RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#76 von warnlicht ( gelöscht ) , 06.04.2012 16:44

Bei mir gab es mehrere persönliche Gründe, weshalb ich in den frühen 70er Jahren mit Märklin angefangenen habe:
Zum einen gab es in meiner Verwandschaft 2 Onkel, die als Lokführer bei der jungen DB Dienst taten, zum anderen war es auch eine emotionale
Seite: Damals wurde ich von einem meiner leider inzwischen verstorbenen Onkel immer Samstag nachmittag auf dem inzwischen schon legendären
Krokodil, der BR E 94 im Führerstand auf Güterzugfahrten mitgenommen. Während dieser Fahrten fragteich ihm oft "Löcher in den Bauch" so
daß er einmal in seiner trockenen und humorigen Art sagt"Erwin, aus Dir wird einmal ein blitzgescheiter Lokführer". Beruflich kam es dann anders..
Aber das nur nebenbei
Von diesem Moment an, war ich im besten Sinne des Wortes"eisenbahnverseucht" und sammelte zu diesem Thema alles, was ich kaufen konnte:
Märklin-Kataloge,Prospekte,Bücher,Fachzeitschriften,Kalender usw.
Die andere emotionale Komponente war mein Freund und Fachhändler, der leider 2005 an einer unheilbaren Krankheit verstarb. Bei ihm wurde
ich kompetent beraten und bekam auch jedesmal an meinem Geburtstag (13.04.) Automodelle von Brekina(MAN-Pausbacke,Taxi,Bier-LKW,
Einsatzfahrzeuge usw.) geschenkt. Es entwickelte sich im Laufe einer langen Zeit(30 Jahre) eine tiefe Freundschaft, die weit über das Verhalten
Kunde-Geschäftsinhaber hinausging. Auch seinem Nachfolger halte ich die Treue und kaufe bei ihm ein.
Letzte emotionale Komponente in Sachen Märklin sind Mobafreunde- und Freundinnen in meiner Heimatstadt, die mir sehr oft bei Kaufentscheidungen
helfend und beratend zur Seite stehen.
Nicht zu vergessen das Stummiforum, indem ich mich "sauwohl" fühle und hiermit an die Betreiber das Prädikat "Spitzenklasse"!!! verleihe.
Ich wünsche allen Forumianern ein friedliches, stressfreies und erholsames Osterfest 2012!
In Freundschaft:
Euer Forumianer Erwin.@t-online.de(Nick:warnlicht) opcorn:
NS: Wer von Euch Forumianer Infos oder Tips braucht, sei es Vorbild oder Modell, darf mir gerne eine Nachricht zukommen lassen, ich helfe gerne!


warnlicht

RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#77 von Michael Fitz , 06.04.2012 21:26

Es war die Entscheidung meiner Eltern (195 und ich fand später keinen Grund diese zu revidieren .

Gruß
Michael


 
Michael Fitz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 325
Registriert am: 25.02.2006
Gleise C + K
Spurweite H0, H0e
Steuerung IB Iris Profib. 6021 FREMO-Fred
Stromart AC, Digital


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#78 von Uwe der Oegerjung , 07.04.2012 21:10

Moin

Warum Märklin :

Wegen meiner Mutter

Die hat 1956 zu Weihnachten meinem Vater die Märklin TT 800 mit einigen Güterwagen und einem Gleisoval geschenkt

Und als ich 1963 geboren wurden war ich ein Märkliner

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#79 von AK_75 , 07.04.2012 21:20

Das war so - Das ist so - Und wenn sich das nicht ändert, bleibt das auch so


Lechenich in H0m


AK_75  
AK_75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 17.07.2011


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#80 von Michael70 , 08.04.2012 21:42

X Aus Tradition

Mit 5 Jahren bekam ich eine Märklin-Startpackung mit der KLVM, 3 Blechwagen 4040 und M-Gleisen geschenkt. Kurz danach kam der Schienenbus mit Beiwagen dazu. Nachdem meine Eltern im Herbst 1978 ein Haus gekauft haben, hat mein Vater mir im Keller zu Weihnachten eine Eisenbahn auf 2 Sperrholzplatten mit Grasmatten aufgebaut. Als Rollmaterial kam seine M-Gleise und sein Märklin-Fuhrpark aus den 50er - 60er Jahren dazu: BR01 mit Telex und 24cm-Reisezugwagen, V200 mit Güterwagen, BR81 und als Exot eine Santa Fe F7-Doppeleinheit. Die Anlage bestand aus einem Doppeloval, darin liegendem "X" zum Wenden, einem 4-gleisigen Bahnhof, einem 3-ständigen Lokschuppen, diversen Abstellgleisen und einigen Gebäuden. im Laufe der Jahre kamen einige Züge und eine Oberleitung hinzu, aber die Anlage blieb ansonsten weitgehend unverändert. Von dem damals neuen Märklin Digital konnte ich nur träumen - es war für einen Schüler einfach zu teuer. Ende der 80er Jahre mit 18 Jahren lies mein Interesse an der Modellbahn stark nach, denn Mädels, Ausgehen, Auto, Politik und Pauken fürs Abi waren nun wichtiger. In meiner Studentenbude hatte ich dann nochmals eine kurze Episode mit K-Gleisen unter der Dachschräge, ebenfalls auf Sperrholzplatten.

2006, also viele Jahre später wollte ich den Keller vor dem Umzug von der Miet- und die Eigentumswohnung ausmisten. Dabei fiel mir der Karton mit den Modellbahnsachen in die Hand. Schnell ein Oval zusammengesteckt und eine Lok getestet: da war das Modellbahn-Virus wieder da! Im Internet habe ich etwas recherchiert, dabei das Stummiforum entdeckt und mir dann C-Gleise und eine MS1 bestellt, ohne über Alternativen nachzudenken. Damit war der Grundstein für die 2. Modellbahnkarriere gelegt. Die Basis war da und ich habe sie Stück für Stück ergänzt. Natürlich habe ich im Laufe der Zeit auch andere Hersteller schätzen gelernt und bevorzuge im Digitalbereich DCC, aber vor Neuanschaffungen geht mein erster Blick zu Märklin.

Seit Monaten durchlebt die Modellbahn allerdings wieder eine Durststrecke, denn meine Hobby-Aktivität beschränkt sich im Wesentlichen auf das Lesen im Forum, den monatlichen Stummitreff BB und diverse Events wie Märklintage, MMM, Stummireise etc. Ansonsten bin ich wieder mehr auf Achse (Kino, Skifahren, Schwimmen usw.), was nicht zuletzt daran liegt, dass sehr nette (und hübsche!!!) Kolleginnen dabei sind.

Viele Grüße
Michael


Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat in Sindelfingen


 
Michael70
InterCity (IC)
Beiträge: 621
Registriert am: 27.02.2007
Ort: D-71134 Aidlingen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS2 + Märklin MS1
Stromart Digital


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#81 von UnterdenEichen101 , 13.04.2012 16:10

Moin,

ich habe Weihnachten 1980 ein Primex-Startset (es müsste die 2756 gewesen sein) bekommen, welches danach regelmässig erweitert wurde. In Oldenburg eröffnete damals der Laden "Die Modelleisenbahn" in der Kleestrasse 33 (die Adresse werde ich nie vergessen ), dort gab es reichlich Gebrauchtmaterial, was natürlich sehr taschengeldfreundlich war.

Jahre später erst habe ich wirklich begriffen, dass es auch andere Systeme gab, da war es aber schon zu spät für einen Wechsel, heute bin ich froh darüber, da ich mittlerweile eine grosse Vorliebe für altes Märklinmaterial (50´er bis 70´er Jahre) entwickelt habe, auch bin ich nicht so bewandert in elektrischen Dingen, da macht es das Märklin-System doch einfacher.

Gruss
Jens


Beste Grüße
Jens


Das Ei des Peltzer:

viewtopic.php?f=48&t=75626


 
UnterdenEichen101
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#82 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 16.05.2012 19:32

Habe das Startset von Märklin bekommen und deswegen bleibe ich bei Märklin!


Patrickseisenbahn

RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#83 von GregMic , 22.05.2012 05:20

Warum Märklin? Ganz einfach, weil mir mein Vater damals eine Anfangspackung von Märklin zum 4. Geburtstag schenkte. Ich bin kein Märklinist. In meiner Sammlung stehen die Märklinloks in ihrer Anzahl hinter Roco an zweiter Stelle, aber sämtliche Gleichstromloks bis hin zu Loks von Weinert sind mit dem Schleifer ausgerüstet. Und nach mittlerweile 52 Jahren Sammlerleidenschaft kann ich sagen: Kein Großserienhersteller hat seine Modelle so robust hergestellt wie Märklin. Und während ich mittlerweile an Roco- und Fleischmannfahrzeugen Antriebe und versprödete Kunststoffteile reparieren oder ersetzen muß, ist es einfach ein Vergnügen, wenn ich z.B. an einer alten Märklin-50iger so richtig schleifen, bohren, fräsen, kleben und die Radsätze nach Herzenslust bearbeiten kann, um das Fahrzeug soweit wie möglich einem Original nachzuempfinden. Das funktioniert bei Kunststoffmodellen weit weniger gut. Und es ist nun einmal eine Tatsache, daß es beim Märklinsystem äußerst selten Kontaktschwierigkeiten gibt.
Gruß
Gregor


 
GregMic
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 07.08.2009


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#84 von Jerry , 22.05.2012 07:32

Hallo Gregor,

Zitat von GregMic
In meiner Sammlung stehen die Märklinloks in ihrer Anzahl hinter Roco an zweiter Stelle, aber sämtliche Gleichstromloks bis hin zu Loks von Weinert sind mit dem Schleifer ausgerüstet. Und nach mittlerweile 52 Jahren Sammlerleidenschaft kann ich sagen: Kein Großserienhersteller hat seine Modelle so robust hergestellt wie Märklin. Und während ich mittlerweile an Roco- und Fleischmannfahrzeugen Antriebe und versprödete Kunststoffteile reparieren oder ersetzen muß, ist es einfach ein Vergnügen, wenn ich z.B. an einer alten Märklin-50iger so richtig schleifen, bohren, fräsen, kleben und die Radsätze nach Herzenslust bearbeiten kann, um das Fahrzeug soweit wie möglich einem Original nachzuempfinden. Das funktioniert bei Kunststoffmodellen weit weniger gut.


es ist eine schöne Bestätigung, dies aus der Feder eines langjährigen und erfahrenen Modellbahners zu lesen.



"Märklinistische Grüße"

Jerry


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.573
Registriert am: 28.02.2009
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & Weiteres
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#85 von epoche3b ( gelöscht ) , 22.05.2012 10:31

Halllo,

Kunststoffversprödung kommt leider auch in den vermeintlich "besseren Familien" vor.
viewtopic.php?f=2&t=40154&hilit=Gel%C3%A4nder+zerbr%C3%B6selt


epoche3b

RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#86 von raily , 22.05.2012 11:46

Moin zusammen,

ganz einfach:

Als kleiner Bub mit Märklin begonnen, das sich bis in späte jugedliche Alter schon zu einer ansehnlichen Menge an Mobamaterial ansammelte und als ich dann zu Beginn der 90er wieder anknüpfte, bestand kein zwingender Grund zu wechseln. Außerdem sind viele Kindheitserinnerungen mit der Bahn verknüpft.
Heutzutage oder auch mittlerweile ist es doch eh wurscht ob Wechselstrom- oder Gleichstromsystem und seit die Märklindecoder auch DCC können und die Gleichstromachsen problemlos übers C-Gleis laufen sowieso.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.677
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#87 von Jerry , 22.05.2012 17:23

Zitat von raily
Heutzutage oder auch mittlerweile ist es doch eh wurscht ob Wechselstrom- oder Gleichstromsystem und seit die Märklindecoder auch DCC können und die Gleichstromachsen problemlos übers C-Gleis laufen sowieso.


Na ja, da bleiben dann aber immer noch die PuKos ... Mir als "M-Gleiser" ist das aber wurscht, der nostalgische Charme der alten Blechdinger macht das locker wett!!


Schönen Abend

Jerry


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.573
Registriert am: 28.02.2009
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & Weiteres
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#88 von raily , 22.05.2012 22:49

Moin Jerry,

ganz genau.

Und meine von dir zitierte Aussage trifft auch nicht auf uns "ältere Herren" so ganz zu.
Mein Mobaverständnis sieht so aus:


(Vitrinenaufnahme)

Alt und neu friedlich vereint und das funzt (funktiniert), auch heute noch, darum auch: Märklin!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.677
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#89 von Peter Müller , 22.05.2012 23:48

Zitat von raily
... und die Gleichstromachsen problemlos übers C-Gleis laufen sowieso.


Ja, das wäre schön. Manche Achsen tun es, andere nicht - zumindest nicht bei den normalen Weichen, bei den schlanken Weichen schon eher. Aber schlanke Weichen brauchen Platz, unser letzter Bahnhof (fast) nur aus schlanken Weichen war inklusive Vorfelder 15 Meter lang.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz