RE: Sagau in Segmenten

#226 von Alex Modellbahn , 03.10.2012 12:01

Moin Matthias,

Ja, da kommt Leben nach Sagau. Die Schülergruppe ist wirklich Klasse. Auch die Baustelle wirkt richtig gut.

Die IDee von Dominik solltest Du mal ausprobieren, müsste wirklich einen Hammerefekt geben.

Auf Deine Mülleimer bin ich schon mega gespannt.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#227 von Knallfrosch139 , 03.10.2012 12:24

Hallo Matthias,

Auch ich freue mich, dass weitergebaut wird. Die Figuren lassen den Bahnsteig viel belebter wirken...

Mach weiter so!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Sagau in Segmenten

#228 von N Bahnwurfn , 03.10.2012 12:40

Hallo Matthias,

nun kommt also Leben in die Bude. Bei mir wird das noch ein bischen dauern zumal ich eider mal in N nicht die Figuren bekomme die ich brauche.

Liebe Hersteller ! Warum gibt es eigentlich keine treppensteigenden Figuren in HO und N.
Entschuldigung Matthias aber das mußte mal raus.

Auf die angekündigten, tollen "Kleinigkeiten" bin ich schon gespannt.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832

Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.025
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#229 von Djian , 06.10.2012 16:51

Hallo zusammen!

@Dominik, Peter und Alex:
die Idee mit den Gras auf den Bahnsteigen (wie von euch beschrieben), werde ich noch umsetzen. Die Verschmutzung (Bremsstaub) ist vorhanden, kommt jedoch auf den Bildern nicht so gut raus. Ich hatte es ganz zu Beginn schon mal so, dass es auf den Bildern gut rauskam, allerdings war mir das in der Realität ein wenig zu dick aufgetragen, sodass ich noch einmal korrigierend eingegriffen habe.

Ich schulde ich ja noch die beiden Bilder vom Bau meiner Mülleimer:
Ich habe, wie schon geschrieben dazu Flachsteckhülsen genommen. Den Stecker habe ich mit einem Seitenschneider abgeklippst und dann mit einer Schlüsselfeile entgratet. Angestrichen habe ich sie mit Revel Nr 91 (Eisen). Um sie dabei besser handhaben zu können, habe ich sie auf Streichhölzer aufgespießt:



...und auf dem Bahnsteig sieht das dann so aus (ist zunächst nur provisorisch aufgestellt, denn es müssen noch Mülltüten rein und einige Abfälle):



Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.397
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#230 von Knallfrosch139 , 06.10.2012 17:07

Hallo Matthias,

Danke für die schöne kleine Anleitung! Ihr alle habt mich mit Euren selbstgebauten Mülleimern so angesteckt, dass ich einen in Spur Z gebaut habe.

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Sagau in Segmenten

#231 von N Bahnwurfn , 06.10.2012 17:19

Hallo Matthias,

prima Idee, sieht noch etwas neu aus, aber da wirst du ja sicher noch mal Hand anlegen.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832

Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.025
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#232 von VT 11Punkt5 , 06.10.2012 20:14

Hallo, Matthias

nach längerer Zeit lese ich mal wieder bei Dir hinein und wünsche Dir deshalb erstmal persönlich alles Gute für Deine neue Lebenssituation - es geht immer irgendwie weiter, und wenn es erstmal besonders hier in Sagau wäre, so ist das doch toll, ich freue mich darüber, dass du weiter machst !

Deine etwas neckisch posierende Dame auf der Bank kommt gut rüber, herrlich ---tja, und die Bänke, irgendwie kommen mir die doch bekannt vor ?!


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Sagau in Segmenten

#233 von Djian , 19.10.2012 18:47

Schönen guten Abend!

Nun sind meine Mülltonnen fertig. Die Müllsäcke habe ich aus einer Lage eines Tempo-Taschentuchs hergestellt, welches ich mit blauer Wasserfarbe angestrichen habe. Nach dem Trocknen habe ich es Kreisförmig ausgeschnitten und wie ein Nassschiebebild in und um den Mülleimer drappiert. Der Müll ist ein kleiner Fetzen eines Werbeprospekts. Gut, ein wenig gealtert habe ich die Behältnisse vorher auch noch. Ich hoffe, sie gefallen!



Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


V8Cobra hat sich bedankt!
Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.397
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#234 von Knallfrosch139 , 19.10.2012 19:06

Hallo Matthias,

Die Mülleimer sehen gut aus, gefallen mir sehr gut!

Und die Ae 6/6 ist natürlich auch toll.

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Sagau in Segmenten

#235 von N Bahnwurfn , 19.10.2012 19:21

Hallo Matthias,

Zitat von Djian
ein wenig gealtert habe ich die Behältnisse vorher auch noch. Ich hoffe, sie gefallen!

und wie sie gefallen. Hast du genau richtig hin bekommen. Die Idee mit der Darstellung der blauen Müllbeutel, einfach prima.
An deinen schönen Bahnsteigen könnte sich die Vorbildbahn mal ne Scheibe abschneiden.

Da ist man gerne Fahrgast.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832

Hier nach Viessmann CarMotion
Umbauanleitung-Brekina IFA Bus H6 B für Viessmann CarMotion


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.025
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#236 von evbv200 , 19.10.2012 20:27

Moin Matthias,

saubere, filigrane Arbeit Deine Müllkübel, diesen tollen Basteltip behalt ich gleich mal im Hinterkopf, denn der Bau der langen Bahnsteige für meinen Bahnhof stehen mir auch noch bevor. Deine sehen jetzt mit den Bänken, den Blumenbeeten, Mülleimern und natürlich den Figuren richtig Klasse aus. Freue mich schon auf weitere Bilder von Deiner Anlage.

es grüßt
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#237 von VT 11Punkt5 , 19.10.2012 22:43

Hallo,Matthias

hervorragend sieht deine " bemüllte " Abfalltonne aus, klasse gemacht mit dem Tempo - Tuch, das muss ich mir merken, das könnte ich direkt von Sagau nach Kiebitzsee mitnehmen, klasse

Deine AE 6/6 ist natürlich ein wunderbarer " Oldtimer ", der sich wohl auch in einem hervorragenden Zustand befindet, schön anzuschauen


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Sagau in Segmenten

#238 von Guppy6660 , 20.10.2012 17:15

Servus Matthias,

Aderendhülsen- und Kabelschuhhersteller- Aktien stehen im Moment hoch im Kurs! Ob die Aktionäre auch wissen, warum?
Ob nicht am Ende sogar unser Schwarzburger Pierre Aktien der Aderendhülsen- Kabelschuh AG hat? Wer weiß...

Auf jeden Fall finde ich solche Ideen immer für eine nette Bereicherung für`s Forum, da profitieren wir ja alle davon!
So ein Blick in deinen Trööt lohnt sich doch immer wieder!

Elektrisierte Grüße aus Buchenhüll.


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.991
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#239 von Alex Modellbahn , 21.10.2012 11:04

Hallo Matthias,

die Bahnsteigszene sieht sehr gut aus, einfach excellent. Der Mülleimer ist wirklich eine schöne Bastelei geworden, dazu dann noch den Müllsack und denMüll selbst. Bemerkenswert.

Werde auf jeden Fall wieder in Sagau vorbei schauen, denn bei Dir gibt es immer wieder neues zu entdecken.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#240 von Djian , 21.10.2012 20:11

Guten Abend zusammen!

Vorzuzeigen habe ich im Moment gerade (noch) nichts. Aber einige Dinge harren der Fertigstellung. Die Bahnsteigbaustelle benötigt immer noch ihre Absperrung, da bin ich gerade bei: Aus Stecknadeln, die ich mit Rostfarbe behandelt habe, habe ich Metallstangen gebastelt und mit einem feinen Zwirn, auch den in Dreckbrühe ergrauen lassen, wird das für die 70er Jahre typische Absperrband hergestellt. Das ist soweit fertig. An diesem Band waren rote und weiße Kunststoffstreifen befesigt (Flatterband gab es damals noch nicht). Dafür habe ich eine Mediamarkt-Tragetasche umfunktioniert; die ist außen rot und innen weiß. Daraus scneide ich sehr schmale Streifen, die ich auf die Schnur zu fädeln beabsichtige (mal gucken, ob das klappt). Ich kann daran im Moment nicht sehr intensiv arbeiten, da mit Fritz (kater) immer wieder mit Unterstützung droht. Jetzt, wo Mama weg ist, ist er noch mehr Papakind geworden. Kann sich also noch ein wenig in die Länge ziehen. Die zwiete Baustelle ist das zweite Häuschen zur Bahnsteigunterführung. Damit geht es einigermaßen voran.
Naja, und dann habe ich mir (das gehört zwar nicht zur Moba) noch einen schicken Küchentisch gekauft, den ich auch noch herrichte; nicht zu vergessen, dass ich ab 01.10. einen neuen Job habe. Also, satt zu tun. Möglich, dass hier anscheinend gar nichts passiert und dann wird vieles zugleich fertig - die Bider werden folgen.

Nun zu euren Beiträgen:
Christian aus Geislingen: das Bild mit der 216 hat dir ja Appetit gemacht, mir beim Bauen zu helfen. Solltest du mal Urlaub an der Ostseküste machen und das Wetter nicht so richtig mitspielt, kannst du gerne vorbeikommen und mitbasteln. Du bist herzlich eingeladen!

Torsten und David: über die Ae6/6 freue ich mich jeden Tag. Sie ist ein ganz schöner Klotz (sicher nicht so ganz maßstäblich, aber das sei der alten Dameverziehen), dahinter wirken die WAgen immer ein wenig schmal. Ein Traum von mir seit Kindertagen. Und nun habe ich sie!

Peter: danke dir für die Rückmeldung zu meinen Mülltonnen. Das war so ein warm up um mich wieder intensiver mit der Bahn zu beschäftigen.

Richard: ebenfalls zu den Mülltonnen. Ja, die Idee ist von Pierre, bei dem ich mich nicht oft genug bedanken kann. Und wenn er Anteilseigner der Flachhülsen-AG ist, sollte er sich eine kräftige Dividende ausschütten lassen.

Dominik: mit der Alterung des Bahnsteigs wird es noch ein wenig dauern; das haébe ich mir für das abschließende Finish dieses Bauabschnitts auf!

Frank: dank dir für deine positive Rückmeldung. Die Idee mit den Taschentüchern kommt auch aus dem Forum. Ob daraus allerdings schon jemand mal Mülltüten gebastelt hat, weiß ich nicht. Auf jeden Fall kann man daraus tolle Planen für Ladegüter und abgestellte Autos machen.

Alex: schön, dass du vorbei geschaut hast und mir trotz der wenigen Beträge treu die Stnage hältst.

So, nun werde ich, so Fritz will, noch ein wenig weiter basteln.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.397
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Sagau in Segmenten

#241 von Spotzi , 28.10.2012 23:48

Hi Matthias,

Du alter Müllsackhersteller. Auf diese Idee mit dem Eimer und dem Sack muß man erst einmal kommen, super ausgeführt. Was macht die Baustelle auf dem Bahnsteig, sind die Arbeiter noch nicht weiter :


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Sagau in Segmenten

#242 von Djian , 30.10.2012 10:50

Hallo Zusammen!

@Spotzi: mit der Baustelle geht es langsam voran. Ich bin dabei, die Absperrleine zu befestigen. Die roten und weißen Schnipsel habe ich mit Nadel und Faden aufziehen können was für eine Fummel-Arbeit.
Es geht langsam, aber stetig voran.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.397
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#243 von DerDominik , 30.10.2012 12:40

Hi Matthias,

also, die Zugbilder machen mir sehr viel Lust auf meeeehr! Auch, wenn ich mich sehr darauf freue, zu sehen, wie es bei Dir weitergeht: Lass Dir Zeit und mach alles in Ruhe. Wir haben umso mehr Spaß dann nachher gemeinsam dran - und vor allem Du, wenn Du damit spielst.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Sagau in Segmenten

#244 von Djian , 11.11.2012 14:35

Hallo zusammen!

Bei mir geht es derzeit eher schleppend voran, aber ein klein wenig habe ich nun doch fertig stellen können: die Baustellenabsperrung:



das Ganze war echt Fummelarbeit, aber ich hoffe doch, dass es die Mühe wert war. Was meint ihr?

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


V8Cobra hat sich bedankt!
Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.397
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: Sagau in Segmenten

#245 von Spotzi , 11.11.2012 17:52

Holla Hopp Matthias,

da kannst Du dich glücklich schätzen, daß du so gute Arbeiter hast. Die haben wohl weiter gearbeitet in der Zeit, als du keine Zeit hattest
Das sieht nach einer richtig abgesicherten Baustelle aus. Tiefer darfst du die Männer aber nicht graben lassen, sonst musst Du einen Bauzaun drumrum bauen


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Sagau in Segmenten

#246 von Hessi James ( gelöscht ) , 11.11.2012 18:47

Hallo Matthias,

will bei dir auch mal wieder vorbeischauen.

Deine Bahnsteigbaustelle gefälllt mir sehr gut.
Hast du mit den einzelnen Platten sehr überzeugend dargestellt.
Auch die nachträgliche Absperrung hat ihre Berechtigung und ist ein tolles Detail.

Auch deine Straße unter der Brücke ist gut gelungen, aber sie wird wohl noch eine Weile in der Luft hängen.
Pass auf das du beim Basteln nicht dagegen kommst.


Hessi James

RE: Sagau in Segmenten

#247 von Bahnfan000 , 11.11.2012 18:57

Das mit der Erhöung sieht wirklich sehr Vorbildnah aus.


Bahnfan000  
Bahnfan000
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 10.11.2012


RE: Sagau in Segmenten

#248 von Alex Modellbahn , 11.11.2012 22:05

Moin Matthias,

das mit dem "schleppend" kenn ich. Es gibt Zeiten da hat man nicht den richtigen Elan.

Deien Baustellenabsperrung ist ja eine Fummelarbeit gewesen, oder? Sieht gut aus. Und das Kabel sieht man auch noch.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Sagau in Segmenten

#249 von evbv200 , 12.11.2012 12:55

Hallo Matthias,

genial ist sie geworden die Absperrung, das muß Dir erstmal einer nachmachen diese "Fummelarbeit". Die gesamte Baustelle ist Dir gut gelungen, fehlt nur noch die Flasche Bier für den Mann mit der Schaufel.

Es grüßt
Frank


Meine Anlage "Mausberg"
viewtopic.php?f=64&t=73035#p764597


evbv200  
evbv200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 07.02.2012
Gleise K und M Gleis von Märklin
Spurweite H0, H0e
Steuerung Analog
Stromart AC, Analog


RE: Sagau in Segmenten

#250 von VT 11Punkt5 , 12.11.2012 23:17

Hi Matthias,

ganz hervorragend gefällt mir deine Baustelle samt Absperrung mit Flatterband ;da muss dein Arbeiter ja ganz schön am Schwitzen sein, so mit blossem Oberkörper . . . , da wäre eine Flasche Bier wohl gar nicht so abwegig
Bei mir gehts zur Zeit auch langsam voran ; zum einen bin ich abends oft müde( Zeitumstellung )
und schaffe nicht viel, zum anderen bin ich jetzt bei Segment 4 angelangt, und soweit war meine Planung noch nicht detailliert vorgedrungen
So musste ich einige Stellproben verwerfen und baue jetzt an einer Lasercutbrücke, die wirklich eine ganze Menge Geduld erfordert
Ich hoffe, dass ich nächstes weekend da bei mir wieder vorzeigbare Fortschritte veröffentlichen kann . . .

ganz besonders herzliche Grüsse nach Sagau


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


   

Loklift im Eigenbau
Tillig Elite Weichen mit Servos und drehbaren Weichenlaternen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz