RE: Bahnhofsansichten

#726 von Genua , 02.03.2014 16:50

Hallo ihr Lieben,
schönen Dank für die virtuellen Schulterklopfer

Pierre, extra auf deinen Wunsch hin hat sich das lokale Filmteam auf den Weg nach Kirchohsen gemacht, um die 44er in bewegten Bildern festzuhalten.
Das rund um die Emmer auch frisches Grün gesprossen ist, konnte daher auch gleich festgehalten werden



Leider klingt der Sound bei der Aufnahme etwas flach, was wohl der minderwertigen Aufnahmequalität geschuldet ist. Gut knipsen kann die alte Gurke noch, aber für bewegte Bilder und deren Ton gibt es sicherlich besseres Material.

Ich hoffe, es gefällt dennoch...

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#727 von V200001 , 02.03.2014 17:43

Hallo Henning.
Klasse! Dankeschön, das freut mich jetzt aber echt. Die wunderbar geschminkte Lady in bewegten Bildern zu sehen und zu hören, mhhh. Da braucht es nicht unbedingt eine Profiausrüstung. Deine "Anpflanzungen" wissen so ganz nebenbei auch sehr zu gefallen.
Nochmals Danke und einen gemütlichen Abend für Dich. Beste Grüße Pierre. rost:


..Alte Schwarzburger Fotos.
viewtopic.php?f=51&t=53094

Die Spaßmaschine für´n Sommer
http://abload.de/img/100_7751a3yak.jpg

Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.
Simone Weil (1909-43), frz. Philosophin


Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.967
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Bahnhofsansichten

#728 von Lothar Michel , 02.03.2014 21:54

Hallo Henning,

klasse Abendunterhaltung - da kann der Tatort einpacken .

Der Feldweg an der Emmer eignet sich auf jeden fall für einen Sonntagsspaziergang - zumindest wenn sich die Dampfschwaden der 44er verzogen haben .

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.898
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Bahnhofsansichten

#729 von Genua , 05.03.2014 00:00

Moin Kollegen,
es freut mich, dass das alte Dampfross so viel Anklang findet. Die schwere Dame fühlt sich auf den Kirchohsener Gleisen auch sichtlich wohl und darf sich nun hier ihr Gnadenbrot verdienen.

Währenddessen wurde nicht weit entfernt vom Bahnhof eine weitere Baustelle abgeschlossen. Kirchohsen hat als eine der ersten Gemeiden eine recht moderne Schrankenanlage bekommen. Fahrdienstleiter Schulze muss nun nicht mehr kurbeln, sondern nur noch Knöpfchen drücken





Auf der jeweils linken Fahrbahnseite fehlen noch die Andreaskreuze, aber die sind bereits in Arbeit.
Das eine Andreaskreuz auf der Rückseite ist übrigens nicht an der Straßenlaterne befestigt. Dies ist nur eine fotobedingte, optische Täuschung.

Schönen Gruß zum späten Abend
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#730 von Lothar Michel , 05.03.2014 22:32

Hallo Henning,

schöne Schrankenanlage . Viessmann noch etwas gepimpt :
Falls ja, wie hast Du den Behang abbekommen, um den Baum umzulackieren : Vor genau dem Problem stehe ich nämlich auch gerade...
Vielleicht kannst Du auch noch ein paar Worte zum Umbau verlieren, von Bildern wage ich ja nicht zu träumen :

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.898
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Bahnhofsansichten

#731 von Genua , 06.03.2014 09:00

Hallo Lothar,

so ist es, das sind die relativ neuen Viessmann Schranken. Die gab es von meiner besseren Hälfte
Den Behang habe ich zum Umlackieren des Baumes gar nicht abgenommen, sondern nur mit dem guten Tamiya-Abklebeband maskiert. Quasi eine Herzoperation bei örtlicher Betäubung Ich hatte einfach Bedenken, irgendwas kaputt zu machen oder zu verbiegen.
Vorher hatte ich aber noch die weiße Farbe des Behangs entfernt. Dazu habe ich ein flaches Glasgefäß mit Nitroverdünnung gefüllt, den Behang reingehalten (nur bis Oberkante Behang, sonst würde der Kunststoff des Baumes die Biege machen), und die Farbe sanft mit einem weichen Pinsel abgewaschen. Das kann ich nur empfehlen, der Behang lässt sich danach wesentlich entspannter bewegen.
Für die Pendelstütze habe ich 0,3 mm Federstahldraht zurechtgebogen - so wie auf der Skizze:



Die Stütze habe ich dann in die passende Bohrung des Baumes gesteckt - funktioniert recht gut

Die obere Abspannung habe ich auch aus dem gleichen Federstahldraht erstellt. Eine dünnere Litze habe ich nicht wirklich gerade bekommen, und bei einer zu großen Spannung dieser Litze hätte sich womöglich der Schrankenbaum verzogen - das wollte ich nicht riskieren.
Die Schelle, mit der die Abspannung auf dem Baum befestigt wird, habe ich hier mit dicker Alufolie (Weinflaschenhalsaluminium) erstellt. Hält bestens

Gestern habe ich den Behang noch mit ein wenig grau + silber übergenebelt, so dass es nicht mehr so ganz nach Messing aussieht:




Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#732 von GottfriedW , 15.03.2014 19:36

Hallo Henning,

die Superung des BÜ ist dir vorzüglich gelungen, auch das "Drumherum" ist erstklassig gemacht. Zum Film sag ich nix mehr .

liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Bahnhofsansichten

#733 von V200001 , 26.03.2014 22:57

Hallo Henning.
Kurz und knapp. Erste Sahne der Übergang, auch zur Wand hin ist Dir die Illusion prima gelungen. Da bietet sich eine Kurve immer an um die perspektivisch sehr schwer "nach hinten kleiner werdende Gerade dar zu stellen" Vielleicht noch ein wenig am Übergang zur Wand mittels länglicher Asphaltstriche (Schattierungen) auf dem Straßenbelag kaschieren. Ist aber nur so eine Idee.
Schließe mich meinen beiden sehr geschätzten Vorschreiber-Kollegen gerne an. Das passt alles prima
Beste Grüße und einen guten Start in den Donnerstag. Pierre. rost:



Alte Schwarzburger Fotos.
viewtopic.php?f=51&t=53094

Die Spaßmaschine für´n Sommer
http://abload.de/img/harleyl4jt5.jpg

Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.
Simone Weil (1909-43), frz. Philosophin


Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.967
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Bahnhofsansichten

#734 von Genua , 17.06.2014 08:34

Hallo liebe Kollegen der Verkleinerungskunst,

ich glaube es ist Zeit, hier mal wieder reinzuschauen. Lange habe ich mich hier nicht mehr gemeldet, was zum einen an anderen Tätigkeiten wie Haus, Garten und dergleichen lag, aber auch an der Art, wie hier teilweise genörgelt und gekrittelt wurde. Wenn man sich so etwas, auch in anderen Threads, immer wieder antun muss, kommt nicht nur eine Foren-, sondern ganz unterschwellig auch eine Hobbymüdigkeit auf. Doch trotzdem habe ich hier öfter mal reingeschaut und mit Schrecken feststellen müssen, welche der wirklich geschätzten Kollegen aus den selben Gründe das Weite gesucht hat. Und eben da kam mein Trotzkopf wieder hoch, der mir sagte, dass man sich von einigen wenigen Nörgelköpfen und Feierabend-Ordnungshütern nicht das eigene Hobby versauen sollte - schon gar nicht bei den wirklich netten und produktiven Mitstreitern hier, bei denen es immer wieder Neues zu entdecken gibt.
Also Ärmel hochgekrempelt, die eingelagerten Segmente aus dem Regal geholt, alles abgesaugt, zusammengeschraubt - und dann wurde überlegt, wie es wo weitergehen kann.

Die anschraubbaren Segmente waren mir zu flach, das kam mir nach einer Weile in den Sinn. Bei dem fest eingebauten Anlagenteil steigt das Gelände nach hinten hin an, so wollte ich ein wenig mehr Tiefe erzeugen. Bei den neuen Segmenten habe ich das versäumt. Aber da ich dort noch keine Landschaftsgestaltung hatte, konnte das ja noch locker nachgeholt werden. Irgendwann kam mir der Gedanke, wenn schon, dann richtig - da dachte ich an die von meinem Heimatort aus umliegenden Felsformationen wie am Hohenstein oder im Teutoburger Wald. Also wird nun eine Felswand gebaut, und ich bin gespannt, wie sich das so entwickelt.

Die Gesteinsschichten werden zusammengestellt:


Über Serpentinen geht es nach oben (natürlich bekommt die Straße noch einen ordentlicheren Belag):




Hier wurde bereits grob vorgeschnitzt, bevor der Gipsauftrag kommt:




Letztendlich kann ich damit auch beim "Modellbahnbetrieb" die quietschbunten Poster meiner Tochter verdecken - welch willkommener Nebeneffekt

Momentan wird also wieder fleissig in 1:87 gebastelt, was auch mal wieder Spaß macht.

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#735 von Andreas Z. , 17.06.2014 10:08

Hallo Henning,

bin ich froh, dass Du dich entschieden hast weiter Deine Anlage hier zu präsentieren. Da wäre mir doch glatt was durchgegangen. Ich habe mal - während der Arbeit, pst nicht weitersagen - ein paar Seiten Deiner wirklich traumhaften Anlage angeschaut. Ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus. Absolut hohe Modellbaukunst!!! Einfach genial! Weiter so und ich werde Deinen Trööt in meine Lesezeichensammlung übernehmen, damit ich hier immer wieder reinschauen kann, was sich absolut lohnen wird.

Viele Grüße
Andreas


Viele Grüße aus Südbaden
Andy


Andreas Z.  
Andreas Z.
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 16.05.2008
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Bahnhofsansichten

#736 von rex , 17.06.2014 10:29

Hallo Henning,

schön, dass es bei dir nicht nur weiter geht, sondern sogar hoch hinaus! So ab und zu eine Felsnase herausblitzen zu lassen ist ein schönes Gestaltungselement. Ich denke, Buntsandstein dürfte bei dir das richtige Material sein, wenn du den Hohenstein meinst, den ich kenne (an der Pappmühle).

Herzliche Grüße sendet rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.095
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix Express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Bahnhofsansichten

#737 von Genua , 17.06.2014 11:22

Hallo Andreas, vielen Dank. Aber bloß nicht so viele Lobeshymnen, ich koche auch nur mit Wasser und bastele einfach drauf los

Hallo Rex, mein Gutster Recht hast du, ich meine den Hohenstein bei Häßlich...ähm...Hessisch Oldendorf. Damals ein Ziel diverser Touren mit dem Mountain-Bike. Wenn schon bei mir diverse Mauern und sogar Dachabdeckungen aus Sandstein zu finden sind, so wollte ich den auch mal in seinem Ursprung zeigen. Mal sehen, wie mir das so gelingen mag. Der Felsenbau ist bei mir ja eher jungfräuliches Terrain.

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#738 von mpi ( gelöscht ) , 17.06.2014 14:37

Hallo Henning,

schön das Du dich zu weiteren Berichten über den Fortgang Deiner Modellbahnanlage entschieden hast. So freut es mich, hier weiteres darüber erfahren zu können und bin recht gespannt auf Deine "Felsformationen".


mpi

RE: Bahnhofsansichten

#739 von Genua , 17.06.2014 14:49

Hallo Martin,

danke dir. Das du hier jetzt auch mitschreibst, freut mich echt!

Auf meine Felsformationen bin ich selbst gespannt. Bisher war ich ja eher der malenden Zunft zugetan, aber diesmal muss ich tatsächlich mal als Bildhauer tätig werden - wovor ich durchaus Respekt habe. Zum Glück ist Gips nicht so teuer, und die Mülltonne noch nicht ganz so voll. Da sind also mehrere Versuche möglich. Lassen wir uns mal alle überraschen, wie das so wird

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#740 von Bauzugfahrer Andreas , 17.06.2014 22:01

Hallo Henning,

da kann man ja schon fast sagen: "Welcome Back"...

Schön das es auch auf deiner Anlage weitergeht - und du dich von der "komischen Stimmung" hier nicht hast Anstecken lassen.

Deine neuen Module/Segmente - na, da kommen doch Bestimmt wieder ganz tolle Bauberichte auf uns zu.
Aber das du dir das gekrümmel mit dem Styropor angetan hast...uuuaahhh!
Wäre da nicht das festere Styrodur die bessere Wahl gewesen?

Weiterhin viel Spaß am Hobby


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.021
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Bahnhofsansichten

#741 von Lokwilli , 17.06.2014 22:30

Moin Henning,
auch ich freue mich darüber, dass Du hier wieder Deine Basteleien mit uns teilen magst
Ich habe nämlich keine Lust mich den Nörgeleien Einzelner zu unterwerfen und uns den Spaß am gemeinsamen Hobby vermiesen zu lassen.

Die Strecke wird bestimmt schön. Finde das auch sehr symphatisch, dass sich das bei Dir auch erst im Laufe der Gestaltung entwickelt.

Und etwas ganz neues habe ich entdeckt: Ein MoBa-Hintergrund aus einem Feen-Poster - sehr kreativ

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Bahnhofsansichten

#742 von Genua , 17.06.2014 22:38

Hallo Andreas,
Hallo Phil,

manchmal muss man komischen Stimmungen einfach mit einem breiten Grinsen entgegentreten.

Der Feen-Hintergrund ist neu bei Faller und State-of-the-Art

Ich habe auf die Frage nach dem Styropor schon gewartet
Auf dem Segment mit der Sägemühle habe ich ja Styrodur verwendet. Und ich muss sagen: nie wieder! Da könnte ich auch Ytong-Steine schnitzen, die sind ähnlich zu bearbeiten. Zwei Messer stumpf, ein recht gutes Brotmesser abgebrochen. Tatsächlich kann ich die ganzen Loblieder auf Styrodur nicht nachvollziehen. Styropor krümelt zwar wie blöde, aber es gibt a: Staubsauger, und b: schnitzt man das ja nicht im Wohnzimmer. Zudem bietet die wesentlich rauhere Oberfläche dem anschließenden Gipsüberzug wesentlich besseren Halt.

A propos...ich gehe noch eine Runde gipsen

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#743 von Genua , 18.06.2014 08:36

Nur eine kleine Fortschrittsanzeige...

Der Gipser hat ein wenig gegipst, das erste Viertel ist grob fertig:


Leider kommt das ganze auf dem Bild nicht sooo dolle rüber, aber da fehlt ja auch noch der tiefenbetonende Farbüberzug.

Wenn die ganze Wand fertig ist, gibt es noch leichtes Feintuning mit diversen Felsbearbeitungsgerätschaften.

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#744 von Wolfgang44 , 19.06.2014 10:29

Hallo Henning,
bin leider jetzt erst auf Deinen Beitrag gestossen, das ist ja ganz große Klasse.
Das mit dem Styordur kann ich absulut bestätige, ebenfalls Messer abgebrochen und kräftig geschnitten, das Zeug wehrt sich doch und sollte vielleicht doch hauptsächlich mnit diesen Schneidedrähten bezwungen werden )
Kam die die Idee mit dem Felsen erst hinterher weil hier einseitig schon begrünt ist?


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.012
Registriert am: 12.03.2014
Ort: Nürnberg
Gleise Rocoline, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Bahnhofsansichten

#745 von Genua , 19.06.2014 11:04

Ah, noch ein Styrodurgeschädigter
Versteht mich nicht falsch, mit dem Material lässt sich eine Menge machen, ist recht leicht und stabil, und mit dem passenden Werkzeug auch sicher leicht zu bearbeiten. Aber eben nicht so meins...

Wolfang, recht hast du - letzte Woche sah der Bereich noch so aus:



Da war dort noch flaches Land. Doch irgendwie gab es wohl plötzlich eine Kontinentalverschiebung, so dass sich über Nacht ein steiler Fels nach oben drückte. Wie gut, dass Herr Müller-Lüdenscheid vorher an der Bahnstrecke eine Sollbruchstelle mit dem Spaten gestochen hat

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#746 von v100anderlingen , 19.06.2014 17:22

Zitat von Genua
Hallo Lothar,

so ist es, das sind die relativ neuen Viessmann Schranken. Die gab es von meiner besseren Hälfte
Den Behang habe ich zum Umlackieren des Baumes gar nicht abgenommen, sondern nur mit dem guten Tamiya-Abklebeband maskiert. Quasi eine Herzoperation bei örtlicher Betäubung Ich hatte einfach Bedenken, irgendwas kaputt zu machen oder zu verbiegen.
Vorher hatte ich aber noch die weiße Farbe des Behangs entfernt. Dazu habe ich ein flaches Glasgefäß mit Nitroverdünnung gefüllt, den Behang reingehalten (nur bis Oberkante Behang, sonst würde der Kunststoff des Baumes die Biege machen), und die Farbe sanft mit einem weichen Pinsel abgewaschen. Das kann ich nur empfehlen, der Behang lässt sich danach wesentlich entspannter bewegen.
Für die Pendelstütze habe ich 0,3 mm Federstahldraht zurechtgebogen - so wie auf der Skizze:



Die Stütze habe ich dann in die passende Bohrung des Baumes gesteckt - funktioniert recht gut

Die obere Abspannung habe ich auch aus dem gleichen Federstahldraht erstellt. Eine dünnere Litze habe ich nicht wirklich gerade bekommen, und bei einer zu großen Spannung dieser Litze hätte sich womöglich der Schrankenbaum verzogen - das wollte ich nicht riskieren.
Die Schelle, mit der die Abspannung auf dem Baum befestigt wird, habe ich hier mit dicker Alufolie (Weinflaschenhalsaluminium) erstellt. Hält bestens

Gestern habe ich den Behang noch mit ein wenig grau + silber übergenebelt, so dass es nicht mehr so ganz nach Messing aussieht:




Schöne Grüße
Henning


Hallo Henning,

das Finetuning der Schranke ist Dir super gelungen! Das ist ein richtiger Eyecatcher
Auch die Umbaubeschreibung ist gut nachvollziehbar. Vielen Dank für diese Anleitung!

Grüße
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.862
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Bahnhofsansichten

#747 von 1zu87 , 19.06.2014 20:09

Hallo Henning,

blättere gerade Deinen Thread durch und komme aus dem Staunen nicht mehr heraus
…die kleine Gattersäge…
…Türangel aus Aluminium…
….sensationelle Begrünung…
… zu allem eine schöne Story…
…Fachwerkhäuser…
…Gemüsebeete…
Soviel Liebe zum Detail, einfach toll.

Grüße aus Niederbayern
Karl Heinz

P.S. vor gefühlten 100 Jahren hab ich mal in Oldenburg 10 Monate lang beim LVR 6 gedient.


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Bahnhofsansichten

#748 von Lothar Michel , 20.06.2014 08:33

Hallo Henning,

schön wieder Berichte von Dir zu lesen. Das hatte ich schon richtig vermisst.

So eine Kontinentalverschiebung kommt uns Modellbahnern ja wie gerufen. Felsentstehung im Originaltempo wäre nicht zielführend und forentauglich .

Ich wünsche fröhliches Krümelbeseitigen (Styropor und Gips) und ein gutes Händchen bei der Farbgebung...

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.898
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Bahnhofsansichten

#749 von Genua , 20.06.2014 09:06

Moin Dieter - vielen Dank, mir gefällt sie auch immer noch richtig gut. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die Schranken immer noch nicht verkabelt habe ops: Aber das wird sicherlich demnächst auch mal passieren. Strippen ziehen ist halt nicht wirklich meine Lieblingsbeschäftigung, ich arbeite lieber über Tage

Halle Heinz, einen lieben Gruß in den Süden - vielen Dank. Bei der Detailierung tobe ich mich gerne mal aus.
Na dann kennst du ja das schöne Städtchen hier...wenn auch gefühlt zur Kaiserzeit

Hallo Lothar - ja, ich musste halt mal wieder ran. Töchterchen hat auch schon gedrängelt. Die meisten Krümel und Styroporreste habe ich gestern in einer kurzen Aufräumaktion beseitig, war gar nicht sooo schlimm

Nun wurde gestern der Rest eingegipst und nach dem Antrocknen mit diversen Werkzeugen bearbeitet. Heute früh gab es die ersten zwei Farbaufträge.
Hier mal zwei aktuelle Bilder:





Die Farbe ist noch frisch und feucht, und wird nach dem kompletten Durchtrocknen sicher noch ein klein wenig heller. Aber es geht schon mal in die richtige Richtung, wie ich finde.
Die Stützmauern sind natürlich noch im Rohbau, da geht noch was...

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#750 von Bastelharry , 20.06.2014 10:09

Hallo Henning

Die sehen prima aus deine Felsen.
Der Gips nimmt die Farbe einfach besser als das Styrodur.
Da muss man immer erst gut grundieren.
Ich weis ja du magst das Schaumzeug nicht so, aber vielleicht versuchst du es doch mal an ner kleinen Ecke.
Ich hab noch kein Messer abgebrochen und die Krümel sind nicht so elektrostatisch wie das Styropor.

Unter´m Strich denke ich aber daß du in Gips mindestens genau so schicke Felsen bastelst

Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.

Bewundernde Grüße

Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz