RE: Weiter geht es mit den blauen F-Zügen MÄ 43219

#1 von Helmi ( gelöscht ) , 10.02.2012 16:24

Hallo alle zusammen,

nachdem wir ja das letzte mal so nett über den Rheingold EP III und die blauen F-Züge diskutiert haben interessiert mich heute eines: Ich raffe gerade alles an Wagenmaterial zusammen, was zu dem Thema passt. Heute habe ich das 2er Set 43219 (Loreley Express) erstanden. Es gehört ja zu dem 4er Set. Frage aber (ohne dabei aufs allerkleinste Detail zu gehen): Es gab doch auch F-Züge mit nur 2 Wagen oder irre ich da. Könnte ich aus den 2 Wagen so einen bilden? Natürlich werde ich mir über kurz oder lang auch das 4er Set angeln.

Liebe Grüße
Helmi

PS Ich weis, das Handicap wird der Schriftzug DEUTSCHE BUNDESBAHN


Helmi

RE: Weiter geht es mit den blauen F-Zügen MÄ 43219

#2 von katzenjogi , 10.02.2012 18:38

Hallo Helmi,

es gab tatsächlich F-Züge, die aus zwei Waggons bestanden, allerdings waren dies dann ein Sitzwagen 2. Klasse sowie ein Halbspeisewagen. F-Zügen boten ihren Gästen stets die Möglichkeit, Mahlzeiten zu sich zu nehmen - so wurden ja beispielsweise auch jeweils ein Exemplar der Doppelstockprototypen mit Küchenabteil versehen.

Und solange der Speisewagen fehlt, kannst Du sie ja hinter Deinen Rheingold hängen oder dazwischen mischen... ab 56 sind durchaus Bilder von gemischten Zügen bekannt.

Dann fehlt Dir ja noch von Märklin/Trix das Wagenset Merkur 43290/T23420 (ich will mein Trix Set übrigens gerade los werden ) und der Glückauf von Märklin 42281 (vierteilig) bzw. Domspatz von Trix 23347 (dreiteilig). Glückauf und Domspatz basieren auf den alten Rheingoldwagen der DRG und sind die letzen Feinblechwagen von Märklin gewesen (Neukonstruktionen)

LG Jürgen (alias katzenjogi)


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Weiter geht es mit den blauen F-Zügen MÄ 43219

#3 von Helmi ( gelöscht ) , 10.02.2012 19:15

Hallo Jürgen,

sorry, den Merkur MÄ 43290 hab ich schon, ebenso den Hans Sachs, sowie 4 weitere blaue 26,4m Wagen plus TEE Speisewagen, wie sie ja dann später in den 60er liefen. Das Thema blaue F - Züge ist echt interessant.

Gruss
Helmi


Helmi

RE: Weiter geht es mit den blauen F-Zügen MÄ 43219

#4 von silz_essen , 13.02.2012 08:54

Hallo zusammen,
einen blauen Halbspeisewagen auf Basis eines Vorkriegswagens gab von Liliput: ABR4ü-29/52, Liliput #384 511. Dieser zusammen mit einem Schürzenwagen und einer E18 davor ergibt genau das Bild, was man in
Deutsche Bundesbahn
Ein Rückblickauf die Jahre 1949 – 1993
Burkhard Wollny, Andreas Knipping
transpress Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-613-71272-5
auf Seite 137 finden kann.

Oder aber auch (gleiche Quelle, Seite 138):
AR4üm-54 (Lemke) mit Schürzenwagen (eigentlich Nachkriegsprototypwagen) plus E17. Auch ein sehr schöner kurzer blauer F-Zug.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.069
Registriert am: 06.05.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz