RE: Bahnhofsansichten

#951 von Genua , 19.07.2015 14:29

Vorab erstmal allen ein schönes Restwochenende

@ Normen - siehste, manchmal muss man halt zu seinem Glück gezwungen werden. Ich sage nur "happy wife, happy life"

@ Franz-Peter - ich sehe das ähnlich. Es gibt eigentlich nichts, was es nicht gibt. Man könnte das Fachwerkgebäude des Edeka-Ladens auch als historisch wertvoll betrachten, das musste dort einfach stehen bleiben.

@ Lothar - vielen Dank mein Lieber Die verschlungenen Pfade sind mir oft die liebsten. Zu einfache Dinge machen mich misstrauisch
Nun ist es aber so, dass ich die Grundplatte mit den Grundstücken bereits mit dem Untergrund verleimt habe. Die Häuserstandorte und der hintere Straßenverlauf sind also bereits festgeschrieben. Wobei es mir in diesem Fall auch lieber ist, wenn die Straße relativ gerade in den Hintergrund läuft. Beim schrägen Verlauf in den Hintergrund hat man oft zu viel leere Hintergrundfläche...das hat mir bei der alten Bahnhofsstraße auch nie gefallen. Sowas ist oft schwer zu kaschieren. Es sei denn, dass die Straße hinter einem Haus verschwindet. Dafür ist hier nur leider zu wenig Platz.

Als nächstes geht es nun mit der Straße weiter...

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#952 von Der Dampfer , 22.07.2015 01:07

Hallo Henning
Habe wieder viel gesehen bei Dir,Bahnhofsgleise in Perfektion(Deine Bilder sind übrigens auch bei Pinterest gepickt worden,ToP!)
Die neuen Fotos des Überladekranes aber, mit der dahinter angepflanzten Begrünung sind schon richtig spitze. Das ist so richtig nach meinem Geschmack. Interessanterweise scheint sich dieser Überladekran "Horb" beträchtlicher Begeisterung zu erfreuen. Überall sieht man ihn (habe ihn selber auch wie Du wohl weist) und überall wirkt er prächtig. Dein mit viel Gefühl angebrachtes Grün läßt die Szene auf der Zunge zergehen. Farbe ,Licht,Gleise Pflaster und Grün sind Epoche 3 pur...ich liebe das! Einfach klasse Mann
Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.502
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Bahnhofsansichten

#953 von Genua , 22.07.2015 11:54

Hallo Willi,
vielen Dank für deinen netten Beitrag Bei Pinterest habe ich grad mal reingeschaut, kann meine Bilder aber nicht finden. Aber da finden sich dermaßen viele Inspirationen...da hat sich das reinschauen gleich gelohnt!
Den dicken Überladekran mag ich auch richtig gerne. Trotz seiner Größe wirkt er immer noch filigran, viele andere Bausätze sind da einfach zu klobig geraten.

Nun aber noch fix ein Bild zur aktuellen Baustellenlage. Bitte verzeiht die Bildqualität, dies wurde heute früh schnell aus der Hüfte geschossen, um überhaupt mal ein Bild präsentieren zu können.



Wie man sieht, geht es langsam in Richtung Straße...die Idee mit den dem Straßenbau habe ich mir freundlicherweise von Franz-Peter (Microbahner) klauen dürfen. Bis jetzt gefällt mir das richtig gut

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#954 von Der Dampfer , 22.07.2015 23:25

Hallo Henning

Schau mal hier:
https://www.pinterest.com/source/stummiforum.de/
Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.502
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Bahnhofsansichten

#955 von Genua , 30.07.2015 17:48

Willi, was hast du da bloß angerichtet,
ich komme aus dem Stöbern auf dieser Seite gar nicht mehr heraus

Aber um zu zeigen, dass es nebenan auf der Anlage doch ein wenig weiter geht, noch zwei Bilder vom soeben gebauten Bahnübergang. Zwar noch unbeschildert, aber das Straßenbauteam hat ganze Arbeit geleistet





Rechts kommen nun noch ein kleiner Kiosk, sowie eine Bushaltestelle neben die Straße - bei dem Mistwetter kann man ja nur basteln. Gestern hat Töchterchen schon gefragt, ob wir mit dem Bastelholz im Keller auch eine Arche bauen könnten...

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#956 von Der Dampfer , 03.08.2015 23:07

Hallo Henning

Gell ....da kann man auch schön stöbern. Der Bahnübergang ist klasse geworden. Das Projekt mit der Arche das Deine Tochter vor hat hört sich doch gut an Vielleicht erwischt Du sie in Kürze ,wie sie bei Preiser anruft und nachfragt,ob sämtliche Tiere der erde als Pärchen lieferbar sind
Klasse! Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.502
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Bahnhofsansichten

#957 von 1zu87 , 09.08.2015 11:59

Hallo Henning,

der Bahnübergang mit dem "Rillengleis" schaut sehr gut aus .

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Bahnhofsansichten

#958 von 7-Kuppler , 09.08.2015 12:41

Hallo Henning

Auch ich bin sehr angetan von Deinem Bahnübergang mit Rillenschiene !
Hab mal nen bisserl zurückgescrollt, aber nicht gefunden wie Du es wirklich umgesetzt hast !

Gibbet dazu aussagekräftige Bilder oder eine ausführliche Anleitung, auch was die Steingestaltung angeht ?
Einzig die geflickten Stellen scheinen doch etwas sehr hoch !?


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Bahnhofsansichten

#959 von Kute ( gelöscht ) , 09.08.2015 16:01

Hallo Henning,

habe lange nichts mehr von mir hören lassen und musste mich etwas durchlesen.
Um die schöne Waldecke tuts mir immer noch leid .

Zitat
Gibbet dazu aussagekräftige Bilder oder eine ausführliche Anleitung, auch was die Steingestaltung angeht ?
Einzig die geflickten Stellen scheinen doch etwas sehr hoch !?



Würde mich auch interessieren, an diese ganze Gipserei trau ich mich einfach noch nicht so richtig ran.


Kute

RE: Bahnhofsansichten

#960 von Aedelfith , 22.09.2015 14:22

Ich behaupte mal einfach das die Straße später gut aussehen wird Henning. So schaut se bisher schonmal im direkten Gleisbereich ansehnlich aus.

Beste Grüße
Stephan


Beste Grüße
Stephan

Bergisch Dahlhausen, eine ans Vorbild angelehnt Betriebseisenbahn

Bericht ADJ No4

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit

Analog schalten, digital nach Fahrplan allein oder mit mehreren fahren


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.968
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Bahnhofsansichten

#961 von Genua , 22.09.2015 15:00

Hallo ihr Lieben,

verzeiht bitte, dass ich lange nichts geschrieben habe. Irgendwie war dieses Jahr so ziemlich der Wurm drin... Und nun wurde auch noch gemeinsam entschieden, das Wohnzimmer mit dem Esszimmer zu tauschen. Also muss die MoBa mal wieder umziehen Zugegeben, der Zimmertausch war an sich meine eigene Idee...also wer keine Arbeit hat, macht sich welche (oder sucht sich ein Hobby)...

Nun aber erstmal zu der zuletzt gebauten Straße. Der Kopfsteinpflasterbelag stammt von Faller...da gibt es Hartschaumplatten mit Kopfsteinpflasterprägung. Den Tip habe ich, wie schon geschrieben, von Franz-Peter bekommen (Microbahner). Bisher hatte ich diese Platten nur auf der Ladestraße verbaut, aber für normale Straßen sind die auch recht gut verwendbar. Mit einem wirklich scharfen (!) Bastelmesser lassen sich diese Platten prima verarbeiten. Also - Untergrund aus 4mm Pappelsperrholz - zur mittigen Straßenerhöhung wird einfacher Kupferdraht verklebt - darauf dann eine satte Schicht Fugenacryl aus der Kartusche, auf der die bereits zugeschnittenen Straßenbelagsstückchen verklebt werden. Durch die Acrylschicht lässt sich gut die Wölbung der Straße ausarbeiten, nach etwa zwei Tagen ist das Acryl und damit der Straßenbelag fest. Danach können die Steine dann ihre Farbgebung bekommen.

Die Gipsarbeiten für die "Flickstellen" habe ich hier schon mal beschrieben:
viewtopic.php?f=51&t=73259&start=100#p858871

Und so hoch ist der Asphalt auch hier nicht geworden, da spielt einem der Makromodus den ein oder anderen Streich

Um die schöne Waldecke ist es sicherlich schade. ich musste auch mit mir ringen, um den Teil abzureißen. Aber ein wenig Wald wird wiederkommen, diesmal vor das Schotterwerk.

Nun muss die Anlage aber erstmal umziehen, danach wird weitergebaut.

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#962 von Jens_V100 , 22.09.2015 23:43

Hallo Henning,

ich schaue bei dir sehr gerne zum Gegenbesuch vorbei. Ich muss gestehen, dass ich schon mehrfach neidisch auf deine Arbeiten geschaut habe. Mach bitte weiter so, das ist Klasse was du machst.

Ich bin mir sicher, nach Umbau wirst du wieder was tolles zaubern. Und die Schotterverladung kenne ich in der Tat irgendwoher. Musste ebenfalls darüber schmunzeln. Dein Umbau/Kitbashing ist wirklich toll geworden.

Ich wünsche Dir eine schöne Zeit.

Jens


Meine alte Anlage: Irgendwo im Lahntal

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=128516

Meine neue Anlage: Lahntal 2.0

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=189563


Jens_V100  
Jens_V100
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 02.09.2015
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Bahnhofsansichten

#963 von Tim sein Papa , 23.09.2015 07:59

Hallo Henning,

Zitat von Genua
...also wer keine Arbeit hat, macht sich welche (oder sucht sich ein Hobby)...



Wenn der Umzug mehr Platz für´s Hobby bereithält....


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.696
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bahnhofsansichten

#964 von Der Dampfer , 25.09.2015 08:13

Hallo Henning
Oh ....Umziehen und Modellbahn....die zwei mögen sich eigentlich nicht. Ich hoffe es klappt alles ohne das etwas zu Bruch geht.
Beste Grüße sagt Willi...Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.502
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Bahnhofsansichten

#965 von Genua , 25.09.2015 08:58

Jens - vielen Dank. Keine Sorge, da wird sicher weitergebaut

Normen - mehr Platz leider nicht. Aber vielleicht stoße ich mir am neuen Platz nicht mehr so oft den Kopf an der Deckblende über der MoBa

Willi - nur keine Bange, es geht ja nur einen Raum weiter. Und - es hat gestern tatsächlich geklappt. Ausser mir war sonst niemand da, also konnte ich werkeln wie ich wollte.

Nach dem Wiederaufbau der Rückwand und der Unterkonstruktion durfte am späten Abend dann auch die Anlage selbst einen Raum weiter umziehen. Sperrig wie ein Baumstamm - mit ähnlichem Gewicht. Aber man(n) hat ja lange Arme, also ab damit an seinen neuen Platz...und...passt. Die Anlage hätte keinen Zentimeter länger sein dürfen, dann hätte sie nicht zwischen Wand und Heizkörper gepasst. Letzterer wird übrigens nur sehr sparsam und dies auch nur während den wirklich kalten Wintertagen angestellt, so dass ich mir auf Grund der Nähe zur Anlage keine Sorgen mache.
Zu Bruch gegangen ist auch nichts

So schaute es nun gestern Abend aus - nach getaner Arbeit schnell aus der Hüfte geschossen:



Ich frage mich nun, ob ich die obere Blende tatsächlich wieder so baue wie vorher...vielleicht suche ich mir noch eine andere Möglichkeit zur Beleuchtung.

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#966 von Genua , 30.09.2015 10:53

Weiter gehts...

Der Unterbau hat nun auch wieder seine Türen bekommen, damit man das dahinterliegende Chaos nicht sieht
Zudem ist die obere Blende samt Beleuchtung doch wieder an die Wand bekommen. Irgendwie war das so ganz ohne doch zu nackig...



Ein Vorteil dieses Raumes ist, dass sich nun auch die anderen Segmente wieder anschließen lassen - wie z.B. das mit der Sägemühle.
Der Esstisch dient eigentlich nur als Alibi...eigentlich ist das nun ein kompletter Hobbyraum, wie man an der anderen Raumseite sieht (aber sagt es nicht weiter...) flaster:



Nun sind noch ein paar Stellen in der Blende zu spachteln...und ggf. mache ich mir noch Gedanken über einen realistischerern Hintergrund...

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#967 von Nutri , 30.09.2015 20:17

Servus Henning,
Na sehnse Herr Doktor, Operation erfolgreich gelungen.
Und mit dem Hintergrund kannst Du dann Deinen "Hobbyraum" aufwerten, weil Deine Anlage braucht das nicht unbedingt. Die gefällt mir auch ohne zusätzlichen Hintergrund.

Gruß


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (40)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.707
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Bahnhofsansichten

#968 von Genua , 04.10.2015 20:58

Hey Markus,
vielen Dank

Nun wurde der Hobbyraum tatsächlich ein wenig aufgehübscht. Auf Grund des neuen Hintergrundes habe ich mal ein paar Fotos geschossen, damit man die aktuelle IST-Situation gut sehen kann:

















Entschuldigt bitte die Bilderflut, aber ich hatte mal wieder Lust aufs Fotografieren

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#969 von Nutri , 04.10.2015 21:03

Servus Henning,
ok... also der Hintergrund hat nicht nur Deinem Hobbyraum gut getan, sondern auch Deiner Anlage.
Aber nur deshalb, weil Du ihn so perfekt ausgewählt hast.
Der passt... wie Faust auf Auge.

Grüße


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (40)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.707
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Bahnhofsansichten

#970 von Vincent Vega ( gelöscht ) , 04.10.2015 21:29

Hallo Henning,
Der Hintergrund passt extrem gut und schafft eine verblüffende Tiefe, klasse :
und wenn Du mal was in US machen willst, bau einfach drüber...
Gruß aus Sin City
Michael


Vincent Vega

RE: Bahnhofsansichten

#971 von Tim sein Papa , 05.10.2015 08:23

Morgen Henning,

also der Hintergrund wertet das Gebaute nochmals erheblich auf! Wie die Vorredner schon angedeutet haben, passt der 100%ig!!! (wobei ich ja zugegebener Weise ein wenig froh bin, dass auch den Detailbastlerchampions kleine Falten an der Wand passieren! ).
Also mein Lieblingsbild ist übrigens das:

Zitat


Wenn man so über das Dach das Edekas schaut, sieht so was von realistisch und passend aus, mit der Tiefe! Top!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.696
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bahnhofsansichten

#972 von Genua , 05.10.2015 11:15

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für eure Kommentare.

Markus - vielen Dank...ich bin mit dem Hintergrund auch sehr zufrieden

Michael - auch dir ein dickes Dankeschön. Die zusätzliche Tiefenwirkung hat mich auch verblüfft. Einfach drüber bauen geht bei mir leider nicht so einfach, ist die Schienenoberkante hier doch schon bei 1,30 m. Da müsste ich dann die nächste Ebene bei 2,0 m anfangen, und da müsste selbst ich mich recken Aber eigentlich könnte der Esstisch auch ins Kinderzimmer........

Normen - danke, da hast du auch eins meiner liebsten Bilder rausgesucht. Aber mein Lieber, das sind keine Falten an der Wand, das sind Verwerfungen der Realität...alles so gewollt

Nun darf neu verkabelt werden, damit auch mal wieder etwas fährt.

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#973 von Jürgen , 05.10.2015 15:38

Hallo Henning,

schöne Bilder hast Du wieder eingestellt. Man sieht deutlich, dass man mit der Moba auch leben kann ...

Ist das ein Line6 Spider IV im Hintergrund ... ?

Grüße
Jürgen


Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Projekte:
Maulbronn, 21.Juni 1922
Enztalbahn: Materialsammlung
Wildbad, wie es einmal gewesen sein könnte


 
Jürgen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.558
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Bahnhofsansichten

#974 von Genua , 05.10.2015 15:48

Hallo Jürgen,

ein Leben ohne MoBa ist möglich, aber sinnlos....sehr frei nach Loriot

Jawoll, das war mein Einsteigerverstärker. Die dieses Jahr folgende kleine Röhre (ein kleiner Bugera V5) steht daneben. Für ein wenig Wohnungsgedudel ausreichend laut

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Bahnhofsansichten

#975 von Jürgen , 05.10.2015 16:50

Wollte ich mir auch kaufen, aber da habe ich ein extrem günstiges Angebot für eine neuwertige Hagstrom XL-5E mit kleinem Röhren-Verstärker für 250 € bekommen. Der Sohnemann hatte keine Lust mehr. Da konnte ich nicht nein sagen . Aber das Elektronik-Teil ist doch flexibler ... Für mein dilettantisches Spiel ist das mehr als genug, Hauptsache es macht Spaß ... Meine Favoritin ist und bleibt die Ovation 2000 Collector's Series, mit und ohne Tonabnehmer ein Genuss ... Aber das ist jetzt OT ...

Grüße
Jürgen


Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Projekte:
Maulbronn, 21.Juni 1922
Enztalbahn: Materialsammlung
Wildbad, wie es einmal gewesen sein könnte


 
Jürgen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.558
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz