Erstmalig ist mir ja (mit Hilfen) der Umbau einer Analoglok gelungen. Meine BR03 ist jetzt mit HLA und Lopi4 ausgerüstet. Eine "Macke" bekomme ich aber nicht in den Griff: Bei Langsamfahrt und Umschalten (Drücken Regler an der CS2) bleibt sie sofort stehen (aktuell ist Anfahr- und Bremsverzögerung auf 0 gestellt), bei schneller Fahrt rückwärts das gleiche. Aber bei schneller Fahrt vorwärts reagiert die Lok nicht, erst wenn ich deutlich langsamer geregelt habe. Ist das ein erklärbares Verhalten? Kenn ich halt so aus dem Analogbereich bzw. mit den alten C80-Dekodern nicht. Haben die Dekoderexperten da eine Erklärung/einen Tip? Danke und GRuß, Mike
alle Decoder-Loks bleiben sofort stehen, wenn man die Fahrtrichtung wechselt. Dachtest Du, sie würde dann mit der gleichen Geschwindgkeit in die andere Richtung fahren (armes Getriebe!). Beim Analogbetrieb blieb ihr leider nichts anderes übrig, da die entsprechende Spannung noch auf dem Gleis lag. Warum sie bei schneller Vorwärtsfahrt nicht reagiert, kann ich Dir nicht sagen.
#3 von
schnoesel124
(
gelöscht
)
, 13.02.2012 14:44
Tach auch
Nicht reagieren auf welche auch immer gearteten Befehle lässt sich meistens auf nicht optimal saubere Gleise zurückführen. Schalt evt mal das Analog-Bit in der CV29 aus, wenn das nur in der einen Richtung so ist könnte das auch daran liegen, dass der Dekoder Spannungsunsymmetrie als Analogsignal erkennt und weiterrast. Das tritt wiederum auch meistens bei verdreckten Gleisen auf.