Seit ein paar Jahren nutze ich diese Lötstation. Ich war bisher soweit zufrieden, nur leider hat sie den gravierenden Nachteil, dass hin und wieder die Kolben kaputtgehen - sie heizen dann einfach nicht mehr. Ich hatte mir 3(!) Reservekolben nachbestellt, nachdem der erste kaputtging. Gestern hat der letzte von ihnen seinen Dienst quittiert.. Ich habe daher die Faxen dicke und suche etwas "Haltbares". Die Lötstation sollte eher für kleine bis feine Lötarbeiten dienen (Fahrzeugumbauten, Decoder, SMD, etc.).
Habt ihr eine Empfehlung für mich? (muss nicht super billich sein aber so 150€ ist meine Schmerzgrenze)
Hallo Daniel. Gugg mal beim "C". Digital 80W.TOOLCRAFT Digitale Lötstation 80 W ST80-D 230 V/AC Leistung 80 W. (Gibts auch analog). Kommt auch preismäßig hin. Bin mit dem Ding sehr zufrieden. Gruß Harald
Nix besser als DCC-Digital . Das Neueste: Roco z21 Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom. Kriechstrom ist auch Strom! Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!
die Forensuche spuckte unter anderem das hier aus.
Benutze seit über 10 Jahre wie Rainer, eine Ersa Lötstation MS 250. Die Investition habe ich bis heute nicht bereut. Noch einen dummen Spruch zum Schluss habe ich auch noch. Gutes muss nicht billig sein.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
Zitat von puls200Habt ihr eine Empfehlung für mich? (muss nicht super billich sein aber so 150€ ist meine Schmerzgrenze)
Danke & Gruß, Daniel
Schau dich mal bei Ebay um. Da gibt es sicher einen guten Weller Magnastat oder so für diesen Preis. Diese sind gut und nicht tot zu kriegen. Ersatzlötspitzen bekommt man für diese auch noch. Sicher auch bei Conrad usw. Von der Leistung her, würde ich mindestens 50W oder so empfehlen. Ersa ist sicher auch nicht schlecht. Sich hier nicht nur auf Billigprodukte konzentrieren lohnt sich.
Zitat von Martin LutzSchau dich mal bei Ebay um. Da gibt es sicher einen guten Weller Magnastat oder so für diesen Preis. Diese sind gut und nicht tot zu kriegen.
genau. Weller Magnastate sind unkaputtbar. Meiner ist wohl 35 Jahre alt und hat schon viele tausend Stunden auf dem ersten Heizkörper. Den kann man auch nicht vergessen, weil er so laut vernehmlich knackt beim schalten.
#7 von
Stromstossschalter
(
gelöscht
)
, 19.02.2012 11:01
Kann mich der Empfehlung von Martin Lutz und Michael nur anschliessen. Mein Magnastat TCP-24 ist ca. 28 Jahre alt und unkapputbar. Eine kleine Sammlung von verschiedenen Spitzen macht ihn zum universellen Lötkolben für fast alle Lötaufgaben.
#8 von
Heimweilerer
(
gelöscht
)
, 20.02.2012 12:00
Hallo Daniel,
ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Ich benutze den Magnastaten seit 30 Jahren, sieht mittlerweile schlimm aus, aber lötet und lötet und lötet .... . Einzig der Magnetschalter hat schon mal die Grätsche gemacht , gibts aber als Ersatzteil.
Nur Lötspitzen kann man nie genug haben (verschiedene Temperaturen und Spitzenformen), aber wenn man nicht daran herumfeilt halten die auch lange.
#10 von
M.Metall.f.d.Kids
(
gelöscht
)
, 23.02.2012 17:55
Hi,
Die Weller Magnastaten sind wirklich unkaputbar und löten kan man damit auch gut, aber sie können empfindliche Elektronik stören, also nicht wundern, wenn komische Dinge passieren, wenn die Lötstation an ist.
Zitat von M.Metall.f.d.KidsDie Weller Magnastaten sind wirklich unkaputbar und löten kan man damit auch gut, aber sie können empfindliche Elektronik stören, also nicht wundern, wenn komische Dinge passieren, wenn die Lötstation an ist.