RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#1 von jan123 ( gelöscht ) , 18.02.2012 20:51

Hallo Zusammen,

hoffe ich bin im richtigen Unterforum. Ich plane den Bau eines 3 gleisigen Modul/Segment Bahnhofs in HO mit 50cm Modultiefe und ca. 3 bis 4 Meter Länge für eine eingleisige Strecke.
Das besondere am Gleisbau soll sein, dass man sowohl mit Märklin, als auch mit Gleichstromfahrzeugen fahren kann. Nicht gleichzeitig aber im Wechsel. Durch einen Schalter soll der Fahrbetrieb gewechselt werden können. Grundsätzlich wird digital gefahren.
Ich möchte bei diesem Projekt aber sehr schlanke Weichen verwenden. PECO Code 75 System, 12° mit 1500mm Radius. PECO bietet ja nun Mittelleiter zum Nachrüsten an. Daher meine Frage:
Hat jemand mit der Umrüstung von Weichen Erfahrung?
Was könnt Ihr mir raten

Grüße

Jan


jan123

RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#2 von spassbahner ( gelöscht ) , 18.02.2012 22:56

Hallo,

ich schließe mich der Frage mal an, da ich ebenfalls plane auf Peco umzusteigen jedoch weiß ich nicht ob ich Code 100 oder Code 75. Meine Fahrzeuge kommen alle ohne abzuheben über eine C-Gleis Weiche.

Eine Frage an jan123: Wie alt sind die Fahrzeuge die du benutzen möchtest?

Schönen Gruß der spassbahner Lars


spassbahner

RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#3 von hansi057 , 19.02.2012 01:15

Hallo Lars
schau mal auf die seiten von Rainer Lüssi,er hat dort eine super Beschreibung.
Gruß Hansi


Freundliche Grüße
Hansi


 
hansi057
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 09.01.2010
Ort: bei Peine
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iTrain
Stromart Digital


RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#4 von spassbahner ( gelöscht ) , 19.02.2012 10:07

Danke Hansi,

nun weiß ich bescheid.

Gruß Lars


spassbahner

RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#5 von BigDiesel , 19.02.2012 10:20

Hi,

auf Code75 Gleis kann man weder NEM und schon garnicht mit Märklin Rädern fahren.
Für Märklin wird eine Profilhöhe von 2,1mm erwartet, dass ist ungefähr Code 100.


Gruß
Hardy

Mein Baubericht Marengo Swamp
Baubericht WiFi-Messwagen


 
BigDiesel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 384
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Nordbaden
Gleise Peco Code83, Eigenbau
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#6 von Asslstein , 19.02.2012 12:15

Hallo zusammen,

also laut dem Forumsmitglied "Oambegga Bockerl" hat das Code75 Gleis von Peco genug Luft für Märklinräder. Das soll sehr gut funktionieren.

Wo ich aber bedenken anmelden möchte, ist das polarisieren der Weichen.
Ich habe meine Pecoweichen auf Mittelleiter umgerüstet. Nachzulesen ist das hier.
Die Weichen und besonders die DKW habe ich dabei ganz schön zerschneiden müssen. Und all diese Schnitte haben mit den notwendigen Trennungen für das Aussenleitersystem nichts zu tun. Die Polarisierung ist wohl beim gemischten Betrieb über Schalter gar nicht mehr realisierbar. Da hilft höchstwahrscheinlich nur ein Kehrsschleifenmodul, das nach der Kurzschlußmethode umschaltet.

Ich wünsche trotzdem viel Spaß. Die Pecogleise und vor allem die Weichen sind den Aufwand wert.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#7 von Jerry , 19.02.2012 12:25

Zitat von hansi057
Hallo Lars
schau mal auf die seiten von Rainer Lüssi,er hat dort eine super Beschreibung.
Gruß Hansi

Zitat von spassbahner
Danke Hansi,

nun weiß ich bescheid.

Gruß Lars


Und für alle anderen: http://www.stayathome.ch/Weichenumbau.htm





Zitat von BigDiesel
Hi,

auf Code75 Gleis kann man weder NEM und schon garnicht mit Märklin Rädern fahren.
Für Märklin wird eine Profilhöhe von 2,1mm erwartet, dass ist ungefähr Code 100.


2,1 mm ist doch Code 83, oder? Und Code 100 entspricht 2,5 mm!

Siehe auch: http://www.us-modellbahn.net/lexikon/index.php?title=FAQ


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.572
Registriert am: 28.02.2009
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & Weiteres
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#8 von Asslstein , 19.02.2012 16:10

Ein herzliches Halauf an alle Rechenkünstler!

Code 100 steht für Schienenprofile mit einer Höhe von ca. 1/10 Zoll, also 2,54 mm.
Code 83 und Code 75 sind dann entsprechend Profile mit einer ungefähren Höhe von 0,83 x 2,54 mm = 2,1 mm, bzw. 0,75 x 2,54 mm = 1,9 mm.

Jetzt sind z.B. die Spurkränze recht alter Märklinmodelle 1,3 mm hoch und somit deutlich kleiner als die 1,9 mm beim Code75 Gleis.
Knackpunkt ob ein Gleis für so hohe Spurkränze taugt sind also nicht allein die Profile, sondern auch die Art der Befestigung, sprich die Kleineisen.
Und so kommt es, dass eine Lok auf Tillig und Roco Code83 Gleis über die Kleineisen rattert und auf Peco Code75 Gleis problemlos fährt.

Also auch hier funktionieren Pauschalaussagen nicht.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#9 von Oambegga Bockerl , 21.02.2012 09:22

Zitat von BigDiesel
Hi,

auf Code75 Gleis kann man weder NEM und schon garnicht mit Märklin Rädern fahren.
Für Märklin wird eine Profilhöhe von 2,1mm erwartet, dass ist ungefähr Code 100.



Ich bitte dich! Nur Roco-WS-Achsen haben manchmal "Übermass". Von Märklin läuft sogar Altmaterial über mein Code75-Gleis! Siehe hier: http://home.vr-web.de/Focus_RS


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#10 von Oambegga Bockerl , 21.02.2012 09:27

Zitat von Asslstein
Hallo zusammen,

also laut dem Forumsmitglied "Oambegga Bockerl" hat das Code75 Gleis von Peco genug Luft für Märklinräder. Das soll sehr gut funktionieren.

Wo ich aber bedenken anmelden möchte, ist das polarisieren der Weichen.
Ich habe meine Pecoweichen auf Mittelleiter umgerüstet. Nachzulesen ist das hier.
Die Weichen und besonders die DKW habe ich dabei ganz schön zerschneiden müssen. Und all diese Schnitte haben mit den notwendigen Trennungen für das Aussenleitersystem nichts zu tun. Die Polarisierung ist wohl beim gemischten Betrieb über Schalter gar nicht mehr realisierbar. Da hilft höchstwahrscheinlich nur ein Kehrsschleifenmodul, das nach der Kurzschlußmethode umschaltet.

Ich wünsche trotzdem viel Spaß. Die Pecogleise und vor allem die Weichen sind den Aufwand wert.

Gruß
Knut



Meine Weichen sind polarisiert. Und zwar mit dem Doppelmicroschalter PL-15. Das sieht dann so aus:

Es liegt entweder Potential der Aussenschiene oder vom Mittelleiter an den kreuzenden Weichenzungen an. Es ist nur soviel Schnippelei notwendig:


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#11 von Badaboba , 21.02.2012 09:36

Zitat von Oambegga Bockerl

Von Märklin läuft sogar Altmaterial über mein Code75-Gleis! Siehe hier: http://home.vr-web.de/Focus_RS



Respekt, sehr guter Gleisbau auf Peco-Basis! Wie bearbeitest Du die Metallstifte (Pukos), um Verschleiß der Schleifer zu reduzieren?


Liebe Grüße
Volker


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.529
Registriert am: 05.07.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#12 von Oambegga Bockerl , 21.02.2012 11:25

Hallo Volker,

das ist echte Sklavenarbeit. Aber: Wer schön sein will muss leiden! Zuerst werden die Messingnägel abgezwackt, anschliessend mit der Korundscheibe halbrund geschliffen und zum Schluss mit 1200er Wasserschleifpapier gefinished.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#13 von Badaboba , 21.02.2012 12:16

Zitat von Oambegga Bockerl

(...) Sklavenarbeit (...)



Hallo Thomas,
danke für die Erläuterung!


Liebe Grüße
Volker


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.529
Registriert am: 05.07.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#14 von jan123 ( gelöscht ) , 25.02.2012 13:52

Hallo Zusammen,

erstmal sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde, war mit Fasching und Beruf die Woche über mehr als ausgelastet.
Eure Infos machen mir mut. Vielen Dank dafür.
Mit Märklin fange ich gerade erst an. Rollmaterial habe ich noch nicht, kommt aber. Es wird eine Mischung aus Gebrauchtmaterial und neuen Sachen werden.
Das Thema Umschaltung auf DC habe ich erstmal auf Eis gelegt.
Es werden aber auf jeden Fall die schlanken Weichen umgebaut.
Werde mir mal in der nächsten Zeit das eine oder andere zum Testen besorgen. Berichte gibt es dann hier.

Grüße Jan


jan123

RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#15 von Asslstein , 25.02.2012 13:59

Hallo Jan,

vielleicht ist das jetzt eine blöde Frage, auch wenn es die nicht geben soll.
Aber warum willst Du Zweileitergleise auf Pukogleise umbauen, wenn Du noch gar kein Märklin Rollmaterial hast?
Steig doch gleich vernünftig und nur mit Zweileitermaterial ein. Dann sparst Du Dir den ganzen Aufwand und wirst darüber hinaus noch mit der besseren Optik belohnt.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#16 von Jerry , 25.02.2012 15:45

Zitat von Asslstein
Aber warum willst Du Zweileitergleise auf Pukogleise umbauen, wenn Du noch gar kein Märklin Rollmaterial hast?
Steig doch gleich vernünftig und nur mit Zweileitermaterial ein. Dann sparst Du Dir den ganzen Aufwand und wirst darüber hinaus noch mit der besseren Optik belohnt.


Also ich würde auch entweder mit zeitgemäßen Zweileiter/DC-Material in H0 einsteigen, oder ganz nach "alter Schule" auf nostalgisches Märklin* setzen. Hat beides was, nur, dass ich heutiges Märklin eben unter dem Markennamen Trix bevorzuge!


(*Blechära: M-Gleise, Gussloks, Blechwagen und -zubehör, Kunststoff nur ausnahmsweise)


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.572
Registriert am: 28.02.2009
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & Weiteres
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#17 von BDm273 ( gelöscht ) , 09.05.2012 21:17

Hallo!

Bin neu hier und Goggel hat mich hier her geführt auf meiner Suche.

Ich plane eine neue Anlage, ggf. auf Module. Da ich gerade auch insgesamt dabei bin mich dafür auf ein Thema festzulegen.

Mir kommt es aber so vor, als wären Roco-AC-Radsätze noch ein Tick höher als Märklin.
Da ich auch Peco Code 75 einsetzen möchte meine Frage: Laufen Roco-AC-Räder da auch drüber?

Vielen Dank und


BDm273

RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#18 von Oambegga Bockerl , 09.05.2012 21:33

Zitat von BDm273
Hallo!

Bin neu hier und Goggel hat mich hier her geführt auf meiner Suche.

Ich plane eine neue Anlage, ggf. auf Module. Da ich gerade auch insgesamt dabei bin mich dafür auf ein Thema festzulegen, hab ich inzw. das eine und andere Roco-AC-Lokmodell gekauft.

Mir kommt es aber so vor, als wären Roco-AC-Radsätze noch ein Tick höher als Märklin.
Da ich auch Peco Code 75 einsetzen möchte meine Frage: Laufen Roco-AC-Räder da auch drüber?

Vielen Dank und



Hallo,

hast Du den Thread gelesen? Roco AC-Achsen haben zu hohe Spurkränze. Märklin sind ok.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#19 von BDm273 ( gelöscht ) , 09.05.2012 22:03

Servus,

dann ist alles klar! Danke für deine Antwort.

Dann doch K-Gleis.


BDm273

RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#20 von Frenzelopa ( gelöscht ) , 28.05.2012 14:02

Hallo Freunde, hallo Jan,

nach meiner Erfahrung ist der Umbau von Pukogleisen für 2L= einfacher als umgekehrt.
Ich habe schon Ende der 90er Jahre einen AC/DC-Mischbetrieb entwickelt und zwar auf der Basis von Märklin-C-Gleisen.
Der Mischbetrieb funktioniert sowohl abwechselnd als auch simultan. Beim Simultanbetrieb ist die Grundstellung 2L= und die Märklinlok schaltet mit dem Schleifer den vor ihr liegenden Abschnitt auf Puko und den hinter ihr liegenden Abschnitt zurück auf 2L=. (2L= und Puko bedeuten in diesem Fall nur die Schaltung der Gleise, nicht die Stromart).
Dabei ist es gleichgültig, ob analog oder digital. Nur sollen alle Wagen isoierte Achsen haben, dann können sie mit Loks beider Systeme gefahren werden.
Innenbeleuchtung von Wagen wird über zweipolige Kupplungen von der jeweiligen Lok gepeist.

Gruß
FOW


Frenzelopa

RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#21 von Stefan S , 30.05.2012 12:03

Hallo,

Zitat von Frenzelopa
Ich habe schon Ende der 90er Jahre einen AC/DC-Mischbetrieb entwickelt und zwar auf der Basis von Märklin-C-Gleisen.
Der Mischbetrieb funktioniert sowohl abwechselnd als auch simultan. Beim Simultanbetrieb ist die Grundstellung 2L= und die Märklinlok schaltet mit dem Schleifer den vor ihr liegenden Abschnitt auf Puko und den hinter ihr liegenden Abschnitt zurück auf 2L=. (2L= und Puko bedeuten in diesem Fall nur die Schaltung der Gleise...).
Dabei ist es gleichgültig, ob analog oder digital. Nur sollen alle Wagen isoierte Achsen haben, dann können sie mit Loks beide Systeme gefahren werden


Letzteres ist klar. Aber wie soll das ganze Aussehen. Wird die Umschaltung per Reedkontakt oder etwas anderem vollzogen.
Ein Bild bzw Skizze wäre nicht schlecht.

Danke schon einmal

Gruss Stefan


Stefan S  
Stefan S
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 10.03.2009


RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#22 von Heggedotz , 30.05.2012 16:51

Salut, Ihr "Mischbahner",

einen link zu einem Umschaltschema kann ich beitragen und ein Video:

http://www.camp-maverick.de/miscellaneou...l01/2SB-D-W.htm

Das Schema ist anklickbar/schaltbar!!



Gruß von der Mosel


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 375
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#23 von Jerry , 30.05.2012 19:47

Zitat von Stefan S
Hallo,

Zitat von Frenzelopa
Ich habe schon Ende der 90er Jahre einen AC/DC-Mischbetrieb entwickelt und zwar auf der Basis von Märklin-C-Gleisen.
Der Mischbetrieb funktioniert sowohl abwechselnd als auch simultan. Beim Simultanbetrieb ist die Grundstellung 2L= und die Märklinlok schaltet mit dem Schleifer den vor ihr liegenden Abschnitt auf Puko und den hinter ihr liegenden Abschnitt zurück auf 2L=. (2L= und Puko bedeuten in diesem Fall nur die Schaltung der Gleise...).
Dabei ist es gleichgültig, ob analog oder digital. Nur sollen alle Wagen isoierte Achsen haben, dann können sie mit Loks beide Systeme gefahren werden


Letzteres ist klar. Aber wie soll das ganze Aussehen. Wird die Umschaltung per Reedkontakt oder etwas anderem vollzogen.
Ein Bild bzw Skizze wäre nicht schlecht.




Hallo Stefan,

es gibt diese Märklin-spezifischen Schaltgleise zur Bedienung von Magnetartikeln wie Signalen, Weichen, etc., hier am Beispiel M-Gleis:


(Quelle: http://www.digital-bahn.de/info_rm/rm_sg.htm)

Der Schaltkontakt wird über den Mittelschleifer ausgelöst. Weitere Infos u. a. hier: http://www.digital-bahn.de/info_rm/rm_sg.htm




Grüße

Jerry


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.572
Registriert am: 28.02.2009
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & Weiteres
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#24 von Frenzelopa ( gelöscht ) , 31.05.2012 20:21

Hallo Stefan,

das C-Schaltgleis hat zwei Kontakte, die Fahrtrichtungs-abhängig betätigt werden
und deshalb bei eingleisigen Strecken mit Mischbetrieb besonders günstig sind.

Gruß
FOW


Frenzelopa

RE: DC Gleise auf Märklin umbauen

#25 von Stefan S , 31.05.2012 23:47

Hallo Frenzelopa,
dann muss ja jede menge solcher Gleise verbaut sein.
Dachte das wäre anders.

Gruss Stefan


Stefan S  
Stefan S
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 10.03.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz