RE: DHG 500 - neu & der Schleifer klappert

#1 von tunnelbauer ( gelöscht ) , 15.02.2012 20:37

Hallo, ich habe die Zugpackung "Opel" mit der DHG 500 erstanden und bin entsetzt, wie sie über die Gleise rattert. Ich glaube, das laute Klappern beim Fahren - egal ob vorwärts oder rückwärts - rührt vom Schleifer her. Der Händler meinte auf meine Anfrage, das Klappern sei bei dem Modell normal. Ein Umtausch bringt also nichts.

Kann das jemand bestätigen? Und wenn das stimmt, kann man das Klappern beseitigen oder wenigstens verringern? Danke!!!


tunnelbauer

RE: DHG 500 - neu & der Schleifer klappert

#2 von rmayergfx , 15.02.2012 20:44

Hallo,

mal einen Flüsterschleifer montieren und ggfs. testen.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.461
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: DHG 500 - neu & der Schleifer klappert

#3 von tunnelbauer ( gelöscht ) , 15.02.2012 21:04

Hallo Ralf, danke für deine Antwort. Kennst du einen der unter diese Lok passt?
VG der tunnelbauer


tunnelbauer

RE: DHG 500 - neu & der Schleifer klappert

#4 von 1044 , 15.02.2012 22:16

Zitat von tunnelbauer
...wie sie über die Gleise rattert.



Wenn sie wirklich "rattert" könnten auch die Haftreifen fehlen!


MfG Winfried

Nicht kleckern - KLOTZEN !


1044  
1044
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 03.08.2011
Ort: BGL
Gleise K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: DHG 500 - neu & der Schleifer klappert

#5 von Kehrdiannix , 15.02.2012 22:20

Hallo tunnelbauer,

schau mal, ob das Schleifblech wirklich eben ist. Einfach auf eine sehr gerade Tischplatte legen und schauen, ob er überall aufliegt. Sonst vorsichtig (ganz vorsichtig!) nachjustieren.
Ansonsten rattern nämlich nur die Enden oder nur die Mitte des Schleifers auf dem Mittelleiter.


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.741
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: DHG 500 - neu & der Schleifer klappert

#6 von tunnelbauer ( gelöscht ) , 16.02.2012 21:39

Vielen Dank erstmal für die Hilfe.

zu 1044: die Haftreifen sind dran.

zu Kehrdiannix: ja, das war's (fast). Der Schleifer war in der Mitte leicht nach oben gebogen. Nach der Korrektur war das Klappern nicht mehr ganz so laut. So ist es erst einmal erträglich.
Beim Vergleich mit der Lok aus dem Starterpack ist mir noch etwas aufgefallen: die kleine Dampflok ist ungefähr so groß wie die DHG. Der Schleifer ist allerdings genau anders herum montiert. Also das Loch teilt den Schleifer in ein längeres und ein kürzeres Ende. Bei der Dampflok zeigt das kürzere Ende nach vorne. Bei der DHG ist es genau umgekehrt. Ob das der Grund für das Klappern ist? Wenn ich herausgefunden habe, wie man den Schleifer ausbaut, dann werde ich mal versuchen den Schleifer umzukehren, also mit dem kürzeren Ende nach vorne. Mal sehen, ob das was bringt.
Ansosnten habe ich den Eindruck, dass dieses Problem bei der Opellok nicht gerade bekannt ist (oder vielleicht ist die Lok unter den Mitgleidern des Forums nicht so bekannt).
Zuguterletzt: ich habe ein Video hochgeladen, Bild & Ton sind vieleicht aussagekräftiger, siehe http://vimeo.com/36854524


tunnelbauer

RE: DHG 500 - neu & der Schleifer klappert

#7 von Kehrdiannix , 16.02.2012 21:48

Hallo,

das hört sich heftig an ...
Ich glaube, dieses Problem ist nicht loktypisch, es hört sich nach einem verbogenen Schleifer an. Sowas habe ich schonmal gelesen, allerdings ging es da um eine der "neuen" Sinus-218 ...
Wo das Loch sitzt, dürfte meines Wissens nach keinen Unterschied machen; aber ich kenne die Lok nicht.
Schau' mal in die Anleitung der Lok, wird da im Bild dargestellt, dass man den Schleifer abhebeln muss? Wenn ja, so der Hinweis: Er sitzt seeehr fest. War zumindest bei meiner 101 und Ludmilla so. Ob der durch das An- und Abklipsen eventuell Schäden an den Rastnasen davonträgt, kann ich Dir nicht sagen ...

Viel Erfolg noch beim Ausrichten des Schleifers!


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.741
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: DHG 500 - neu & der Schleifer klappert

#8 von Railstefan , 16.02.2012 21:50

Hallo tunnelbauer (oder hast du auch einen echten Namen?),

die Einbaurichtung des Schleifers hängt vom Platz unter der Lok ab.
Da der Schleifer ja an beiden Enden etwas dicker ist (dort wo die Halterung in den eigentlichen Schleifer greift), muss unter der Lok an den beiden entsprechenden Stellen eine Vertiefung sein, damit der Schleifer beim Hochkommen auf Weichen genug Platz hat und die Lok nicht aushebelt.
Wenn also die Schleiferenden über Vertiefungen des Gehäuses sitzen, so ist der Schleifer richtig herum montiert.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - 2 weitere Geschäfte
Und hier unsere US-Anlage: https://www.beans-us-modelrailroad.de/index.php/de/

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.908
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: DHG 500 - neu & der Schleifer klappert

#9 von demagkran ( gelöscht ) , 17.02.2012 18:34

Hallo Tunnelbauer,

ein ähnliches Problem hatte ich bei einer der neuen Serie auch,
Ursache war ein nicht richtig eingeklipster Schleifer, geklipst, da nicht mehr geschraubt.
Bei dem Bild kannst Du die korrekte Einbaulage erkennen:


Oder auch in der Seitenansicht:


Nach dem einklipsen lief sie nahezu geräuschlos.
Das Schraubenloch, welches hier icht mehr benötigt wird liegt in etwa unter der mittleren Achse.
Ich gehe davon aus, dass Du die neue Version hast.

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: DHG 500 - neu & der Schleifer klappert

#10 von tunnelbauer ( gelöscht ) , 19.04.2012 00:34

Hallo Markus,

deine Fotos sind ja sehr aussagekräftig. Vielen Dank dafür. Ich hatte schon begonnen, mich mit dem (jetzt verminderten) Fahrgeräusch abzufinden. Aber dein Hinweis ermutigt mich nochmal nachzuschauen. Mal sehen...

Beste Grüße
Tunnelbauer


tunnelbauer

RE: DHG 500 - neu & der Schleifer klappert

#11 von odysee2001 , 19.04.2012 01:03

Zitat von tunnelbauer
....Der Händler meinte auf meine Anfrage, das Klappern sei bei dem Modell normal....


Was hast'n da für einen Händler? Dem würd ich mal schön auf die Füsse treten...
Gruß Christof


odysee2001  
odysee2001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 21.09.2007


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz