RE: Bahnhofsansichten

#776 von mpi ( gelöscht ) , 09.07.2014 09:35

Guten Morgen Henning,

toll - davon wünsche ich mir mehr

Das Sägewerk ist Dir sehr gut gelungen. Bestimmt wird es von Dir noch eingerichtet und dadurch tolle Eindrücke liefern. So bin ich gespannt, es in der von Dir vorgesehenen Umgebung platziert sehen zu können. Vielleicht gibst Du ein paar Hinweise zum Bau und ein paar Bilder mehr - es scheint doch ein kompletter Selbstbau zu oder ...?!

Also weiter so - ich bin schon gespannt wie es im Norden weiter geht!


mpi

RE: Bahnhofsansichten

#777 von Bastelharry , 09.07.2014 10:19

Mensch Henning

Du machst keine halben Sachen
ich sehe daß der Meister der Farben mit Airbrush arbeitet.
Welche Farben nimmst du denn da ?
Ist das Dach aus einzelnen Segmenten (Wellblechen) oder hast du das allein durch die Bemalung
so hin bekommen.
Bin auch von deinen unterschiedlichen Mauerziegeln beeindruckt, wie von allem was du uns hier zeigst.
Tolle Arbeit.

Lieber Gruß

Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Bahnhofsansichten

#778 von Genua , 09.07.2014 10:34

Hallo ihr Lieben

Martin, ich muss dich leider enttäuschen - das Sägewerk ist kein Selbstbau. Schau mal hier: http://www.haertle.de/out/pictures/maste...nrichtung-1.jpg
So schaut das aus, was ich da zusammen bastel
Die Gerätschaften sind auch schon fertig und stehen auf dem passenden Untergrund. Fotos davon gibt es sicherlich später.

Hallo Harry, Meister der Styrodurgebirge
Wie für fast alles nehme ich auch fürs Luftpinseln die Revell Aqua Acrylfarben. Verdünnt mit Wasser und ein wenig Glasreiniger sind die ideal zum Sprühen.
Das Dach besteht nicht aus einzelnen Segmenten...nur aus horizontal verlegten Streifen (siehe das Bild aus dem Link). Die vertikale Unterteilung musste ich also per Farbe herausarbeiten.

freut mich, dass es euch gefällt. Bei dem gestrigen Abendprogramm ließ es sich auch locker nebenbei pinseln

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#779 von Nutri , 09.07.2014 11:07

Servus Henning,
also eins ist ja mal wohl klar, wenn man die beiden Sägewerke miteinander vergleicht, ist eins davon aber eine grobe Fälschung.
Ich befürchte der Hersteller wird sich wohl über kurz oder lang bei Dir melden, wegen der Nachfrage, was man am Urmodell besser machen könnte, damit man sich nicht soviel Arbeit machen muss und damit es so gut aussieht wie Deins.
Also für mich ist das Urteil über Original und Fälschung eindeutig. Dein Sägewerk ist ein Sägewerk, das Modell im Ursprungszustand ist eben nur ein ...... Bausatz.
Gruß


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (41)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.724
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Bahnhofsansichten

#780 von Genua , 10.07.2014 14:34

Hey Markus,

das sollte genau das werden: ein Sägewerk, dem man ansieht, dass dort gearbeitet wird
Heute sollen wohl (so hoffe ich) noch ein paar bestellte Teile für das Umfeld kommen, dann kann das Gebäude dort platziert werden. Auch der dem Bausatz beiliegende Kran wird nicht verwendet, da dieser auf Grund des schmalen Platzangebotes immer über das normale Streckengleis schwenken würde. Kommt, so glaube ich, nicht so gut. Eine Alternative ist bereits in Arbeit

Sommerliche Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#781 von Lokwilli , 10.07.2014 17:21

Hallo Henning,
also von den herausgearbeiteten Segmenten des Daches bin ich auch ganz angetan.
Das sieht auf den Bildern absolut nach einzelnen Platten aus.
Hast du das mit einer Schablone so trennscharf hinbekommen?

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Bahnhofsansichten

#782 von Genua , 10.07.2014 22:56

Hallo Phil

Danke dir, mir gefällt das Dach so auch besser. An dem Rest unter dem Dach bin ich gerade dran
Die Schablone für die haarscharfen Trennkanten besteht aus simpler Pappe. Dranhalten, sprühen, nächstes. Mit feinem Pinsel und stark verdünntem Dunkelgrau wurden die Trennkanten nochmal nachgezogen. Also alles kein Hexenwerk

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#783 von mpi ( gelöscht ) , 11.07.2014 07:15

Hallo Henning,

ein paar Fragen:

- mit welcher Technik sprühst Du (Handteil, Druckluftgerät)?
- Hast Du dir eine Sprühkammer mit Abzug gebaut (wg. Des Sprühnebels und zum eigenen Schütz)?

Wollte mir bei Zeiten auch so etwas zu legen ...


mpi

RE: Bahnhofsansichten

#784 von Genua , 11.07.2014 07:47

Hey Martin,

gesprüht wird bei mir mit (beinahe) Vorkriegsgerät Eine Badger 150 und ein alter Revell Kolbenkompressor. Beide Teile haben bestimmt schon 25 Jahre auf dem Buckel. Den Kompressor werde ich aber demnächst mal gegen ein neueres Modell austauschen, da der mittlerweile dermaßen über den Fußboden tanzt - da freuen sich bei meinem Holzfußboden immer die Untermieter Ansonsten verrichten beide Geräte seit eben diesen 25 Jahren zuverlässig ihren Dienst.

Eine Sprühkammer habe ich nicht. Ich benutze eine Maske von 3M und möglichst gute Durchlüftung durch offene Fenster, damit fahre ich seit vielen Jahren ziemlich gut.
Da ich mit der Airbrushtechnik ursprünglich eher diverse Bilder und Illustrationen erstellt habe, hat sich die Frage nach einer Sprühkammer nie gestellt. Auch später beim Schiffsmodellbau waren die Modelle einfach zu groß für so was Aber eine Maske ist schon wichtig, die Lunge wird es danken!

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#785 von Genua , 16.07.2014 08:34

So ihr Lieben,
hier nun ein paar Fortschritte vom Sägewerksbau.
Auf Grund der Tatsache, dass das Holz von einer, bzw. auf eine höherliegende Rampe verladen wird, benötige ich zur Holzverladung mehr als einen simplen Fuchs Bagger.
Bei dem Bausatz des Sägewerkes war nun ein netter Kran dabei:



Wenn ich diesen allerdings zur Holzverladung an die Rampe des Gleisanschlusses stelle, ragt dieser beim Schwenken in das eigentliche Streckengleis...was mir nicht wirklich gefiel.
Auch den üblichen Derrick-Kran hat nun fast jeder, der etwas mit Holzverladung darstellen möchte.
Also war meine Idee: Einen Portalkran bauen, wie auch schon mal bei der Netzsuche nach Sägewerksbildern gesehen. Manch Ungläubige wollen jetzt sicher gleich Beweisbilder sehen, aber ich finde diese partout nicht wieder. Ich weiß schlicht nicht mehr, welche Kriterien ich bei Google eingegeben habe.

Wegen den Höhenunterschieden des Geländes (und weil mir die Dreiecksform der Originalstützen des Walthers-Bausatzes nicht gefiel) habe ich die Stützen als Stahlbeton-Fertigteile ausgeführt. Alles ausgerichtet und eingepasst...und so schaut das nun aus:



Hier sieht man nochmal die Rampe:


Nun sieht das ganze Konstrukt recht mächtig aus, was wohl auch daran liegt, das die Höhe der Rampe mit eingerechnet werden musste. Das Sägewerks selbst wirkt dagegen beinahe klein - doch ich glaube, wenn erstmal überall gestapelte Holzstämme und Schnittholz verteilt werden, könnte das recht gut wirken.

Was meint ihr, so lassen, oder geht gar nicht?

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#786 von Genua , 16.07.2014 12:23

Nur ein kurzes Update von mir...

Ich glaube, das Überlademonster muss wieder weichen. Das erschlägt wirklich alles.

Gruß
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#787 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 16.07.2014 12:33

Hi Henning,

das Überlademonster passt tatsächlich nicht so gut in die schöne Landschaft. Worauf man in 1:1 nie achten würde, wäre im Modell weniger schön wegen der "Dauer-Vogelperspektive"

Deine Fortschritte gefallen mir, das Dach vom Sägewerk ist genial geworden.

Viele Grüße
Daniel


Carolusmagnus1911

RE: Bahnhofsansichten

#788 von Genua , 16.07.2014 14:19

Hey Daniel,

das ist ja mal ein netter Besuch
Danke dir, mein Sägewerk wird langsam so, wie ich mir das vorgestellt habe.

Das Problem ist hier wohl wirklich die Vogelperspektive, gepaart mit zu wenig räumlicher Tiefe des Segments. Also weg damit...irgendwo gibt es dann sicherlich noch einen Industriekomplex, der sich damit anfreunden kann.

Der hier wird dann unten vor der Rampe stehen, und Holz verladen:


Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#789 von Bauzugfahrer Andreas , 16.07.2014 14:20

Hallo Henning,

dein neues - altes Sägewerk ist ja mal Klasse geworden. Alleine das Dach ist schon ein Hingucker.

Aber der Kran.... Also, nicht das der Bau des Krans an sich Schlecht ist. Nein, Nein! Ganz im Gegenteil...äh, er passt halt nur nicht wirklich so dahin...

Die Ecke ist für einen Kran an sich aber auch Schwieriges Gelände...wie wäre es den, wenn du neben dem Anschlußgleis ein kleines Stück Gleis in H0e oder H0m legen würdest.
Auf diesem Gleis könnte dann ein alter, bei einer Schmalspurbahn ausgemusterter, Eisenbahnkran fahren und die Entladearbeiten erledigen.

Ist nur so eine Idee - wie du das ganze dann Ausgestaltest...na, da wird DIR doch bestimmt etwas zu Einfallen...

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.021
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Bahnhofsansichten

#790 von Nutri , 16.07.2014 15:44

Servus Henning,
ich denke und glaube Andreas@Bauzugfahrer trifft den Zimmermannsnagel auf den Kopf.
Das mit dem Anschlussstück und dem Eisenbahnkran finde ich auch die bessere Alternative.
Zu Deiner "Dachbemalung" gibt es nichts hinzuzufügen.
Gruß


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (41)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.724
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Bahnhofsansichten

#791 von 1zu87 , 16.07.2014 16:50

Hallo Henning,

da muss ich mich meinen Vorschreibern anschließen, das schön gealtert Sägewerk wird von der zu hohen Rampe in den Hintergrund gedrückt, eigentlich schade. Bestimmt gibt es eine gefälligere Lösung.

Sonnige Grüße von der Veranda
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Bahnhofsansichten

#792 von Grisubilly , 16.07.2014 19:17

Hallo Henning!

Um Deine Verwirrung komplett zu machen, kommt von mir noch ein anderer Lösungsvorschlag...
...denn ich(!) finde alle bisher genannten Ideen bestenfalls suboptimal.

Hier sollte m.E. schon ein stationärer Kran hin, und noch dazu ein Portalkran!

Natürlich fiel auch mir gleich auf, wie wuchtig und dominant Dein Gebilde wirkt, aber deshalb muss man ja nicht gleich die Art des Krans in Frage stellen - es gibt ja auch Portalkräne, welche auf Schienen fahren ( Beispiel), wo diese wiederum auf dem Boden sind. Du könntest die Schienen auf Gleisniveau verlegen, und dort wo nötig (Rampe) entsprechend abstützen. Hier wären Deine "Stahbetonstützen" sicher passend!
Ich denke, dass sich so nicht gleich ein derart dominantes Krangebilde in den Vordergrund drängen würde...
Vielleicht kannst Du ja den schon vorhandenen Kran umfrockeln?!


Ich wünsche Dir ein glückliches Händchen und viele Erfolg bei der Entscheidung!

Ach übrigens: Das Sägewerksgebäude ist (mal wieder ) richtig gut geworden, klasse Farbgebung - weiter so!


Viele liebe Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.052
Registriert am: 21.12.2010


RE: Bahnhofsansichten

#793 von Wolfgang44 , 16.07.2014 20:54

Hallo Henning
der mobile Kran ist eine gute Idee, http://www.saegewerk-fehrer.de/Saegewerk2.jpg

Interessant ist auch diese Lösung: http://static1.mainpost.de/storage/pic/m..._0705gmloik.jpg

oder eben doch ein einfacher, nicht so wuchtiger Portalkran mit Laufbahnen in unterschiedlicher Höhe,
Ansonsten einfach immer wieder unglaublich was Du auf den schmalen Modulen alles hinzauberst


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.013
Registriert am: 12.03.2014
Ort: Nürnberg
Gleise Rocoline, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Bahnhofsansichten

#794 von Genua , 16.07.2014 21:18

Puuuuh, liebe Kollegen, danke für die vielen Ideen und Vorschläge.

Die Idee mit dem mobilen Schmalspurkran ist gar nicht so schlecht. Aber mobil wäre ja auch der Kranwagen (Faun), der zufällig dem Schwager der Oma des Neffen des Sägewerksbetreibers gehört - wäre also für lau verfügbar.

Grisu, so einen Laufkran hatte ich mir auch erst überlegt...diesen aber wieder verworfen, weil auch der meistens zu wuchtig aussieht. Aber trotzdem danke für den geistigen Input - immer gern genommen

Wolfgang, schönen dank! Das Bild vom Sägewerk, bzw. dessen Holzlager ist klasse. Ich bin gerade dabei, "dicke Stämme" zu sägen, um dem Vorbild gerecht zu werden.

Karl Heinz, Recht hast du. Da gibt es bessere Möglichkeiten - aber manchmal sieht man das erst am Tag nach dem Bau, was man da verbrochen hat

Markus und Andreas - vielen Dank euch beiden. Wie gesagt, die Idee mit dem Schmalspurkran ist gut.
Aber ich werde mich doch wohl für eine der beiden unteren Varianten entscheiden.

So würde es mit der Verladung per Kranwagen aussehen. (Bitte nicht allzu sehr auf die Rampe achten, die hat noch so gar nicht die gewünschte Betonoberfläche.)


Und so schaut es mit dem Kran aus. An der Stelle würde auch tatsächlich nichts ins Streckengleis schwenken. Finde ich auch gar nicht sooo schlecht.
Natürlich würde der Kran dort noch einen kleinen Sockel bekommen - und dann lotrecht stehen


Und weil ich grad am knipsen war, gibts hier noch zwei Bilder der Sägehalle im Abendlicht. Noch fehlen einige Details, aber ab und zu müssen es auch ein paar Baustufenbilder sein...




Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#795 von Guppy6660 , 16.07.2014 21:41

Servus Henning,

Erst einmal meine Gratulation zu den von dir in letzter Zeit erschaffenen Modellarbeiten, das ist doppelt
Eine Sommerpause scheinst du nicht zu kennen... Das hat für uns natürlich gute Seiten, und uns wird sogar zum Eis mit Erdbeeren noch schöner Modellbau serviert.

Mit den Bildern des Krans gehe ich noch am ehesten mit, der passt am besten.
Was mich ein wenig irritiert, ist die an sich schon etwas hohe Rampe... aber das lässt sich wohl nur sehr schwer noch ändern. Aber gegeben hat es sicher auch das in der Realität... Der Gleisverlauf folgt nun mal der Topografie. Wer hätte denn damals die Kosten für eine komplette Geländeaufschüttung des Sägewerks um geschätzte 1,5 Meter geschultert...

Schönen Abend noch! rost: rost: rost:

Edit: Ich vergaß das Dach! Stimmt:


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.002
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bahnhofsansichten

#796 von Genua , 16.07.2014 21:53

Hallo Richard,

vielen Dank für die drei , das ist ja fast so gut wie vier Sterne
Wenn andere Sommerpause machen, gibt es bei mir auf Grund diverser Outdooraktivitäten viele neue Inspirationen, die modellmäßig umgesetzt werden müssen. Und manchmal kann ich die Gartenarbeit auch echt nicht mehr sehen...

Mit der Tendenz zum Kran bin ich ganz bei dir, der wird es wohl an der Stelle werden. Naja, der Kranwagen darf dann mal aushelfen
Und da hast du Recht, das Gelände war halt vorher da. Das alte Gebäude der Sägemühle stand ja schon noch tiefer, so das für das "neue" Gebäude ein Kompromiss aus Höhe des Gleisanschlusses und Zugang zum tiefer liegenden Hof gefunden werden musste. Ich denke, damit kann man leben.

Dir auch noch einen schönen Abend rost:

Gruß in den Süden
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#797 von mpi ( gelöscht ) , 17.07.2014 08:34

Guten Morgen Henning,

wie immer eine tolle Arbeit von Dir, die Du uns da zeigst. Insbesondere das Sägewerk ist Dir sehr gut gelungen. Im Gesamtkontext scheint die Rampe wohl etwas"heftig" zu sein. Finde dies aber nicht so schlimm. Bin schon gespannt, wie es fertig aussehen wird.

Und dann ist mir gerade noch aufgefallen, dass eine Glasscheibe am Sägewerk eingeworfen worden ist. Vielleicht wechselst Du bei Zeit mal aus. So würde es dann "recht ordentlich" wirken (binn dann mal duck und wech ...)


mpi

RE: Bahnhofsansichten

#798 von Genua , 17.07.2014 10:38

Moin Martin

freut mich, dass es dir gefällt.
Jaja, die Lausbuben vom Meister haben wieder WM geschaut, und wollten auch mal so richtig einen ins Tor zimmern...und haben sich offensichtlich in der Höhe verschätzt. Rechts daneben wurde die Fensterscheibe auch schon mal notdürftig "verbrettert"...nun muss wohl doch der Glaser kommen.

Mal sehen ob ich heute zum Weiterbauen komme, das ganze Umfeld sieht ja noch ziemlich nackig aus

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#799 von Genua , 24.07.2014 09:06

So, WM ist vorbei, Ballspielen ist nicht mehr!



Schöne Grüße
Henning (der sich heute Abend wohl mal ans Begrünen macht)


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#800 von Wilstein ( gelöscht ) , 24.07.2014 10:55

Hallo Henning,

wollte mir heute deine Fotos (von der 85) als Vorlage zur Alterung meiner Dampfloks anschauen, aber leider werden diese in deinem Beitrag dazu nicht mehr angezeigt. Dort wo das Bilder oder die Bilder mal waren steht jetzt nur noch "Bild". Muss ich mich irgendwo einloggen oder woran liegt das?


Wilstein

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz