RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#1 von didinieki ( gelöscht ) , 14.02.2012 10:28

Hallo an Alle,

nachdem nun das obengenannte Beisatzrad beim besten Willen nicht mehr zu einem annehmbaren Preis aufzutreiben ist, kam bei mir die Idee, es doch mit einem ähnlichen Beisatzrad zu versuchen. Ich dachte da an ein Beisatzrad wie Z33/14, das noch zu normalen Preisen derzeit in der Bucht angeboten wird. Hat Jemand Erfahrung oder kann Jemand mitteilen ob man das Beisatzrad austauschen könnte gegen ein anderes Beiatzrad? Ich habe nun leider kein anderes Beisatzrad, um das mal auszumessen, aber vielleicht ist das Wissen ja schon da.

Bei Märklin hatte ich angefragt, aber da ist das Wissen schon verloren, bezw. die Leute nicht mehr da die darüber Auskunft geben könnten, wurde mir telefonisch mitgeteilt. Und eine Prüfung ob dies möglich sei werde man im Werk nicht durchführen.

für sachdienliche Hinweise wäre ich doch sehr dankbar. Auch bräuchte ich noch ein Rad ET Nr. 230260, das ist das Rad auf der hinteren Achse auf der die Haftreifen angebracht sind, eigentlich ein Allerweltsrad, das sowohl in allen BR01 als auch BR03 und einigen anderen so meine ich zu wissen, verwendet wurde. Auch dieses ist leider nicht aufzutreiben.

Grüße an Alle

Dieter aus der Pfalz


didinieki

RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#2 von Peter BR44 , 14.02.2012 11:59

Hallo Dieter,

schau mal [url=http://www.lokspital-shop.de/webshop/index.html?http://www.lokspital-shop.de]hier[/url], da bekommst Du noch solche Sachen.
Oder auch hier.


Die Tante E..

Die Märklin Lokomotiven 3003 und 3005,
besitzen übrigens ein identischen Zahnrad.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.853
Registriert am: 09.02.2008
Ort: NRW-HS
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2021 MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#3 von Ferenc , 14.02.2012 12:10

Hallo,
das mit einem Beisatzrad mit mehr Zähnen wird nicht gehen. die Formel lautet Modul x Zähnezahl
Ist dann bei dir 0,4 x 3 Zähne = 1,2mm im Durchmesser. Macht also einen Lochabstand der sich nun
um 0,6 mm verschiebt. Soviel spiel wird wohl nicht drin sein, es wird dir klemmen und sich nichts mehr drehen.

Gruß
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.286
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#4 von didinieki ( gelöscht ) , 14.02.2012 14:12

Zitat von Ferenc
Hallo,
das mit einem Beisatzrad mit mehr Zähnen wird nicht gehen. die Formel lautet Modul x Zähnezahl
Ist dann bei dir 0,4 x 3 Zähne = 1,2mm im Durchmesser. Macht also einen Lochabstand der sich nun
um 0,6 mm verschiebt. Soviel spiel wird wohl nicht drin sein, es wird dir klemmen und sich nichts mehr drehen.

Gruß
Ferenc




Danke Ferenc,

das war die Antwort die ich gesucht habe. Ich verstehe es zwar noch nicht ganz, denn so lange der Durchmesser der gleiche ist und das Mittenloch in der Mitte ist, müsste es eigentlich passen. Also ich bin da noch nicht so überzeugt davon, immerhin gibts ja auch bei den Ankerritzeln 7 Zähne, 8 Zähne oder ich meine auch 9 Zähne hat da schon Jemand sogar mit noch mehr Zähnen verbaut der Loks auf andere Motoren umgebaut hat.

http://w.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=52671


@PeterBR44,

danke für die Links, die leider zu 0 Treffern führten. Es gibt zwar Einen der so ein Rad für fast 20 Euro verkaufen will, aber das kommt nicht in Frage. Nachdem aber die Beisatzräder mit 33 Zähnen zum "normalen" Märklin Ersatzteilpreis von ca. 1,80 Euro pro Stück angeboten wurden, kam ich auf die Idee es mal anders zu versuchen.

Da bleibt wohl nur die Suche nach der Heunadel. Oder ich find eine Lok zum schlachten ...die BR74 soll auch so ein Beisatzrad haben, wie die 3089/3094, 3048 und wohl einige mehr die auf diesen Fahrwerken beruhen...

Wenn gar nichts hilft wird die betroffene 3089 eben in Einzelteilen in die Bucht geworfen und was man selbst noch brauchen kann kommt in die Ersatzteilkiste.



viele Grüße


didinieki

RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#5 von didinieki ( gelöscht ) , 14.02.2012 14:53

Info_

so, Problem der defekten 3089 hab ich so gelöst: Set 37912 für 279 Euro + VKgekauft, (wollte schon immer beide Farben haben) und jetzt wird die 3089 erst mal auf Eis gelegt, vielleicht findet sich noch was, oder es geht zum "Cannibalization Point"....

Danke für Eure Hilfe, jetzt werd ich mal überlegen ob sich die Beiden auf 60945 Sound umstecken lassen. Diesbezügliche Märlklin Anfrage wurde leider nicht beantwortet.

mfg

Dieter aus der Pfalz


didinieki

RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#6 von Peter BR44 , 14.02.2012 15:39

Hallo Dieter,

[url=http://www.lokspital-shop.de/webshop/index.html?http://www.lokspital-shop.de/webshop/xar..._k006s023_1.htm]hier[/url] bekomme ich den Artikel 201730 für 1,49 Eus.
Ok, man hat für 25 Euro einen Mindestbestellwert. Was auf einer Seite zu verstehen ist.
Es steht aber oben Links eine Telefonnummer die man mal benutzen könnte.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.853
Registriert am: 09.02.2008
Ort: NRW-HS
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2021 MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#7 von didinieki ( gelöscht ) , 14.02.2012 16:32

Zitat von Peter BR44
Hallo Dieter,

[url=http://www.lokspital-shop.de/webshop/index.html?http://www.lokspital-shop.de/webshop/xar..._k006s023_1.htm]hier[/url] bekomme ich den Artikel 201730 für 1,49 Eus.
Ok, man hat für 25 Euro einen Mindestbestellwert. Was auf einer Seite zu verstehen ist.
Es steht aber oben Links eine Telefonnummer die man mal benutzen könnte.



Hallo Peter,

ich hab da angerufen. Die sagen sie führen überhaupt keine Märklin Ersatzteile mehr. Die Links die noch im Netz herumgeistern sind alle obsolet. Jetzt verstehe ich auch, warum ich jeweils 0 Treffer angezeigt bekomme, wenn ich in die Suchmaske gehe und da was eingebe.

Danke Dir trotzdem für deine Mühe die alten Links herauszusuchen, aber du siehst, in diesem Zeitalter vergeht alles schneller als man denkt und es lohnt sich schon bald nicht mehr etwas zu speichern.

viele Grüße aus der Pfalz

dieter


didinieki

RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#8 von Dölerich Hirnfiedler , 14.02.2012 16:52

Zitat von didinieki


nachdem nun das obengenannte Beisatzrad beim besten Willen nicht mehr zu einem annehmbaren Preis aufzutreiben ist,



Hallo Dieter,

Was ist denn ein annehmbarer Preis? Darf ich aus Deiner Formulierung schließen, das Dir das Zahnrad bisher nur überall zu teuer war? Denn selten ist es nicht. Es liegt noch bei vielen Händlern in der Schublade denn es gehörte Jahrzehnte zur Ersatzteilgrundausstattung, die jeder Händler abnehmen musste.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.531
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#9 von didinieki ( gelöscht ) , 14.02.2012 17:12

Zitat von Dölerich Hirnfiedler

Zitat von didinieki


nachdem nun das obengenannte Beisatzrad beim besten Willen nicht mehr zu einem annehmbaren Preis aufzutreiben ist,



Hallo Dieter,

Was ist denn ein annehmbarer Preis? Darf ich aus Deiner Formulierung schließen, das Dir das Zahnrad bisher nur überall zu teuer war? Denn selten ist es nicht. Es liegt noch bei vielen Händlern in der Schublade denn es gehörte Jahrzehnte zur Ersatzteilgrundausstattung, die jeder Händler abnehmen musste.

mfg

D.




Hallo D.

ein annehmbarer Preis ist der normale Preis den Märklin verlangt hat, notfalls auch ein wenig mehr. Inakzeptabel halte ich Preise von 17,45 Euro für so ein Beisatzrad das bei Märklin für 1,49 zu haben war.

Wenn es bei so vielen Händlern noch zu bekommen ist, kannst Du mir sicher eine Quelle nennen. Die Frage ist nicht, ob es bei vielen Händlern noch inder Schublade liegt, sondern wie man da dran kommt. Denn die Internet Recherchen und Anfragen bei Internet Händlern sind alle negativ geblieben, jedenfalls die, die ich angeschrieben habe. Auch mein Händler vor Ort in Kaiserslautern hat nix, er legt sich nix hin, sagt er, er bestellt jedes Teil einzeln bei Märklin. Die nächsten Händler sind ca. 50 bis 70 Kilometer entfernt.

Wenn es eben Amerika sein muss, können die beiden von mir genannten Ersatzteile auch gern inkl. Versand 20 Euro kosten. Und so wird es wohl auch kommen, da in Europa alle Links zu keinem Erfolg führten.

Aber jetzt denke ich, da Du ja weisst wo so viele Händler das Teil ha ben, wird es sicher bald gute Adressen von Dir geben.

Nun, es kommt mir eine Idee, da bei mÄrklin nicht mehr lieferbar, vielleicht bei einem der offiziellen Servicestellen die für Märklin die Garantie durchführen und Reparaturen annehmen. Wird sicher ein toller Tag, einen Tag lang herumzutelefonieren.

EDIT: Alle Servicebetriebe teilten unisono mit, dass sie die Teile hätten, aber nicht als Ersatzteil liefern würden. Ich könnte gerne die Lok zur Reparatur schicken, meinten sie. Na denn...da können Sie lange warten...

mfg
Dieter aus der Pfalz


didinieki

RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#10 von IBF , 14.02.2012 19:55

Hallo Dieter,
warum nicht auf eine ausgediente 3003 zurückgreifen?
z.B. hier:
http://www.ebay.de/itm/Marklin-3003-BR-2...=item19cd9367b9

Auf den Inhalt kommt es an.
Beisatzrad Z30/14 202260
Unterscheidet sich nur durch das Material.
202260 = Kunststoff
201730 = Metall

.... aber bevor du die Lok wegschmeißt....


Gruß
Michael


 
IBF
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 15.02.2008


RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#11 von didinieki ( gelöscht ) , 14.02.2012 21:14

Zitat von IBF
Hallo Dieter,
warum nicht auf eine ausgediente 3003 zurückgreifen?
z.B. hier:
http://www.ebay.de/itm/Marklin-3003-BR-2...=item19cd9367b9

Auf den Inhalt kommt es an.
Beisatzrad Z30/14 202260
Unterscheidet sich nur durch das Material.
202260 = Kunststoff
201730 = Metall

.... aber bevor du die Lok wegschmeißt....



Hallo Michael,

also wegschmeißen würde ich die Lok sicher nicht. Sie liegt jetzt erst mal in meiner Lok-Klinik auf Eis. Bin nur am Überlegen ob ich ausschlachte und die Einzelteile verkaufe oder Teile davon als Ersatzteile behalte, wie z.B. die Räder und die übrigen Zahnräder. Zumindest von jedem generischen Teil sollte man ja auch etwas zu Hause haben was an so vielen Loks verwendet werden könnte.

Aber ich gebe die Hoffnung noch nicht auf dass mir ja doch noch die Teile zukommen. Auch den Tender kann man immer mal noch verwenden. Wenn man solche Teile sucht muss man oft teuer einkaufen....

Aber umsteigen auf Plastikrädchen möchte ich für diese Lok doch nun auch nicht. Mal sehen ob die Amis sich in den nächsten Tagen oder morgen schon melden....

PS: hab mir den Artikel mal angesehen, woher weisst Du dass die Zahnräder noch drin sind? Sieht mir eher aus wie ohne Alles...man kann nichts auf dem Bildchen erkennen und die Beschreibung gibt keinen Aufschluss.

Gruss

Dieter aus der Pfalz


didinieki

RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#12 von Harald , 14.02.2012 23:16

Fehlende Ersatzteile........Mythos Märklin.............


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.311
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#13 von Dölerich Hirnfiedler , 15.02.2012 01:49

Zitat von didinieki

Wenn es bei so vielen Händlern noch zu bekommen ist, kannst Du mir sicher eine Quelle nennen. Die Frage ist nicht, ob es bei vielen Händlern noch inder Schublade liegt, sondern wie man da dran kommt. Denn die Internet Recherchen und Anfragen bei Internet Händlern sind alle negativ geblieben, jedenfalls die, die ich angeschrieben habe. Auch mein Händler vor Ort in Kaiserslautern hat nix, er legt sich nix hin, sagt er, er bestellt jedes Teil einzeln bei Märklin. Die nächsten Händler sind ca. 50 bis 70 Kilometer entfernt.



Hallo Dieter,

Was ich Dir sagen möchte: Es gibt Teile, die kauft man besser nicht im Netz oder am Telefon, sondern ganz klassisch beim Händler. Es gibt neben den zwei Händlern in Kaiserslautern 35 weitere Märklin-Händler in 50 km Umkreis um Kaiserslautern, sagt die Märklin-Händlersuche. Vielleicht überlegst Du, wo du schon mal die klassischen Ersatzteilkisten aus Holz gesehen hast? Oder auch die Nachfolger aus rotem Kunststoff. Da drin finden sich solche Räder. Wenn ich Dir jetzt schreiben würde, wo ich in meiner Umgebung vorbeischauhen würde, so bringt Dir das gar nichts. Das sind Läden wo keiner die Kisten durchwühlt, nur weil jemand anruft. Da muss man sich schon selber hinbemühen.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.531
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#14 von didinieki ( gelöscht ) , 15.02.2012 09:31

Zitat von Dölerich Hirnfiedler

Zitat von didinieki

Wenn es bei so vielen Händlern noch zu bekommen ist, kannst Du mir sicher eine Quelle nennen. Die Frage ist nicht, ob es bei vielen Händlern noch inder Schublade liegt, sondern wie man da dran kommt. Denn die Internet Recherchen und Anfragen bei Internet Händlern sind alle negativ geblieben, jedenfalls die, die ich angeschrieben habe. Auch mein Händler vor Ort in Kaiserslautern hat nix, er legt sich nix hin, sagt er, er bestellt jedes Teil einzeln bei Märklin. Die nächsten Händler sind ca. 50 bis 70 Kilometer entfernt.



Hallo Dieter,

Was ich Dir sagen möchte: Es gibt Teile, die kauft man besser nicht im Netz oder am Telefon, sondern ganz klassisch beim Händler. Es gibt neben den zwei Händlern in Kaiserslautern 35 weitere Märklin-Händler in 50 km Umkreis um Kaiserslautern, sagt die Märklin-Händlersuche. Vielleicht überlegst Du, wo du schon mal die klassischen Ersatzteilkisten aus Holz gesehen hast? Oder auch die Nachfolger aus rotem Kunststoff. Da drin finden sich solche Räder. Wenn ich Dir jetzt schreiben würde, wo ich in meiner Umgebung vorbeischauhen würde, so bringt Dir das gar nichts. Das sind Läden wo keiner die Kisten durchwühlt, nur weil jemand anruft. Da muss man sich schon selber hinbemühen.

mfg

D.




D.,

vielen Dank für deinen Tipp durch die Lande zu fahren und in jedem Lädchen persönlich nach dem Rädchen zu suchen.

Aufwand und Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Gegenwert des Gegenstandes.

Wenn sich so ein Ersatzteil nicht ohne viel Mühe und Kosten beschaffen lässt, dann macht das keinen Sinn mehr. Das mag eine Alternative sein für Rentner die gerne reisen und ganz nebenbei auch mal überall gerne rumschnüffeln, oder Hartz4 Empfägner die mal eine Weile von ihrer Arbeitsagentur in Ruhe gelassen wurden und dann auch genügend Zeit haben um solchen Beschäftigungen nachzgehen.

Ob dies für den Einzelnen sinnvoll ist, dürfte in den meisten Fällen negativ beantwortet werden.

Auch der Einwand, im Umkreis von 50KM wären noch wietere 35 Händler, ist unter diesem Gesuchtspunkit zu betrachten. Hast Du mal mit Autoroute die Fahrstrecke errechnet die sich ergeben würde wenn ich alle 35 Händler persönlich anfahre und frage? Ganz zu schweigen von den Erfolgsaussichten, da schon die offiziellen Reparaturbetriebe von Märklin zugeben das Teil zu haben, es aber nicht verkaufen sondern mich auffordern die Lok zur Reparatur einzuschicken. Soll ich mir das vielleicht auch noch von einigen Händlern anhören für die ich extra Zeit und Kosten aufgewendet habe sie anzufahren? Ich bitte Dich, aber deine Vorschläge magen gutgemeint sein, praktikabel und kosteneffizient sind sie nicht.

Und - chade, dass Du keine Adresse finden konntest, wo das Ersatzteil ohne großen Aufwand und Mühen und damit vertretbaren Kosten zu beschaffen gewesen wäre. Das ist das Anliegen, vertretbare Kosten. Das Teil kostet original nur 1,49 Euro. Wer dafür Fahrtkosten von vielleicht mehreren hundert Euro für persönliche Händlerbesuche im Umkreis von 50 Km aufwenden möchte, muss sich etwas fragen.

Ich grüße Dich

Dieter aus der Pfalz


didinieki

RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#15 von Iceman , 15.02.2012 11:55

Hallo Dieter,

wäre das nicht ein geeignetes Betätigungsfeld für einen 3D-Drucker? In diesem Thread gibt es auch Links zu Firmen, die soetwas anbieten. Wäre allerdings auch mit etwas Arbeit und Aufwand verbunden.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.235
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#16 von didinieki ( gelöscht ) , 15.02.2012 12:21

Zitat von IBF
Hallo Dieter,
warum nicht auf eine ausgediente 3003 zurückgreifen?
z.B. hier:
http://www.ebay.de/itm/Marklin-3003-BR-2...=item19cd9367b9

Auf den Inhalt kommt es an.
Beisatzrad Z30/14 202260
Unterscheidet sich nur durch das Material.
202260 = Kunststoff
201730 = Metall

.... aber bevor du die Lok wegschmeißt....



Hallo

da kommt mir doch glatt eine Geschäftsidee für Rentner, die sowiso jede Menge Zeit haben. Kaputte Loks ausschlachten, Einzelteile anhand der Märklin Listen identifiezieren, ab in eine Plastiktüte, Nummer drauf, und in einen zentralen ETeile Shop bei eBay verfrachtet. Ist zwar nur Kleinvieh, aber für Jemanden der vielleicht sowiso nur ne kleine Rente hat, oder der daran Liebe entdeckt, wäre das doch was. Ich hab sowas mal für meine ausgeschlachtete BR44 gemacht, ungemein interessant aber dauert einen halben Tag, also nicht wirklich lohnend, oder wirklich nur für Jemand der sowiso Freizeit hat.

na, ja, irgendwann krieg ich die Teile, oder ich brauch sie nicht mehr weil ich meine eigenen schon verkauft hab.

Grüße an Alle


didinieki

RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#17 von Peter BR44 , 15.02.2012 14:40

Hallo Dieter,

seit wann haben Rentner Zeit?


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.853
Registriert am: 09.02.2008
Ort: NRW-HS
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2021 MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#18 von hajoscho ( gelöscht ) , 15.02.2012 15:14

Hallo Dieter,

ich habe von meinem Garratt Bau zwei Loks der Baureihe 24 gebraucht. Ich habe bestimmt in meiner Restekiste sowas rumliegen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Rad einmal 30 Zähne und einmal 14 Zähne hat? Ich werde mal im Keller nachsehen, ob ich dort noch etwas habe. Wenn ja, melde ich mich nochmal.

Nachtrag: Ich war im Keller und dort ein Zahnrad mit 30/14 Zähnen gefunden. Es lag in der Kiste mit der Beschriftung
3003. Es ist ein Kunststoffzahnrad mit der Bohrung 2,5 mm. Bei Interesse bitte melden. Kostet nichts.

Grüße

Hans


hajoscho

RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#19 von didinieki ( gelöscht ) , 15.02.2012 19:27

Zitat von hajoscho
Hallo Dieter,

ich habe von meinem Garratt Bau zwei Loks der Baureihe 24 gebraucht. Ich habe bestimmt in meiner Restekiste sowas rumliegen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Rad einmal 30 Zähne und einmal 14 Zähne hat? Ich werde mal im Keller nachsehen, ob ich dort noch etwas habe. Wenn ja, melde ich mich nochmal.

Nachtrag: Ich war im Keller und dort ein Zahnrad mit 30/14 Zähnen gefunden. Es lag in der Kiste mit der Beschriftung
3003. Es ist ein Kunststoffzahnrad mit der Bohrung 2,5 mm. Bei Interesse bitte melden. Kostet nichts.

Grüße

Hans



Hallo Hans,

jdu hast eine PN von mir. Danke für deine Hilfe!

Dieter


didinieki

RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#20 von hajoscho ( gelöscht ) , 16.02.2012 18:07

Hallo Dieter,

die Räder gehen morgen auf die Reise, weil ich Karneval feiern muß.


Grüße

Hans


hajoscho

RE: Märklin Ersatzteil Beisatzrad Z 30/14 Nr.201730

#21 von didinieki ( gelöscht ) , 16.02.2012 18:59

Zitat von hajoscho
Hallo Dieter,

die Räder gehen morgen auf die Reise, weil ich Karneval feiern muß.


Grüße

Hans



Hi Hans,

vielen Dank für die Info. Ich wünsche fröhliche Fassnacht am Rhein.

Ps: Was passiert wenn der Bayer mit dem Kopf gegen eine Mauer rennt? Die Mauer fällt um!!!

denn: Der Klügere gibt nach!


didinieki

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz