Hallo zusammen. Ich habe bereits viel zu dem Thema alter Märklin Achsen und deren Problematik gelesen, aber so richtig schlau bin ich noch nicht daraus geworden.
Hintergrund: Ich fahre sehr gerne mit älteren (reinen Märklin) Waggons (d.h. die mit Metallrelexkupplung) auf C Gleis. Bei meinem Güterwagen 4627 ist mir aufgefallen, dass er sich beim Überfahren des Weichenherzstückes (Kurvenweiche) leicht anhebt. Das hängt wohl mit der Spurkranzhöhe von 1,5mm zusammen.
Frage: Welche Achsen baut Ihr statt der ursprünglichen ein ? Ausgangsdaten: Radreifendurchmesser 11,75mm / Spurkranz 1,5mm / Breite ca. 25mm (habe ich jetzt nicht im Kopf).
Den Radreifendurchmesser möchte ich gerne beibehalten ! Auch für das Überfahren der Entkupplungsgleise. Ein Spurkranz von 1,3 mm sollte wohl das Allheilmittel sein.
Bei LUK habe ich auch schon geschaut, aber keine Achsen mit der Größe gefunden.
Hi, ich hab auf meiner Homepage ein paar Wagenachsen aufgelistet: http://www.sps-wagner.de/moba/index.html#Achse Da sind auch die neuen Bestellnummern dran. Ich hab zwar nicht gemessen, müssten aber die 1,3mm sein. Ich werde das heute Abend mal nach messen.
Gruß Stephan Modellbahn ist nur ein Teil meiner Hobbys Technisches Zentrale: 6021, MS1, MS2, CS1 60212 und CS2 60214 (HW4.33) mit RemoteCS2, das ganze nicht mehr auf dem Teppich, man wird ja nicht Jünger. Oder mit dem ZX81 in MM1.
So, mal den Messchieber ausgepackt. Radsatz 700080 hat einen Raddurchmesser von 12mm Spurkranzdurchmesser 14,75mm Macht eine Spurkranzhöhe von 1,375mm
Gruß Stephan Modellbahn ist nur ein Teil meiner Hobbys Technisches Zentrale: 6021, MS1, MS2, CS1 60212 und CS2 60214 (HW4.33) mit RemoteCS2, das ganze nicht mehr auf dem Teppich, man wird ja nicht Jünger. Oder mit dem ZX81 in MM1.