Wenn der dann auch leuchten soll, brauchts Decoder; Schleifer Innenbeleuchtung und viel Bastelzeit. Immerhin: die Kupplungen haben vollwertige Kontakte.
Zitat von Torsten Piorr-Marx... und viele Nerven und Geduld beim Öffnen der Gehäuse. ops:
...und wenn man beim Verdrehen des Gehäuses auch noch abrutscht ,(so wie ich Esel seinerzeit ) brauchst Du auch noch diverse Ersatzteile für den Dachgarten , b.z.w. Sekundenkleber.... Gruß Christof
ich häng mich hier mal ran, habe auch den Trix-Dummy-ET. Innenbeleuchtung habe ich mir selber gebaut, einen Fu-Decoder eingebaut, es aber leider nicht geschafft die Stirnbeleuchtung so anzuschliessen, das diese über F0 zu schalten ist. Den Schleppschalter habe ich ausgebaut. Bin da auch für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Thorsten Märklin CS3 plus, Anlage im Bau Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten
ich häng mich hier mal ran, habe auch den Trix-Dummy-ET. Innenbeleuchtung habe ich mir selber gebaut, einen Fu-Decoder eingebaut, es aber leider nicht geschafft die Stirnbeleuchtung so anzuschliessen, das diese über F0 zu schalten ist. Den Schleppschalter habe ich ausgebaut. Bin da auch für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Hallo Thorsten,
nach langer Zeit ist mir mein Trixdummy mal wieder in die Hände gefallen - und auch dieser thread. Der Dummy sollte seit ewigen Zeiten auf AC umgebaut werden. Hast Du das Problem von damals lösen können?
leider nein, habe mir zwischenzeitlich mal eine Stirnbeleuchtung vom angetriebenen Märklin-Zug besorgt aber bis heute nicht eingebaut . Den möchte ich (wenn ich mich mal dran setze) am Decoder an schließen, ich hoffe, dass es klappt. Hast Du schon eine Lösung gefunden?
Viele Grüße
Thorsten Märklin CS3 plus, Anlage im Bau Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten
leider nein, habe mir zwischenzeitlich mal eine Stirnbeleuchtung vom angetriebenen Märklin-Zug besorgt aber bis heute nicht eingebaut . Den möchte ich (wenn ich mich mal dran setze) am Decoder an schließen, ich hoffe, dass es klappt. Hast Du schon eine Lösung gefunden?
Viele Grüße
Leider nein
Zitat von moduler Prinzipiell ist das Koppeln und Fahren lassen an sich kein Problem... siehe die beiden Youtube Videos
Vielleicht ist das die Lösung: einfach dranhängen, auf die Beleuchtung verzichten und über einen Vollzug freuen :