Hallo, ich möchte nun einige Standmodelle für das FCS umbauen. Die Videos von "Plastikschnitzer" sind eine sehr gute Hilfe und an dieser Stelle ein Dankeschön und großes Lob. Bei einen Modell hat das Antriebszahnrad auf der Achse Spiel und ich habe die Befürchtung dass das Fahrzeug nicht richtig fährt. Sollte ich das Zahnrad auf der Achse fixieren und wenn ja wie? Danke für die Hilfe Udo.
#3 von
Laenderbahner
(
gelöscht
)
, 19.02.2012 21:49
Hallo,
Loctide 648 "Fügen Welle Nabe", Sekundenkleber härtet zu schnell aus, der Loctide bleibt einige Minuten "offen" und härtet erst in Stunden komplett durch.
Hallo, danke für die schnelle Antwort, ich habe mir Loctide 648 bestellt, ist ganz schön teuer, aber wenn es funktioniert, OK. Welche Standmodelle eignen sich den sonst noch sehr gut zum Umbau auf das FCS, ausser Herpa? Oder welche Erfahrungen habt Ihr gemacht. Gruß Udo.
#9 von
Plastikschnitzer
(
gelöscht
)
, 09.03.2012 10:32
Keine Sorge, ich verstehe auch nicht, was bau187pkw will. Nein auch die grundsätzlich ablehnende Haltung gegenüber allen, die etwas "anders" machen (oder nicht auf Magnetband mit gehobenem Schleifer fahren), erschließt sich mir nicht ganz. Vielleicht weil finanzielles Interesse dahinter steckt?
#12 von
Plastikschnitzer
(
gelöscht
)
, 09.03.2012 20:19
Gut, dann entschuldige ich mich für die Äußerung zum Satzbau, ich habs editiert. Trotzdem ein wohlgemeinter Rat an dieser Stelle: Vor endgültigem Posten nochmal durchlesen, was man so verzapft hat (gilt auch für mich).
@bau187pkw: Denken Sie mal darüber nach, warum selbst wenig belesene User schon merken, warum es durch wen wann und wie Disharmonie gibt, das hier ist schließlich nicht die erste Sache und zieht sich über mehrere Foren und Themen rund ums Car System hinweg. "Andere Möglichkeiten aufzeigen" kann man so oder so, der Ton macht die Musik, ich will kein Zoff sondern einfach nur darüber Videos machen, worauf ich Lust habe.
Und allgemein: Wer nur ein bisschen guckt wer was verlinkt hat, wer welche Produkte aufzeigt und von welchen Sachen redet, dann wird denke ich mal ziemlich klar, wer hier mit wem zusammen arbeitet, wer woran Geld verdient und vor allem wer Freund und wer Feind ist. Und Geld verdienen müssen alle irgendwie, die Brötchen fallen halt nicht vom Himmel. Wenn jeder die Energie in die Weiterentwicklung in jeder Hinsicht stecken würde und nicht ins Gegeneinander der einzelnen Mitbewerber stecken würde, ging es allen am Ende besser. Aber das ewige Gegeneinander ist leider fast überall, wo es um Geld geht, weit verbreitet. Hauptsache den eigenen Produkten gehts gut und der Konkurrent bleibt auf der Strecke, Ego, Ellbogen und Misstrauen.
#13 von
streetsystem
(
gelöscht
)
, 10.03.2012 20:01
@ Plastikschnitzer kann dir nur Recht geben, leider werden Helfende Ratschläge in Foren immer öfter durch Meinungsmacher schlecht gemacht, so hat ein Neuling kaum eine Auswahl der Möglichkeiten, da es vielen zu D..f ist sich auf eine Disskussion einzulassen.
Hallo, auch auf die Gefahr hin, es wird mir der Kopf abgerissen, möchte ich ein letztes Statement abgeben. Das was Torsten und Plastikschnitzer schreiben ist in meinen Augen richtig. Wenn ich im Forum etwas Frage wünsche ich mir Tipps und Hilfe, und möchte keine Verkaufsgespräche führen. Eine Sache möchte ich noch erwähnen: Als ich bei "Streetsystem" Ware bestellt hatte bekam ich diese auf Rechnung geliefert, obwohl ich per Nachnahme bestellt hatte. Dieses Vertrauen in Neukunden finde ich in der heutigen Zeit super, alle Achtung und DANKE. Und dieses Engagement von Plastikschnitzer auf Youtube ist sehr Lobenswert. Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag. Gruß Udo.
Für FCS-Selbstbauer und die, die es werden wollen:
auf fcsfm.de ist der Selbstbau vieler Modelle, von einfach bis schwierig beschrieben, und die Seite kostet: Nix !! (außer der Zeit zum Anschauen und noch mehr zum Bauen)
Hans, Webmaster
Die einen stehen am Abgrund, der andere einen Schritt weiter und die cleveren auf der anderen Seite - sie sind über die Brücke gegangen!