#1 von
Patrick Bieber
(
gelöscht
)
, 10.02.2012 16:45
...meine zweite Baustelle im H0 Format. Ein alter Binnenhafen der saniert werden sollte, dazu wurde das Hafenbecken trocken gelegt. Mit diversen noch folgenden Fotostrecken und Hafenszenen wird die Sanierung dokumentiert. Vorerst einfach ein paar Szenen aus dem Hafengelände und die Anlieferung eines Amphibienbaggers für den Einsatz im Schlamm....
Folgende Arbeiten sind geplant:
- Ausbaggern des Hafenbecken - Sanierung alte Hafenmauer - Abbruch Gitterträgerbrücke und Brückenpfeiler, sowie Brückenkopf - Abbruch alter Hafenkran - Sanierung alte Fabrikhalle (Denkmalschutz) - Aufbereitung Hafengelände für Kiesverlad - Anlieferung des neuen Umschlagbaggers - Inbetriebnahme Kiesumschlag
ein tolles Diorama, welches Du erschaffst. Freue mich schon auf weitere Bilder.
es grüßt Frank
Achso, hoffentlich ist kein radioaktiver Abfall in den Tonnen, man weiß ja nie, solltest vielleicht mal einen Spezialtrupp der Feuerwehr anrücken und die Gegend weiträumig absperren lassen.
Dein Hafen ist Erstklassig! So eine Variante im Modell habe ich noch nie gesehen. Deine Idee zu diesem Hafen finde ich einfach super. Die Maroden Bauwerke hast Du gut getroffen. Der Kranführer muss wirklich hart gesotten sein, seine Ausleger so dicht an der einsturzgefährdeten Kaimauer auszufahren Ist der Kettenbagger im Hafenbecken ein Eigenbau? Deine Fahrzeuge scheinen alle fabrikneu zu sein Ich glaube Deine Fahrzeuge könnten einige Betriebsspuren vertragen. Das würde die Wirkung bestimmt noch steigern. Dein Hafen Diorama werde ich weiter verfolgen und warte geduldig auf weitere Bilder
Klasse Idee, ungewöhnlich und damit schon mal was besonderes. Zudem klasse umgesetzt. Allerdings schließe ich mich den anderen an. Auch ich würde versuchen, den Nutzfahrzeugen leichte Gebrauchsspuren zukommen zu lassen. Muss ja nicht gleich so 'ne Ratte wie der 124er werden der ist schon sehr toll geworden.
Altern, Altern - das Diorama s greift nach Washes, Filters und Pigmenten en Masse! Die Baggerschaufel ist doch schon ein guter Anfang! Nur die Nutzflächen sollten silberglänzend sein!
Schau mal bei MIG Productions oder AK Interactive nach!!!!!
Cheers vom Kanadier in den Bergen H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.