nachdem ich nun meine 37912 ausgiebig getestet habe ist mir Folgendes aufgefallen:
Hänge ich schwerere Wagen wie z.B. 24cm Blechwagen die mit Schleifern ausgerüstet sind daran, zieht es den Tender regelmäßig von den Schienen an Weichen oder beim ankuppeln. (schwere Last).
Mit neueren und leichtgängigen Kunststoffwagen ohne Schleifer passiert zwar beim Ankuppeln nichts, aber vor allem bei Fahrt über mehrere Weichen hinweg, fliegt mir oft der Tender aus der Spur. Der Tender ist sehr leicht und das Gewicht das früher im Tender am Tenderboden befestigt war, ist nun an der Tenderdecke angebracht (Elchtest). Das scheint nicht von Vorteil zu sein. Der Schleifer ist nun nicht mehr wie bei der 3089 an der Lok, sondern am Tender angebracht. Auf Grund dessen dass der Tender so leicht ist, hebt sich der Tender bei Weichenfahrt in die Höhe und kommt aus der Spur.
Werde mal experimentieren, welche Gewichte ich einsetzen kann und wo ich sie befestige um das Problem zu lösen. Habe Info an Märklin geschickt. Vielleicht ist das Problem ja schon bekannt und die haben eine Lösung in Form spezieller Gewichte die man nachträglich einsetzen kann.
Ansonsten habe ich das Modell innerhalb weniger Minuten mit einem ESU Loksound ausrüsten können. Das hilft das sirenenhafte Geräusch das bei Normalfahrt aus dem Lokkgehäuse tönt, etwas zu mildern. Auch da werde ich nochmals experimentieren, ob hier nich auch etwas Lautsprecher-Dämmwolle in der Nähe des Motors am Lokgehäuse angebracht, etwas Milderung bringen kann.
sind diese Lokomotiven aus dem Doppelpack anders als meine 3789 in blau? 3489 von Denny ist identisch von Konstruktion wie meine. Auf meiner Testanlage, hatten alle beide keine Probleme. Vor dem Einmessen in WDP, lasse ich alle Loks durch alle Schikanen mit zwei Niederbordwagen fahren. Diese haben jeweils Gewichte von 0,500 Kg an Bord. Hier ein paar Bilder meines Tenders.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
sind diese Lokomotiven aus dem Doppelpack anders als meine 3789 in blau? 3489 von Denny ist identisch von Konstruktion wie meine. Auf meiner Testanlage, hatten alle beide keine Probleme. Vor dem Einmessen in WDP, lasse ich alle Loks durch alle Schikanen mit zwei Niederbordwagen fahren. Diese haben jeweils Gewichte von 0,500 Kg an Bord. Hier ein paar Bilder meines Tenders.
Hallo Peter, und Alle
die 3789 kenne ich nicht, weiss also nicht ob diese bauartmäßig identisch sind mit der 37912. Meine 3089 hatte da noch nie Probleme, deshalb wundert es mich, dass jetzt die 37912 aus der Spur kommt wenn sie über die Weichen fährt. Gegenüber der 3089 ist mir aufgefallen dass nur noch das hintere Rad über Zahnräder angetrieben wird, die anderen beiden vorderen Treibräder werden wohl nur über die Kuppelstangen mitgenommen, vielleicht liegt hier das Problem?
Was hat der Tender und 1te Wagen für eine Kupplung ??
Wenn der eine KKK hat ist es zwingend , das der auch mit Kurzkupplungen gekuppelt werden MUß .
Wird mit normalen ( Relex ) gekuppelt , kommt nach einer Kurvenfahrt die Kupplung nicht wieder in die Mitte und bleibt in der Ecke hängen , und dann zieht es den Tender vom Gleis .
Was hat der Tender und 1te Wagen für eine Kupplung ??
Wenn der eine KKK hat ist es zwingend , das der auch mit Kurzkupplungen gekuppelt werden MUß .
Wird mit normalen ( Relex ) gekuppelt , kommt nach einer Kurvenfahrt die Kupplung nicht wieder in die Mitte und bleibt in der Ecke hängen , und dann zieht es den Tender vom Gleis .
Und zusätzlich Gewichte in den Tender packen .
Hallo Jogi,
ich denke, deine Antwort trifft den Kern. Ich hatte ja schon geschrieben, dass es mit den 24cm Blechwagen Probleme gibt (die haben ja Relex Kupplung) während es mit den Plastikwagen aus dem 29845 Startset die KKK haben, keine Probleme gibt.
Aber jetzt hast Du es gut erklärt warum das so ist....Danke!!!
Es erscheint mir immer mehr angeraten, ganze Zugverbände, wenn sie einmal zusammengestellt ohne Probleme laufen, zusammen zu lassen, statt immer neue Zugverbände zu gestalten, es gibt wohl zu viele Inkompatibilitäten...
die zusätzlichen Gewichte im Tender sind aber bereits notiert und beim nächsten Öffnen sehe ich mal was sich da machen lässt.