RE: Kehrschleifenproblem bei AC/DC-Wechselbetrieb auf K-Gleis

#1 von Heggedotz , 14.02.2012 18:46

Liebe Leute,

Unsere Mobagruppe hat sich durchgerungen (Ich habe sie erpresst! ) Nordmodule zu bauen. Wir haben das ganze für eine eingleisiges Nebenbahnthema adaptiert. Die Betriebsart wird gem. folgendem link einstellbar gemacht:

http://www.camp-maverick.de/miscellaneou...l01/MLB-D-W.htm

Nun stellt sich mir als elektronischem Laien die Gretchen....aäh...Kehrschleifenfrage. Wie lösen wir das für die diversen Betriebsarten? Hat jemand Rat parat? Am besten direkt mit Schaltschema!

Gruß
Eric


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 373
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kehrschleifenproblem bei AC/DC-Wechselbetrieb auf K-Gleis

#2 von SET800 , 16.02.2012 13:30

Hallo, am einfachsten mit 2 Kontaktstellen, universell wären je ZWEI Lichtschranken am Anfang und Ende der Schleifenstreckle. daher kein Gleisplan mit Kehrung nur über eine Weichenverbindung. Eine Lichtschranke die vor der Einfahrt die Strecke befahrbar her schaltet, eine jeweils kurz vor Ende für die Polung auf die Folgestrecke.

Dann mit einem Relais das mindestens 2 Umschalter hat den Kehrabschnitt am Ende der Kehrstrecke jeweils von dem fogenden Gleisabschnitt her versorgen.

Bei DC-Analogfahrt muß dann aber auf der Folgestrecke der Fahrtregler schon für die richtige Fahrtrechtung eingestellt sein.


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.460
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Kehrschleifenproblem bei AC/DC-Wechselbetrieb auf K-Gleis

#3 von Heggedotz , 16.02.2012 19:19

Hallo,

ich habe jetzt nach einem Hinweis im Forum der ZFI ein analog/digitales Kehrschleifenmodul für DC-Betrieb aus der "Modellbahnwerkstatt" gefunden.
Jetzt muss ich nur herausfinden, wie das Teil sich im AC-Betrieb verhält....komplett trennen????? Schaun mer mal.


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 373
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz