RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#1 von klein.uhu , 18.02.2012 23:04

Moin,

bisher hat man sich hier nur über den Märklin/Trix VT75.9 ausgelassen. Zur Messe gab es aber noch weitere Triebwagen in AC:

Brekina MAN-Schienenbus [64020]
Brekina Esslinger [6412x] gleich in 3 Varianten
Tillig CvT135 + CPost v-36 DRG [79001] / VT70.9 + VB140 DB [79002]
Tillig 171.0 + 171.8 DR [79003]

Diese und ihre Varianten gab es alle bisher nur in DC.
Ich freue mich sehr, dass diese jetzt auch ohne Umbau für AC erhältlich sein werden.
Besonders Tillig scheint jetzt auch AC für sich entdeckt zu haben. Zumindest der Beiwagen soll eine Neukonstruktion sein (Klapptüren am Postabteil).

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.849
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#2 von Uwe der Oegerjung , 18.02.2012 23:14

Moin klein-uhu

Du meinst nur Verbrennungs-Triebwagen und nicht Triebwagen jeder Antriebsart :

Fragt sich der Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#3 von Railion ( gelöscht ) , 18.02.2012 23:40

Moijen

Riva bringt auch den 627 mit Puffern in OB/B


Railion

RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#4 von Oambegga Bockerl , 19.02.2012 11:06

Es geht hier nur um Feinstaubbomber, oder? Ansonsten gibt es natürlich noch andere schöne Triebwagen und -züge.......


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#5 von klein.uhu , 19.02.2012 12:52

Zitat von Uwe der Oegerjung
Moin klein-uhu

Du meinst nur Verbrennungs-Triebwagen und nicht Triebwagen jeder Antriebsart :

Fragt sich der Uwe aus Oege


Moin,

Ich meine Triebwagenmodelle, die es bisher nur für DC gab!

Es gibt noch weitere schöne neue Triebwagen, bei Liliput, BraWa, Märklin, Piko - ET's und VT's.
Von allen diesen gab und gibt es bereits AC-Ausfuehrungen.

Was mir jetzt noch fehlt, wäre ein Modell des MaK-Großraum-Triebwagens. Vielleicht hat Brekina Lust, den mal zu bringen, zu einem bezahlbaren Preis wie beim "Esslinger"?

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.849
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#6 von Pfalzbahn , 19.02.2012 17:58

Danke für den Tipp.
Da hab ich den CvT 135 glatt übersehen.


Gruss, Lothar

Letzter Eingang: VT 137 041


 
Pfalzbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 658
Registriert am: 12.11.2006


RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#7 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 20.02.2012 09:28

Hallo,

Zitat von Pfalzbahn
Danke für den Tipp.
Da hab ich den CvT 135 glatt übersehen.


bei den "Feinstaub-Triebwagen" ist das auch mein Favorit. Hoffentlich nimmt Tillig wenigstens Märklins Radform ernst und verschont uns mit Problemen wie bei Gützold-Modellen.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#8 von SET800 , 20.02.2012 13:40

Hallo,
für Mä aus GP böte sich als Heimspiel an die Stuttgarter Roten Heuler, ET65, auch mit Zwischenwagen!


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.446
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#9 von klein.uhu , 20.02.2012 14:54

ET 65 gibt es doch schon, auch für AC ...
... von BraWa.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.849
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#10 von LHB , 21.02.2012 12:07

Hallo an Alle,

Brawa ist durchaus ein richtiges Stichwort, nur eben nicht ET 65, sondern VT 45.5 (Zur besseren Unterscheidbarkeit von den vielen anderen VT 137 verwende ich die DB Bezeichnung).

Ludger


 
LHB
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 21.10.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung I-Box DCC
Stromart AC, Digital


RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#11 von K.Wagner , 21.02.2012 12:24


Mir als altem Franken und DFS-/ Regentalbahn und LLK-Fan fehlt immer noch der VT70.9 - nachdem mir immer wieder nahegelgt wurde, das Tillig-Modell nicht umzubaun, weil es im anschließenden Betrieb nicht wirklich Freude macht (wenn man von einer real existierenden Anlage ausgeht...). Selbst ein Mitarbeiter von Tillig (der äußerst "bescchlagen" gewirkt hat) hat mir auf der "Faszination..." nach ausführlicher Schilderung meiner verwendeten Märklin-K-Gleisen in KA davon abgeraten.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.329
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#12 von Oambegga Bockerl , 21.02.2012 12:26

Zitat von K.Wagner

Mir als altem Franken und DFS-/ Regentalbahn und LLK-Fan fehlt immer noch der VT70.9 - nachdem mir immer wieder nahegelgt wurde, das Tillig-Modell nicht umzubaun, weil es im anschließenden Betrieb nicht wirklich Freude macht (wenn man von einer real existierenden Anlage ausgeht...). Selbst ein Mitarbeiter von Tillig (der äußerst "bescchlagen" gewirkt hat) hat mir auf der "Faszination..." nach ausführlicher Schilderung meiner verwendeten Märklin-K-Gleisen in KA davon abgeraten.



Der kommt doch in AC von Tillig, oder habe ich da was falsch gelesen?!?!


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#13 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 21.02.2012 12:56

Hallo,

Zitat von K.Wagner

Mir als altem Franken und DFS-/ Regentalbahn und LLK-Fan fehlt immer noch der VT70.9 - nachdem mir immer wieder nahegelgt wurde, das Tillig-Modell nicht umzubaun, weil es im anschließenden Betrieb nicht wirklich Freude macht (wenn man von einer real existierenden Anlage ausgeht...). Selbst ein Mitarbeiter von Tillig (der äußerst "bescchlagen" gewirkt hat) hat mir auf der "Faszination..." nach ausführlicher Schilderung meiner verwendeten Märklin-K-Gleisen in KA davon abgeraten.


Warum? Kein Platz für den Schleifer oder was war das Argument? Oder zu langer Randstand und Mittelschleifer nicht möglich? Wie dem auch sei, mit dem Beiwagen (festgekuppelte Einheit mit Schleifer unter dem Beiwagen) sieht das doch eigentlich besser aus und Tillig bietet ja damit auch erstmals AC-Versionen an - allerdings nicht für die DFS-Version.

Meine Sorge bei den Ost-Herstellern ist eher die, dass sie sich nicht an die Märklin-Vorgaben halten und meinen, sie könnten DC-Radsätze einbauen, die lediglich elektrisch verbunden werden müssten, wie das Gützold tut. Das ist nach meinen Erfahrungen eine zuverlässige Quelle von allerlei Ärger und schlechtem Laufverhalten - meine Gützold 155 (wohlgemerkt in AC) liegt immer noch herum und wartet auf die Roco-Austauschachsen.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#14 von LHB , 21.02.2012 13:18

Hallo Ulrich,

der VT 70.9 von Tillig ist für AC wirklich ein extremer Problemfall, die Bodenfreiheit ist äußerst knapp. Ich habe den Triebwagen mal umgebaut mit letztlich nur durchwachsenem Ergebnis. Mit einigem Fräsen am Rahmen und an den Getriebeblöcken und einem noch flacher umgebastelten Schleifer von Liliput ging es "auf der allerletzten Rille". Er läuft auf C-Gleis über schlanke Weichen, alle anderen Weichen mag er gar nicht.

Die jetzt angekündigte AC Version hat wie der MAN VT von Brekina zwei Schleifer. Zu sehen ist dies im Messeinterview beim Modellbahnshop Lippe ab etwa 4:30.

Ludger


 
LHB
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 21.10.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung I-Box DCC
Stromart AC, Digital


RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#15 von klein.uhu , 21.02.2012 16:25

Zitat von SET800
Hallo,
für Mä aus GP böte sich als Heimspiel an die Stuttgarter Roten Heuler, ET65, auch mit Zwischenwagen!


Zitat von LHB
Hallo an Alle,

Brawa ist durchaus ein richtiges Stichwort, nur eben nicht ET 65, sondern VT 45.5 (Zur besseren Unterscheidbarkeit von den vielen anderen VT 137 verwende ich die DB Bezeichnung).

Ludger


Moin,

was die Neuheiten betrifft, hast Du Recht, Ludger. Aber den oben gewünschten ET65 gibt es bei BraWa schon seit Jahren. Wozu also einen wünschen, der BraWa ist ein tolles Modell.

Und der VT45.5 kommt als AC, wie (fast) alle BraWa-Modelle).

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.849
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#16 von LHB , 21.02.2012 16:41

Hallo Uhu,

klar gibt es den ET 65 von Brawa schon lange, sonst könnte er ja nicht schon seit Jahren in meinem Fuhrpark sein. Daher bin ich auch nicht derjenige, der ihn sich von Märklin wünscht. Wozu auch?

Ludger


 
LHB
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 21.10.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung I-Box DCC
Stromart AC, Digital


RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#17 von K.Wagner , 21.02.2012 20:05

Hallo und danke für den Hinweis - wenn der Triebwagen nicht fest mit dem Beiwagen gekuppelt ist, ist das eine echte Versuchung!!!!
Fest gekuppelt hat sichs allerdings ausgeträumt - wie beim Fleischmann VT95 - da ich einen Kopfbahnhof habe....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.329
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#18 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 22.02.2012 10:06

Hallo,

Zitat von K.Wagner
Hallo und danke für den Hinweis - wenn der Triebwagen nicht fest mit dem Beiwagen gekuppelt ist, ist das eine echte Versuchung!!!!
Fest gekuppelt hat sichs allerdings ausgeträumt - wie beim Fleischmann VT95 - da ich einen Kopfbahnhof habe....


ah, der hatte einen Bei- und keinen Steuerwagen?!?! Also musste er genau wie Märklins VT75.9 in Endstationen den Beiwagen umfahren und sich für die Rückfahrt wieder an die Zugspitze setzen? Damit darf der Triebwagen natürlich nicht fest mit dem Beiwagen gekuppelt sein, sondern muss solo völlig funktionsfähig sein. Das vergrößert das Schleiferproblem. Wenn es aber eine brauchbare Lösung dafür gibt, wäre der Triebwagen ein umso interessanteres Ausrüstungsprojekt: Digitalkupplungen an den Triebwagen, einen Funktionsdekoder in den Beiwagen, der auf die Adresse des Triebwagens hört und die Schlusslichter schaltet sowie für die Innenbeleuchtung zuständig ist. Dann wäre eine Fernsteuerung dieses Umsetzvorganges möglich - ohne die Digitalkupplungen müsste man mit Entkuppelgleisen arbeiten.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#19 von K.Wagner , 22.02.2012 12:28

Hallo Ulrich,

eigentlich sind solche Garnituren hervorragende Objekte für die T4T - Kupplungen. Der VT70.9 hat zwar normale Zug- und Stoßvorrichtungen (Hakenkupplung, Puffer...), ich kenne aber kein Foto, dass den Triebwagen (in Westdeutschland) mit Güterwagen als Anhängsel zeigt. Ein Postabteil gabs ja im Beiwagen - von denen der TW max. 2 Stück befördern konnte - und soweit ich meinen Opa noch richtig im Ohr habe, auch nur auf relativ steigungsarmen Strecken. Von Nürnberg nach Gräfenberg war selbst ein Beiwagen schon über den Kalchreuther Berg eine Kraftaktion....
Bei der berühmten "SeeKuh" glaube ich mal ein Bild mit zwei Anhängern gesehen zu haben - davon einer in der Bauform, wie sie Märklin jetzt herausbringt. Und letztere Strecke ist die Ursache für meine "Liebe" zu diesem Gefährt. Vielleicht hole ich meinen Piko VT70 wieder aus der Bastelkiste und digitalisiere ihn. Er hat von mir einen Einachsantrieb aus der alten Märklin 3029 erhalten und den Schleifer an der "Laufachse" - ist auf meinen M-Gleisen problemlos gefahren und dürfte damit auch auf allen K-Gleisen zurechtkommen. Abstriche in der Detaillierung muß ich dann halt machen - aber wie sagt Kaiser Franz? Schauma mal....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.329
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#20 von fuesssteller , 22.02.2012 23:28

Tillig Artikelnummer: 79002
Set VT 70.9+VB 140

danke für den Hinweis war mir so noch nicht bekannt 1
hoffentlich fährt das auch irgendwie auf M-Gleis und nicht nur auf C


Gruß Ralf

letztes Umbauprojekt

Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter


 
fuesssteller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 09.04.2006


RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#21 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 23.02.2012 12:41

Hallo,

Zitat von fuesssteller
Tillig Artikelnummer: 79002
Set VT 70.9+VB 140

danke für den Hinweis war mir so noch nicht bekannt 1
hoffentlich fährt das auch irgendwie auf M-Gleis und nicht nur auf C


"irgendwie" hilft Dir da nicht - es muss richtig fahren und das tut es nur, wenn die Radsätze dafür ausgelegt sind! Daher ja mein Punkt oben. Angebote ohne die korrekten Radsätze sind mit Vorsicht zu genießen. Sind die Spurkränze zu niedrig, wie ich das bei Fleischmanns Wechselstrom -Speichenrad-Tauschachsen erlebt habe, gibt es sogar auf C-Gleis Ärger.

Man wird leider als AC-Fahrer auch bei diesem Produkt vorsichtig sein müssen. Erst wenn unabhängige Tests vorzugsweise hier im Forum die Tauglichkeit für Märklin-Gleis bescheinigen, kann man zuschlagen. Leider muss dabei immer einer durchs Feuer springen...

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Triebwagen für AC - endlich Neuheiten

#22 von klein.uhu , 23.02.2012 17:06

Moin,

Nun wartet doch erst mal ab. Ihr seid oft so pessimistisch!
Tillig liefert auch richtige Waggon-Tauschachsen (entsprechen den Roco AC Radsätzen).
Abwarten und dann beim Händler nachmessen vor dem Kauf.

Bei Liliput entsprechen sie jedenfalls der NEM 340 für Maerklin Gleise.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.849
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz