dein Landhandel und das Schotterwerk hat eine überzeugende Größe und sieht dabei überragend aus. Dein Baustil und das Endergebnis hat mir schon immer gefallen.
Es ist mir aufgefallen das die Strasse über den Bahnübergang an der Wand endet. An so einen Punkt war ich vor kurzem auch angekommen. Der fehlende Hintergrund macht sich dann unschön bemerkbar. Ich habe es gelöst indem ich ein Foto von einer Strasse gemacht habe um so die Fortführung der Strasse anzudeuten. Solche Fotos gibt es im Netz unzählige.
Hallo Henning, da ist dir ein sehr stimmiges Eckchen gelungen. Die Rohrbrücke passt dazu sehr gut, wobei ich mich Frage stelle, ob die schönen Höhenbegrenzungen noch notwendig sind .
Hallo Henning Anlage wie Deine und insbesondere Deine sind schon etwas fies. Ich habe mir nämlich vorgenommen, nur dann etwas zu schreiben, wenn ich das ganze Thema gelesen habe. Erst dann hat man die Anlage in "meine Beiträge" schön übersichtlich und ohne Wahrnehmungslücke. Fies, weil ich bei Deinen Bildern oft minutenlang verweilt bin, um die Details zu genießen und mich inspirieren zu lassen. Dann mit schlechtem Gewissen zum nächsten Bild (ich könnte ja was übersehen haben) und so weiter und schafft man es nicht, durchzukommen und sein Lob auszusprechen. Nu habe ich es aber geschafft und meine Super Bilder von einer super Anlage
Hallo Henning. Bin auch mal wieder bei Dir. ops: Kann mich nur zu gerne staunend anschließen. Was Du drauf hast und präsentierst, Hut ab. Freut mich dass Deine kleine Bahnwelt auch im Essbereich einen verdienten Platz gefunden hat. Bin von der ganzen Unterkonstruktion bis hier zum Schotterwerk begeistert. Schön dass Du dich irgendwann zum Weitermachen hier entschlossen hast und div. Trotteln den Blanken opo: zeigst. Mir hättest Du auch gefehlt! Beste Grüße an Dich. Pierre. rost: [/img]
Alte Schwarzburger Fotos. viewtopic.php?f=51&t=53094 Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.
Lange ist es her, dass ich etwas an meiner Anlage gebaut habe. Mit dem Umzug ins Esszimmer kam plötzlich auch ein wenig Unlust auf erneutes Geländemodellieren, sowie Verkabeln und Elektrifizieren auf...vorhandene Gebäude passten nicht mehr...das ganze Konzept schien mir nicht mehr so stimmig zu sein. Zudem kamen noch Zeitfresser wie "mehr Sport" sowie "mehr Musik machen" dazu. Natürlich sind das alles keine Gründe, sondern Ausreden für offensichtliche Unlust Doch nun steht seit ein paar Tagen ein schönes Lesesessel-Erbstück in der Ecke gegenüber der Modellbahn. Und siehe da, beim entfernten Betrachten der "Baustelle" kamen dann wieder ein paar Ideen. Der MoBa-Virus regt sich also wieder Ich kann also hoffen, euch demnächst wieder mit ein paar Fortschrittsbildern zu drangsalieren
Hallo Henning, da bist Du im Moment ja nicht alleine mit der Unlust! Da das aber meistens - und dem MoBa Gott sei Dank - auch bei Dir nur temporär ist, freue ich mich schon sehr auf neue Bilder. Danke Lesesessel
Hallo Henning, schön, dass es bei Dir nun auch wieder weiter geht. Deine Art zu bauen und die natürlich wirkenden Details auf Deiner Anlage haben mir schon immer sehr gut gefallen.
Was so ein alter Sessel alles bewirken kann. Polsterklasse eben.
nach längerer Zeit schaue ich wieder mal vorbei und bin fasziniert: Das Schotterwerk ist einfach der Hammer! Vor Jahren gab es zu diesem Thema mehrere interessante Artikel in einem Miba Spezial und/oder Modellbahnkurier. Solche Industriebauten faszinieren mich grundsätzlich, vor allem wenn sie so langsam dem Verfall anheimfallen.
Freu mich darauf, wie es wohl weitergehen wird bei Dir.
Servus Henning, da kannst Du mal sehen, zu was ein Polstersessel alles Gut ist. Zum einen kannst Du Dir eine Ruhepause gönnen, und gleichzeitig bereichert "er" Dich mit neuen Inspirationen. Und obendrein bekommen wir dann neue Bilder Deines geistigen Ergusses, ist doch toll, oder?
Gruß
Markus (alias Rhön-Yeti, alias Nutri) Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (41) Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)
Nun möchte ich aber erstmal ein paar Bilder meines gestrigen Bastelanfalles da lassen. Da mir der blaue Hintergrund der Ladestraße zu nackig war, bekam diese - wie am Anfang des Anlagenbaus auch schon einmal - einen Hintergrund aus Hinterhof- und Nebengebäuden, sowie ein wenig Begrünung.
Ein wenig Graswuchs in den Fugen der Pflastersteine kann auch nicht schaden, dies folgt demnächst.
Vor meiner Schaffenspause hatte ich noch die Bahnsteige fertig gestellt. So schauen diese nun aus.
Wie schön...erst auf dem Bild sehe ich, dass ich beim vorderen Übergang die Absenkung der Bahnsteigkante vergessen habe. ops:
Natürlich fehlt dort auch noch die Beleuchtung, sowie die zwei Signale an den Bahnsteigenden.
#937 von
Heringswaldener
(
gelöscht
)
, 14.07.2015 19:56
Hallo Henning, ja natürlich, da fehlt noch so Einiges...
Blödsinn.. ..das ist ein Traum, was Du da baust!
Hab mir gestern alle Deine bisher gefüllten Seiten angesehen, von der absolut respekteinflößenden Gestaltung der Tonbachühle, das Wasser ist Dir hervorragend gelungen ! da suche ich als Fliegenfischer eigentlich nur nach der dicken Standortforelle, über den superschönen Gleisverlauf am Bahnhof, bis hin zu...ja, bis zu Allem, alles ist großartig! Der Waldbereich ist ebenfalls topp!
Danke, dass Du uns daran teilhaben lässt, denn Deine Arbeiten sind wahre Vorlagen und mehr als nachahmenswert!
wegen deines netten Beitrages habe ich glatt nochmal die Mühle vom Schrank geholt und geknipst...da muss ich demnächst mal entstauben. Und der Ortgang unter dem Dach schimmert immer noch in Plastik-Rot. Herrje...
Aber siehe da, wenn man im Wasser ein wenig sucht und genau hinsieht, findet man sogar die gewünschte Standortforelle
#939 von
Heringswaldener
(
gelöscht
)
, 14.07.2015 20:32
Hallo Henning, siehe da, da sind sie ja.
Die Kümmel-Bachforellen, hab ich die etwa übersehen..?...
Oje, ich hoffe mal irgendwann meinen springenden Lachse eingermaßen dargestellt zu bekommen.
Die große Standortforelle würde hinter einem der dickeren Steine stehen, wo die Strömung dahintreibende Insekten sammelt, und sie würde den Trupp junger Kümmelforellen nicht in ihre Nähe lassen. Aber die Situation bei Dir ist schnell erklärt, die große alte Raubforelle hat einen tollen Unterstand gefunden, etwas weiter Flussabwärts, vielleicht einige in das Wasser reichende Wurzeläste an einem ausgespülten Bereich der Aussenkurve. Nur wenn sie Hunger hat, kommt sie flussaufwärts.
Bis dahin dürfen sich die jungen Kümmelforellen sattfressen.
von den fischigen Flussgeschichten geht´s nun wieder zu erdigen Angelegenheiten... Stand der Dinge im Bereich Bahnhofsstraße ist ja diese Aufstellung:
Das Trafohäusschen denkt euch mal weg, das stand dort nur Probe.
Nun ist es aber so, das der linke Anlagenschenkel, auf dem früher mal die Genossenschaft stand, wegfallen musste. Somit auch der mit Mühe gebaute Edeka Laden, sowie die Gärten der Siedlungshäuser. Also kam ich heute auf folgende Ideen...
Entweder so:
Oder die komplette Umbau-Variante, bei der die vorne verlaufende Straße wegfallen würde:
Die die Lokstation abschließende Mauer auf der rechten Seite würde bis an den Kohlebansen heranrücken, so das dort noch eine Querstraße + Bahnübergang gebaut werden könnte.
Was haltet ihr von der Idee? Passt das so überhaupt? Ich bin grad ein wenig unschlüssig und will nichts voreilig abreißen...daher brauche ich mal ein paar Meinungen.
Servus Henning, mir gefällt letztere Variante besser, aber ohne das Fachwerkhaus, obwohl es ein schönes Modell ist. Die Klinkerbauweise der Häuser lässt den Eindruck einer Eisenbahnersiedlung entstehen, was meines Erachtens besser passt.
Gruß
Markus (alias Rhön-Yeti, alias Nutri) Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (41) Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)
eure Einwände kann ich nachvollziehen. Jedoch ging es mir gerade um dieses Gebäude, das wieder einen festen Platz auf der Anlage bekommen sollte. Zum einen ein Geschenk der Liebsten, zum anderen viel Arbeit beim Umbau...von daher muss das dort irgendwo hin.
#944 von
Heringswaldener
(
gelöscht
)
, 15.07.2015 20:42
Hallo Henning, mir gefällt die erste Variante besser. Wirkt irgendwie realistischer.
Die Eisenbahnergebäude sind tolle Objekte, aber mir wäre das zu konzentriert. Und nur eines dieser Häuser wäre aber wohl auch nicht recht.
Ebenso würde ich den Strassenverlauf eher so belassen, man kann mal eben vorm Edeka ranfahren, da ist Platz genug. Den Edeka in der Anordnung des zweiten Fotos würde ich nicht so stellen, da das so schön beleuchtete Schild nur in einer Richtung erkennbar wäre (Wirkung bei Nacht, obwohl da ja eh geschlossen wäre).
Aus meiner Sicht könntest Du mit der ersten Variante und einem passendem Umfeld die beste realistische Tiefenwirkung erreichen. Was sagt denn Deine Liebste zu den Stellproben?
Meine Liebste hat mir zu den Stellproben mit den zwei Eisenbahnerhäusern und dem Edeka das GO gegeben. Also habe ich mal fix die dazugehörigen Gärten gezaubert...
Quatsch, nur Spaß...die Grundstücke hatte ich genau so ja schon auf dem alten Segment fertig gestellt. Das habe ich mal eben ausgesägt und eingepasst. Die Straße muss ich natürlich komplett neu machen. Aber es gibt sicher schlimmeres
Eben habe ich noch festgestellt, dass das Trafohäuschen direkt in die Ecke passt...auch schön, damit wäre die auch kaschiert. Natürlich fehlen auch noch eine Menge Bäume für den Hintergrund.
Ich glaube, trotz gegenteiliger Meinungen ist die Entscheidung gefallen. Ich werde noch einmal drüber schlafen...
schön mal wieder mehr von Dir zu hören und zu sehen!
Ich geb dann mal auch meinen nicht maßgeblichen Senf dazu: EDEKA / Fachwerk passt da nicht hin, m.E. bzw. nach meinem Eindruck ist damit das Grundensemble gestört. Problematisch ist für mich das Fachwerk, nicht der Laden an sich. Wenn der EDEKA Laden auch so ein Backsteinhaus wäre, sehe es sicherlich viel stimmiger aus. Meine Meinung ops: .
Die Gärten hinter der Mauer und dem Schuppen dagegen wirken prima, erinnert mich an meine Großeltern, die hatten ihren Garten an der Mauer einer Werksbahn!
Ich bin dann mal gespannt, wie Du das Ganze umsetzen wirst und freue mich auf die Bilder.
VG Normen (ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)
schön von dir zu hören Nun ist die Entscheidung gefallen, das wird nun genau so gebaut. Wie ich schon sagte, das Fachwerkhaus war ein Geschenk meiner besseren Hälfte. Und so etwas legt man nicht zu Seite und sagt ihr, dass das nicht ganz ins Grundensemble passt...damit versaut man sich dann doch irgendwann die gemeinsame Freude am Hobby. Zu guter Letzt hat meine Lütte nun auch für diese Aufstellung gestimmt, daher bleibt mir gar nichts anderes mehr übrig. Der Wohnbereich ist halt nicht nur Männerdomäne Die Mauer rund um die Lokstation wurde nun bereits umgebaut, da werde ich heute noch ein wenig die Fugen verspachteln müssen. Und dann wird mal wieder eine Straße gebaut...
Zitat von Genuadas Fachwerkhaus war ein Geschenk meiner besseren Hälfte. Und so etwas legt man nicht zu Seite und sagt ihr, dass das nicht ganz ins Grundensemble passt...
kann ich mich natürlich nicht entziehen. Das Risiko, dass irgendwann mal was im Essen schwimmt, was da nicht reingehört, wäre doch viel zu groß! Ich ziehe somit alle Einwände zurück und finde es toll! !
Hab noch ein schönes WE!
VG Normen (ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)
Hallo Henning, die Entscheidung für deinen Umbau ist ja nun gefallen - mit sehr nachvollziehbaren Argumenten
Auch ich hätte so auf den ersten Blick gesagt 'das passt nicht so richtig'. Das heißt aber noch lange nicht, dass es nicht realistisch ist! Auch in unserer Vorbildwelt gibt es viele Situationen und Konstellationen wo man sagen würde 'das passt nicht'. Du wirst es sicher wieder sehr realistisch umsetzen und irgendwo wird es sicher auch eine ähnliche Vorbildsituation geben Und dass es deinen Damen gefällt ist vieeel wichtiger, als das es uns Stummis gefällt . Ich bin mir sicher, dass das Endergebnis auch uns überzeugt
Jaja, Entscheidungswege sind manchmal verschlungen..... .... jedoch wirst Du auch aus dieser Situation wieder eine wunderbar anzusehende Lösugn schaffen.
In den letzten Bildern war ja immer nur der Blick in Richtung Ecke zu sehen. Dort würde ich sagen, dass der Edeka dem Einsbahnerhaus schon sehr nahe auf der Pelle sitzt. Vielleicht könntest Du den Edeka noch ein wenig abrücken und dabei auch noch weiter drehen. Die Straße könnte dann noch eine sanfte Kurve bekommen und nicht so schnurgerade in den Hintergrund führen. Ist aber nur so ein Gedanke... den Du gern beim Sitzen im Ohrensessel mal weiter Denken kannst.
Der Ohrensessel war auf jeden Fall eine Spitzenidee, denn Deine Arbeiten sind eine große Bereicherung und Inspiration.
Viele Grüße
Lothar ____________________________________________ Fahre - AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13 - DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen