RE: Hardware Anfrage

#1 von MoBa Neuling ( gelöscht ) , 20.02.2012 17:04

Hallo zusammen
Habe alsNeuling eine Frage an euch
Ich bin am überlegen ob ich mir das 3 Leiter System vom Märklin anschaffe
Habe davon schon ein paar Gleise Weichen usw. ( c-Gleis )
Jetzt bin ich aber am überlegen ein 2 Leiter System zu nehmen weil ich die neue zentrale von Fleischmann / Roco Z 21 sehr interessant finde
Kann mir jemand dazu Tipps geben ?
Wird Märklin auch so etwas auf den Markt bringen ?

Gruß René


MoBa Neuling

RE: Hardware Anfrage

#2 von Asslstein , 20.02.2012 17:20

Hallo René,

laut Deinem Profil hast Du Dich ja scheinbar schon etwas festgelegt oder wie soll man C-Gleis und CU6021 verstehen?
Falls dem so ist, kann ich Dich etwas beruhigen. Die Wahl der Digitalzentrale ist heutzutage fast frei. Die neue Roco Zentrale wird wohl neben DCC auch MM können. Genauso können diese beiden Protokolle die Ecos, die CSII oder die Tams MC um nur ein paar zu nennen.
Nur wenn es um die volle Funktionalität der neuesten Märklinloks geht, bist Du aktuell noch auf mfx angewiesen, welches zur Zeit nur die Ecos und die CSen beherrschen.

Wenn Du aber ernsthaft mit einem Wechsel zum sogenannten "DC-Lager" spielst und eine stationäre Anlage bauen willst, kann ich Dir nur zu diesem Wechsel raten.
Nicht wegen der Digitalzentrale, sondern weil es für das System Märklin kein Gleissystem gibt.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Hardware Anfrage

#3 von DeMorpheus , 20.02.2012 17:30

Hallo René,

erstmal was Grundsätzliches:
Einer Digitalzentrale ist es egal, ob sie an Zweileiter-Gleis oder an Mittelleiter-Gleis angeschlossen wird.
Du kannst also unabhängig voneinander ein Gleissystem und eine Zentrale aussuchen.

Schöne Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.780
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hardware Anfrage

#4 von MoBa Neuling ( gelöscht ) , 20.02.2012 17:59

Hallo zusammen
Ich danke euch für eure Antworten
Die Antwort auf deine Frage Knut , die Gleise und die Control Unit habe ich Aus einem Erbe die loks leider nicht deswegen ist die AC oder DC Frage noch offen
Moritz es wurde aber gesagt das die Z21 aber nur mit einer multi Maus funktioniert
Nicht mit einer MS2 oder eben nur mit ein Tablet ist das richtig?


MoBa Neuling

RE: Hardware Anfrage

#5 von X2000 , 20.02.2012 18:08

Zitat von Asslstein

Nicht wegen der Digitalzentrale, sondern weil es für das System Märklin kein Gleissystem gibt.

Gruß
Knut



Ja klar Knut, 2 Gleissysteme K und C sind dir nicht bekannt. Die Aussage ist ja wohl voll daneben.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.004
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hardware Anfrage

#6 von DeMorpheus , 20.02.2012 18:20

Zitat von MoBa Neuling
Moritz es wurde aber gesagt das die Z21 aber nur mit einer multi Maus funktioniert
Nicht mit einer MS2 oder eben nur mit ein Tablet ist das richtig?


Das ist soweit erstmal korrekt.
Die Z21 wird aber wie jede Zentrale zunächst mit zwei Drähten an die Gleise angeschlossen, über die der Digitalstrom zu den Loks kommt. Ob der Strom dabei über linke und rechte Schiene zur Lok fließt oder über Schleifer und beide Schienen gemeinsam ist doch total egal.
Was du dann als Steuergerät an die Black Box Z21 anschließt hat darauf natürlich auch keinen Einfluss.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.780
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hardware Anfrage

#7 von H0! , 20.02.2012 18:21

Moin!

Zitat von MoBa Neuling
Nicht mit einer MS2 oder eben nur mit ein Tablet ist das richtig?

Die Schnittstelle für die MS2 (Can-Bus) ist laut Ankündigung "vorbereitet" - ob die MS2 jemals damit genutzt werden kann, ist unsicher.
Es dürfte aber Jahre dauern, bis die neue Zentrale ausgereift ist.
Nicht alles wird zum angekündigten Termin ausgeliefert.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.886
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hardware Anfrage

#8 von MoBa Neuling ( gelöscht ) , 20.02.2012 19:12

Danke jetzt habt ihr mir schon sehr viel Information gegeben
Ist jetzt nur noch die frage AC oder DC ? Vorab ich werde nicht mit einer Kehrschleife arbeiten
Ich stelle mir auch die frage bei DC dann Trix zu nehmen
Da bräuchte ich dann eure Erfahrungen

Danke und Gruß
René


MoBa Neuling

RE: Hardware Anfrage

#9 von Murrrphy , 20.02.2012 19:25

Zitat von MoBa Neuling
Ist jetzt nur noch die frage AC oder DC ?


Ich denke, Du fährst Digital? Da gibt es kein AC oder DC...


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.095
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Hardware Anfrage

#10 von Asslstein , 20.02.2012 19:37

Hallo Martin,

ja, es gibt K-Gleise und es gibt C-Gleise und es gab mal M-Gleise.

Zitat von X2000
Ja klar Knut, 2 Gleissysteme K und C sind dir nicht bekannt. Die Aussage ist ja wohl voll daneben.


Märklin hatte nie ein Gleissystem, dass den Namen System heute verdient!
Genauso wenig wie Märklin ein zeitgemäßes Digitalsystem hat, aber da gibt es ja bezahlbare Ergänzungen durch andere Anbieter. Richtig rund wird die Sache aber immer noch nicht.
Das sind allgemein anerkannte Tatsachen und keine daneben liegenden Aussagen.

Daher ist Märklin heute und so wie es aussieht auch in naher Zukunft für Neueinsteiger nicht mehr empfehlenswert.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Hardware Anfrage

#11 von Oambegga Bockerl , 20.02.2012 19:51

Zitat von Asslstein
Hallo Martin,

ja, es gibt K-Gleise und es gibt C-Gleise und es gab mal M-Gleise.

Zitat von X2000
Ja klar Knut, 2 Gleissysteme K und C sind dir nicht bekannt. Die Aussage ist ja wohl voll daneben.


Märklin hatte nie ein Gleissystem, dass den Namen System heute verdient!
Genauso wenig wie Märklin ein zeitgemäßes Digitalsystem hat, aber da gibt es ja bezahlbare Ergänzungen durch andere Anbieter. Richtig rund wird die Sache aber immer noch nicht.
Das sind allgemein anerkannte Tatsachen und keine daneben liegenden Aussagen.

Daher ist Märklin heute und so wie es aussieht auch in naher Zukunft für Neueinsteiger nicht mehr empfehlenswert.

Gruß
Knut




Hallo Knut,

in Bezug auf das Gleis hast du vollkommendstes Recht. Das K-Gleis ist Schrott und das C-Gleis ein Gleis für Spiel- und Teppichbahner.

Die CS2 allerdings ist mittlerweile eine sehr sympathische Zentrale geworden. Ich arbeite damit gerne in meinem Nebenjob.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Hardware Anfrage

#12 von Asslstein , 20.02.2012 19:59

Hallo Thomas,

ich will ja auch die CS2 nicht kritisieren.
Ich kritisiere aber, dass Märklin kein durchdachtes System liefert. Da passt hinten und vorne nichts zusammen. Es braucht immer mindestens zwei verschiedene Protokolle. Die Rückmeldekomponenten sind ..., sagen wir anfällig, der Rest teilweise anfällig oder extremst ausgereift. Das ganze ist zusammengeschustert. Der Anwender ist darauf angewiesen sich sein funktionierendes System selbst zusammen zu suchen, hat dabei aber immer die Hypothek der mfx Decoder in den neuen Märklinloks. Anfängerfreundlich ist das nicht.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Hardware Anfrage

#13 von DeMorpheus , 20.02.2012 20:01

Müsst ihr den René denn jetzt mit so einer OT-Diskussion verwirren?

René: Schau dir die Systeme, die dich interessieren, an, guck dich hier im Forum im Thema „Meine Anlage“ um und entscheide dann, was du haben willst. Das Wichtigste ist, dass es die gefällt und du damit zurechtkommst!

(Btw sieht man bei den Anlagenvorstellungen auch, dass das C-Gleis mitnichten ein Gleis für Spiel- und Teppichbahner ist, sondern auch sehr schön modellabauerisch gestaltet werden kann).

Schönen Abend,

Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.780
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Hardware Anfrage

#14 von X2000 , 20.02.2012 20:34

Zunächst einmal reicht für jeden Normalo das, was Märklin an Gleisen anbietet. K alsSchrott zu bezeichnen, ist ja wohl sehr subjektiv. Mit K kannst du alles bauen, mit C leider nicht alles, da bekanntlich die schlanke DKW fehlt. Dass sich im Laufe der Zeit beim Digitalsystem etwas getan hat, ist klar. Aber die Rückmeldung über S88 funktioniert bei mir seit Jahren. Was ist da ein Problem?

Beim Zweischiengleis ist auch nicht alles Gold, was glänzt.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.004
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hardware Anfrage

#15 von Oambegga Bockerl , 25.02.2012 17:30

Zitat von X2000
Zunächst einmal reicht für jeden Normalo das, was Märklin an Gleisen anbietet. K alsSchrott zu bezeichnen, ist ja wohl sehr subjektiv. Mit K kannst du alles bauen, mit C leider nicht alles, da bekanntlich die schlanke DKW fehlt. Dass sich im Laufe der Zeit beim Digitalsystem etwas getan hat, ist klar. Aber die Rückmeldung über S88 funktioniert bei mir seit Jahren. Was ist da ein Problem?

Beim Zweischiengleis ist auch nicht alles Gold, was glänzt.



Dann werde ich mal objektiv: Weichenzungen bei der DKW: So wackelig wie Muddi's Pudding. Weichenmechanik: Mehr als wackelig. Flexgleis: Es gibt starre 2-Leiter Gleise, die sind flexibler! Weichenantriebe: Ohne Umbau unbrauchbar.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz