Hallo ich bin ab heute bei stummiforum. Habe das Forum entdeckt und war begeistert. Ich beginne nun im späten Alter eine Märklin H0 aufzubauen. Einige Schienen liegen schon.
Ich habe gleich mal eine Frage. Kann mir einer bei der Verkabelung des Telexumschalter helfen. Ich habe eine Lok 3047 geschenkt bekommen, defekt ohne Telexumschalter. Den habe ich mir besorgt und möchte ihn gerne einbauen. Aber wo werden die vielen Kabel angeschlossen???????
Zitat von skarbekHallo ich bin ab heute bei stummiforum. Habe das Forum entdeckt und war begeistert. Ich beginne nun im späten Alter eine Märklin H0 aufzubauen. Einige Schienen liegen schon.
Ich habe gleich mal eine Frage. Kann mir einer bei der Verkabelung des Telexumschalter helfen. Ich habe eine Lok 3047 geschenkt bekommen, defekt ohne Telexumschalter. Den habe ich mir besorgt und möchte ihn gerne einbauen. Aber wo werden die vielen Kabel angeschlossen???????
ist kein einziges Kabel dran? Dann wirds lustig! Ich versuche mich mal dran: die Schleiferkabel kommen an den Hauptlötpunkt am Motorschild links. Von diesem Hauptlötpunkt müssen Kabel zur Beleuchtung, zum Rauchsatz, zur Telex-Spule (ein Draht) und zum Relais gehen. Auf der rechten Seite des Motorschilds kommt die Mittelanzapfung des Feldmagneten. Die langen Kabel des Feldmagneten kommen an die Lötpunkt des Relais (AFAIR einer ganz oben und einer ganz unten). Der mittlere Anschluß wird mit dem zweiten Draht der Telex-Sspule verbunden. Auf richtigen Sitz beim Löten achten und einen Kabelbruch/-knick verursachen!
Zitat von skarbekHallo ich bin ab heute bei stummiforum. Habe das Forum entdeckt und war begeistert. Ich beginne nun im späten Alter eine Märklin H0 aufzubauen. Einige Schienen liegen schon.
Ich habe gleich mal eine Frage. Kann mir einer bei der Verkabelung des Telexumschalter helfen. Ich habe eine Lok 3047 geschenkt bekommen, defekt ohne Telexumschalter. Den habe ich mir besorgt und möchte ihn gerne einbauen. Aber wo werden die vielen Kabel angeschlossen???????
ist kein einziges Kabel dran? Dann wirds lustig! Ich versuche mich mal dran: die Schleiferkabel kommen an den Hauptlötpunkt am Motorschild links. Von diesem Hauptlötpunkt müssen Kabel zur Beleuchtung, zum Rauchsatz, zur Telex-Spule (ein Draht) und zum Relais gehen. Auf der rechten Seite des Motorschilds kommt die Mittelanzapfung des Feldmagneten. Die langen Kabel des Feldmagneten kommen an die Lötpunkt des Relais (AFAIR einer ganz oben und einer ganz unten). Der mittlere Anschluß wird mit dem zweiten Draht der Telex-Sspule verbunden. Auf richtigen Sitz beim Löten achten und einen Kabelbruch/-knick verursachen!
Viel Erfolg!
mit freundlichen Grüßen, Stephan-Alexander Heyn
Die Schleiferkabel kommen an das Relais ( nennen wir ihn Hauptlötpunkt wie SAH). Motor, Rauch und Licht an den Kontakt des Relais, der bei Anzug unterbrochen wird. Somit entfällt der Lichtblitz und der Motorstrom wird sofort beim Umschalten abgestellt. Du siehst bestimmt das Teil, welches da unterbricht. Kabel vom Feldmagneten an die beiden seitlichen Kontakte oben und unten, die Telex einmal an Masse (Motorschild), das andere Kabel an den mittleren seitlichen Kontakt des Relais.