RE: Märklin Big Boy

#201 von Triebkopf , 27.06.2024 20:49

Hi Michael,

Zitat von Michael Knop im Beitrag #200
Bei der Auswahl des neuen Dekoder für 37993 muss ein Dekoder mit Logikpegel an Aux 3/4 genommen werden, also bei ESU die normalen Dekoder, nicht die MKL Ausführung.


Danke für die wichtige Info!
Jetzt bin ich froh, dass ich heute umgeplant habe und doch nicht zum Händler gefahren bin.
Unwissend hätte ich gerade den MKL genommen, aber nur, weil ich gelesen habe, dass der die verstärkten AUX3 & AUX4 Ausgänge hat. Ohne zu wissen, ob ich das brauche oder nicht...

Grüße
Bojan


 
Triebkopf
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 23.09.2023
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Big Boy

#202 von UP4001 , 27.06.2024 20:51

Moin MIchael,

Zitat von Michael Knop im Beitrag #200
Bei der Auswahl des neuen Dekoder für 37993 muss ein Dekoder mit Logikpegel an Aux 3/4 genommen werden, also bei ESU die normalen Dekoder, nicht die MKL Ausführung.

als meinen BB umbaute, wurde mir zum MKL geraten. Auf AUX3/4 sind Numberboard und Class Lights aufgelegt. Da wären Logig-Ausgänge sicherlich fehl am Platz?
Bei Logigausgängen würde ich irgendwelche Verstärkerschaltungen erwarten; ich sehe da nichts:
Platine hinten/Führerhaus ________________________________________________________________vorne/Rauchkammer (Verteilung Chassis=>Kessel Numberboard+Cablight)


Ich habe - soweit ich das erkennen kann - AUX3+4 auf der Platine markiert AUX3 ht ein braunes Kabel mit grünen Marken, AUX4 ein oranges Kabel. Da sehe ich kein verstärkendes Bauteil, um eine LED an Logigausgang anzusteuern:


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


Triebkopf hat sich bedankt!
 
UP4001
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.085
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.06.2024 | Top

RE: Märklin Big Boy

#203 von Triebkopf , 27.06.2024 21:04

Hallo Horst,

auf die Schnelle habe ich nur dieses unscharfe Foto auf der HD gefunden, aber man kann gut erkennen, das diese Platine vom Layout / der Bestückung anders ist als deine.



Die vordere Platine hingegen scheint identisch.
Um welchen BB handelt es sich bei dir?

Grüße
Bojan


 
Triebkopf
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 23.09.2023
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 27.06.2024 | Top

RE: Märklin Big Boy

#204 von UP4001 , 27.06.2024 21:13

Moin,

im Video TRIX Big Boy : Auspacken - Vorstellung - Kritik - Fahrvideo - MFX Sound ? Nein, Umbau auf ESU wird der Umbau eines BigBoy mit MTC-Schnittstelle beschrieben und auch dort ist der MKL verwendet worden!


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


Triebkopf hat sich bedankt!
 
UP4001
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.085
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Big Boy

#205 von UP4001 , 27.06.2024 21:27

Moin

Zitat von Triebkopf im Beitrag #203
auf die Schnelle habe ich nur dieses unscharfe Foto auf der HD gefunden, aber man kann gut erkennen, das diese Platine vom Layout / der Bestückung anders ist als deine.


Da sehe ich aber einen FZT605 (NPN Darlington Transistor)

Allerdings scheint er nicht mit AUX3 oder AUX4 in Verbindung zu stehen. Somit auch hier doch ein MKL notwendig??

Könntest Du den Decodertyp über den Programmer auslesen? Ich weiß jedoch noch nicht, ob man MKL/NON-MKL hier erkennen kann.
EDIT: 21:45
beim Einlesen in leeres Projekt wird der Decoder erkannt und oben der vorhandene Decoder angezeigt.


Zitat von Triebkopf im Beitrag #203
Die vordere Platine hingegen scheint identisch.
Um welchen BB handelt es sich bei dir?
Meiner ist der TRIX #T22115 aus 2012.


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


Triebkopf hat sich bedankt!
 
UP4001
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.085
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.06.2024 | Top

RE: Märklin Big Boy

#206 von Triebkopf , 27.06.2024 22:21

Der LokProgrammer erkennt den Decoder als LokPilot V3.0.


 
Triebkopf
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 23.09.2023
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 27.06.2024 | Top

RE: Märklin Big Boy

#207 von Michael Knop , 27.06.2024 23:08

Zitat von UP4001 im Beitrag #202
Moin MIchael,
Zitat von Michael Knop im Beitrag #200
Bei der Auswahl des neuen Dekoder für 37993 muss ein Dekoder mit Logikpegel an Aux 3/4 genommen werden, also bei ESU die normalen Dekoder, nicht die MKL Ausführung.

als meinen BB umbaute, wurde mir zum MKL geraten. Auf AUX3/4 sind Numberboard und Class Lights aufgelegt. Da wären Logig-Ausgänge sicherlich fehl am Platz?
Bei Logigausgängen würde ich irgendwelche Verstärkerschaltungen erwarten; ich sehe da nichts:
Platine hinten/Führerhaus ________________________________________________________________vorne/Rauchkammer (Verteilung Chassis=>Kessel Numberboard+Cablight)


Ich habe - soweit ich das erkennen kann - AUX3+4 auf der Platine markiert AUX3 ht ein braunes Kabel mit grünen Marken, AUX4 ein oranges Kabel. Da sehe ich kein verstärkendes Bauteil, um eine LED an Logigausgang anzusteuern:





Hi Horst,

Ich bin sicher, dass du nicht die Platine eines 37993 zeigst, sondern eine spätere Variante mit mSD oder mSD3.

Diese Dekoder können verstärkte Aux 3/4 haben (müssen aber nicht).


Für den 37993, der mit ESU v3mfx ausgeliefert wurde ist definitiv Logikpegel an Aux 3/4 korrekt.



Viele Grüße, Michael


Triebkopf und UP4001 haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.134
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Big Boy

#208 von Michael Knop , 27.06.2024 23:12

Zitat von UP4001 im Beitrag #204
Moin,

im Video TRIX Big Boy : Auspacken - Vorstellung - Kritik - Fahrvideo - MFX Sound ? Nein, Umbau auf ESU wird der Umbau eines BigBoy mit MTC-Schnittstelle beschrieben und auch dort ist der MKL verwendet worden!


Hi Horst,

Nochmal - es kommt auf die modellvarante an - merke bigboy ist nicht gleich bigboy - Trix hatte, bevor die mSD/mSD3 dort eingesetzt wurden, Dekoder eines anderen Herstellers wie Märklin (die anfänglich ESU verwendeten) - und diese Dekoder hatten verstärkte Aux 3/4.


Viele Grüße, Michael


Triebkopf und UP4001 haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.134
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


Märklin Big Boy

#209 von Mike Pete , 14.11.2024 08:46

Guten Tag allerseits,
bin seit gestern neu hier dabei und wäre für einen Tipp zu einem blöden Problem dankbar:
Bei meiner Märklin-Lok "Big Boy X4012", Artikel-Nr. 37991, ist das Schild "X4012" (rechts) abhanden gekommen. Die LED ist noch vorhanden und leuchtet auch.
Ich finde dieses Teil nicht in der Explosionszeichnung der Lok. Es gibt es aber als Ersatzteil bei einem Schweizer Händler, aber nicht lieferbar.
Ich habe auch schon stundenlang diverse Modellbahn-Ersatzteilhändler "in der Bucht" durchgesehen - nix. Anfrage bei Märklin läuft noch, dort gibt es die komplette
LED-Einheit für 49,95€, Lieferbarkeit eher nicht. Ausserdem benötige ich nur das Schild (zum Aufstecken?).
Ich wundere mich, dass ist doch ein recht prominentes Teilchen für einen BigBoy.

Vielen Dank und beste Grüße aus Hannover,
Michael, seit 1968 Märklinist, analog und zunehmend digitaler :)

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
BB_ohne_Schild.jpg  

Mike Pete  
Mike Pete
Beiträge: 1
Registriert am: 13.11.2024
Ort: Bei Hannover
Gleise C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Big Boy

#210 von Michael Knop , 14.11.2024 09:06

Zitat von Mike Pete im Beitrag #209
Guten Tag allerseits,
bin seit gestern neu hier dabei und wäre für einen Tipp zu einem blöden Problem dankbar:
Bei meiner Märklin-Lok "Big Boy X4012", Artikel-Nr. 37991, ist das Schild "X4012" (rechts) abhanden gekommen. Die LED ist noch vorhanden und leuchtet auch.
Ich finde dieses Teil nicht in der Explosionszeichnung der Lok. Es gibt es aber als Ersatzteil bei einem Schweizer Händler, aber nicht lieferbar.
Ich habe auch schon stundenlang diverse Modellbahn-Ersatzteilhändler "in der Bucht" durchgesehen - nix. Anfrage bei Märklin läuft noch, dort gibt es die komplette
LED-Einheit für 49,95€, Lieferbarkeit eher nicht. Ausserdem benötige ich nur das Schild (zum Aufstecken?).
Ich wundere mich, dass ist doch ein recht prominentes Teilchen für einen BigBoy.

Vielen Dank und beste Grüße aus Hannover,
Michael, seit 1968 Märklinist, analog und zunehmend digitaler :)



Hi Michael,

frag Märklin nicht, ob sie dir ein Ersatzteil verkaufen, sondern ob die den "Schaden" im Werk reparieren können!

Das ist ein wichtiger Unterschied!


Viele Grüße, Michael


rhb651 hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.134
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


   

Seuthe 105 Tankautomat
Sound für Liliput 628.0?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz