RE: Märklin Big Boy

#126 von Thomas I , 18.01.2020 14:44

Zitat von im Beitrag Märklin Big Boy

... Wenn ich es richtig gelesen habe, wird die aktuelle BigBoy nicht über 70 Sachen gefahren und zum Bremsen Schonen wird eine Diesellok eingesetzt
...



70 amerikanische Sachen, also 70mph, sind aber immerhin 112km/h...


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.624
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: Märklin Big Boy

#127 von UP4001 , 18.01.2020 15:02

Ich hatte über Facebook gelesen, dass wohl meist mit nur 30 mph gefahren wird, maximal 50 mph.
Jemand schrieb, dass er im Urlaub mit dem Auto 70 Kilometer (!) bei einer Paralellfahrt auf dem Tacho abgelesen hatte.

Ich habe mein Post anders formuliert. Vermutlich war mir die "70" deshalb so im Kopf geblieben, weil die Angabe in Km/h ungewöhnlich ist.

Danke für den Hinweis!


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.102
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Big Boy

#128 von Analogbahner , 18.01.2020 15:05

Soweit ich weiß, hätte der Big Boy das zwar gekonnt, am Sherman Hill ging es aber um Kraft, nicht um Schnelligkeit. Ob der BB also seine Maximalgeschwindigkeit fahrplanmäßig jemals ausgefahren hat..? Das würde ich eher bei der Challenger vermuten, die ja auch vor Schnellzügen anzutreffen war.


Gruß Analogbahner


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Märklin Big Boy

#129 von MU5T4N6 , 18.01.2020 15:19

Zitat

was ist der wer wahre Big Boy Fan?
der, für den es den BB nur "im WWII" gab?
der erste wird vermutlich tatsächlich auf Kohletender bestehen, aber kurzzeitig gab es auch damals auch eine BB mit Ölfeuerung und sogar die 4019 mit Windleitblechen

oder...
der Fan dieser Baureihe, der jetzt eine wieder wiederaufgebaute 4000er auch live bewundern kann?
für den zweiten Fan ist in aktueller Zeit eine Ölgefeuerte 4014 Teil der Lokgeschichte, auch wenn diese als Museumslok wieder auferstanden ist und wohl nie die Leistung erbringen muss, wie zu Anbeginn. Wenn ich es richtig gelesen habe, wird der aktuelle BigBoy nicht voll ausgefahren: auf Facebook las ich, dass mit 30-50 mph gefahren wird (50-80 km/h); max. 70 mph - 80 mph (Siehe Wikipedia).
Zum Bremsen Schonen wird eine Diesellok eingesetzt (Big Boy hat keine dynamische Bremse, Klotzbremsen sind Materialverschleissend). So wird es wohl auch keine Anfahrten mit schleudernden Rädern infolge schweren Zügen geben... (zumindest wird man sie auszuschließen versuchen)



Oder der, dem es völlig wurscht ist, ob Öl- oder Kohletender und einfach glücklich darüber ist, einen Big Boy sein eigen nennen zu dürfen.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.884
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England / München
Gleise |:| & | |
Spurweite H0, Z, 00, 1
Steuerung CS2, MS2, MS1, MultiMaus, 6021
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Big Boy

#130 von frido007 , 19.01.2020 13:18

Ich hätte eine Frage an die Runde: Wenn ich jetzt mit dem neuen Bigboy einen halbweg originalen Museumszug nachbilden will, was bzw. welche Hersteller für die 2 Wassertender bzw der Diesellok gibt es? Ist das neue Märklin Wagenset der U.P. realistisch, oder wieder irgend was verkürztes fiktives?


Wiedereinstieg bei Spur G


 
frido007
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 309
Registriert am: 03.06.2013
Ort: Graz
Spurweite H0, G
Steuerung Zentrale ist noch in der Findungsphase
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Big Boy

#131 von MU5T4N6 , 19.01.2020 13:47

Zitat von im Beitrag Märklin Big Boy
was bzw. welche Hersteller für die 2 Wassertender bzw der Diesellok gibt es?


Schau mal hier für die Tender: https://www.scaletrains.com/product-category/tenders/

Zitat von im Beitrag Märklin Big Boy
Ist das neue Märklin Wagenset der U.P. realistisch, oder wieder irgend was verkürztes fiktives?

Das Wagenset entspricht nur in einem Aspekt dem Vorbild, nämlich der Farbe. Ansonsten ist es völlig fiktiv. Passende Wagen gibt es bei Walthers: https://www.walthers.com/products/trains...e/union-pacific

Ich möchte mir zum Beispiel aus diesen Wagen einen Zug zusammenstellen: https://www.walthers.com/wishlist/index/...hlist_id/77322/ Allerdings weniger auf genaue Vorbildnummern bedacht, sondern mehr den Gesamteindruck treffen.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.884
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England / München
Gleise |:| & | |
Spurweite H0, Z, 00, 1
Steuerung CS2, MS2, MS1, MultiMaus, 6021
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Big Boy

#132 von frido007 , 19.01.2020 14:35

Zitat von im Beitrag Märklin Big Boy

Zitat von im Beitrag Märklin Big Boy
was bzw. welche Hersteller für die 2 Wassertender bzw der Diesellok gibt es?


Schau mal hier für die Tender: https://www.scaletrains.com/product-category/tenders/

Zitat von im Beitrag Märklin Big Boy
Ist das neue Märklin Wagenset der U.P. realistisch, oder wieder irgend was verkürztes fiktives?

Das Wagenset entspricht nur in einem Aspekt dem Vorbild, nämlich der Farbe. Ansonsten ist es völlig fiktiv. Passende Wagen gibt es bei Walthers: https://www.walthers.com/products/trains...e/union-pacific

Ich möchte mir zum Beispiel aus diesen Wagen einen Zug zusammenstellen: https://www.walthers.com/wishlist/index/...hlist_id/77322/ Allerdings weniger auf genaue Vorbildnummern bedacht, sondern mehr den Gesamteindruck treffen.




Die Wishlist geht nur mit Registrierung. Kannst du bitte einen Screenshoot anfügen?


Wiedereinstieg bei Spur G


 
frido007
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 309
Registriert am: 03.06.2013
Ort: Graz
Spurweite H0, G
Steuerung Zentrale ist noch in der Findungsphase
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Big Boy

#133 von Thorsten Tomczak , 19.01.2020 18:29

Hallo Big Boy Besitzer,

wie ist das eigentlich mit dem "Überhang" der Lok in Gleisbögen. Ich habe auf meiner Anlage im sichtbaren Bereich auf der Hauptstrecke als kleinsten Radius die Bögen 2241, auf der Nebenstrecke 2231 und dort Sommerfeld-Oberleitungsmasten mit den Standard-Abständen und im Gleisbogen Märklin-Signale stehen.
Kommt der Big Boy anstandslos durch diese Bögen ohne die Masten und Signale zu "rasieren"?

Im Voraus Danke für Eure Rückmeldungen.

Viele Grüße


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


 
Thorsten Tomczak
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Big Boy

#134 von rocky mountaineer , 19.01.2020 18:35

[quote="Thorsten Tomczak" post_id=2065306 time=1579454945 user_id=37]
Kommt der Big Boy anstandslos durch diese Bögen ohne die Masten und Signale zu "rasieren"?
[/quote]Siehe Betriebsanleitung des BB.
Gruß
Joern


Das ist:
Eine etwas andere H0-Anlage - nichts für Puristen ! (2. Update (Video), 21.03.17)


 
rocky mountaineer
InterCity (IC)
Beiträge: 586
Registriert am: 07.05.2014
Ort: Unterfranken
Gleise M + K
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Big Boy

#135 von Thorsten Tomczak , 19.01.2020 18:39

[quote="rocky mountaineer" post_id=2065312 time=1579455343 user_id=21485]
[quote="Thorsten Tomczak" post_id=2065306 time=1579454945 user_id=37]
Kommt der Big Boy anstandslos durch diese Bögen ohne die Masten und Signale zu "rasieren"?
[/quote]Siehe Betriebsanleitung des BB.
Gruß
Joern
[/quote]

Hallo Joern,

Danke, das hilft mir weiter, mal sehen ob es passt

Gruß


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


 
Thorsten Tomczak
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Big Boy

#136 von Analogbahner , 19.01.2020 18:40

Der erforderliche Freiraum steht auf Seite 6:

https://static.maerklin.de/damcontent/07...f1434541859.pdf


Gruß Analogbahner


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Märklin Big Boy

#137 von Volker Gundlach , 20.01.2020 19:03

Hallo,
ich habe die beiden Scaletrains Watertender und bin zufrieden damit. Beide haben Beleuchtung über werkseitig verbaute Esu Fx Decoder. Das Radsatz Innenmaß habe ich etwas angepasst, die Stromversorgung über die Räder für den AC Betrieb neu verlötet.
Der Challenger hat dafür stromführende Kupplungen bekommen, die beiden Tender untereinander auch.
Personenwagen der Union Pacific habe ich von MTH mit Innenbeleuchtung, die machen mir auf K-Gleis im R4/5 und auf schlanken Weichen keine Probleme, die von Walthers konnte ich hingegen nicht verwenden.
Die Innenbeleuchtung der MTH Wagen habe ich noch nicht an AC- Betrieb angepasst.
Gruß
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Märklin Big Boy

#138 von Railbuzzer , 28.01.2020 14:50

Hallo Allerseits,

es sieht so aus, als seien die Beschwerden bzw. Verwunderungen über den hohen Preis (UVP) des neuen #4014 von Märklin bis nach Göppingen durchgedrungen. Man hat nun eine Seite online gestellt, auf der die ganzen Änderungen im Vergleich zu den Vorgängermodellen aufgeführt sind
um den Preis zu rechtfertigen.

https://www.maerklin.de/de/lp/2019/bigboy/

Trotzdem finde ich es schade, dass kein gelber Tender produziert wurde. Das hätte dieser Neuheit den letzten Schliff verpasst.

Grüsse, Gert


Zur Rio Chama & Northern Railroad Company (in diesem Forum) geht es hier:

Rio Chama im Netz: http://www.riochama.de - mit vielen Fotos


 
Railbuzzer
InterCity (IC)
Beiträge: 653
Registriert am: 22.11.2009
Homepage: Link
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Big Boy

#139 von Starlord , 28.01.2020 16:16

Also ich finde, dass der Schriftzug anders aussieht. Der Unterstrich vom Y sieht im Modell wie ein Haken aus. Im Original eher wie ein 2ter. Unterstrich.


Anlage
viewtopic.php?f=64&t=164985#p1909549

Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden -
Wir werden alt weil wir aufhören zu spielen. Go your own way


 
Starlord
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.171
Registriert am: 18.11.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Big Boy

#140 von StefanS30 , 28.01.2020 17:44

Kann da im Vergleich zum Original keinen nennenswerten Unterschied sehen, denn der Unterstrich geht auch bis zum großen B und das y sieht aus als ob unten ein v angehängt wurde, also wie ein Haken.


StefanS30  
StefanS30
InterRegio (IR)
Beiträge: 225
Registriert am: 11.11.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Märklin Big Boy

#141 von Volker Gundlach , 28.01.2020 18:49

Hallo,
ich finde es schade, dass die Classification Lights nicht betriebsfähig sind, beim Challenger wurde dies umgesetzt, allerdings liegt beim Challenger auch eine andere Konstruktion zu Grunde.
Zumindest ist in der Produktinformation nichts darüber zu lesen.
Gruß
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Märklin Big Boy

#142 von StefanS30 , 28.01.2020 19:11

Hallo Volker,
da bin ich ganz deiner Meinung, ob es jetzt die Markerlights oder das Kabinendach ist. Wenn Tender und Lok komplett neu wären dann hätte es eh kein Problem geben dürfen und wenn der Tender mehr oder weniger vom Challenger übernommen/angepasst wurde wären die Markerlights eh vorhanden. Aber vielleicht wird uns ja bei der dritten Version der 4014 mehr geboten

Gruß
Stefan


StefanS30  
StefanS30
InterRegio (IR)
Beiträge: 225
Registriert am: 11.11.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Märklin Big Boy

#143 von Railbuzzer , 28.01.2020 20:24

Hallo Stefan,

die 3. Version ist dann die vergoldete....UVP 1.790,00

Gruss Gert


Zur Rio Chama & Northern Railroad Company (in diesem Forum) geht es hier:

Rio Chama im Netz: http://www.riochama.de - mit vielen Fotos


 
Railbuzzer
InterCity (IC)
Beiträge: 653
Registriert am: 22.11.2009
Homepage: Link
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Big Boy

#144 von Hermann F , 29.01.2020 08:02

Hallo an alle

Welche Bezugsquellen für die Scale Train Wasserwagen gibt es in Deutschland. Ich hätte gerne die beiden Wasserwagen. Da im Moment von Scale Train selbst nur einer der beiden lieferbar ist und ich auch nicht die Lust auf die ganzen Zoll Sachen habe, wäre mir eine Bestellung innerhalb Deutschlands sehr lieb. Den Umbau kann ich dann selbst probieren.

Gruß
Hermann


Rollmaterial Märklin; Thema USA (größtenteils); CS und MS; Anlage in Planung (sonst Parkettbahn)


Hermann F  
Hermann F
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 22.08.2005
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS 60123
Stromart AC


RE: Märklin Big Boy

#145 von Volker Gundlach , 30.01.2020 14:32

Hallo Herrmann,
das scheint momentan schlecht möglich zu sein. Bei RD Hobby habe ich die auch nicht gefunden.
Meine beiden Rivet Counter Tender hatte ich direkt bei ScaleTrains gekauft. Der Preis lag bei ca.160 $, dazu kamen der Versand und die EinfuhrMehrwertsteuer vom deutschen Zoll.
Der Gesamtpreis unterschied sich letztendlich kaum von dem eines Importeurs.
Gruß
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Märklin Big Boy

#146 von Railstefan , 03.02.2020 15:46

Hallo Herrmann,

schon mal bei AAT in Kaarst nachgefragt?

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.765
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Big Boy

#147 von Railbuzzer , 23.02.2020 15:19

Hallo,

hat schon jemand den neuen BigBoy 4014 bekommen ? Lt. Lieferterminliste sollte er bereits im Februar ausgeliefert werden ?

Grüsse, Gert


Zur Rio Chama & Northern Railroad Company (in diesem Forum) geht es hier:

Rio Chama im Netz: http://www.riochama.de - mit vielen Fotos


 
Railbuzzer
InterCity (IC)
Beiträge: 653
Registriert am: 22.11.2009
Homepage: Link
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Big Boy

#148 von StefanS30 , 23.02.2020 15:40

Hallo Gert,

laut Märklin werden die ersten Ende Februar und die weiteren Ende März ausgeliefert. Den Gutschein gibt es ja auch erst seit ein paar Tagen.

Gruß

Stefan


StefanS30  
StefanS30
InterRegio (IR)
Beiträge: 225
Registriert am: 11.11.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Märklin Big Boy

#149 von Railbuzzer , 23.02.2020 16:42

Zitat von im Beitrag Märklin Big Boy

Den Gutschein gibt es ja auch erst seit ein paar Tagen.
Stefan



Hallo Stefan,

einen Gutschein ? Ist mir da was entfallen ?

Grüsse, Gert


Zur Rio Chama & Northern Railroad Company (in diesem Forum) geht es hier:

Rio Chama im Netz: http://www.riochama.de - mit vielen Fotos


 
Railbuzzer
InterCity (IC)
Beiträge: 653
Registriert am: 22.11.2009
Homepage: Link
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Big Boy

#150 von Railbuzzer , 26.02.2020 16:54

Hallo,

danke für die Info. Dann warte ich mal ab, was mir mein Händler am End' berechnet für die Lok....

Greetings, Gert


Zur Rio Chama & Northern Railroad Company (in diesem Forum) geht es hier:

Rio Chama im Netz: http://www.riochama.de - mit vielen Fotos


 
Railbuzzer
InterCity (IC)
Beiträge: 653
Registriert am: 22.11.2009
Homepage: Link
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


   

Seuthe 105 Tankautomat
Sound für Liliput 628.0?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz