seit Jahren baut Märklin die verschiedensten Schweizer Modelle in hervorragenden Ausführungen. Ein Vorschlag an Mä wäre einmal eine der imposantesten Dieselloks ,die Bm 6 /6 ins Projekt zu nehmen. Andere Hersteller bieten die Lok seit Jahren an, bringen diese aber aus verschieden Gründen nicht auf den Markt bzw. nur sehr zögerlich und dies nur in der Gleichstromversion. Interessierte sollten den Wunsch an Märklin äußern. Eine Soundausführung mit dem dröhnendem Sulzer Schiffsmotorensound macht sich auf jeder Anlage. mfg Lattermann :
ein Modell kommt bald von LSM. Ein weiteres Modell (Universalbetrieb WS/GS) wird auch von RailTop kommen. Frueher gab es das Modell von Fulgurex das war nur in GS erhaeltlich.
Solch ein Modell wird nie von Maerklin kommen, weil die mögliche Variante lassen nicht viele Modelle daraus verkaufen. Ich hatte lieber eine Ae 4/7, BLS Re 4/4 oder eine Re 4/4 II (11107-11155) von Maerklin.
Die Bm 6/6 ist doch eher ein Exot und wird sich kaum in riesigen Stückzahlen verkaufen lassen, die eine Mehrfachentwicklung rechtfertigen.
Das Modell von L.S. - vorläufig erst in DC erhältlich, aber AC kommt, nur noch etwas Geduld! - hat herausragende Kritiken. Wer diese Lok will, kann sich dort bedienen. Hier ein nützlicher Link: http://www.forum.hag-info.ch/index.php?p...79718#post79718
Von Railtop kommt selten etwas - ausser Durchhalteparolen und Gejammer über die bösen Chinesen. Doll könnte ja aus seinen Erfahrungen mal etwas lernen und die Produktion nach Europa zurückholen. Aber er jammert offenbar lieber und schafft es so kaum noch, ein Modell herauszubringen - geschweige denn ein brauchbares. Die früher mal herausragende Qualität geht den Modellen, die in spärlicher Zahl doch noch kommen (ÖBB Rangierlok, DB-Version Schlafwagen), meist ab. Dieser Hersteller hat mein (früher mal vorhandenes) Vertrauen endgültig verloren.
Also, noch etwas warten, dann könnt ihr auch AC-Modelle der Bm 6/6 von L.S. auf eure Schienen stellen. In vorzüglicher Qualität.
Noch eine Bm6/6 braucht die Welt wirklich nicht, auch wenn ich ein Metall-Modell bevorzugen würde. Viel nötiger wäre eine Märklinsche Re4/4" der ersten Bauserie, so wie Roco sie seit jahren im Sortiment hat.