RE: Beleuchtungsproblem an 34112

#1 von HJürgen , 16.02.2012 15:37

Hellau ins Forum,

beim Umbau der 34112 habe ich folgendes Problem. Nach Einbau des neuen Decoders Mä 60962 habe ich die Beleuchtung ordnungsgemäß zweipolig angeschlossen. Beim Test haben beide Lampen einen Stroboskop Effekt. Beim Durchmessen der eingebauten Lampen an den Übergabeschleifern habe ich nur einen Durchgang wie bei einer Diode gemessen. Was ist in dieser Lok verbaut und wie bringe ich die Beleuchtung zum sauberen Dauerlicht. Bitte um Hilfe.

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, C+K-Gleise, CS2/CS3, WDP 2021.2d PE
Letzter Zugang: ET 85-2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Beleuchtungsproblem an 34112

#2 von silz_essen , 16.02.2012 17:24

Hallo Leute,

ich würde ja gern helfen, ich habe aber einfach keine Lust mir ständig aus dem Internet die Bestellnummern zusammen zu klauben. Es nimmt in letzter Zeit wieder einmal überhand.
Was ist ein "34112"? Ist ja wahrscheinlich von Märklin, wenn ich das so lese? Aber wäre ja durchaus möglich, daß es eine andere Firma ist.
Also bitte: Wenn einer eine Frage hat, bin ich gerne bereit zu helfen, aber nur dann, wenn ausreichend Informationen mitgeliefert werden.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.096
Registriert am: 06.05.2005


RE: Beleuchtungsproblem an 34112

#3 von kaeselok , 16.02.2012 17:40

Märklin 34112 Dampflok Olympia BR 18 137 mit Faulhaber Motor.

Hat die Lok Glühbirnen oder LEDs verbaut?!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Beleuchtungsproblem an 34112

#4 von DiegoGarcia , 16.02.2012 18:27

Zitat von HJürgen
...34112 ... Nach Einbau des neuen Decoders Mä 60962 ... beide Lampen einen Stroboskop Effekt.



Hallo Jürgen,

schau mal bitte nach den Werten in den CVs 112, 113, 114, falls Du den Decoder unter DCC auslesen kannst (Ansonsten im Function-Mapping (CS1Rel/ECoS/CS2) unter mfx betrachten: Modus/Dimmer/Periode). Evtl. liegt es an den Einstellungen des Lichtausgangs und nicht an der Verkabelung. Siehe:
viewtopic.php?t=67346 - Neue mSD Decoder: Liste der DCC CV Register
viewtopic.php?t=72024 - Märklin CV Liste für mLD und mSD ist online

Nächste mögliche (und wahrscheinlichere) Fehlerquelle: fehlende Vorwiderstände! Was war den vorher für ein Decoder eingebaut? Noch der originale Delta-Decoder? Bilder? Siehe HGH's Umbauvorschlag:
http://www.web-hgh.de/index_jsm_moba.htm...v_lpx-2_LDP.htm
Wenn ich HGH's Platinenentwurf richtig interpretiere, sind da für LH+ und LV+ Vorwiderstände auf seiner Platine.

Ciao
Diego


Weitere relevante Links:
viewtopic.php?t=21220 - Mä 3514 Würtemberger C umbauen (Feb. 2008)
viewtopic.php?t=19865 - Märklin BR 18.1 (37115) fährt ungleichmässig (Jan. 2008)
viewtopic.php?t=10108 - Mä 37115 BR 18.1 (Feb. 2007)
http://www.stayathome.ch/Maerklin_KlasseC.htm
http://maerklin.bruenninghaus.de/Basteln/Loks/Da/BR18-1.htm


PS:

Zitat von silz_essen
Hallo Leute,

ich würde ja gern helfen, ich habe aber einfach keine Lust mir ständig aus dem Internet die Bestellnummern zusammen zu klauben. Es nimmt in letzter Zeit wieder einmal überhand.
Was ist ein "34112"? Ist ja wahrscheinlich von Märklin, wenn ich das so lese? Aber wäre ja durchaus möglich, daß es eine andere Firma ist.
Also bitte: Wenn einer eine Frage hat, bin ich gerne bereit zu helfen, aber nur dann, wenn ausreichend Informationen mitgeliefert werden.

Gruß
Martin



...wen die 34112 nicht interessiert, braucht sich an dem Thread ja nicht zu beteiligen. Aus meiner Sicht hat Jürgen alle essentiellen Infos bereitgestellt, mit der Ausnahme von Bildern, aber die sind auf die schnelle auch nicht immer machbar. Also, Martin, lehnt Dich entspannt zurück, es geht um unser Hobby...


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.844
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Beleuchtungsproblem an 34112

#5 von HJürgen , 16.02.2012 19:18

Zitat von kaeselok
Märklin 34112 Dampflok Olympia BR 18 137 mit Faulhaber Motor.

Hat die Lok Glühbirnen oder LEDs verbaut?!

Viele Grüße,

Kalle



Guten Abend Kalle,

ich hatte hier schon mal gefragt aber keine Antwort erhalten.
http://stummiforum.de/viewtopic.php?p=767487#p767487
Deshalb der neue Beitrag wohl zu kurz geraten, Sorry.

Die Lok hat wohl LEDs, zumindest ist mittels Meßgerät nur in eine Richtung Durchgang meßbar.

@Diego,
der Decoder ist frisch aus der Schachtel, aber ich werde die CVs nachsehen. Da das mein erster Mfx Decoder von Mä ist wird es einen Moment dauern. Mit den Teilen muß ich noch warm werden.

Die Lok hatte wie im anderen Tread geschrieben den Orginal Delta Decoder drin. Wegen den möglichen Vorwiderständen hatte ich auch meine Sorge aber ich konnte es auf der Delta Platine nicht ermitteln.
Bei HGH war ich zwar auch schon mal aber ich habe die Platine nicht näher beguckt. Werde ich nachholen.

Schan mal Danke für die Hinweise.
"Hal die Gäul"
Jürgen

Edit: @Diego, wo kannst du das Platinenlayout von HGH sehen. Bei mir geht da nichts zu öffnen.


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, C+K-Gleise, CS2/CS3, WDP 2021.2d PE
Letzter Zugang: ET 85-2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Beleuchtungsproblem an 34112

#6 von DiegoGarcia , 17.02.2012 06:42

Zitat von HJürgen
Die Lok hat wohl LEDs, zumindest ist mittels Meßgerät nur in eine Richtung Durchgang meßbar.

@Diego,
der Decoder ist frisch aus der Schachtel, aber ich werde die CVs nachsehen. Da das mein erster Mfx Decoder von Mä ist wird es einen Moment dauern. Mit den Teilen muß ich noch warm werden.

Die Lok hatte wie im anderen Tread geschrieben den Orginal Delta Decoder drin. Wegen den möglichen Vorwiderständen hatte ich auch meine Sorge aber ich konnte es auf der Delta Platine nicht ermitteln.
Bei HGH war ich zwar auch schon mal aber ich habe die Platine nicht näher beguckt. Werde ich nachholen.

@Diego, wo kannst du das Platinenlayout von HGH sehen. Bei mir geht da nichts zu öffnen.



Hallo Jürgen,

- auch wenn der Decoder "neu" ist, können mal ein paar Werte nicht der Norm entsprechen. Wenn nichts hilft: Decoder-Reset durchführen.
- Vorwiderstände sind auf der originalen DELTA-Platine mit drauf und Pflicht (siehe meine Linkliste). Wahrscheinlich reicht 1000 Ohm je Seite.
- Bei HGH ist das Bild seines Platinenlayouts mit auf der Seite. "Öffnen" kann ich das auch nicht, nur halt dieses Bild ansehen und die Leiterbahnen verfolgen:

1
 
http://www.web-hgh.de/images/maerklin/3x11y/3x11y-pla.GIF
 


(*) einen Deep-Link will ich vermeiden.


By the way: welche Farbe hat denn das Stirnlicht bei der Olympia-Lok 34112?
Viel Erfolg
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.844
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Beleuchtungsproblem an 34112

#7 von HJürgen , 17.02.2012 09:10

Zitat von DiegoGarcia

Zitat von HJürgen
Die Lok hat wohl LEDs, zumindest ist mittels Meßgerät nur in eine Richtung Durchgang meßbar.

@Diego,
der Decoder ist frisch aus der Schachtel, aber ich werde die CVs nachsehen. Da das mein erster Mfx Decoder von Mä ist wird es einen Moment dauern. Mit den Teilen muß ich noch warm werden.

Die Lok hatte wie im anderen Tread geschrieben den Orginal Delta Decoder drin. Wegen den möglichen Vorwiderständen hatte ich auch meine Sorge aber ich konnte es auf der Delta Platine nicht ermitteln.
Bei HGH war ich zwar auch schon mal aber ich habe die Platine nicht näher beguckt. Werde ich nachholen.

@Diego, wo kannst du das Platinenlayout von HGH sehen. Bei mir geht da nichts zu öffnen.



Hallo Jürgen,

- auch wenn der Decoder "neu" ist, können mal ein paar Werte nicht der Norm entsprechen. Wenn nichts hilft: Decoder-Reset durchführen.
- Vorwiderstände sind auf der originalen DELTA-Platine mit drauf und Pflicht (siehe meine Linkliste). Wahrscheinlich reicht 1000 Ohm je Seite.
- Bei HGH ist das Bild seines Platinenlayouts mit auf der Seite. "Öffnen" kann ich das auch nicht, nur halt dieses Bild ansehen und die Leiterbahnen verfolgen:

1
 
http://www.web-hgh.de/images/maerklin/3x11y/3x11y-pla.GIF
 


(*) einen Deep-Link will ich vermeiden.


By the way: welche Farbe hat denn das Stirnlicht bei der Olympia-Lok 34112?
Viel Erfolg
Diego




Hallo Diego,

da die CVs alle auf normalen Werten standen und auch der Reset ohne Erfolg war habe ich die Stirn Led einmal mittels eines Labornetzteil ausgetestet. Bei 20mA und 2 Volt ist die max. Helligkeit erreicht, danach wird es nicht mehr wesentlich heller. Nach dem Einbau eines 1kOhm Widerstandes ist die Beleuchtung nunmehr in Ordnung. Offensichtlich gibt es eine Art Schutzschaltung die bei Überspannung die Led zum Stroboskop macht. Die Leds sind Warm-Weis mit leichtem Gelb (Spannungsabhängig). Die Fahreigenschaften der Lok sind absolut traumhaft und mit einem Gewicht von 590 Gramm dürften auch die Zugleistungen ohne Beanstandungen ausfallen (kann ich noch nicht testen).

Danke für die Unterstützung.

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, C+K-Gleise, CS2/CS3, WDP 2021.2d PE
Letzter Zugang: ET 85-2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Beleuchtungsproblem an 34112

#8 von Michael Knop , 17.02.2012 09:37

Zitat von HJürgen


Die Leds sind Warm-Weis mit leichtem Gelb (Spannungsabhängig).

Die Fahreigenschaften der Lok sind absolut traumhaft

Gruß Jürgen



hi Jürgen,

dann sind das aber nicht die original LEDs.
Denn die sind bei der 3x112 monochrom GELB!

Und ja, die Fahreigenschaften der "C" und vergleichbarer Kontruktionen (Mikado, 45, 05St, 61) sind (mit passenden Dekodern) vom Feinsten!


Viele Grüße, Michael


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.386
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Beleuchtungsproblem an 34112

#9 von Mattlink , 18.02.2012 09:56

Hallo Leute,

die Lok hat definitiv LED.

Wenn es sich um die 18.1 mit Langtender handelt, dann ist der eleganteste Umbau mit Hilfe der Originalplatine der 37115. Die passt ohne Anpassungen in den Langtender (ich habe die 3411 damit umgebaut), kostet 14,95 € und hat neben einer 21-pol Schnittstelle mit AUX 1 und 2 Ausgängen (sowie umverstärkt AUX 3), auch gleich die Widerstände auf der Platine...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Beleuchtungsproblem an 34112

#10 von HJürgen , 18.02.2012 12:54

Zitat von Michael Knop

Zitat von HJürgen


Die Leds sind Warm-Weis mit leichtem Gelb (Spannungsabhängig).

Die Fahreigenschaften der Lok sind absolut traumhaft

Gruß Jürgen



hi Jürgen,

dann sind das aber nicht die original LEDs.
Denn die sind bei der 3x112 monochrom GELB!

Und ja, die Fahreigenschaften der "C" und vergleichbarer Kontruktionen (Mikado, 45, 05St, 61) sind (mit passenden Dekodern) vom Feinsten!


Viele Grüße, Michael


Viele Grüße, Michael




Hallo Michael,

du hast Recht und auch wieder nicht. Es sind die Orginal Leds, aber bei einer Beschaltung wie gemacht bei 1 kOhm Vorwiderstand erscheint mir die Lichtfarbe etwas heller und mehr warmweis als im Orginal.

@Matthias,

Danke aber "zu Späth"

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, C+K-Gleise, CS2/CS3, WDP 2021.2d PE
Letzter Zugang: ET 85-2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz