RE: ESU Loksound V4 bleibt stumm

#1 von 181fan , 18.02.2012 13:15

Hallo zusammen,

nun folgt der 2. versuch einer Mehano Class66 zu etwas Klang zu verhelfen, aber irgendwie steht das Projekt unter keinen guten Stern.

Beim ersten Versuch funktionierte der LoSo V4 beim Händler, in der Lok blieb aber alles tot. Nun 4 Wochen später ist der Tauschdekoder da. Dieser funktionierte auf Anhieb einwandfrei, Lok lief. Jedoch ist der Serienmäßige runde LS nicht für die Mehano Class66 geeignet. Schon beim damaligen Kauf hat mir der ESU Händler einen rechteckigen LS mitgegeben. Diesen habe ich nun an den Dekoder gelötet.

Fazit: Lok läuft, bleibt aber stumm...

Hätte ich das damals gewusst, hätte ich den Umbau gleich beim Händler machen lassen. Dann hätte der die Sorgen gehabt, nicht ich.

Was hab ich gemacht: Dekoder abgesteckt. LS abgelötet. 2 Kabel verlängert (nicht am dekoder gelötet). eckigen LS angelötet. Funktionsprüfung. Ergebnis, siehe oben.

Also was hab ich falsch gemacht? Muß man auf eine besondere Polung achten? Der LS kam vom ESU-Händler, sollte also auch zum Dekoder passen. Leider sind auf dem LS keinerlei Hinweise zum Typ aufgedruckt. Kann ich den LS irgendwie testen? (z.b. Batterie dranhalten und es müsste brummen oder so?)

Help please!

Danke


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: ESU Loksound V4 bleibt stumm

#2 von Derrick23 , 18.02.2012 13:49

Brummen tut der nur mit einer Trägerfreqzenz.

Anderen Loksound testen?


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound V4 bleibt stumm

#3 von vagari , 18.02.2012 13:57

Hallo Martin!

Ist der rechteckige Lautsprecher evtl. einer für den "alten" LokSound? Die hatten 100 Ohm Impedanz die neuen haben nur noch 8 Ohm. Das könnte das Prob sein. Zum Test einfach mal den Org. Lautsprecher anlöten.

Gruss Peter


Blutiger Anfänger seit 1963, Märklin H0 3-Leiter, C-Gleis, Digital nur DCC, Roco Z21 (schwarz), Rocrail; US Modellbahn H0 2-Leiter, Gleis Atlas Code 83, Roco z21start, Digital nur DCC


vagari  
vagari
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 19.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: ESU Loksound V4 bleibt stumm

#4 von Mattlink , 18.02.2012 14:01

Hallo Martin,

auf dem Lautsprecher müsste hinten 4 Ohm draufstehen (für einen Loksound 4). Ältere Loksound Decoder brauchen 100 Ohm...
Sollte Dein Lautsprecher 100 Ohm haben, dann ist der Sound einfach nur leiser, müsste aber dennoch klappen. Umgekehrt (Loksound 3.5 mit 4 Ohm Lautsprecher) ist tödlich für den Decoder.

Die Polung des Lautsprechers ist egal.

Könnte der eckige Lautsprecher vielleicht einfach defekt sein?
Eine Batterie am LS wird kein Brummen erzeugen, da bräuchte man schon Wechselstrom damit was brummt...
Ich würde den Lautsprecher mal durchmessen. Wenn die Spule keinen Durchgang hat, ist das Ding tot.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU Loksound V4 bleibt stumm

#5 von Lokmaster , 18.02.2012 14:35

Hallo

Lautsprecher bitte nicht mit einer Batterie testen,Gleichspanung ist für Lautsprecher sehrschnell tötlich.

Gruß

Armin


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.422
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: ESU Loksound V4 bleibt stumm

#6 von 181fan , 18.02.2012 16:27

unglaublich, mit dem alten gehts wieder...also liegts nicht an meiner Kabellei, sondern am LS den mir der Händler mit dem V4 verkauft hat...

-> Also entweder hat er mir 2 defekte teile verkauft, oder nen LS der nicht zum Dekoder passt.

Ich muss jetzt zusehen wie ich den LS ausgemessen bekomm. Wenn ich mit'm Ohm-meter dran gehe sollte der 4Ohm anzeigen, richtig? Wenn er 100 anzeigt, dann isses der LS vom V3, right?

Danke Jungs, ich bin schoin ein gutes Stück weiter!

Edit: Gerade mal bei ESU nachgesehen: 50330 und 50440 sehen absolut identisch aus und tragen keinerlei Hinweis auf ihre Verwendung... also womöglich hat der Verkäufer einfach nur ins falsche Regal gegriffen... 50330 steht auf dem Kassenzettel...


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz