RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#1 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 20.02.2012 20:47

Hallo Forumsgemeinde,

ich habe mir vor ca. einen Monat einen Zimo Sounddecoder MX 646 für meine Piko Taurus gekauft. Diesen habe ich dann so eingelötet, wie der davor gewesene Uhlenbrock-Decoder. Um den Sound draufzuspielen habe ich es zu Lokomotivklinik in Österreich geschickt. Wegen Krankheit konnte an der Lok nichts mehr gemacht werden. Heute habe ich dann eine Mail von dort bekommen und dieser beschreibt mir, dass der eingelötete Decoder defekt ist, Schuld daran ist derjenige der Decoder eingebaut hat. Ich kann nicht wieder 95€ für den Decoder bezahlen, kann man den Decoder irgendwie wieder retten oder sollte ich dan austauschen, bei dem Händler wo ich den Decoder gekauft habe? Über eure Meinung würde ich mich freuen.


BR 111 161

RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#2 von trashmaster , 20.02.2012 20:52

Das kommt wohl darauf an, was an dem Decoder defekt ist. Wenn irgendwelche Bauteile abgebrannt sind, wird mal wohl nur schlecht bzw mit sehr hohem Aufwand was reparieren können. Und wenn dann nur mir seeehr guten SMD-Lötkenntnissen.


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.128
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#3 von Badaboba , 20.02.2012 21:12

Zitat von BR 111 161
Hallo Forumsgemeinde,

ich habe mir vor ca. einen Monat einen Zimo Sounddecoder MX 646 für meine Piko Taurus gekauft. Diesen habe ich dann so eingelötet, wie der davor gewesene Uhlenbrock-Decoder.
(...)
Heute habe ich dann eine Mail von dort bekommen und dieser beschreibt mir, dass der eingelötete Decoder defekt ist, Schuld daran ist derjenige der Decoder eingebaut hat.
(...)
oder sollte ich dan austauschen, bei dem Händler wo ich den Decoder gekauft habe?




Dein Händler würde sich bestimmt freuen!
Die Antwort steht in Deinem Posting. Du hast den Decoder vermutlich gehimmelt, Uhlenbrock wird nicht helfen wollen, also kannst Du maximal auf die Kulanz Zimos hoffen. Also Decoder zu Zimo schicken mit o.g. Beschreibung, vielleicht bekommst Du Ersatz inkl. Anleitung.


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.542
Registriert am: 05.07.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#4 von metropolis , 20.02.2012 21:15

Hallo William,
Wenn ich es richtig verstehe, hast Du den Decoder nach dem Einbau und bevor Du ihn zur Lokklinik geschickt hast, nicht getestet.
Hat die Lokklinik nicht beschrieben, was genau defekt ist? Lässt sich nur der Sound nicht aufspielen, wird der Decoder gar nicht erkannt, gibt es einen Kurzschluss beim Programmierversuch oder ist die Soundwiedergabe defekt?

Du solltest die Lok schnell wieder zurücksenden lassen und dann nochmals die Verkabelung prüfen (Achtung! Uhlenbrock verwendet andere Kabelfarben als bswp. Zimo). Wenn die falsch angeschlossenen Kabel gefunden sind, lässt sich auch leichter daraus schließen, was nun wirklich defekt ist.

Dann würde ich als erstes mit dem Händler Kontakt aufnehmen, vom dem Du den Decoder bezogen hast. Vielleicht hilft er Dir weiter. Wenn nicht, direkt an Zimo wenden. In beiden Fällen bist Du bei einer falschen Verkabelung natürlich auf die Kulanz angewiesen. Nach meiner Erfahrung ist Zimo da recht kulant, auch wenn der Fehler eindutig auf der Kundenseite liegt.

Gruß
Jürgen


metropolis  
metropolis
InterRegio (IR)
Beiträge: 172
Registriert am: 29.09.2007
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#5 von kaeselok , 20.02.2012 21:18

Zitat von BR 111 161
Um den Sound draufzuspielen habe ich es zu Lokomotivklinik in Österreich geschickt.



Hallo,

ist die Lok denn wenigstens gefahren als Du den Decoder eingelötet hast? Du hast die Lok doch auf Deinen Schienen getestet?!
Was genau sagt die Lokklinik? Ist nur das Aufspielen des Sounds nicht möglich oder ist der Decoder komplett im Eimer und ist mausetot?

Ich würde Dir empfehlen die Lok zurückzufordern, den Decoder auszubauen und mit einem netten Schreiben an ZIMO direkt zu schicken.

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#6 von TEE2008 , 20.02.2012 21:22

Hallo,
hast Du den Kondensator auf Masse entfernt?
Wenn nicht, hast du den Decoder ,,gehimmelt".


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.259
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#7 von trashmaster , 20.02.2012 21:37

Zitat von TEE2008
Hallo,
hast Du den Kondensator auf Masse entfernt?
Wenn nicht, hast du den Decoder ,,gehimmelt".



Naja nachdem dir Lok wohl schon Digital war (es wird ja der Uhlenbrock-Decoder erwähnt), hatte die wahrscheinlich keinen Kondensator mehr auf Masse.


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.128
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#8 von Oambegga Bockerl , 20.02.2012 21:37

Junge, Junge,

ich bewundere ja deinen Ehrgeiz, aber mittlerweile hast Du ja schon einiges gehimmelt. In den unzähligen vorhandenen Threads haben "Wir" dir immer wieder geraten, dich von fachkundigen erfahrenen Hobbykollegen unterstützen zu lassen. Du bist noch ein junger Kerl, klar und ich verstehe ja deinen Tatendrang, aber: Das kostet alles Geld, das anderweitig wieder fehlt! Tut dir das nicht weh im "Geldbörserl"?


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#9 von TEE2008 , 20.02.2012 21:40

Zitat von trashmaster

Zitat von TEE2008
Hallo,
hast Du den Kondensator auf Masse entfernt?
Wenn nicht, hast du den Decoder ,,gehimmelt".



Naja nachdem dir Lok wohl schon Digital war (es wird ja der Uhlenbrock-Decoder erwähnt), hatte die wahrscheinlich keinen Kondensator mehr auf Masse.



Hallo,
mein Deutschland Taurus hatte auch einen Uhlenbrockdecoder drin (8-polige Schnittstelle) und den Kondensator auf Masse.
Um einen ESU Lokpilot 3 verwenden zu können, habe ich diesen entfernt (stand auch in der Anleitung des Decoders).
Die Piko Hobby Tauri, 185er und 189 haben alle diesen Kondensator auf Masse.
Die neuen Expert Loks nicht mehr.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.259
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#10 von Baureihe 103 , 20.02.2012 21:57

Hallo,

schon alleine die Wärmeübertragung vom Lötkolben kann ausreichen um den Decoder zu himmeln, ich verwende für Loks ohne DSS meist Schnittstellen zum Nachrüsten, kostet 2,69€ und ich kann mit einem alten 08-15-Decoder die Funktion testen bevor ich einen teuren Sound-Decoder anschliesse.

Gruss Matthias


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#11 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 20.02.2012 22:31

Hallo,

also ich bin immer im Kontakt mit der Lokomotivklinik und bekam soeben folgende Nachricht:

Zitat
der Decoder ist leider hinüber. Ich konnte erkennen, dass die 10er Dioden durch ist und eine Lichtendstufe ist defekt.
Fraglich ist, wie die Motorendstufe und die Soundendstufe aussieht.

Die zweite Lichtendstufe dürfte ok sein.



Ich bekam die Möglichkeit, einen neuen Decoder einbauen zulassen oder zurück zuschicken. Ich habe erst einmal entschieden, den Preis zu erfahren, falls es wieder an die 100€ geht, dann kommt die Lok wieder zurück.


BR 111 161

RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#12 von TEE2008 , 20.02.2012 22:42

Welchen Taurus von Piko (Artikelnummer) hast Du eigentlich umgebaut?


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.259
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#13 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 20.02.2012 22:47

Hallo,

das weiß ich gar nicht mehr, es ist auf jeden Fall die mit der Boxxpress-Werbung. Also ich die Lok kommt wieder zu mir zurück. Ich werde den Decoder wieder ausbauen und eine Mail an den Verkäufer schicken und dann an Zimo. Wenn mir keiner helfen kann, wende ich mich wieder an euch.


BR 111 161

RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#14 von TEE2008 , 20.02.2012 22:54

Dann war es das Conrad Sondermodell 57217, also eines der ersten Modelle des Piko Hobby Taurus noch mit unbedruckten Radscheiben.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.259
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#15 von Falco2 , 20.02.2012 22:57

Hallo

Ich kann dir nur sagen dass Zimo sehr hilfreich bei Reparaturen ist
Wende dich getroest an die !


mit freundlichen Grüssen aus Grenoble
François
CS2 60214 h/w 4.33

Märklin M-Gleis,
Lok -Dekoder : Märklin, Zimo, BLDC
Schalt - Dekoder : Digital-Bahn
Win-Digipet 2021


Falco2  
Falco2
InterRegio (IR)
Beiträge: 165
Registriert am: 05.06.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#16 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 20.02.2012 23:05

Hallo,

also ich weiß net woher die Lok ist, ich habe die vor Jahren von meinem Vater als Weihnachstsgeschenk geschenkt bekommen. Also ich werde dann mal Zimo anschreiben, was genau soll ich denen sagen? Soll ich erwähnen, dass ich die Kabel falsch angelötet habe und nun der Decoder futsch ist?


BR 111 161

RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#17 von TEE2008 , 20.02.2012 23:36

So sah bestimmt die Platine vor dem Umbau deines Taurus aus:


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.259
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#18 von BR 111 161 ( gelöscht ) , 20.02.2012 23:40

Ja, das ist die.


BR 111 161

RE: Zimo defekt, was kann man machen?

#19 von TEE2008 , 20.02.2012 23:44

Zitat von BR 111 161
Ja, das ist die.


Dann ist es wahrscheinlich, dass du den Überblick verloren hast und so ein Kabel versehentlich an den falschen Lötpunkt angelötet hast und den Kondensater auf Masse nicht entfernt hast.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.259
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz