RE: AC/DC Problem

#1 von erzieler ( gelöscht ) , 19.02.2012 21:28

Liebe Stummigemeinde

Ich plane den Umstieg von drei Leiter (AC) auf zwei Leiter (DC). Habe eine CS1 Reloaded. In der Bedienungsanleiteung unter Punkt 6.2 wird erklärt wie man die CS1R an ein drei Leiter Gleis und an ein zwei Leiter Gleis angeschlossen wird. Ergo, kann ich die CS1R mit Einschränkungen auch für Gleichstrom Systeme (zwei Leiter) einsetzen. Oder habe ich ein Brett vor dem Kopf

Wer kann mir auf die Sprünge helfen

Erich


erzieler

RE: AC/DC Problem

#2 von DiegoGarcia , 19.02.2012 21:44

Zitat von erzieler
Habe eine CS1 Reloaded. In der Bedienungsanleiteung unter Punkt 6.2 wird erklärt wie man die CS1R an ein drei Leiter Gleis und an ein zwei Leiter Gleis angeschlossen wird. Ergo, kann ich die CS1R mit Einschränkungen auch für Gleichstrom Systeme (zwei Leiter) einsetzen.



Hallo Erich,
keine Einschränkungen. Zwei Kabel führen zum Gleis, sowohl bei Mittelleitergleisen als auch bei Zweileitergleisen. Zwei Kabel, eines ist braun, eines ist rot. Bei 2L kommt eine Farbe nach links, die andere nach rechts. Beim Mittelleitergleis kommt Rot in die Mitte, und Braun an die beiden Außenschienen.
Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.844
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: AC/DC Problem

#3 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 19.02.2012 23:03

Zitat von erzieler
... Umstieg von drei Leiter (AC) auf zwei Leiter (DC). Habe eine CS1 Reloaded

Hallo,
Du fährst digital. Wenn Du nun von Mittelleitersystem auf Nicht-Mittelleitersystem umsteigst, wechselst Du nicht von AC auf DC. Das wäre nur der Fall, wenn Du analog umsteigen würdest. Bei Digitalsystemen gibts keine AC und DC mehr. Du änderst nur die Art, wie Deine Lokomotiven den Strom aufnehmen, Skischleifer oder isolierte Räder.
Unter Mittelleiterfahrern sind zumeist andere Protokolle beliebt als unter Nicht-Mittelleiterfahrern. Willst Du auch das Protokoll ändern bei der Aktion? Das ist wieder ein anderes Thema. Die CS1 rel. kann AFAIK mehr als ein Protokoll, da hast Du die Wahl.

Alles in allem -> wo ist das Problem? Ich seh kein andres als das, das es echt schwierig ist, sich eindeutig auszudrücken in diesem Stromart - Stromzuführungs - Protokolldurcheinander.

Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: AC/DC Problem

#4 von Peter Müller , 20.02.2012 08:12

Zitat von erzieler
Ergo, kann ich die CS1R mit Einschränkungen auch für Gleichstrom Systeme (zwei Leiter) einsetzen.


Du kannst sie OHNE Einschränkungen für 2-Leiter-Systeme einsetzen.

Gedanken musst Du Dir höchstens über die Radsätze Deines Rollmaterials machen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: AC/DC Problem

#5 von Heinzi , 20.02.2012 08:40

Zitat
Gedanken musst Du Dir höchstens über die Radsätze Deines Rollmaterials machen


und über die Art der Rückmeldung.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.905
Registriert am: 26.04.2006


RE: AC/DC Problem

#6 von erzieler ( gelöscht ) , 20.02.2012 20:35

Liebe Modellbahnfreunde

Zuerst mal vielen Dank für die Antworten.

Für digitale Anfänger wie ich sind das gute Nachrichten. Langsam verschaffe ich mir einen Durchblick im digitalen Dschungel. Eine Marke, eine Technik gleich Funktionsgarantie (MFX/Motorola,Selectrix) das galt bis jetzt. DCC = offenes System, viele Anbieter und andere Probleme. Das AC/DC Missverständnis geht weiter und wird von vielen Internethändler auf ihren HP gepflegt.

@Diego - Habe ich verstanden.

@Martin - Das Protokoll ändern, kannst du mir das genauer erklären.

@Peter - Neue Möglichkeiten, neue Probleme, auch bei den Radsätzen. Die Loks werde ich wohl verkaufen, oder in
Vitrine stellen müssen.


Ich Grüsse euch

Erich


erzieler

RE: AC/DC Problem

#7 von Peter Müller , 20.02.2012 20:42

Zitat von erzieler
@Peter - Neue Möglichkeiten, neue Probleme, auch bei den Radsätzen. Die Loks werde ich wohl verkaufen, oder in Vitrine stellen müssen.


So würde ich das machen. Alternative wäre eine kleine Werkstatt und passendes Werkzeug - aber dafür kann ich in unserer Wohnung keinen Platz finden.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: AC/DC Problem

#8 von 95er ( gelöscht ) , 25.02.2012 00:37

Hallo,
mit Protokoll ändern ist das Digitalsystem gemeint. Üblicherweise wird im 3-Leiterbereich Märklin Motorola (MM) bzw. MFX verwendet, im 2-Leiter -Bereich hat sich DCC weit durchgesetzt. Man kann eine Multiprotokoll- Zentrale (ist deine CS1R wohl) auf ein jeweils anderes Protokoll umstellen, also in deinem Fall von MM auf DCC. Umgekehrt gibt es sehr viele Multiprotokolldecoder für die Loks, die ebenfalls mindestens diese beiden Digitalformate verstehen. Eventuell ist daher ein Protokollwechsel gar nicht notwendig.
Aber dein Rollmaterial kannst du nicht so einfach umstellen. Speziell Loks! Da hilft nur verkaufen + Neukauf
Dies dürfte ein ziemlicher Kraftakt werden......


95er

RE: AC/DC Problem

#9 von Peter Müller , 25.02.2012 07:27

Zitat von 95er
Üblicherweise wird im 3-Leiterbereich Märklin Motorola (MM) bzw. MFX verwendet, im 2-Leiter -Bereich hat sich DCC weit durchgesetzt.


Wobei sich DCC bei Mittelleiter-Betrieb dank der Intellibox von Uhlenbrock schon vor längerer Zeit Bahn gebrochen hat, während man Mfx/MM im 2-Leiter-Bereich wohl auf Ewigkeit als Exot betrachten kann.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz