Ihr habt mir gezeigt und werdet es, wenn sich hier alles wieder beruhigt habt auch hoffentlich weiter tun, dass ich mich mit meinem Gebastel nicht zu verstecken brauche.
David (Knallfrosch 139): du bist ja häufig der erste, der Antwortet, in diesem Fall nehme ich dir nicht übel, wenn du dich hiervon abgeschreckt fühlst und dich zurück hältst.
Auch an alle Anderen, die ich nichterwähnt habe vielen Dank!

So: kein Bericht ohne Bilder. Das ist hier schließlich ein Moba-Forum:

ein Überblick über das bereits erschaffene:



Ich werde erst dann weiter bauen, wenn ich meine Mitte zurück gefunden habe. Würde ich jetzt basteln, man würde es am ergebnis sehen und ich möchte mein liebstes Hobby nicht mit negativen Energien (hört sich jetzt ein wenig esoterisch an, aber ihr wißt, was ich meine) belasten. Ich werde merken, wann die Zeit dafür ist und dann los legen.

Ein kann ich euch versprechen: ich werde immer mal wieder bei euch reinschauen und meinen Senf dazu geben. So, das war's zunächst von meiner Seite, bevor mein Thread nach hinten durch gereicht wird (aber keine Sorge, den kram ich dann schon wieder hervor).

Bis dahin!
Schöne Grüße aus ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.397
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#211 von Knallfrosch139 , 08.09.2012 12:29

Hallo Matthias,

Oh, das kann ich verstehen! Das tut mir sehr leid, aber ich glaube, jeder kann nachvollziehen, dass Du jetzt eine Pause einlegst. Aber Du hast uns nochmal schöne Bilder gezeigt, vor allem von Deinem wunderschönen Fuhrpark!

Mach so weiter.

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Sagau in Segmenten

#212 von N Bahnwurfn , 08.09.2012 12:50

Hallo Matthias,

tut mir leid für dich wie alles gelaufen ist und wünsche dir das du deine innere Mitte recht schnell wieder findest. So eine Trennung ist ja immer wie ein kleiner Tot, der meist ja auch noch einen weiteren Bekannten und Freundeskreis betrifft.
Nutze die Zeit vieleicht Mobamäßig wenigstens um einiege Fragen und Pläne im Kopf abzuklären das bringt dich dann sicher auch mal auf andere Gedanken.

Nimm dir die Zeit die du brauchst und dann mit frischen Kräften wieder ans Werk.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832

Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.025
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#213 von Alex Modellbahn , 08.09.2012 13:20

Moin Matthias,

Deine Situation stimmt mich sehr traurig und ich Wünsche Dir alles erdenklich Gute und das Du schnell wieder zurück findest. Mehr möchte ich dazu nicht sagen denn alle Worte sind in meinen Augen in solchen Situationen nur "Bullshit" und helfen nicht wirklich weiter.

Die Pause kann ich voll und ganz nachvollziehen, man sollte auch das tun, was für einen Selbst am wichtigsten ist. Meistens ist das erste Bauchgefühl auch das Beste. Auf jeden Fall werde ich darauf warten, das Du weiter baust und uns das Erschaffene präsentierst (auch wenn es Jahre dauert)

Ich wünsche Dir eine geruhsame Zeit, das Du schnell alles geordnet bekommst (vor allem Innerlich) und ein sehr schönes und entspanntes Wochenende


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#214 von V200001 , 13.09.2012 20:29

Hallo Matthias.
Kopf hoch, es gibt schlimmere Sachen im Leben. Klingt jetzt sicher doof für Dich, aber schau nach vorne und zieh Dein Ding durch. Bring wieder Ruhe in Dein Leben und dann kommt die Lust auf Moba auch irgendwann wieder. Dass Dir im Moment nicht der Sinn danach steht versteht wohl jeder. Das ist eine Situation, die bei keinem im Kittel hängen bleibt, die geht ans Herz.
Ich wünsche Dir nur das Beste für die nächste Zeit und immer eine Schippe Humor. Herzliche Grüße aus der Pfalz. Pierre. rost:


Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.967
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#215 von John Campbell , 13.09.2012 20:38

Hallo Matthias,

Kopf hoch! Unser Weg ist uns vorherbestimmt. Und so manches Ereignis, das uns zunächst unverständlich und grausam erschien, erweist sich im Nachhinein als Schubser in die richtige Richtung.

Ich schreibe da aus Erfahrung ...


Verständnisvolle Grüße

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Sagau in Segmenten

#216 von Guppy6660 , 13.09.2012 21:18

Servus Matthias,
So etwas schmerzt, das kann ich gut verstehen. Lass dich aber von deinem Weg nicht abhalten, und bleib deiner Moba treu! Dass du eine Pause einlegen willst kann ich gut verstehen! Ich freue mich jedoch danach umso mehr auf neues von dir!
Bleib uns treu, wir bleiben dir auch treu!


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.991
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#217 von ACID , 13.09.2012 22:20

Hey Matthias!

DAS ist also los bei Dir...
Hab mich die letzte Zeit schon öfters gefragt, wo du wohl abgeblieben bist.
Jaaaa, man vermisst dich

Tut mir wirklich leid was da bei dir vorgefallen ist, kann das nur allzu gut
nachvollziehen. Einige mögen sagen, ich bin ja noch so jung...
Aber habe trotzdem schon die Erfahrung machen müssen, dass sich meine
Partnerin nach vielen langen gemeinsamen Jahren von mir getrennt hat.
Wo doch alles irgendwie so sicher und glücklich schien...

Das ist keine schöne Erfahrung, bei mir war auch erstmal Totalausfall.
Jeder geht mit so etwas anders um. Nun, ich hab mich monatelang
zurückgezogen. Wünsche dir wirklich alle Kraft die du brauchst, um
Morgens bald wieder mit einem Lächeln aufstehen zu können. Und wenn
es noch so viel Zeit braucht. Nimm sie Dir!

Achja... bei mir war es übrigens umgekehrt...
Hab mich nach der Trennung mit allen Sinnen in die Modellbahn gestürzt
War genau das richtige zum Ablenken und auch "Kopf frei kriegen".

Hoffe du bist bald wieder zurück hier im Forum!

Wünsche dir alles Gute, es wird für dich sicher alles in eine gute Zukunft gehen!
Glaub mir

Liebe Grüße aus Würzburg,

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Sagau in Segmenten

#218 von Djian , 24.09.2012 13:15

Liebe Forenmitglieder!

Die wichtigsten 3 Worte gleich zu Beginn:

ES GEHT WEITER!

Vielen dank zunächst für euren Zuspruch, das hat gut getan. Und dank euch hat es mich doch nach recht kurzer Zeit wieder in den Fingern gejuckt, möglichst schnell weiter zu machen. Danke für eure schönen bilder! Baufortschritte kann ich euch noch keine vorweisen, aber im Kopf habe ich bereits Ideen, die ich in der nächsten Zeit umzusetzen gedenke.

Ich habe die Zeit genutzt, mal richtig aufzuräumen (im ganzen Haus) und die Dinge durch zu forsten. Das machte natürlich auch vor der MoBa nicht halt. Ich bin bereit, mich von einigem Material zu trennen. Bei Interesse schickt mir einfach eine PN, dann kann ich euch die Stücke durchgeben. Wie gesagt, es ist einiges und dann gilt, wer zuerst kommt malt zuerst.
Aber keine Sorge: es bleibt noch genügend übrig: 18 sorgsam ausgewählte Zuggarnituren und 26 Lokomotiven, die ich euch in der nächsten Zeit nach und nach vorstellen werde.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.397
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#219 von N Bahnwurfn , 24.09.2012 13:34

Hallo Matthias,

das ist ja mal eine gute Nachricht. Mit so nem schönen Hobby im Hintergrund läßt sich doch vieles wesentlich leichter meistern, auch das Wunden lecken.
Dann laß die Stummis mal nicht so lange auf die nächsten Bilder warten, zumal es bei mir erst mal etwas länger dauern wird bis neues kommt. Da kannst du gleich für mich einspringen und alle bei Laune halten.

Also bis bald und viel Mobaspaß wünscht Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832

Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.025
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#220 von Megamattiman , 24.09.2012 14:16

Hallo Matthias,

schön, dass dein Kopf wieder frei ist für die MoBa und dass es weiter geht. Ich schick Dir auch gleich eine PN...


 
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 566
Registriert am: 03.01.2008
Ort: bei Rendsburg
Gleise Trixbrix
Steuerung WDP + Arduinos


RE: Sagau in Segmenten

#221 von Alex Modellbahn , 24.09.2012 22:22

Hallo Matthias,

schön zu sehen das es Dir wieder besser geht und Du nicht in ein tiefes Loch gefallen bist. Kann durch solche Erfahrungen ja immer mal passieren.
Ich freue mich natürlich auch riesig darüber, das es in Sagau weiter geht. Du hast ja schon tolle Dinge gebaut und uns gezeigt und es wäre schade gewesen, wenn das alles in der "Versenkung" verschwindet.

Ich wünsche Dir viel viel Spaß beim Weiterbau und natürlich auch beim weiteren Leben neben der Moba.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#222 von DerDominik , 25.09.2012 08:53

Hallo Matthias,

zunächst einmal zu Deiner Moba: Ich finde es sehr interessant, dass Du Dich entschlossen hast, quasi nur Paradestrecke zu bauen. Wenn später unter Umständen vielleicht noch ein Schattenbahnhof hinzukommt, könntest Du schon darüber nachdenken, wie und wo dieser angeschlossen werden könnte. So könntest Du schon Weichen installieren für die Abfahrt. Ich kann Dich gut verstehen, dass Du Dir gerne lange Züge anschaust. Du kennst meine Anlage ja, dort ist es eher nicht möglich, allerdings habe ich versucht, es trotzdem spannend zu gestalten und für Fahrstrecke zu sorgen. Gegen Dich kann ich aber unmöglich anstinken. Die letzten Bilder des D-Zuges haben mir extrem gut gefallen - sie machen mir Lust auf sehr viel mehr, denn mit Epochen- und Zugwahl triffst Du meinen Geschmack (auch wenn ich selbst aufgrund meiner Anlagengröße ja eher sehr nebenbahnig fahre).

Zu Deiner persönlichen Situation wünsche ich Dir alles gute. Mit verstreichender Zeit wirst Du immer mehr in Deine Mitte zurückfinden. Ich denke, Du hast da aber auch wahrscheinlich sehr gute eigene Methoden, wenn ich mir anschaue, was Du so schreibst (z. B., dass Du Feng Shui-Anhänger bist).

Ich wünsche Dir alles Gute und freue mich schon jetzt auf Bilder laaaaaaaaaanger Züge und toller Landschaften.

Herzliche Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Sagau in Segmenten

#223 von ACID , 25.09.2012 09:28

Zitat von Djian



Hallo Matthias!
Sehr schön, dass du wieder da bist
Freut mich echt richtig doll!

Und dein letztes Foto macht so uuuuunglaublich Lust auf mehr!
Du weißt - Züge dieser Epoche sind genau mein Ding!
Hätte glatt Lust, mich auf den Weg zu dir zu machen und dir
beim Bauen zu helfen

Wünsche dir viel Spaß mit der Entstehung deiner Anlage und
auch ansonsten alles nur erdenklich Gute!

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Sagau in Segmenten

#224 von Djian , 03.10.2012 11:04

Hallo zusammen!

@Peter,Friedl, Alex, Dominik und Christian: vielen Dank für euren Zuspruch und eure Freude, dass es bei mir weiter geht. Das ist Balsam für die strapazierte Seele!
Und... es macht mir wieder richtig Spaß zu basteln :P

@Matti: dir einen schönen Aufenthalt mit deiner Familie in Dänemark und vielen Dank für deinen Besuch und vor allemviel Vergnügen mit der F7 und dem weiteren Rollmaterial. Bei dir weiß ich es in guten Händen! Freue mich schon darauf, deine Anlage persönlich in Augenschein nehmen zu können!

So, nun (endlich) mal wieder Baufortschritte.
Ich habe den beien Bahnsteigen ein weng Leben eingehaucht; ländlich sittlich und relativ sparsam, aber ich hoffe, das Arrangement wirkt stimmig:



...eine kleine Schülergruppe wartet in früher Morgenstunde auf den Nahverkehrszug nach Eutin:



Dann habe ich mich inspiriert durch Pierre, der auf diese Weise für sein BW der Anlage "Schwarzburg" Ölkannen (aalerdings viel filigraner) gebaut hat, Mülleimer hergestellt. Ich habe dazu Flachsteckhülsen genommen, den Stecker abgeklippst, die Teile entgratet und mit Revell 91 "Eisen" lackiert. Für die Mülltüten werde ich blau gefärbtes Tempotaschentuch verwenden, aber so weit bin ich im Moment noch nicht. Bilder davon werde ich bald nachreichen, da die Internetverbindung im Moment, was das Uploaden betrifft zu lahm ist. Sorry

Außerdem möcht ich jetzt auch noch ein wenig bei euch stöbern und staumen über das, was ihr in der Zwischenzeit ershaffen habt.
Euch allen noch einen schönen Feiertag!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.397
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#225 von DerDominik , 03.10.2012 11:09

Hey Matthias,

schön, dass es weitergeht! Klasse, habe mich gerade richtig gefreut.

Der belebte Bahnsteig gefällt mir sehr. Da kommt richtig Leben rein bei Dir Du könntest mal überlegen, das Pflaster zu "altern". Ich würde vielleicht vorschlagen, dass Du mal mit stark verdünnerter Farbe (z. B. Wasserfarbe) experimentierst. Du gehst dann einfach mit einem Pinsel über Dein Pflaster und die Farbe fließt in die Vertiefungen und trocknet dort dann. Das gepaart mit gaaanz dezentem Einsatz von Gras und Flocken für minimales Unkraut könnte vielleicht einen Hammereffekt zusätzlich haben.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


   

Loklift im Eigenbau
Tillig Elite Weichen mit Servos und drehbaren Weichenlaternen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz