habe aktuell 2 Sachen welche mich bautechnisch beschäftigen :
1. Wo beziehe ich preiswert ALU Fliegengitter (ca.5 qm) ? 2. Wie verklebt Ihr eure Gleise auf Styrodur / Kork ? Ich suche einen Kleber, welchen man bei Umbauten auch wieder abbekommt.
Ich habe zwar schon die Suche bemüht, aber es gibt soviel Ergebnisse, das ich die Frage stelle, auch auf die Gefahr hin, das diese Themen so schon mal behandelt wurden.
#2 von
ThomasausBerlin
(
gelöscht
)
, 18.02.2012 23:49
Muss es unbedingt ALU-Fliegengitter sein? Ich nehme ganz gerne dünnes Kunstoffgewebe (gibt's auf dem Wochenmarkt beim Stoffhändler); der Quadratmeter liegt teilweise bei nur 50 Cent.
Je nachdem, wie dringlich es ist, eventuell auf eine Sonderaktion von Aldi & Co. warten. Habe dort letzten Herbst ein paar Alu-Fliegengitter günstig gekauft (jedenfalls im Vergleich zu den hier räumlich angesiedelten Baumärkten).
hallo, zu frage 1 eine gegenfrage: wozu braucht man heutzutage noch fliegengitter auf der anlage? zu 2.: von unten kann man maler-krepstreifen aufkleben und das ganze dann punktuuell mit weissleim auf der platte fixieren. hält ausreichend, jedoch nicht bombenfest. für k-gleis hat man gleichzeitig eine geschlossene fläche zum einschottern. verwendet man dann noch verschiebbare schienenverbinder kann man auch einzelne gleisstücke herauslösen.
Zitat von Adi70Womit macht man denn den Geländeunterbau bei Spantenbauweise heutzutage ?
mit kieferleisten, styrodorstücken, heisskleber, weissleim express, wellpappe und klopapier (ungebraucht!). keine verrosteten werkzeuge, keine schmiererei , kein hygroskopisches material, kaum gewicht, leicht abnehmbar für reparaturen und wartung, geringe kosten.