Bei mir gab es mehrere persönliche Gründe, weshalb ich in den frühen 70er Jahren mit Märklin angefangenen habe:
Zum einen gab es in meiner Verwandschaft 2 Onkel, die als Lokführer bei der jungen DB Dienst taten, zum anderen war es auch eine emotionale
Seite: Damals wurde ich von einem meiner leider inzwischen verstorbenen Onkel immer Samstag nachmittag auf dem inzwischen schon legendären
Krokodil, der BR E 94 im Führerstand auf Güterzugfahrten mitgenommen. Während dieser Fahrten fragteich ihm oft "Löcher in den Bauch" so
daß er einmal in seiner trockenen und humorigen Art sagt"Erwin, aus Dir wird einmal ein blitzgescheiter Lokführer". Beruflich kam es dann anders..
Aber das nur nebenbei
Von diesem Moment an, war ich im besten Sinne des Wortes"eisenbahnverseucht" und sammelte zu diesem Thema alles, was ich kaufen konnte:
Märklin-Kataloge,Prospekte,Bücher,Fachzeitschriften,Kalender usw.
Die andere emotionale Komponente war mein Freund und Fachhändler, der leider 2005 an einer unheilbaren Krankheit verstarb. Bei ihm wurde
ich kompetent beraten und bekam auch jedesmal an meinem Geburtstag (13.04.) Automodelle von Brekina(MAN-Pausbacke,Taxi,Bier-LKW,
Einsatzfahrzeuge usw.) geschenkt. Es entwickelte sich im Laufe einer langen Zeit(30 Jahre) eine tiefe Freundschaft, die weit über das Verhalten
Kunde-Geschäftsinhaber hinausging. Auch seinem Nachfolger halte ich die Treue und kaufe bei ihm ein.
Letzte emotionale Komponente in Sachen Märklin sind Mobafreunde- und Freundinnen in meiner Heimatstadt, die mir sehr oft bei Kaufentscheidungen
helfend und beratend zur Seite stehen.
Nicht zu vergessen das Stummiforum, indem ich mich "sauwohl" fühle und hiermit an die Betreiber das Prädikat "Spitzenklasse"!!! verleihe.
Ich wünsche allen Forumianern ein friedliches, stressfreies und erholsames Osterfest 2012!
In Freundschaft:
Euer Forumianer Erwin.@t-online.de(Nick:warnlicht) opcorn:
NS: Wer von Euch Forumianer Infos oder Tips braucht, sei es Vorbild oder Modell, darf mir gerne eine Nachricht zukommen lassen, ich helfe gerne!